Zum Inhalt springen

MM

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.557
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MM

  1. I' hab' g'rad g'lesn, da gibt's den "Herzerlweg" und den "Ameisenpfad". - Beides wie geschaffen für Hern M. K., wie mir scheint: Ersterer is' eh selbsterklärend, und der Ameisenpfad verläuft im Kreis, d. h. er kann si' net verfahren. Hehe.
  2. MM

    Auf(s) Eis gelegt....

    Guate Besserung!! :f:
  3. >Sugarbabe: Das hast jetzt nochmal sehr sauber zusammengefaßt. Danke! Nehmen wir z. B. einen MTB-Marathon. Die letzte Frage, die uns noch beschäftigt, lautet: "Wann muß die Wertung vorliegen, daß sie die radsportliche Veranstaltung zum Rennen komplettiert?" Im Falle des Marathons: "Wann muß die Wertung vorliegen, daß der Marathon als Rennen gilt?" Muß die Wertung am selben Tag, binnen einer gewissen Frist oder einfach "irgendwann" vorliegen? Und wenn sie nie vorliegt - was ist der Marathon dann? - Kein "Rennen", sondern - eine Ausfahrt Gleichgesinnter? Eine "sportliche Radwanderung"? - ...?
  4. *ARGGGGL*
  5. I' glaub', das soll eine WAAGE sein.
  6. Ja, diese Definition steht auch ganz am Anfang als Verweis über Googles "define"-Funktion (die gernmal Wikipedia-Einträge referenziert). Die Frage ist immer noch: Wann muß eine Wertung vorliegen, damit ein Rennen als Rennen gilt? Wie wir inzwischen wissen, macht die Wertung / Reihung / zeitliche Zuordnung der Teilnehmer das Rennen aus. Wenn nun diese Wertung nicht vorliegt, handelt es sich auch nicht um ein Rennen. ABER WANN kann man denn sagen, daß die Wertung nicht vorliegt? Muß sie am gleichen Tag vorliegen - oder kann sie IRGENDWANN vorliegen? Ich nehme an, daß sich das so allgemein nicht beantworten läßt - weil je nach Sportart verschieden. Daher bleiben wir beim Radsport und fragen: Wann muß die Wertung vorliegen, daß sie die radsportliche Veranstaltung zum Rennen komplettiert? ---- Der aufgeworfene Begriff "illegal" bedürfte zu seiner Rechtfertigung einer rechtlichen Grundlage. - Gibt es eine solche? Die Statuten bzw. das Reglement des ÖRVs reichen - meiner Ansicht nach - nicht dazu aus, um ein Rennen darauf basierend als "illegal" oder "nicht illegal" zu bezeichnen. - Aus der Sicht des ÖRVs natürlich schon.
  7. Das "Löcher-in-den-Bauch-Fragen" geht weiter: Wann liegt eine Wertung als solche vor? Ist eine Wertung genau dann eine solche, wenn der Veranstalter eine Reihenfolge am Tag des Rennes festlegt (durch sein Einlaufprotokoll bzw. die Zeitnehmung) - und dies ganz öffentlich im Rahmen einer Siegerehrung verkündet wird (indem man die Stockerlplätze ehrt und die Ergebnislisten aushängt)? Oder ist es auch eine gültige Wertung, wenn KEINE Siegerehrung der Besten (oder sonstiger leistungsbedingter Ränge) erfolgt, aber am Tag darauf Ergebnislisten verfügbar sind (z. B. via Internet)? Ganz offenbar ist eine Wertung ausschlaggebend dafür, daß ein Rennen vorliegt. Die nähere Frage ist nun, WANN (bzw. in welcher Form) muß die Wertung vorliegen, daß die Sportveranstaltung als Rennen gilt? Muß die Wertung am selben Tag vorliegen - oder irgendwann - oder müssen gar zusätzliche Bedingungen gelten, daß die Veranstaltung durch die Wertung zum Rennen wird? (Es wird sehr spitzfindig - aber das liegt hier offenbar in der Natur der Thematik.)
  8. UNSER Schlieri, bitteschön!
  9. Das Beste is' ja jetzt, was ma an die Stammtisch hört: "Schaut's euch den BUAM an! Blitzg'scheit [geht jo HASCH (!) in Stams ]; und alls, was er sagt, hat Hand und Fuß! Kaschperlt net ummadum - sondern springt! So a liaba Bua!" Die Stammtischler diffamieren damit das gesamte restliche Sprungteam. Und zwar genau deshalb, weil selbige Nichtmehr-Buam, wenn sie amal - in den Augen der Stammtischerl - nicht so gut springen, im Auslauf sich doch tatsächlich erdreisten, zu LÄCHELN - ja sogar zu LACHEN. HUCH! - Ja, darf er denn das?? - Nein! Und die Zornesröte treibt's den wamperten superg'scheiten Pensionisten in die Birne, weil der 21jährige ALTE SACK sich einen Jux draus macht und mal einen schlechten Sprung mit einem Verlegenheitslächlen WEGZUSTECKEN VERSUCHT. Dadurch - so die Stammtischler - verliert er sofort sämtliche Rechte auf Leib und Leben und g'hört sofort derschossn. Netamal standesrechtlich. Ein Springer-Saddam sozusagen. Kurzen Prozeß machatns mit ihm am liebsten... Manchmal wünscht ma sich echt so ein 3D-ZEWA-Wisch&Weg für gewisse Gasthaus-GRÖFAZn...
  10. Na das war natürlich absichtlich so formuliert - als Unterstreichung dessen, was gemeint ist, du Indianer! ;)
  11. >NoBeat: Mercii! - Dös hüft g'wiß!
