-
Gesamte Inhalte
232 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von dominik24
-
wer TRAINIERT schon fleißig draußen?
dominik24 antwortete auf gif0061's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
auf der Insel heute wieder mal gscheit durchgwaschelt worden, nach 11/2h drauf pfiffen und wieder heimwärts (noch 7Tage bis Malle:jump:) -
Das Problem mMn ist einfach, dass Autofahrer teilweise überhaupt keine Ahnung von der Sogwirkung bei versch. Geschwindigkeiten haben bzw die Abstände schlecht einschätzen können beim Überholen oder ganz einfach mit der StVo betreffend Radfahrern nicht vertraut sind (nebeneinander fahren beim Training,...). Natürlich gibts dann noch Spezialisten die drängln, hupen und was auch immer. Die gibts leider auch wenn man selbst im Auto sitzt und "normaler" (PKW) Verkehrsteilnehmer ist. In Situationen wo es tatsächlich lebensgefährlich wird (für mich als Radler) und man den Beteiligten "stellen" kann, hätte ich persönlich kein Problem damit demjenigen eine reinzuhauen bzw mal ordentlich die Meinung zu sagen. Immerhin geht es hier um mein/unser Leben während der PKW/LKW Fahrer in einem geschütztem Fahrgastraum sitzt(wir nicht!). Das eine handgreifliche Auseinandersetzung vielleicht nicht die beste Lösung ist, ist auch klar... wie gesagt ist das alles situationsabhängig! Problemlösungsansätzte mMn: Die Printmedien haben erst unlängst über die steigende Anzahl von tödlichen Radunfällen berichtet. Warum also nicht das Thema aufgreifen und versuchen Verkehrsteilnehmer(Fließverkehr!) für die Ursachen solcher Unfälle bzw Gefahrensituationen zu sensibilisieren? Das könnte zB durch eine Initiative des Verkehrsministeriums geschehen mit Werbungen in Printmedien und Fernsehen (ähnliche Bsp waren ja auch "Gurte retten Leben",...). Inhalt könnte zB sein: "jährlich sterben X Tausend Radfahrer durch Fremdverschulden- Sie können helfen Leben zu retten! Wie?- das erfahren sie auf www.bike4life.at" Die Website könnte dann Video bzw Computeranimationen mit Gefahrensituation enthalten mit zugleich "richtigem" Verhalten der (beiden) Parteien. So in die Richtung denk ich mir das halt- mal sehen was es jetzt gleich für Kritik hagelt
-
1. André Greipel (Columbia) 2. Stuart O'Grady (Saxo Bank) 3. Baden Cooke (South Australia) 4. Jacopo Guanieri (Liquigas)
-
Bist depat - einfach nur org:eek:
-
glaub net, dass er wirklich so einen argen "buckel" hat. vielmehr könnte ich mir einen künstlichen buckel zwecks aerodynamischen Vorteilen vorstellen
-
Rückenwind auf der Insel am Heimweg:)
-
Wer trainiert NOCH fleißig draußen?
dominik24 antwortete auf feristelli's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
bisl über 2h auf der Insel unterwegs. Teils heftiger Gegenwind bei Hinfahrt- (Rückfahrt dann entsprechend flott ) -
warum solls nimma "rosig" um katyusha stehen:confused: tinkoff zwar weg aber unternehmen wie gazprom,tera und Rostechnologii stehen hinter dem team (finanziell sind die firmen vielleicht angeschlagen, die angeblichen 15-20 Mille bringen die aber immer noch locker auf)
-
Und noch bisl was zum Schmökern : It's all about high FTP watts per kilo, and especially in stage racing. Ability to recovery from day to day s a big one too and that is basically genetic (type of rider you are) and if you are getting any "help" if you know what I mean. You have to find out what kind of rider you actually are "genetically' that is....a crit rider, one day classic type, or stage racer. Generally you are not going to be a top stage racer unless you are pretty damn skinny with a low amount of muscle mass/weight for your height ...BF no more than 6%. You have to have the genetic tendency to be a "quick recover-er" as well. As Cat 1 have you developed yourself with hard training(not long training) to have at least 5 watts per kilo at threshold(ftp) ...if not then get to work building that with tempo and up rides...and later in the late winter or early Spring raise your threshold ceiling with VO2 max work. Ok..long endurance rides have some place in your training but they are of less importance than Tempo and threshold work. Riding around at easy endurance pace/intensity/power for 20 hours a week all winter is NOT doing to raise your FTP to the level you need..and it WILL NOT so called prime your body for more intense work to come in the late winter or spring. That is one of the biggest and hardest myths to get rid of in cycling. Base is threshold power.....that is BASE. Then you build VO2 max and anaerobic work capacity off this base. Sprint year round. You can build some threshold power with endurance training but very little if you are in good shape....it just doesn't stimulate mitochodrial growth(O2 power houses at the muscular level) and the blood vessels to feed them once you are in good shape. It also does little to increase stroke volume(the amount of blood that can be squeezed of of the LT ventricle in one beat). Do endurance work for fun and to burn calories.....and when you need a mental break in the fall and early winter.....or when you you are not in good shape....or in a group for fun.
