Zum Inhalt springen

reinhardlorenz

Members
  • Gesamte Inhalte

    279
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von reinhardlorenz

  1. @jousch Na Gratulation erstmals zum Klassensieg, und.... zu deinem Durchhaltevermögen (hast ja schließlich die Siegerehrung abgewartet ) Ja bezüglich Orientierung .... ich denk, du kannst dich auch in einer Telefonzelle verlaufen :D:D oder ??? (Herdentrieb - da fahr i ah hinterher, de werd'n scho wissn, wohin's geht, und der weiße Strich, eh wuascht....) Aber 3 Minuten, trotztem Sieg, macht also nyx. >>>>>>> Beurteilung von Rennerfahrenen Bikern - die bestmarkierte Strecke, die sie je gefahren sind !!! Apropos NXY, von umsonst essen war auch nyx die Rede, hast dir ja auch nicht erwartet, oder. Und gratis gab es doch einiges, vor allem ein tolles Rennen. Wenn du dich für die trophy anmeldest, bekommst auch die trophy card (mini-Startnummer, damit du die nicht vergisst ) Lizenzfahrer - ein leidiges Problem, sind nicht zugelassen bei unserer Rennserie, allerdings gilt das nur für Besitzer einer sg. Rennlizenz. (da gibt es auch noch Sport- und andere Lizenzen, da kennt sich der ÖRV vielleich aus (oder auch nicht) Ist jedenfalls schwierig, bei der Anmeldung das zu Überprüfen, vor allem wenn einer (Branko) sage und schreibe um 13:58 Uhr daherkommt und fragt, ob er noch mitfahren kann. (Start 14:00 Uhr) Helmut wird das überprüfen und ggf. darauf reagieren. PS: in Payerbach hat es funktioniert, da haben sich 3 Lizenzfahrer als solche gemeldet und sind zu Trainingszwecken mitgefahren. Wir geben die Starterliste auch an den ÖRV weiter, die haben ja die LIZENZ zum bestrafen von Lizenzsündern... :s: . ...und wenn'st kein Bier trinkst - du wirst schon wen dafür finden :k: Also dann bis - zum nächsten Rennen
  2. na dann viel Freude am Stumpfsinn, mehr Sinn macht das nämlich nicht. (...Liftfahren ist ja sooooooooooooo schön)
  3. Großreinprechts 2003-06-28 Hallo hobby-trophy-biker! Postet hier eure Meinung, Kritik und Anregungen und wie euch das 2. hobby trophy Rennen 2003 gefallen hat. ::.. 28. Juni 2003 ..::.. GR.REINPRECHTS ..::.. KremstalPowerTour..:: Obwohl eine Beurteilung eines MTB Rennens nach Schulnotnsystem sehr subjektiv ist, möchte hier eine Umfrage über das Rennen eröffnen. Wenn du also bei diesem Rennen teilgenommen hast, gib uns bitte dein Gesamturteil in den Noten 1 (hoffentlich) ... bis ... 5 (hoffentlich nicht). Bewerte bitte Rennorganisation, Streckenführung und Markierung, Verpflegung, Rahmenprogramm und Zielbereich. Natürlich wäre auch sinnvoll und wünschenswert, einen kurzen Kommentar dazu zu posten, nimm dir halt die zwei Minuten Zeit - thx! Ich hoffe, wir sehen uns auch bei den anderen trophy-Rennen. Alle aktuellen Infos, Ergebnisse, Rennrückblick und Vorschau und vieles mehr, wie immer: auf http://www.mtb-trophy.at zu finden! Reinhard Lorenz // der im Wein immer den Stein sucht.
