Zum Inhalt springen

kilrox

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    14197
  • Ort
    Berlin
  • Land
    Germany
  1. Ich habe vor 2 Wochen die Zugangsdaten angefordert mit mittlerweile 3 Mails. Kommen die vielleicht nicht durch? Weiß jemand ob Tilo in Urlaub ist o.ä?
  2. Ich mag die Gangschaltung auch nicht: - Erstens sind es zuviele Gänge - Zweitens ist die Reaktion zu langsam Wieso wird nicht die Option "10 Gänge" angeboten? Das wäre auch viel realistischer weil sich echte Fahrradgangschaltungen bei 2 oder 3 Kettenrädern auf den Ritzeln immer überlappen. Da wählt man nur grob vorne das Kettenrad für die Situation und schaltet hinten mit größeren Sprüngen als das beim Daum realisiert ist. Für mich sieht das so aus dass ich keine Höhenprofile auf dem Daum mehr abfahre, ich nutze fast nur noch Puls und Wattprogramme.
  3. Einfach die Kontakflächen mit WASSER befeuchten geht übrigens auch
  4. @Dirk: hier steckt eigentlich der ganze Algorithmus drin.. habe ich hier gefunden: http://www.menet.umn.edu/~curt/simgear/doxygen/sg__geodesy_8cxx-source.html ansonsten ist hier eigentlich eine gute Startseite für alle Belange in Sachen GPX: http://www.giswiki.org/index.php/GPS_Exchange_Format --- 00284 // given alt, lat1, lon1, lat2, lon2, calculate starting and ending 00285 // az1, az2 and distance (s). Lat, lon, and azimuth are in degrees. 00286 // distance in meters 00287 int geo_inverse_wgs_84( const double& alt, const double& lat1, 00288 const double& lon1, const double& lat2, 00289 const double& lon2, double *az1, double *az2, 00290 double *s ) 00291 { 00292 double a = 6378137.000, rf = 298.257223563; 00293 int iter=0; 00294 double RADDEG = (GEOD_INV_PI)/180.0, testv = 1.0E-10; 00295 double f = ( rf > 0.0 ? 1.0/rf : 0.0 ); 00296 double b = a*(1.0-f); 00297 // double e2 = f*(2.0-f); // unused in this routine 00298 double phi1 = lat1*RADDEG, lam1 = lon1*RADDEG; 00299 double sinphi1 = sin(phi1), cosphi1 = cos(phi1); 00300 double phi2 = lat2*RADDEG, lam2 = lon2*RADDEG; 00301 double sinphi2 = sin(phi2), cosphi2 = cos(phi2); 00302 00303 if( (fabs(lat1-lat2) 00304 ( fabs(lon1-lon2) 00305 { 00306 // TWO STATIONS ARE IDENTICAL : SET DISTANCE & AZIMUTHS TO ZERO */ 00307 *az1 = 0.0; *az2 = 0.0; *s = 0.0; 00308 return 0; 00309 } else if( fabs(cosphi1) 00310 // initial point is polar 00311 int k = geo_inverse_wgs_84( alt, lat2,lon2,lat1,lon1, az1,az2,s ); 00312 k = k; // avoid compiler error since return result is unused 00313 b = *az1; *az1 = *az2; *az2 = b; 00314 return 0; 00315 } else if( fabs(cosphi2) 00316 // terminal point is polar 00317 double _lon1 = lon1 + 180.0f; 00318 int k = geo_inverse_wgs_84( alt, lat1, lon1, lat1, _lon1, 00319 az1, az2, s ); 00320 k = k; // avoid