Zum Inhalt springen

madeira17

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.911
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von madeira17

  1. madeira17

    Vuelta 2019

    Was ist mit Pernsteiner? Der war doch grad noch in der Spitzengruppe oder hab ich mich verschaut?
  2. madeira17

    Vuelta 2019

    Ziehens dem Roglic heute das Rote aus????
  3. Auf jeden Fall das Focus! Schon wegen der Lackierung
  4. um die Unschuldsvermutung
  5. darf man das aussprechen oder auch nur daran denken?
  6. Der Waldbesitzer muss in erster Linie aus der Verantwortung bei Unfällen genommen werden. Man kann niemanden so viel für die Benutzung zahlen, dass es das Risiko eines schweren Unfalles mit Haftungsansprüchen an den Waldbauern wert wäre. Niemand würde das freiwillig tun. erst wenn der Hausverstand siegt und jeder Verantwortung für sich selbst übernimmt bzw. übernehmen kann, dann kann man über vernünftige Nutzung und reden.
  7. Das sind aber jetzt nicht alle Neuheiten die Shimano für 2020 ins Auge fasst, oder?
  8. Frage 5: Warum keine Mehrfachauswahl? Viele in diesem Forum werden mehrere dieser Räder haben. Ich halte den Vergleich mit Handyakkus mit E-Bike Akkus aus mehreren Gründen für nicht seriös und das Studiendesign für fragwürdig. Aber ihr werdet schon wissen, was ihr glaubt aus diesen Fargestellungen herauslesen zu können.
  9. geniales Bild. Lad es auf GCN hoch und gewinne 100Pfund Wiggle Gutschein
  10. Ich werde mal bei meinen Kontakten genauer nachfragen ob jemand gesicherte Infos hat und die dann dir weiterleiten.
  11. Ich kenne den Burschen nicht der verunfallt ist, ich kenne nur einige vom Sehen. Eine Gruppe von etwa 15 Leuten, im Alter zwischen geschätzt 12 und 20 haben die lines gebaut. Ich glaub das sollte auch gar nix zur Sache tun. Ich habe mich schon gewundert, warum ich in letzter Zeit NIEMANDEN mehr dort fahren habe sehen. Für die Gruppe muss es wohl jetzt wirklich blöd sein, wenn ihr Lieblingsspielplatz nicht mehr benutzbar ist. So viele spots gibts ja ohnehin nicht in der Gegend, wo auch die Eigentümer ein Auge zugedrückt hatten und die Jugendlichen gewähren haben lassen. Das ist wohl nun in der Gegend endgültig vorbei. MTB kann man sich in der Gegend abschminken.
  12. Ja, ist schon klar, soll auch so sein. Das Problem ist die zweifelhafte Auslegung von "Schuld tragendem Verursacher". Aus meiner Sicht sollte es offensichtlich sein, dass jemand der über 1,5m hohe drops und gaps von >2m springt nicht einen Waldbauern, der ja kein inoffizieller Bikeparkbetreiber ist, über den Zustand eines Waldweges verantwortlich machen kann - auch wenn am Zustand des Waldweges mit der Schaufel teils auch kräftig (von wem auch immer) nachgeholfen wurde. Damit man "Schuld" sein kann, muss man doch zumindest fahrlässig, wenn nicht grob fahrlässig handeln (bin kein Rechtsanwalt). Warum wird bereits angenommen, dass hier fahrlässig gehandelt worden sein könnte? Mir ist klar, dass auch eine unterlassene Handlung bereits darunter fallen kann, aber letztendlich muss doch jemand der sich an solche lines wagt (ich rede nicht von der Benutzung von normalen Radwegen) sich des Risikos bewusst sein. Aus meiner Sicht bräuchte es hier eine automatische Beweislastumkehr.
  13. Ist notwendig geworden. Bei der Menge an schwarzen Aerobikes steigt man glatt vor der Eisdiele aufs falsche Rad. :-)