  4. ... ist es bei den anderen Rennen der Hobby Trophy genau so toll. Ich hoffe, du kommst nach GrReinprechts, du wirst es nicht bereuen. schau auf http://www.mtb-trophy.at vorbei, und bei Helmut auf http://www.preiser.cc/mtb gibts Vorabinfos zum "Gusto-holen"
  5. Resumé ? mein ganz persönliches: glücklich war ich über die tolle Tour, die vielen highlights, überhaupt - das geschafft zu haben. Die vielen Fotos und der Streckenplan werden die Erinnerungen noch lange aufrecht halten. Danke an die (kleine feine) Gruppe für die kollegiale gemeinsame Fahrt. weniger erfreut hat mich die Teilnahme an dieser Tour. Letztlich stecken da einige Tage intensiver Vorbereitungsarbeit dahinter, aber wenn dann aus einer Vielzahl von Zusagen plötzlich wieder ... es geht leider net ... werden? Wie auch immer, think + , ich werd mich mal zurücklehnen und schauen, ob irgendwer irgendwann irgendwas so vorbereitet, damit ich mich dann dort anmelden kann Tja, an alle, die vielleicht doch mal Lust an einer feinen Lorenz-MTB-Tour haben - vielleicht sitzen wir dann doch zu viert auf meiner Terrasse.
  6. Gars a Kamp - Mühldorf Den Abschlusstag wollten wir (drei) wieder etwas ruhiger angehen, ist uns aber nur teilweise gelungen. Nach gutem (zu viel) Frühstück fuhren wir nach Tautendorf und dann den absolut geilen Bachlweg (9 Bachquerungen) runter und weiter nach Schiltern. Immer wieder rauf und meistens auch schöne Sigletrails runter, so ging es weiter über Kronsegg und Mittelberg, wo wir dann einmal komplett den Weg (und die Hoffnúng auf Weiterkommen) vorloren. Nach einigen Schiebe/tragepassagen erreichten wir doch wieder den 606er, wo dann cw mit einer Spezialeinlage einen kleinen Erdkäfer das Leben rettete . Lengfenfeld nur gestreift, wieder rauf, dann Lengenfeldbach runter und hinüber nach Droß. Der geile dh nach Senftenberg wurde noch von einem perfekten Mittagessen beendet. Am Asfalt ging es dann rasch nach Obermeisling, dann wieder mehr im Gelände bis zum Zwickl. Nach kurzer Abstimmung (3/drittel Mehrheit) entschlossen wir uns, die kleine Krems weiterzufahren (auch nur um 10 km kürzer als die GrKrems). So führte uns der Weg auf wieder bekanntem Terrain aufwärts, bei der Auersäge bekamen wir noch flüssige Unterstützung - danke Ingrid. Über Trailwege weiter bis Marbach, dann eine letzte Pause bei Lagler in Kottes. Über Richterhof und Kirchschlag erreichten wir dann um 17:00 Uhr bei Höllerbrand auf 905 hm den Ursprung der kl. Krems. Und dort konnte ich den zweiten Teil der "Flüsse verbindenden Aktion" durchführen, das Entleeren des Kampquellwassers bei der Kremsquelle (man braucht halt eine Motivation - siehe Foto) Glücklich über die geschaffte Tour, die bestandenen Strapazen und der Vielzahl an Eindrücken machten wir noch ein Foto-shooting vor dem Jauerlingmassiv, bevor wir dann in highspeed über Elsenreith die 217er nach Mühldorf zurückfuhren. Bei einem (oder waren es mehrere) Abschluss-Glaserl auf meiner Terrasse konnten wir Rückblicke und Eindrücke nochmals sammeln. Fakten: Strecke: 96 km / 1650 hm / Trails ca. 20%, Asfalt 30%, sonst eher einfachere Wege / 3 Personen Brös'l: cw's Schrammen, Verfahrer nach Mitterberg, Bauchweh (ich) highlights: Singletrails im Hornerwald, Mittagessen Senftenberg, Zwickl, Kremsquelle