  12. Wobei so eine Lizenz ja nichts anderes ist als eine Versicherung durch den ÖRV - und kein Profivertrag. Es fahren ja auch Lizenzfahrer in ihrer Freizeit. - Nur Profis fahren immer in ihrer "Arbeitszeit". Insofern ist das versicherungsanstaltige Festmachen des Unterschieds zwischen "Rennen" und "Freizeittätigkeit" a bissl a Wigl-Wagl - in meinen Ohren. Aber wichtig zu erkennen, wichtig zu wissen. Wer also ohne Lizenz bei einer radsportlichen Veranstaltung wettkampfmäßig (= auf Zeit) teilnimmt, tut dies als Freizeitsportler und fährt damit kein Rennen. *G*
  13. So unrecht hat der Vorposter nicht, der (oder der stellvertretend im Zitat) drauf wartet, daß der Bua versagt. Das ist schließlich typisch Österreich: Wenn einer sportlich aufsteigt, dann fliegt die Nation mit. Und wenn einer ab- oder aussteigt, hat ihn nieeee jemand gekannt. Oder wüßt' heut' noch wer was vom Hinterseer, wenn er nicht kreuzfidel wandern ging mit 7000 Leut'? Und wenn dem Dings da, der wo ewiger Zweiter war hinterm Maier... - ma, wie heißt er noch gleich?? Der Dings halt, der mit der Versicherung... - wenn der nicht bald was macht, dann wird sein Werbewert ins Bodenlose stürzen. Weltcupsiege hin, Weltcupsiege her. Mit dem Buam seima jetzt halt wer! A Zeiterl lang halt. Der kann was! - Schließlich hams ihn gedrillt im Training, genau das zu können, was er jetzt zeigt. Geht in Stams in die Handelsschual, lernt und trainiert, trainiert und lernt. Da jubelt man gern, wenn so ein Zucht-Held brilliert! - Und wartet à la Österreicher nur darauf, daß ma wieder sudern kann, "weil man's eh g'wußt hat", daß dem Biabl alls zu Kopf steigen wird - früher oder später", wenn er abstürzt (hoffentlich net im wortwörtlichen Sinne). Wie schon erwähnt: Ich hab' unendlichen Respekt vor seinen gezeigten Leistungen - aber beneiden tu ich ihn - bei Gott - nicht.
  14. Sehr guter Beitrag! - Merci! Weitere erwünscht!
  15. Google spuckt über seinen "define"-Befehl auch das oben zitierte zeitbasierte Kriterium aus: http://www.google.de/search?q=define%3Aradrennen
  16. Ja freilich, die Frage hat einen Hintergrund.
  17. Das ist wie mit den "jungen wilden" unter den Freeridern: Sobald du 30 bist (oder fangt's mit 25 schon an?), schaltet sich "das Hirn" ein - und "nix geht mehr". Der is' erst 16 und hat somit alles Vorrecht der Jugend, sich da "kopflos" runterzustürzen. I' beneid' eam net - aber der Respekt ihm gegenüber ist unendlich.
  18. >Michi: Kannst mir ggf. von radsportverband.at den technischen Kontakt raussuchen (Webmaster)? Dann schreib' i' amal a Email dorthin - 's macht schließlich keinen Sinn, hier auf die Nichterreichbarkeit hinzuweisen, während radsportverband.at das nicht mitkriegt... Die whois-Abfrage auf nic.at brachte nur office@radsportverband.at zu Tage (R. Massak).
  19. Das hast sehr richtig analysiert gehabt damals: Denn die Zeit hat gezeigt, daß die Singletrailfreigabe so gut wie gar nicht genutzt wird - vor allem deshalb, weil der "Tarif" (die Abgeltung für die Wegehalter) dahinter so niedrig ist, daß du dort spätestens beim Nennen dieses Betrages mit Pauken und Trompeten abblitzt.
  20. Genau diese Einschätzung hat sich bewahrheitet.
  21. Letzterer definitiv nicht - ebenso wie alle anderen "Bezahl-Trails". Das ist mir bei der Zusammenkunft "10 Jahre MTB-Modell Tirol" als Erklärung aus Richtung LFD (LFA?) gegeben worden, warum der Nordparktrail nicht im Singletrailmodell enthalten ist.
  22. Die Sache hat sich bis dato immer noch nicht gebessert - nach wie vor erhalte ich keine Verbindung lt. oben angefügtem Fehlermeldungsbildschirm (trotz richtiger Schreibweise, weil ich "radsportverband österreich" über Google suchen lassen und dort den Link geklickt hab'; und nichtmal im Cache hat Google etwas Anzeigbares vorliegen). Die alte Homepage vom ÖRV hingegen ist hingegen verfügbar: http://oerv.asn.or.at/
  23. Und weilma grad' bei Bäumen seind - a wirkliches Herbstfoto (von wegen lim(Blattanzahl) -> 0): http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=61598&stc=1 Kapelle in Niederbreitenbach
  24. Das Christkindl war sehr, sehr brav - jetzt kann i' nach fast eineinhalb Monaten a endlich wieder in anderen Formaten als 640 x 480 knipsen. Und weil i' IMMER ins Dunkel komm' (die innere Uhr tickt nach wie vor auf Sommerzeit, wie's scheint ), endet die Runde immer mit einem Sonnenuntergang ähnlich diesen beiden: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=61595&stc=1 Marterl in Kramach http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=61596&stc=1 auf der "Rudersburg" (ein Aussichtsplatzerl - ganz ohne Burg - oberhalb von Unterlangkampfen bzw. Niederbreitenbach) http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=61597&stc=1 ebendort, aber in die Gegenrichtung geblickt
  25. Wart - i' schließ mi' an... Unglaublich, in dieser "Gegend" zu radeln... da fehlen einem die Worte. ZAACH!!!!!!
×
×
  • Neu erstellen...