-
die idee dieses threads war eigentlich die umfänge wie sie heute absolviert werden kritisch zu betrachten (um dieses zu tun habe ich auch empfohlen mal einen blick in das cuttingedgemuscle- forum zu schauen und die beiträge von realgains durchzulesen) ohne diese beiträge (zumindest teils) gelesen zu haben, kann man auch nur seine eigenen erfahrungsbedingten trainingsmethoden beschreiben. deswegen hier mal ein post von realgains zum thema: Guys, there is a lot of confusion around in regards to "Base Training". By the way...the ideation below can be applied to any aerobic sport too and not just cycling, but without power meters. However, speed on a given know course can substitute to a good degree. FTP = your one hour all out TT power, or one hour all out race pace in running, swimming and nordic skiing. The myths of "old school" base training are still very much perpetuated in this day in age in spite of what modern day exercise science has to say about it(not good). These myths are perpetuated by people that either do not know what they are talking about, or insist on following tradition "blindly", or who want to keep base training a mystery and complicated so as to keep clients "on the hook" as long as possible$$$. These guys throw in all sorts of BS to mystify the program. Many base too much of their training(and coaching)work on old Russian periodization. The trainers/coaches "in the know" starting in the late 70's did not follow this approach. Trainers/coaches like the great Guimard and Paul Koechi that trained Hinualt, Lemond and Fignon for example. Still many coaching approaches are too much like the old form of periodisation that came from Matveyev in Russia. It was quickly superseded by Zatsiorsky who included all factors of training (Peter Coe father to Seb Coe called it multi tier training) but most Western coaches adopted the old format of training. As a result of this many (ie Carmichael and his menl)promote too much "just riding around"(JRA) training in the winter months. As I mentioned before this will only cause your FTP to nose dive and you end up with little TIME to build FTP for the start of the racing season and leaves too little energy(and testosterone) in the winter to work on FTP with tempo, sub threshold and threshold work. Guys there is no mystery to ENDURANCE and NO...riding around for hours on end in the winter at low intensity DOES NOT somehow magically prepare you for harder training latter on and allow for greater gains in power once you do start to train with more intensity. Here is a quote from one of the most "in the know" men in the world in regards to proper training for the aerobic athlete. GREG LEMOND Way back in 1994 he said this>>> "The reality is endurance is a byproduct of an incredible VO2 max(maximum Oxygen uptake and utilization) and stroke volume(amount of blood the heart can pump with one beat)." Nächster Post: The endurance rides are good for fat loss that's true. The "issue" is most guys think that doing 4-5 hour endurance pace rides builds great fitness and it doesn't. They also think that these rides somehow prime the body for better gains once you start doing the harder training than if you never did these long endurance rides at all, and that is complete BS. Chris Carmichael says so ..so guys believe it. Post zu Chris Carmichaels Schützling Lance Armstrong Lance can do fairly well and he won't be using PEDS that are listed on the banned list...he will blood dope with his own blood as he did before with Disco/Postal. BUT!>>> he will only do well if can manage to get his crit above 50% right before the start of a big race and stages. If Lance did the TDF clean he probably wouldn't even be able to finish or at very best he might get top 50-75.....thus was the power of the best doping program in the business combined with the best riders(Old Postal and Disco) combined with Ferrari consultation(few had Ferrari) Lemond knows this and that is why he stated in the press conference that Lance's power profile be followed from now until he races all the big races. Lemond has a vendetta going on against Lance because Lemond missed the epo boat in 1991 and got his ass handed to him on a platter by Indurain and 6 other riders...I think Lance is in trouble because of this...after all what Lemond asked for is very reasonable and the cycling community is going to want to see his power profile as a result. Right now Lance's undoped FTP is probably only about 330-40 watts....at his best he only had an undoped 82 VO2 max and it is less now for sure, and that does not give much "ceiling" to develop a super high FTP.......it's watts per kilo at FTP that win grand tours. Der letzte Post von Realgains war nur ein Denkanstoß