  7. Nabelstein - Gars a Kamp Ein heftiger Tag, das war schon bei der Planung klar, aber wie heftig... wir haben's erlebt. Tagwache 05:35 Uhr (oder ein bisssi später ) gutes Frühstück von Peter, Radservice, Fotos.... die Zeit vergeht. Wetter zugezogen, kalt, sehr regenverdächtig. Abfahrt war dann um (1/2 Std zu spät) 06:30 Uhr, super dh am 605er runter wieder ins Lainsitztal, dann Auffahrt bis Karlstift (Telefon leutet: SW... wo sied ihr denn ...????) Rasch weiter bis zur Kampquelle, Wolfgang S wartete dort schon auf uns [ist um 05:30 in Mühldorf weggefahren und quasi Strecke Tag 1 bis Liebenau =67 km/1750hm schon gefahren, das bei 60 kmh Gegenwind...!!!) Dann erfolgte formell die "Wasserentnahme" bei der Kampquelle von Reinhard als symbolischer Akt. (siehe Foto) Die Flußlängsfahrt Kampabwärts war sehr durchsetzt, Wanderweg, Forststrassen, Trails, kurze Asfaltstücke, bergauf und bergab, so nah als möglich neben dem Kamp. Besonders erwähneneswert sind der Höllfall und das Hundertwasserhaus. Leider hatte ich dann einen Schaltseilriss (..hab'ma leide kan's mit) also nur mehr mit 3 Gängen weiter. Die freundliche Einladung von Gerhard W. nahmen wir gerne an, Käsbrot, g'sunde Getränke und Kaffee verkürzten die Wartzeit während einer stärkeren Regenperiode. Gerhard hat uns leider hier verlassen. Schon sehr spät (14:30 Uhr) fuhren wir dann von Kirchbach weiter, in Rapottenstein konnten wir dann auch das Schaltseil reparieren. Wieder fuktionstüchtig ging es weiter, den Hundertwasserweg runter bis Zwettl (Stiegen dh... ganz fein), dann leider Irrfahrt beim Stift. Weiter dann südlich des Stausees bis Ottenestein, dann im Renntempo auf Asphalt bis Krumau weiter. Wieder mal eine Pause, Einkaufen kurz vor Geschäftsschluss, Stärkung für das, was noch kommen sollte... und das war heftig. Trotz Warnungen blieben wir linksseitig neben dem Kamp, das waren ca. 1 Std. Tragen (Schieben kaum möglich) des MTB's auf ausgesetzten Steigerln und Pfaden. (Schwimmen wär schneller gewesen) Bei Steinegg erreichten wir wieder zivilisiertes Gebiet, cw hats fast nicht geglaubt. Dort wechselten wir dann die Seite und fuhren etwas abseits zur Rosenburg und noch zwei super Trails bis Gars a Kamp. Super Übernachtung in Frühstückspension Windhofer, sehr preiswert und fein, sogar die Radwäsche hat die gute Frau uns gewaschen. Essen und Nachtleben waren nicht so überzeugend, aber irgendwie waren wir sowieso ziemlich müde. Wolfgang S beendete leider hier die Tour. Fakten: Strecke: 146 km / 1760 hm / sehr gemischt, viele technisch schwierige Abschnitte / 5(4) Personen Brös'l: Schaltseildefekt, Regen, kleine Navigationsprobleme highlights: Wurzelfahrten dh und uphill, Kampquelle, Höllfall, Stift Zwettl, Ottenstein, Rosenburg
