Zum Inhalt springen

madeira17

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.911
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von madeira17

  1. Endlich! Nicht unriskant das Segment zu besetzen, denn wenn Shimano demnächst ihre PM´s auf die Reihe kriegen sollte, dann wirds schwer. Aber P2M muss solche Segmente schnellstmöglich besetzen, wenn sie eine Überlebenschance haben wollen.
  2. "Leicht"bau ... :-) Mein 2 Jahre altes Billig-BishBashBosh um €489,- hat inkl. aller Ösen, Anbauteile und BSA Lager 1212g/506g (ungekürzt). Und fällt im harten Gelände wirklich nicht auseinander. edit: in 54 editedit: na gut, fairerweise muss ich sagen, dass beim BBB hinten nur Platz für 650b in max 1,5" ist.
  3. Nicht dass es irgendeine praktische Relevanz hätte, da wohl die meisten dieses bike mit elektronischen Schaltungen fahren werden, ABER: "Größtes Ziel der Neuentwicklung waren vollständig integrierte Bremsleitungen und Kabelführungen für mechanische und elektrische Schaltgruppen..." Wie genau funktioniert die Zugseilspannungseinstellung für den vorderen Umwerfer ohne die eine einwandfreie Funktion des Umwerfers ja nicht gerade garantiert werden kann?
  4. Hier, ganz frisch, ein paper über die Unterschiede CP und MLSS für jene die sich wirklich interessieren von Andi Jones [h=2]The maximal metabolic steady state: redefining the ‘gold standard’[/h]https://physoc.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.14814/phy2.14098
  5. Thomas de Gendt: "The most useless profile sticker I have ever seen" via Twitter:
  6. Ja das stimmt soweit mir bekannt, das kommt wohl von Hunter Allen als praktische Anleitung und Andi war da eher dagegen, aber wie auch immer ... Das Wichtigste an der Diskussion um CP und W´ sind aus meiner Sicht ohnehin nicht die absoluten Werte, sondern eher die Faktoren die zur Ermüdung führen. Daraus leiten sich dann IMHO die Effektivität der verschiedenen Trainingsregime, ob SST oder polarisierend ab. Aber das ist eine andere Baustelle.
  7. Gut zusammengefasst. Eine ähnliche Zusammenfassung die vielleicht noch einen Schritt weiter geht findet man hier: https://www.goldencheetah.org/#section-science Anmerkungen: Eigentlich nicht. Oder eigentlich fast. Im originalen Test-Protokoll ist zwingend ein 5 Minuten all-out an der CP5 vorgeschrieben um mit CP20 * 0,95 rechnen/schätzen zu können. Dies hat den Zweck die Anaerobe Kapazität W´ auf 0 zu fahren und entgegen verbreiteter Meinung nicht als "Aufwärmphase" gedacht. Die Pause zwischen diesem all-out und dem CP20 Test darf nicht größer als 5 Minuten sein, damit sich die W´ Speicher nicht (vollständig) erholen können. Hobbetten haben gerne auf dieses all-out "vergessen" um nicht vorzeitig zu ermüden, mit dem Resultat, dass der 5% Abzug nochmals zu gering angenommen wurde. Das 5min all-out nivelliert also auch Unterschiede zwischen Krit-Fahrern und TT-Fahrern in der Ermittlung der CP, dennoch wird durch die (notwendige) Pause ein weiterer Fehler in die Gleichung mit eingebracht. Um diesen Fehler auszugleichen kann man auch auf den 3min. all-out Test wechseln, der eine bessere CP-Abschätzung, allerdings keine bessere Schätzung der FTP bringt. https://www.researchgate.net/publication/6355877_Determination_of_Critical_Power_Using_a_3-min_All-out_Cycling_Test (177 citations, 32 references!) Der Test ist recht einfach und effizient, aber bei weitem nicht einfach zu fahren. Die Annahme ist, dass man einfach W´ entleert indem man 1 Minute (ohne pacing!) voll fährt und wenn die Leistung einbricht versucht trotzdem eine maximale Leistung aufrecht zu erhalten, diese entspricht dann CP (ohne Rechnerei). Überraschend schnell stellt sich sowohl CP als auch die Herzfrequenz auf diese Leistung ein, meist innerhalb einer weiteren Minute. Der gesamte Test (!) dauert insgesamt 3 Minuten. Ein Aspekt dazu ist allerdings, dass die verschiedenen Ermüdungsfaktoren (wie immer alle ausgenommen Energiemangel) hier nicht zum Tragen kommen, da der gesamte Test nur jene 3 Minuten dauert. edit: Disclaimer: bitte den 3min all-out Test nicht ohne Aufsicht fahren....
  8. Dr. Harald Schwischei, Hausmannstätten Ist ein passionierter Biker und extrem guter Ruf - kümmert sich wirklich um seine Patienten und ich lege meine Hand für ihn ins Feuer
  9. BTW, die Norm ist mittlerweile (schon seit 2009) ungültig ...
  10. Cool, dann kann man sich wenigstens den Anblick der EBiker ersparen
  11. Vergiss Velominati Rules Das ist der Graveller Ansatz: Philuminati Rules :-)
  12. Den Menschen hinter den Fenstern wirds wohl zu finster geworden sein