-
Stimmt- wenn die Energiebilanz negativ ist nimmt man ab, egal welches Training man absolviert. Dennoch glaube ich ein Training des Fettstoffwechsels ist bei ultra-Distanzen und Iron Man förderlich. Für nicht ultra Distanzler und nicht Iron-Männer is es glaub ich egal (-> ich glaub nicht, dass die Auswirkungen des Fettstoffwechseltrainings für kürzere Distanzen signifikant sind) 100% agree, wie lange die GA- Einheit sein soll, muss eh jeder für sich bestimmen. Mmn ist es aber egal ob die Einheit nun 3 Stunden dauert oder 5 Stunden. War von mir nicht richtig formuliert. Die AnS ist genetisch festgelegt. Jedoch kann man Faktoren trainieren um erst möglichst spät die AnS zu erreichen (Rechts-Verschiebung der Laktat-Leistungkurve), die Kurve kann sich aber auch nach links verschieben wenn man diese Trainingsreize nicht setzt. Das habe ich gemeint mit Schwelle "oben" halten (vielleicht unglücklich formuliert) -> und diese Faktoren kann man ja auch schon im Winter beginnen zu trainieren und nicht erst im Frühjahr, um dann eben schon besser in Form zu sein.
-
Nach längerem Auseinandersetzen mit dem Buch von LeMond, Friel, Interview mit LeMond im ProCycling und dem cuttingedgeforum ergibt sich ( für mich) folgendes. LeMond hat zu seiner Profizeit auch nach der "alten Schule" trainiert. Also auch relativ große Umfänge, aber er sagt auch: die großen Umfänge hat er ausschließlich für lange Rundfahrten abgespult um 1) sich mental darauf vorzubereiten (6 Stunden am Radl sitzen damals noch bis 24 Tage lang is sicher net ohne) 2) hat er bei den langen Einheiten häufig Intervalle usw eingebaut. Wer abnehmen will, für den sind lange GA Einheiten sicher nicht schlecht. Der berühmte Fettstoffwechsel wird damit auch trainiert nur bringt es für Hobetten Rennen relativ wenig weil der Puls einfach zu schnell oben is und dann braucht mann eher Glykogen- Füller sprich Kohlenhydrate zur Energiegewinnung als Fette. Wer Langdistanzen fährt für den ist dieses Training sicher förderlich, für unsere Rennen (Mörbisch, Leithaberg, Wachau usw.) halte ich Fahrten über 4 Stunden für nicht sinnvoll. Einfach aus dem Grund weil der GA Bereich bei vielen Einheiten sowieso mittrainiert wird und bei reinen GA Einheiten bringen 3 Stunden genau so viel wie 4 Stunden (aus meiner Sicht). Trainingsblöcke mit steigendem Umfang halte ich eher für Schwachsinn- ich spreche hier aber von Umfang und Intensität. Mmn ist es einfach logisch, dass ich am 1. Tag die intensivste und anspruchvollste Einheit fahre und die folgenden Tage weniger. Wenn man sich die Superkompensationskurve ansieht geht die ja bereits nach der 1. Belastung runter, also sollte man auch Umfang und Belastung der Kurve anpassen und dann am Ende des Blocks regenerieren. Wintertraining sollte auch schon Intervalle enthalten um die anaerobe Schwelle "oben" zu halten, da diese sich nach unten verschiebt wenn man nicht entsprechende trainiert. Heißt jetzt nicht, dass man zu dieser Zeit nur an der Schwelle trainieren sollte, aber vielleicht mehr Intervalle und Sprints einbauen als man den allgemeinen Trainingsmythen und Theorien entnehmen kann. -> soll dazu dienen um im Frühling darauf aufbauen zu können und nicht erst bei 0 anfangen. ... das sind jetzt mal ein paar Punkte die ich aus den angeführten Büchern &Zeitschriften für mich persönlich festhalten konnte. Ob es was bringt oder auch nicht wird sich dann eh bei den Rennen zeigen bis bald
-
Training Radmarathon
dominik24 antwortete auf skinny's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
-