  8. Mühldorf - Nebelstein Viel Arbeit für Vorbereitung und Planung, aber man freut sich auch über eine kleine Gruppe. Alle die nicht dabei waren, werden schon ihre Gründe gehabt haben oder? Also: Abfahrt 07:15 Uhr bei Lorenz in Mühldorf, cw0110 hat den Weg von Wien her gewagt und Gerhard W kam schon voller Erwartung aus Krems daher. Ab Trandorf sind dann noch Gerhard Z. und Hannes E. dabei. Wir fahren weitgehend am WW605 Richtung Nordwest, nach Ottenschlag Querung der Großen Krems (siehe Foto), ein erstes highlight ist die Moordurchfahrt beim Weierteich (cw: ...die Wurzeln sind meine Freunde - ironisch) Erste Pause in Traunstein GH Lang (bestens zu empfehlern - bike ex profi) , dann weiter im Gelände bis Schönbach. Über Münzberg und Altmelon gelangen wir nach Arbesbach, gutes Mittagessen wird durch anschl. leichten Regen vermiest. Leicht kopiert geht's weiter bis Liebenau, wieder Pause bei einem Biker - beim "Dorfwirtshaus" in Ortsmitte. Vorbei bei der Kampquelle über Binderberg ( dort hat uns HE verlassen) auf unbekanntes Terrain, Irrfahrt, (die W.... haben dort den ganzen Wald eingezäunt). Dann erreichten wir doch wieder den Einsiedelgraben, Querung der Lainsitz und noch rauf zum Nebelstein. Gemütlich wie immer beim Hüttnwirt Peter, Gipfelbesteigung, super Verpflegung, einige Weitra-Biere, Josef kam noch mit Strassenrad nach. G'uats Nachterl dann schon (vorausschauend) um 00:30 Uhr (sonst wird's immer später...) Fakten: Strecke: 91 km / 2220 hm / A 30%, Trail 30% / 5 Personen B'rösl: 2*Kettenriss bei Gerhard, einige "Umfaller" im Moor. highlights: Moordurchfahrt, Singletrails, Pause Traunstein, Auffahrt Nebelstein und natürlich Peter's Hütte. Querung der Gr Krems vor dem Weierteich
  9. ...macht doch eine g'scheite MTB Tour, in Türnitz zwar nicht sehr beliebt (jaga&feaschta), aber eine Tour über Eibel, Tirolerkogel, Annaberg, holz.Kircherl, Schwarzenbach und Eisenstein ist sicher wesentlich reizvoller. Hab beides gemacht, kenn den Unterschied. Staubige Schotterstrasse runter oder heftige Auffahrten, gemütliche Berghütten und tolle dh's ... denkt darüber nach. Obige Route, da gibt es [ INFO ] dazu, schaut mal rein. Berichtet doch, was/wann/wo und wieso
  10. schon angemeldet - Lust auf mehr ??? mehr [ INFO ] Hat zwar NYX mit GrReinprechts zu tun, paßt aber zur Überschrift...
  11. ...bis GrReinprechts. Ja am Sa. 28-06 ist es so weit, das 2. Hobby Trophy Rennen findet in Großreinprechts statt. und was findet dort statt? [INFO ] und hier noch ein kleiner Vorgeschmack, HP rotwild bei einer von (hmmmm... ccca... na so ungefähr 10-15 ... is ja eh egal...) Bachquerungen.
  12. @jousch du sagst es eh, zu beachten sind: geile downhills Sigletrails ...und ein paar "Bacher'l-querungen" wenn du bei der Befahrung nicht dabei warst, lass dich überraschen. Bin gespannt, ob du diesmal als erster deiner Klasse ankommst, (da würdest du doch einmal nach deiner Wertung fragen, oder?) - oder ob dich die KPT richtig prüft? rotwild läßt grüßen - schau dich auf http://www.mtb-trophy.at/grreinprechts um, bei HP unter http://www.preiser.cc/mtb findest du auch tägliche Vorausinformationen. Reinhard Lorenz