  14. Das ist wirklich sehr schade, die lines sind praktisch hinter meinem Haus und ich bin dort schon zig-male gefahren (wenn auch nicht alle, mir mittlerweile zu hohen, Sprünge). Was wirklich bitter ist, dass hier möglicherweise wohlwollende Grundstückseigentümer zum Handkuss kommen. Es war immer nett kurz mit den Waldbauern zu plaudern. Die hatten auch nicht großartig was gegen die lines und gegen die Biker. Vor einigen Jahren waren halt mal einige Sprünge aufgrund von Holzarbeiten zerstört, aber man muss ja den Wald auch bewirtschaften. Auch die Trennung zwischen Wanderweg und lines hat super funktioniert, früher sind wir halt den Wanderweg runter, und da ists schon ab und zu eng mit den Wanderern geworden, aber trotzdem gegenseitig respektvoll. Leider ist in Österreich die Haftungsfrage vollkommen unbefriedigend gelöst. Der verunfallte Biker sollte für seine Verletzungen selbst aufkommen, auch wenns teuer ist. Wenn jemand sich über diese lines wagt, dann sollte man auch mit den Konsequenzen der nicht so ganz unwahrscheinlichen Brezen leben können. Wenn nicht, dann sollte man sich besser ein anderes Hobby suchen.
  15. Eigentlich dachte ich schon an ein Torsionsmoment, da ja die Kombination aus Tangentialkraft du Axialkraft wirkt im Falle eine axialen Abweichung und die (große) Tangentialkraft dann tordierend wirken sollte. Aber anyway, die Flache Scheibe hat dazu nicht allzu viel entgegenzusetzen. Übrigens, ziemlich üble Bewertung hier … (der ist aber allgemein kein Freund von Ceramic Speed):
  16. Zudem ist das System wahrscheinlich nicht wartbar. Wenn ich an eine bremsscheibe leicht ankomme und diese ein paar Zehntel mm verbiete, dann schmeiße ich die weg (kommt sicher öfter vor, leider). Aber eine hochpräzise, gefräste, und mit Voodoo-beschichtung behandelte Sonderanfertigung möchte ich nicht als verschleißteil betrachten.
  17. Ja genau. Die hintere zahnscheibe ist ganz flach und kann so wie eine bremsscheibe keine axialen Kräfte aufnehmen. Die werden sich aber wie bei einem kegelradgetriebe nicht (ganz) vermeiden lassen, auch wenn der zahneingriff so konstruiert ist dass fast nur tangential Kräfte auf die Scheibe kommen. Aber die Kleinste biegung lässt das System kippen und die axialen Kräfte größer werden. Aber wie gesagt, ganz genau hab ich's mir nicht angesehen, dazu gibt's zu Wenig Infos.
  18. Ich glaub nicht mal dass es möglich ist die Kassette bzw. hintere Ritzel entsprechend steif (und leicht) zu bauen. Man sehe sich die flache Konstruktion von hinten an, da gibts keinerlei Wp welches die (zweifellos aufgrund der Toleranzen auftretenden) axialen Kräfte aufnehmen könnte.
  19. madeira17

    Vuelta 2019

    Großschartner vorne! edit: das Geschreibsel von GC ist natürlich Blösdinn ...
  20. aus dem Bericht über den Schwalbe G-One: "Eine vielleicht noch größere Überraschung war allerdings, dass kein einziger der 25 Journalisten einen Reifendefekt hatte. 2.500 defektfreie Kilometer unter diesen Bedingungen sind zwar noch kein empirischer Beweis, sprechen aber eindeutig für den neuen V-Guard-Pannenschutz."
  21. Ich weiss, aber wenn beide nochmals von der Katalogangabe 10% schwerer werden wird der Unterschied noch größer ... Hab gerade nchmal nachgesehen: Der Conti ist gegenüber der Version mit Schlauch um 90g schwerer geworden, der Schwalbe nicht.
  22. Weiss jemand warum der Conti in 28er TL Ausführung satte 70g schwerer als der vergleichbare neue Schwalbe G-One TL easy ist? edit: das sind satte 25% mehr Reifen
  23. ich brauch im Moment nur einen Satz, aber wenn der GP5000 wirklich nur so kurz hält, dann bestell ich wohl einen Satz Schwalbe auch gleich mit
×
×
  • Neu erstellen...