Hallo, hab kürzlich einen link zu einem amerikanischen forum(http://www.cuttingedgemuscle.com) zugesendet bekommen mit einigen interessanten beiträgen, vor allem von "realgains". Wenn ihr die Zeit habt dann schaut mal rein, eure meinungen dazu würden mich interessieren. ( alles auf englisch- eh kloa und man muss sich anmelden, aber das geht in 1 min und man bekommt keine spam mail scheiße o.ä.) ftp= functional threshold power, die durchschnittleistung während eines 60minütigen zeitfahren in watt Grundaussagen: lange grundlagenfahrten sind bullshit es sei denn man möchte abnehmen, sie bilden aber nicht die "basis" auf der man aufbaut. Training hauptsächlich an und um die schwelle sind sinnvoll trainingsblöcke nicht mit steigender belastung und umfang sondern mit fallender belastung und umfang durchführen (weil man am 1.tag des blockes am leistungsfähigsten ist) training mit 10-15 stunden/ woche ist das maximum, es sei denn man bereitet sich auf "große" rundfahrten vor. erst dann macht es sinn länger zu trainieren um den körper physisch (vor allem den hintern) und psychisch (5 stunden im sattel pro tag drei wochen lang) vorzubereiten. hier ein paar zitate, aus dem beitrag: http://www.cuttingedgemuscle.com/Forum/showthread.php?s=&threadid=19079&highlight=realgains Einige aussagen zB: .) "Base" is all about slowly building your functional threshold power(FTP)....or the power that you could hold in an all out 50-60 minute TT. .)So with this in mind almost all of your structured training should be at intensities that elicit (=entlocken) the adaptations needed at the muscular, neuromuscular, and cardiovascular levels to increase FTP. .)Putting around for hours on end at endurance intensity/power or less than about 80% FTP is basically a waste of time. After you reach "decent" shape all that "just riding around" stuff is almost totally useless. All it does is burn calories and drain your testosterone levels and makes your fatigued so you CANNOT train hard...well OK it does teach the body to be really good at using fatty acids for fuel but in most bike RACING that isn't a big deal. .)NO...doing loads of low intensity endurance training DOES NOT prime the body for the harder stuff to come later on in training...that's a myth(sorry Chris Carmichael). Nor does doing a lot of low intensity endurance work make a bigger power peak possible later on in training. .)If you "putt" around in the winter you WILL QUICKLY loose fitness and your FTP will drop like a stone....then when you get serious in late winter or early Spring you are starting to build FTP from a low level for you...and you just never have the "TIME" to build your FTP properly for the season...and you are always behind! .)10 hours a week for a man that has a job outside of the bike is more than enough to race at a very high level...IF you train smart and very hard .) (greg) lemond said the reason pro's ride 6-7 hour rides is only in preperation for grand tours... and they only ride that long in the mountains so they can get 4 hours of "quality" (ftp and some vo2 max efforts) ...viel mehr beiträge von realgains findet ihr im cuttingedgemuscle.com forum
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
dominik24 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
...anscheinend hat er nicht alles genannt, naja- zu lesen auf http://www.laola1.at/395+M5743676b186.html -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
dominik24 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
überraschen tuts mich auch nicht! wenn schon so manche hobetten ihren körper mit diversen mitteln "tunen" dann tun das die profis aber gaanz sicher nicht:zwinker: ...leute, seits nicht so naiv -
was ich empfehlen kann: daum ergos, sind zwar teuer dafür hast aber auch nur ein minimales "surren" ...trotzdem geh ich den winter lieber draußen radln bei scheiß wetter, als am daum sitzen und vor fadheit nach 10Min. wieder runter zu steigen.
-
In Sport am Sonntag heißts jetzt doch wieder "nur" Rabobank bzw Silence-Lotto ....
-
Betrifft zwar jetzt keinen Fahrer, dafür die ganze Silence/Lotto Mannschaft die 2009 auf Canyon unterwegs ist. http://www.canyon.com/service/news_termin.html?nt=154&WYSESSID=ooBtpAnSpZGFVLx9BbTZdmqs6x
-
yep- er war in stanford als "ausländer"
-
danke mal für die infos- sportstipendien gibts auch übrigens für non residents
-
Hallo Leute, da ich nach meinem jetzigen Studium vor habe ins Ausland zu gehen um weiter zu studieren, wollte ich mal fragen ob jemand weiß ob es so eine Art Cycle Scholarship(Sportstipendium Rennrad) gibt? Hab schon ein wenig gegoogelt aber nyx gscheits gefunden. MfG Dominik
-
wo fahrt ihr denn am sa??
-
Bin mit meinen Contis bis jetzt auch sehr zufrieden ... durch div einflüsse, produktionsfehlern, usw kann aber ein jeder reifen schon mal nach 500km am ende sein oder seitenwände aufreissen,...