compiler error since return result is unused 00321 *s /= 2.0; 00322 *az2 = *az1 + 180.0; 00323 if( *az2 > 360.0 ) *az2 -= 360.0; 00324 return 0; 00325 } else if( (fabs( fabs(lon1-lon2) - 180 ) 00326 (fabs(lat1+lat2) 00327 { 00328 // Geodesic passes through the pole (antipodal) 00329 double s1,s2; 00330 geo_inverse_wgs_84( alt, lat1,lon1, lat1,lon2, az1,az2, &s1 ); 00331 geo_inverse_wgs_84( alt, lat2,lon2, lat1,lon2, az1,az2, &s2 ); 00332 *az2 = *az1; 00333 *s = s1 + s2; 00334 return 0; 00335 } else { 00336 // antipodal and polar points don't get here 00337 double dlam = lam2 - lam1, dlams = dlam; 00338 double sdlams,cdlams, sig,sinsig,cossig, sinaz, 00339 cos2saz, c2sigm; 00340 double tc,temp, us,rnumer,denom, ta,tb; 00341 double cosu1,sinu1, sinu2,cosu2; 00342 00343 // Reduced latitudes 00344 temp = (1.0-f)*sinphi1/cosphi1; 00345 cosu1 = 1.0/sqrt(1.0+temp*temp); 00346 sinu1 = temp*cosu1; 00347 temp = (1.0-f)*sinphi2/cosphi2; 00348 cosu2 = 1.0/sqrt(1.0+temp*temp); 00349 sinu2 = temp*cosu2; 00350 00351 do { 00352 sdlams = sin(dlams), cdlams = cos(dlams); 00353 sinsig = sqrt(cosu2*cosu2*sdlams*sdlams+ 00354 (cosu1*sinu2-sinu1*cosu2*cdlams)* 00355 (cosu1*sinu2-sinu1*cosu2*cdlams)); 00356 cossig = sinu1*sinu2+cosu1*cosu2*cdlams; 00357 00358 sig = atan2(sinsig,cossig); 00359 sinaz = cosu1*cosu2*sdlams/sinsig; 00360 cos2saz = 1.0-sinaz*sinaz; 00361 c2sigm = (sinu1 == 0.0 || sinu2 == 0.0 ? cossig : 00362 cossig-2.0*sinu1*sinu2/cos2saz); 00363 tc = f*cos2saz*(4.0+f*(4.0-3.0*cos2saz))/16.0; 00364 temp = dlams; 00365 dlams = dlam+(1.0-tc)*f*sinaz* 00366 (sig+tc*sinsig* 00367 (c2sigm+tc*cossig*(-1.0+2.0*c2sigm*c2sigm))); 00368 if (fabs(dlams) > GEOD_INV_PI && iter++ > 50) { 00369 return iter; 00370 } 00371 } while ( fabs(temp-dlams) > testv); 00372 00373 us = cos2saz*(a*a-b*b)/(b*b); // !! 00374 // BACK AZIMUTH FROM NORTH 00375 rnumer = -(cosu1*sdlams); 00376 denom = sinu1*cosu2-cosu1*sinu2*cdlams; 00377 *az2 = atan2(rnumer,denom)/RADDEG; 00378 if( fabs(*az2) 00379 if(*az2 00380 00381 // FORWARD AZIMUTH FROM NORTH 00382 rnumer = cosu2*sdlams; 00383 denom = cosu1*sinu2-sinu1*cosu2*cdlams; 00384 *az1 = atan2(rnumer,denom)/RADDEG; 00385 if( fabs(*az1) 00386 if(*az1 00387 00388 // Terms a & b 00389 ta = 1.0+us*(4096.0+us*(-768.0+us*(320.0-175.0*us)))/ 00390 16384.0; 00391 tb = us*(256.0+us*(-128.0+us*(74.0-47.0*us)))/1024.0; 00392 00393 // GEODETIC DISTANCE 00394 *s = b*ta*(sig-tb*sinsig* 00395 (c2sigm+tb*(cossig*(-1.0+2.0*c2sigm*c2sigm)-tb* 00396 c2sigm*(-3.0+4.0*sinsig*sinsig)* 00397 (-3.0+4.0*c2sigm*c2sigm)/6.0)/ 00398 4.0)); 00399 return 0; 00400 } 00401 }
  5. @Dirk: doch die Höhe ist drin! das ist das tag (elevation). Dort steht die Höhe als Meterangabe @Fork: GEIIIILLL!!!!!!!!!! DANKE!!!!!