  13. Hi Mäxx (wirklich ein stranger?) und NoWin wenn ihr euch über geilste events unterhalten wollt - hier im Bikeboard gibt es dazu jede Menge Foren und threads. Warum eröffnet (und beantwortet) ihr im Forum der NÖ Hobby Trophy einen thread, der damit wohl wirklich NIX zu tun hat ??? Ich würde nie irgendwo behaupten, dass irgend ein event "das geilste..." ist, das ist wohl individuell verschieden und wird jeder anders bewerten. Also bleibt mit euren Meinungen irgendwo, aber nicht hier - thread geschlossen. Wir wissen, dass die NÖ HOBBY TROPHY eine Rennserie für jedermann/frau ist, das unsere Strecken durchaus mit denen anderer (Groß)Serien vergleichbar und mitunter auch anspruchsvoller sind, das wir für niedrigstes Startgeld und gemütliche Atmosphäre & after bike bekannt sind .... da brauchen wir gar nicht "das geilste event" sein. Reinhard Lorenz
  14. ... die fliessen noch immer, wir sind schon zurück. Die Waldviertler Flüssebefahrung war ein Erlebnis der besonderen Art, mit einer unendlichen Vielfalt an Eindrücken, mit einigen Schrammen, ziemlich geschafft, aber zufrieden und glücklich beendeten wir am Sa. 21-06 abends unsere MTB-Abenteuertour. Und ein Abenteuer war das schon, 3 Tage quer durch das Waldviertel, immer so nahe als möglich am Fluss / Bach / Rinnsal... wie auch immer, es war toll. Fakten: gesamt 333 km / 5630 hm / 3 Tage Abenteuer Ein Erlebnis, für alle, die dabei waren; ein Versäumnis für alle anderen (...aber Gründe finden sich ja immer) Als Übersicht hier einmal ein Höhenprofil von der Gesamttour. PS: Vielleicht gibt's 2004 wieder so was oder ähnliches - und unbedingt vormerken: 02. August 2003 - Jauerling^4 - fun pur dh & uphill INFO folgt Reinhard Lorenz // der im Wein immer den Stein sucht
  15. na supa..... da cw is dabei. Bin gespannt, ob du wirklich bei Singletrails bergauf singst, um im Takt zu bleiben ??? Also dann bis Donnerstag 07:00 Uhr PS sonst noch wer ? Könnt ja sein, das wegen dem Teilnahmestopp bei der BB3LT noch wer Zeit & Lust hat (PS hab noch keine 41 Teilnehmer!)
  16. zur Info, Karte Teil 2 rechts natürlich hab ich auch gps-Daten und Detailplanungen, für alle, die das interessiert. ... und für alle, die jetzt doch keine Zeit haben/sich nehmen: Bitte schon vormerken: 2. August 2003 - Jauerling^4 für Ausdauerfreaks (70-80 km, ca. 2800 hm (mehr oder weniger) Info folgt Reinhard Lorenz
  17. zur Info, Karte Teil 1 links natürlich hab ich auch gps-Daten und Detailplanungen, für alle, die das interessiert. Reinhard Lorenz
  18. Eigentlich wollte ich das Ding "Wald4tel eXtrem" taufen, aber das mit "extrem" ist so eine Sache. Für manche noch eine lockere Befahrung, für andere fast unmöglich... na da soll sich doch jeder selbst eine Meinung bilden. Schwierig...? Ja, vorallem, der Termin. Wenn man sich so anschaut, was alles so los ist, wer hat denn da für eine 1-3 tägige Ausfahrt überhaupt Zeit? Aber vielleicht finden sich doch einige Interessenten, wer weiß. Schließlich ist das vorallem eine Waoldviertler-Lokaltour, gerade richtig für Patrioten, Freaks und Freunde einer sportlich-gesellig-lustigen Partie. Um was geht's denn da? Kurz gesagt, das ist eine Dreitagestour, bei der unproblematisch auch nur Abschnitte davon befahren werden können. Fakten: 19-06-2003: Thema: Am Weitwanderweg zur höchsten Gipfelhütte im nördl. NÖ 85km / 2400hm / leicht