Das G'schäftl ist sicher kein billiger Laden - und das ganz bewußt; auch was die angebotenen Marken betrifft: Man schwört auf Specialized, ist aber auch für Experimente offen (Bionicon).
Beim Prozentefeilschen wirst anfangs beinhart abblitzen, das stimmt. Aber je öfter du dort aufkreuzt, umso hetziger wird's. Und dann paßt's auch üblicherweise von den Prozenten her.
Die Werkstatt ist quasi die "Küche" der Wohnung - der Treff für jede Art von Hoagascht.
Die Kundschaft, die man dort antrifft, reicht vom jüngsten Streetbiker bis zum ewig-rennradelnden Pensionisten.
Der Verein wird sehr straff geführt - eben bedingt durch Toms Spitzensportler-Karriere.
Insgesamt ist Probike ein Vollblutradlergeschäft, denn die vielen Veranstaltungen (bis zu 5 im Jahr), die übers Probike - bzw. den angehängten Verein ("Union Raiffeisen Radteam Tirol") - durchgeführt werden, sind in dieser Anzahl kaum zu glauben.
Was verbesserungswürdig ist, sind die Wartezeiten zu Stoßzeiten im Sommer. Da vergehen schonmal 20 Minuten, bis man drankommt. :f:
Aber für 2007 gibt's eine Überraschung, was das betrifft... Man darf gespannt sein!
(Und ja - ich bin befangen, weil i' relativ viel fürs Probike mach'...)