  6. @Dirk anbei im Archiv eine .gpx Datei und ein Höhenprofil als Grafik, aus der gleichen Datei erstellt. Das Einlesen der Datei müsste schön über einen XML-Parser zu realisieren sein, und dann müsstest du aus den Koordinaten irgendwie die X-Achse berechnen. Da wäre dann die Frage was ist das für eine Einheit, wie kommt man von Breiten- und Längenangabe auf Meter.. Der Y-Wert (die Höhe) steckt explizit drin. Wäre ja genial wenn du das hinkriegst, und würde ja auch super in dein Programm reinpassen. gpx-datei.zip
  7. @schnelltreter,supermann in der Tat ist die Höhe in den GPX Dateien für jede Koordinate schon enthalten. Programme wie HRMProfil nutzen das auch um ein Höhenprofil anzuzeigen. Eine Software wie Touratech TTQV kann darüberhinaus die GPS-Höhe durch Angaben aus globalen Höhenkarten ersetzen, und dadurch einen glatteren Verlauf erzielen. In jedem Fall steckt die Höhe in der Datei und es sollte nicht schwierig sein, neben .hrm und .tur auch .gpx in ErgoWin Premium zu importieren.. Sie müssen es nur wollen, die Programmer bei Daum.. Dem Daum Support habe ich den Wunsch schon vor Monaten mitgeteilt. Ich wäre ja schon glücklich einen Weg zu finden es meinetwegen über 5 Zwischenformate zu konvertieren, aber von .gpx nach .hrm oder .tur führt scheinbar kein einziger Weg..
  8. Die Software ErgoWin Premium bietet ja zur Zeit noch nicht viel, jedenfalls kaum mehr als man mit dem 8i sowieso schon machen kann. Das tollste Feature ist wohl die Importfunktion von Höhenprofilen aus Radcomputer oder Pulsmesser. Immer mehr Leute, so auch ich, benutzen aber keinen simplem Höhenmesser mehr sondern fahren mit GPS. Für GPS-Daten gibt es zudem mittlerweile ein Standard-Format: GPX Also BITTE: unbedingt den Import von GPX-Daten ermöglichen!!!!
  9. Der TACX Fortius macht das so. Erzeugte Energie wird ins Hausnetz gespeist. Sollte sich vom Aufwand also in Grenzen halten. Wie sich das an der Stromrechnung bemerkbar macht, würde mich mal interessieren, vermutlich scharf an der Messgrenze.
  10. Stimmt, ich frage mich was sich Daum dabei gedacht hat. Die Schiene müsste nach hinten gehen und nicht nach vorne. Mein Sattel ist ebenfalls hinten am Anschlag. Da konstruieren sie so ein geniales Gerät und patzen an dieser simplen Sache.
  11. kilrox

    Daum Premium9i

    Ach stimmt, WLAN per USB-Stick ist ja auch noch denkbar.. Das 8i-Cockpit kann ja auch USB-Host, wenn die Firmware es unterstützt.. Cool hoffentlich wird das bald implementiert.
  12. Also soviel gibts am 8i ja gar nicht mehr zu verbessern, ABER ein 9i wird auf jeden Fall folgende Features aufweisen: - WLAN im Cockpit !!! - qualitativ besseres Display (TFT) Da es nur das Cockpit betrifft, wäre es eine schöne Upgrade-Option für 8i-Besitzer. Daum sollte noch einen Programmierer extra einstellen, denn softwareseitig hinken sie etwas hinterher: Es gibt noch keine brauchbaren Premium-Programme, ErgoWin-Premium ist Minimalsoftware, USB-Treiber, Netathlon-Support, etc etc, da ist noch viel zu tun, wenn man die Möglichkeiten die das 8i bietet, ausreizen will.
  13. Bei 15:00 würde sich die Wahrscheinlichkeit meiner Teilnahme exponentiell erhöhen. Mit anderen Worten, dann wäre ich dabei!
  14. Ok Montag 20:00 bin ich dabei. Hab schon mal mein Premium8i per Netzwerkkabel ab Router angeschlossen und der holt sich tatsächlich eine IP-Adresse ab und connected. Trotzdem kann man noch nix damit machen, da muss wohl eine neuere Cockpit-Software her.