Mühldorf-WWW605-Traunstein-Arbesbach-Liebenau-Nebelstein, Übernachtung auf Nebelsteinhütte (sehr empfehlenswert) 20-06-2003: Thema: Kamptal-Längsbefahrung, von der Quelle bis nach Gars a.K. 137km / 2600hm / durchaus heftig, aber interessant Nebelstein-Liebenau(Kampursprung)-Zwettl-Krumau-Gars.a.K, Übernachtung GH oder noch zu klären 21-06-2003: Thema: das Kremstal bis zur Quelle 106km / 2500hm / mittel Gars-Hornerwald-Senftenberg-Zwickl-Großreinprechts-Kremsursprung-Mühldorf, dort eine N&B-Party für alle, die das geschafft haben. Anmeldungen bei bm.lorenz@aon.at bzw. 0676-5253660. Abfahrtstermin steht noch nicht genau fest, nachdem der erste Tag aber der leichteste ist, würde (bei weiter anreisenden Teilnehmern) durchaus zB 08:00 Uhr ausreichen. (PS je rascher wir am Nebelstein sind, um so mehr haben wir davon ) Guides: Tag 1, Reinhard Lorenz Tag 2, ab Gr Gerungs Maurer Walter (Kamptal) Tag 3, ab Senftenberg Helmut Preiser - rotwild (Kremstal) alles noch zu einfach? Bittesehr, wer das noch ein wenig eXtremer will, Wolfgang fährt am Freitag beinahe die Strecke Tag 1+2 (Mühldorf-Liebenau-Gars) das sind cca. 190 km und 5000 hm (Training), wer sich da anschliessen will - nur melden. Nur ein oder zwei Tage? kein Problem, nur das mit der Abholung muß geklärt werden. Genauere Zwischentermine und Etappen geben wir noch bekannt. zwei Übersichtskarten folgen in den nächsten Beiträgen: Reinhard Lorenz
  19. Hallo Leute NoDoc hat's etwas zu spät gemerkt - für die www.mtb-trophy.at gibt es ein eigenes Forum: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/forumdisplay.php?s=&forumid=52 Für Payerbach gibt es dort einen eigenen thread: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?threadid=8895&referrerid=605 Bitte postet eure Kommentare dort, damit die Zusammenhänge erhalten bleiben - thx !
  20. ... macht die Umfrage natürlich erst Sinn - ehklar. Die Organisatoren des WSV Payerbach geben sich große Mühe, euch ein tolles Rennen zu bieten. Postet also dann bitte ab 09-06 euren hoffentlich positiven Kommentar hier - thx. Schon gehört - Radio live Interview und Payerbach - Streckenkommentar von HP rotwild - zum dl auf der Webseite.
  21. Hallo hobby-trophy-biker! Postet hier eure Meinung, Kritik und Anregungen und wie euch das 1. hobby trophy Rennen 2003 gefallen hat. ::.. 09. Juni 2003 ..::.. PAYERBACH ..::.. Ghega Strecke ..:: Obwohl eine Beurteilung eines MTB Rennens nach Schulnotnsystem sehr subjektiv ist, möchte hier eine Umfrage über das Rennen eröffnen. Wenn du also bei diesem Rennen teilgenommen hast, gib uns bitte dein Gesamturteil in den Noten 1 (hoffentlich) ... bis ... 5 (hoffentlich nicht). Bewerte bitte Rennorganisation, Streckenführung und Markierung, Verpflegung, Rahmenprogramm und Zielbereich. Natürlich wäre auch sinnvoll und wünschenswert, einen kurzen Kommentar dazu zu posten, nimm dir halt die zwei Minuten Zeit - thx! Ich hoffe, wir sehen uns auch bei den anderen trophy-Rennen. Alle aktuellen Infos, Ergebnisse, Rennrückblick und Vorschau und vieles mehr, wie immer: auf www.mtb-trophy.at zu finden! Reinhard Lorenz // der im Wein immer den Stein sucht.