  13. Du hast gefragt, ich habe geantwortet. Die Formel für den Energiestoffwechsel unter optimalen Bedingungen (ohne Ermüdung) ist das CP Modell. Es gibt kein anderes.
  14. Berechne einfach mal mit deinen Werten wieviel W´ zur FTP beiträgt (es ist sehr wenig ... :-) ) Pro 10.000J=10.000Ws sinds nämlich nur 2,78 Watt, daher ist auch die Annahme dass CP60 ist ungefähr CP ganz ok ist, weil in diesem Bereich die CP Kurve schon verdammt flach ist. Jedenfalls sind andere Ermüdungsfaktoren bereits weitaus dominanter.
  15. Hier erkennst du die in der Praxis nicht wirklich relevante, aber wissenschaftlich diskutierte Unschärfe in Andi Coggans Definitionen womit man auch den Unterschied zwischen CP, CP60 und FTP ableiten kann (wenns jemanden interessiert). Es gibt natürlich keine Leistungserbringung ohne Ermüdung, schon gar nicht eine die über 60min ermittelt wird. Unter "Ermüdung" werden viele Faktoren verstanden, z.B. Energiemangel wenn dir W´ ausgegangen ist bei einem CP5 Intervall oder aufgrund von Überhitzung, Dehydrierung, abfallendem Leistungswillen oder Ermüdung der beteiligten Muskelfasern aufgrund von Schädigung etc. Coggan "meint" hier ausschliesslich jene Ermüdung aufgrund von Energiemangel, also ATP Nachschub in die Zelle, ganz gleich über welches Energiesystem ATP bereitgestellt wurde. Also jener Grund warum du bei CP5 nach 5 Minuten abbrechen musst (oder unter CP fallen musst), einfach weil W´ aufgebraucht ist. Umgekehrt könntest du also unterhalb von CP undendlich lange, also "ohne Ermüdung" fahren. Hier setzt er also CP=CP60=FTP, einfach mit der verkürzten, aber in der Praxis erlaubten Annahme, dass CP60 ungefähr CP. Dennoch weisst du wahrscheinlich selbst, dass das in der Praxis kaum möglich ist und nicht durchgehalten werden kann. Selbst langjährige Profis schaffen es nur ca. 30-35 Minuten wirklich an der CP zu fahren. Hier muss man berücksichtigen, dass Coggan das Buch für die Anwendung bei Elitefahrer/Profis und deren Trainer geschrieben hat, wo diese Annahme ungefähr stimmt (daher auch der Faktor 0,95*CP20 entspricht ungefähr FTP). Bei Hobetten ist dies bei weitem nicht so, hier muss man wohl eher mit FTP=0,85*CP20 rechnen, eben aufgrund dessen dass Hobetten nicht die notwendige muskuläre Ermüdungsresistenz haben, nicht gewohnt sind diese Leistungen so lange aufrecht zu erhalten (mentale Komponente), nicht richtig mit KH versorgt sind etc. etc. etc. Daraus folgt, dass bei der Elite der Ansatz FTP = CP60 = CP durchaus erlaubt ist und der Unterschied nicht relevant ist, bei Hobetten der Ansatz nur in Frustration mündet. Real ist die FTP, also die tatsächlich erbrachte Leistung über 60min deutlich unter den mit den gängigen Methoden oder Tools errechneten Modellen, die nicht die FTP sondern CP berechnen.
  16. CP Werte bilden die Energiesysteme des Körpers ab. FTP beinhaltet zusätzlich alle anderen leistungsmindernden Faktoren wie Ermüdung (nicht aufgrund von Energiemangel) oder Motivation. Lässt man W`ausser acht ist also die FTP niedriger als CP60.
  17. Stell dir vor die Hobetten machen das nach und wollen jetzt alle auf einmal Felgenbremsen fahren - vollkommen irrsinnig.
  18. Sicherlich sperren die auch alle Wanderer aus wenn mal einer einem Liftler eine Ohrfeige geben sollte
  19. Ich hab auch nicht geschrieben dass sie schlecht fahren (edit: und natürlich technisch mir meilenweit überlegen). Ich hab das Wort mit Bedacht gewählt. Ich halte die Fahrtechnik an sich für beschissen. edit: Es gibt absolut keine Rechtfertigung Rennstreckenaggressivität ausserhalb abgesperrter Strecken in freier Natur und auf freien trails zu praktizieren. Gracia ist einfach nur peinlich in dem Video.
  20. Kein Wunder dass die Halbstarken sich so gebärden bei solchen Vorbildern ... Siehe Video https://bikeboard.at/Board/showthread.php?249332-Richie-Schley-und-Cedric-Gracia-mit-Abus-Montrailer&p=2838452#post2838452
  21. Schon wieder zwei Heinis mit beschissener Fahrtechnik bei denen in jeder kleinen Kurve das Hinterrad blockiert und es nur so staubt. Man sollte den Scheissladen ABUS boykottieren, der solche Werbevideos machen lässt und uns durch das schlechte Vorbild dieser "Stars" MTBen im freien Gelände vollkommen in Verruf bringt. Die Halbstarken müssen dann natürlich gleich rücksichtslos die Trails hinunterheizen, und was dann dabei rauskommt, kann man bei jedem halbwegs belibten Spot sehen. Siehe auch den thread zum Status Platte
  22. https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/specialized-roubaix-carbon-rennrad-inkl-tacx-neo-rocker-plate-wahoo-tisch-neu-306321946/
×
×
  • Neu erstellen...