  15. Hallo erstmal, es gibt 2 Dinge zu feiern. Erstens ist gestern mein Premium8i geliefert worden und zweites mein Einstand in dieses Forum Zu meinem Background, also ich fahre seit Anfang 2003 mit einem TACX I-Magic, bevorzugt mit der NetAthlon-Software, und regelmäßig mit Kumpels übers Internet (Webracing). Ich hatte ein altes Rennrad auf dem Tacx montiert welches nur noch dafür gebraucht wurde, musste also nicht immer ein Rad an- und abbauen und hatte auch keine Probleme mit dem Reifendreck. Nun hab ich mir das Daum Ergobike geholt und warum eigentlich? Am meisten am Tacx hat mich die Lautstärke genervt, wenn man beim Trainieren Musik hören will muss man die Lautstärke schon in einen nachbarkritschen Bereich regeln um das Walzengeräusch zu übertönen. Nächster Nervpunkt war, dass man sich mit allen typischen Wartungsarbeiten eines Fahrrades herumschlagen muss, vor jedem Training heisst es beispielsweise Reifenluftdruck überprüfen und nachpumpen (sonst rutscht es). Die Lenkungsmöglichkeit beim I-Magic war geil, aber letztendlich verliert es doch seinen Reiz. Beim Ergometerstrampeln will ich meine Gedanken schweifen lassen und nicht aufpassen müssen wo ich langfahre. Hatte die Lenkung daher meistens deaktiviert. Verschiedene Traingsprogramme wie Wattsteuerung etc. bietet der I-Magic mit der Catalyst-Software. Ich bin da vielleicht ein bischen eigen, aber ich trage nach jedem Training, ob drinnen oder draußen, joggen oder biken, eine Kilometerzahl in eine Excel-Tabelle ein. Die km sind für mich das Maß meines Trainingsumfangs. Wenn man beim Tacx die Catalyst-Software für Watt oder Pulssteuerung nutzt, kriegt man aber keine km.. Das gefällt mir am Daum so gut, egal was man macht, es wird immer irgendwie ein km-Äquivalent angegeben, so viel oder wenig aussagekräftig diese Zahl auch sein mag. Kommen wir also zum Daum Premium8i. Erster Eindruck: schön leise. Diese Erwartung hat sich schon mal voll erfüllt. Zweiter Eindruck, die Pedale stehen ganz schön weit auseinander, man fährt doch recht breitbeinig im Vgl. zu einem richtigen Rennrad. Naja man wird sich dran gewöhnen. Connectivity zum PC: Da gibt es leider noch nicht soviel. Bisher kein NetAthlon-Support :f: Die ErgoWin-Premium Software habe ich mir auch geholt und dazu gibt es nichts anderes zu sagen als "Frechheit", 98€ für dieses Minimun an Funktionalität. Ich hoffe mal schwer dass Daum da bald kostenlose Updates nachschiebt. Fragen hierzu: 1. Mit welcher Zusatzsoftware kann ich GPS-aufgezeichnete Touren in das Höhenprofil importieren? 2. Wie kann ich ein CardioPlus-Programm auf dem Ergobike starten?? Es scheint als würde das vom Cockpit noch gar nicht unterstützt. Weiter gehts: Die Distanzprogramme (Höhenprofile) abzufahren hat mich nicht so besonders begeistert, vor allem weil man nicht mehr aus dem Plus und Minus-Drücken herauskommt um die 28 simulierten Gänge zu bedienen. Kein echtes Rennrad hat tatsächliche 28-Gänge, weil sich die Ritzel bzgl der Entfaltung immer überlappen. Hier müsste es also möglich sein, die Zahl der Gänge zu verringern, oder ich hätte den Vorschlag, die Gänge per Drehknopf zu schalten, dann ginger das schneller und bequemer. Das Coaching ist ein Mega-Pluspunkt für die Daum-Ergometer, ich fange meins gerade an und lass mich mal überraschen. Dass Daten wie Herzfrequenzvariablität gemessen und angezeigt werden ist supergeil. Die Sattelaufnahme ist irgendwie eine Fehlkonstruktion, meiner steht ganz hinten am Anschlag und ich frage mich wieso diese Schiene soweit nach vorne ragt anstatt nach hinten. Summa Summarum ein geiles Gerät, aber es bedarf noch einiger Software-Updates um meinem Tacx I-Magic in ALLEN Belangen das Wasser zu reichen. Die werden sicherlich noch kommen. Schönen Tag noch!
×
×
  • Neu erstellen...