  22. ....null Problem, ist ganz einfach: Lust auf Payerbach... oder mehr??? Die Idee für die trophy entstand aus einer Rennserie mit wirklich tollen Veranstaltungen. Es ist uns (Organisationsteam trophy) klar, dass manche Teilnehmer jeweils nur lokal ein Rennen bestreiten wollen, das ist natürlich ok. Ich möchte hier trotzdem all jene ersuchen, die sich bisher nur für ein Rennen gemeldet haben, auch an anderen Rennen und der trophy-Wertung teilzunehmen. Die 4 anderen Strecken / Veranstalter haben, jeder individuell, ebenso vieles zu bieten, und die Strecken sind in ihrer Art ohnehin einzigartig. Also: Wie würde denn so eine Nachmeldung zur gesamten trophy funktionieren? Ganz einfach! Wenn du dich bisher nur für payerbach gemeldet hast, sende das online-Anmeldeformular nochmals mit deinen Daten ab, kreuze (x) trophy und (x) nachmeldung an und überweise den Restbetrag (60-17=43 €), das war's. Wenn du dir noch nicht sicher bist, kannst du dich natürlich auch vor Ort in Payerbach zur trophy-Wertung anmelden, du bekommst dort dann deine trophy-card. Wichtig: Spätestens am 28-06-2003 beim Rennen in Großreinprechts musst du dich für die trophy entscheiden, organisatorisch ist dann eine Wertung in der trophy schwer möglich. Wir haben zwar entgegenkommenderweise keine Nachnenngebühr, aber nach Payerbach wären dann für die Trophynachmeldung € 48.- (4*12) nachzuzahlen. Warum eigentlich.... soll ich die trophy fahren? Die Antwort liegt auf der Hand, gemütliche Atmosphäre, kürzere, aber doch anspruchsvolle Strecken, perfekte Organisation, niedrigstes Startgeld (vergleich doch mal...) und sich mit gleich gesinnten HOBBY-MTBikern messen zu können! Und die Anreise zu den anderen Rennen? Also so weit sind die auch nicht entfernt, eine Fahrgemeinschaft lässt sich bald organisieren, und für Begleitung (Familien, Kinder, Freund/In) gibt es überall ein Rahmenprogramm! Resumé: Nachmelden, Geld sparen, Spaß haben, mit Freunden biken - das ist die Idee der mtb-hobby-trophy. bis demnächst - in Payerbach UND bei den anderen trophy-Rennen. [ LUST AUF MEHR ? ] sportliche Grüße - Reinhard Lorenz
  23. damit ich's nicht vergesse, das BW Gipfelbuch ist aktualisiert, und es sind eure 2RC Einträge jetzt auch online zu lesen (Seite 127) und natürlich auch alle anderen. unter http://www.weinsteintour.at / Gipfelbuch Tja, die Details für die angekündigten MTB events dauern noch ein wenig -- dzt wenig Zeit lg Reinhard Lorenz http://www.weinsteintour.at/gipfelbuch/127.jpg
  24. ...dass ich mich auch mal melde. Also, fantastisch, wie sich dieser thread entwickelt hat, dabei gleich mal GROSSES thx an TomCool, der denselbigen eröffnet hat, und sich dann schon fast in "Moderatorentätigkeit" um Antworten und Lösungen (Anfahrt...) bemüht hat. Tja, leider hat ihm sein ungestümer Ehrgeiz sein Schaltauge gekostet (Erich hat's gesehen ... mit G'walt geht alles (kaputt? ). Danke auch für die Fotopräsentation. Weil ich schon beim Dankeschön bin, auch ein ganz großes von diesem gebührt , den ich endlich mal persönlich kennen lernen konnte. Sein WST-Video und die Fotopräsentation sind eine tolle Sache. Der Zeitaufwand dafür und die technische Ausrüstung sind nicht ohne. Übrigens, der "schnuller.jpg", das ist meiner, Dominik Lorenz, 1 1/2 Jahre, ich bin sicher, bald