Zum Inhalt springen

sennerfritz

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    8663
  • Ort
    St.Barbara im Mürztal
  • Bike(s)
    Simplon Nanolight f2
  • Land
    Austria
  1. Danke kandyman, werde Deinen Ratschlag berücksichtigen, trotzdem brauche ich hiefür einen Radmechaniker, da ich zu meiner Schande gestehen muss: ich bin des Technischen unfähig, alle Begriffe wie Kettenblattschrauben........ Steuersatz, etc, sind für mich Fremdbegriffe, mit denen ich wenig anfangen kann. Alles was ich bräuchte ist eine kompetente Werkstatt, da das erste Reparaturvorhaben beim Händler, wo ich das Rad gekauft hatte, trotz angelaufener Rechnungskosten von 100 Euro nicht erledigt werden konnte. Schon kurz nach der "Reparatur" (die übrigens aus einer Reinigung, dem Austausch des Bremsgummis und eines Kettengliedes bestand) trat das Knackgeräusch wiederum und nun vermehrt auf, zudem funktioniert seither die Schaltung nur eingeschränkt (die Kette rauscht von einem Kettenkranz zum Nächsten). Also Alles was für mich derzeit nach Lösung des Problems aussieht, ist die Kontaktaufnahme einer KOMPETENTEN Reparaturwerkstätte bzw. FahrradFachgeschäftes. Danke im voraus für jedwede Hilfestellung bei "meinem" Problem. Ich lebe und wohne in der Obersteiermark, m.l.G. Pendl Günter
  2. Hallo Mcbike, danke für Deine Hnweise. Bei meinem Rad ist an der Bodenseite des Tretlagers (also des Rahmens) eine kleine runde Öffnung. Könnte man hier Lagerfett eindrücken um so möglicherweise das trockengelaufene Lager wieder in Schwung zu bringen, oder muss man die Kurbel abmontieren und das Tretlager öffnen? Danke im voraus für die Antwort, m.f.G. Pendl Günter
  3. Danke für den Beitrag, Tretlager oder Pedal? Ich kann definitiv sagen, dass das Geräusch vom Tretlager kommt. In zwei Werkstätten hat man die Geräuschherkunft überprüft und konnte oder wollte keine genaue Diagnose feststellen. Ich habe bereits 130 Euro für die Rep.ausgegeben, ohne Erfolg.Aber, ich bin mir sicher, dass das Knacken vom Tretlager kommt und nicht von der Pedale. Nun frage ich mich, wo kann ich das Rad reparieren lassen? Könnte mir Jemand einen Typ geben. Ich denke "normale" Radwerkstätten nehmen sich nicht genug Mühe, das Innenleben des Tretlagers zu überprüfen und allenfalls zu reparieren (man braucht ja dafür einen speziellen Carbonkleber, wie mir eine Werkstätte mitteilte. Ein Dilemma oder mein Dilemma?
  4. Danke für den Hinweis, ich habe nun bei dieser Firma angefragt, m.f.G. Pendl Günter
  5. Also, danke zunächst für den Beitrag, doch andere Ursachen ausserhalb des Tretlagers können ausgeschlossen werden. Das Knackgeräusch tritt nur in der Kurbelbelastung auf und nun auch immer öfter. Angeblich ist das Tretlager eingeklebt und müsste also neu verklebt werden (Meinung einer Rep.Werkstätte), ich war schon bei zwei Werkstätten, die nach einer Diagnose sich ausserstande sahen, den Schaden zu beheben. Also was tun? Ich selbst könnte aufgrund meiner techn. Unbegabtheit so eine Rep. nicht durchführen. Wo also könnte ich eine kompetente Werkstätte finden? Ist mein Verdacht, dass dieses Carbonrahmenteil (Mittelache) m,öglicherweise unreparierbar ist? Vielleicht könnte mir Jemand helfen! M.f.G. Pendl Günter, Steiermark
  6. Hallo, mein Problem ist zwar nicht ein eventueller Rahmenbruch, sondern die Knackgeräusche im Bereich des Tretlagers bei meinem Simplon Nanolight f2. Hatte es in Reparatur bei einer Werkstätte, das Problem wurde aber nicht behoben, sondern hat mir nur Kosten verursacht. Ich wohne in der Steiermark, kann mir bitte jemand eine solide Werkstätte nennen, die den Schaden eventuell beheben könnte? Danke für etwaige Beiträge, grüsse radsportlichst, Günter
×
×
  • Neu erstellen...