auch ein WST-Biker (derzeit noch Mitfahrer...). Aber das mit dem "kleinen Ausrutscher" im Hohlweg, das hättest doch nicht erwähnen brauchn ? ? Übrigens, die Fotos sind auch vom Feinsten, besonders das Panoramabild von den Bärenwänden (im Bild Jauerling-Trenning-Trandorf-Wolfsbühel) Natürlich möcht ich mich auch bei allen bedanken, die an Vorbereitung und Streckenmarkierung geholfen haben. Das ist trotz zwischenzeitlicher Routine (schon zum 10.mal) trotzdem immer viel Arbeit. Erich Kerzendorfer hat eine Menge Fotos gemacht, einige sind weiter oben veröffentlicht. Ich werde auf der Webseite http://www.weinsteintour.at auch bald einen Rückblick mit Fotos publizieren. Wer dazu vielleicht seinen "verbalen Rückblick-Senf" in Textform oder aber auch ein Foto veröffentlichen will - bitte Mail an bm.lorenz@aon.at - thx. Und die zwischenzeitlich schon weithin bekannte "Nudelpfanne" im Café Stummvoll brauch ich gar nicht extra erwähnen. Alle, die dabei waren, wissen warum (gut, preiswert und sicher genug so solls sein). Wir wissen, die WST mach hungrig. Ich will ja nicht zuviel versprechen, aber in den nächsten Tagen werd ich auf der Webseite noch einiges zum download bereitstellen. Neben dem "Rückblick 2003-05-01" wird auch die genaue Karte, die gps-Daten in verschiedenen Formaten sowie die Hac4-Daten und Links zu den erwähnten Fotoseiten usw. bereitgestellt. Und wenn ich das Gipfelbuch schnell von den Bärenwänden zum Scannen runterhole, dann auch die unvergesslichen Einträge zum 1. Mai 2003. Und noch was, bevor ich es vergesse: Infos zu den nächsten "MTB-Aktionen" in und um Mühldorf, auf http://www.weinsteintour.at und natürlich auch hier im BB. Nur so zum Vormerken einmal die Termine, eigene Threads folgen: 2003-06-19bis21 MTB-Wald4tel extrem Nebelstein/Kamp/Krems 2003-08-02 Jauerling^4 (bis6) genial, Singeltrail 2000hm up&down 2003-09-07 Abschlussrennen http://www.mtb-trophy.at auf der WST 2003-10-26 eh klar: Befahrung der WeinSteinTor (see u !) Nur so nebenbei, meine Mega MTB-Tour Mühldorf-Wildalpen am 2. Mai mit 145 km und 3150 hm (70% Gelände) ist gut gelaufen. Schade, dass sich niemand dafür begeistern konnte (War ja doch eine "schöne" Schinderei...) Übrigens werden wir voraussichtlich auch Mühldorf-Mariazell heuer noch irgendwann fahren (über alle Berge, 115 km / 3100 hm), Info folgt. So, das war's vorerst mal, danke an alle, die dabei waren, wir sehen uns dann spätestens am Nationalfeiertag 26-10-2003 wieder bei der Befahrung der WeinSteinTour, das MTB-Erlebnis in der Wachau. Reinhard Lorenz (übrigens, die "Laudatio" war doch eh sehr kurz, oder )
  25. Also zusammenfassend für alle, die sich hier schon eingetragen haben: TomCool - du hast einen guten Geschmack (wer noch?) ge&Bernd - Also ein Kompromiss zur Güte: hoiwaneni (08:30 Uhr) pünktlich Mühldorf Ortszentrum (Details 0676-5253660) NoDoc - es schneibt jetzt, aber net am 19-04, Freu mich auf ein Wiedersehen Thomas - Weiche oder harte Eier, werd'n schaun, was der Osterhase so alles versteckt hat. Na dann, jetzt noch das HP, schaut ein bisserl wild aus, ist es aber nicht. Halbzeit Stein adD sind übrigens 35 km und 1200 hm. Bitte anmelden, bm.lorenz@pgv.at 0676-5253660 - und an alle, die anderes vorhaben - Frohe Ostern Reinhard Lorenz
×
×
  • Neu erstellen...