Zum Inhalt springen

Chris Chance

Members
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Chris Chance

  1. Hier die BTP Bremsbeläge : http://www.b-t-p.de/Bremsbelaege_05.jpg Gewicht : 25gr. aber 119€ teuer.
  2. Die von Jagwire sind die wirklich aus Carbon oder nur Look.Sorry wollte jetzt keinen beleidigen.Nur kenne ich die Jagwire nur im Carbon-Look und noch nicht aus Carbon.
  3. Könnten BTP-Belaghalter sein.Ich denke darüber kann Rainer uns bald aufklären. Der Gedanke an meiner V-Brake Rennradbeläge zu montieren lockt.Immoment wiegen meine XT-Bremsbeläge mit FRM-Titankit 42 gr.Das BTP wiegt nur 23 gr. wenn ich mich nicht irre.
  4. Wahrscheinlich ist das Bild mit den X.O neuer.Denke ich mal.
  5. Hattest du nicht ein SRAM X.0 an deinen Scott Scale?Ansonsten sieht schon sehr gut aus.
  6. Bei mmm-Bikes gibt es auch Carbonröllchen?Auch 10er?Das wußte ich noch nicht.
  7. Hier noch ein paar Bilder vom Schwingbolzen aus Alu: http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=91358&d=1112204155 http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=91357&d=1112204155 http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=91359&d=1112204155
  8. Carbonschaltröllchen gibts bei Speedware,den Alu Schwingbolzen müsste man sich drehen.Dafür müsste dann der vordere Schaltkäfig entweder neu gefertigt werden oder man versucht den Orginalen zu entfernen und den Alu wieder zu verpressen.
  9. Ok,dann sind sie keine Alternative.
  10. Der Rainer hat was von Powerchordz gesprochen.......
  11. Nein,leider nicht.Bin allerdings recht unbefangen was Meinungen angeht.Ich würde sie gerne mal testen.Flexen die Bremsarme stark?
  12. Warum keine Steinbach Speedcontrol V-Brake?Wenn auch die FRM V-Brakes Top sind.Ansonsten hört sich sehr gut an.Vielleicht Tune Rasselbande anstatt Dura Ace.Am X.O. Schaltwerk könnte man noch was rausholen.Carbonschaltröllchen und Alu-Swingbolzen.Dürfte dann 170gr. wiegen.
  13. Das was ich schon ganz sicher sagen kann ist,daß 6000er Alu besser zu eloxieren ist als 7000er Alu.Werde mich wie schon gesagt erkundigen.
  14. Das ist aber schon recht viel!Brutal.
  15. Vielleicht heißt es auch nur Wachs.Wird schonwasc anderes als Kerzenwachs sein. Wie schon gesagt ich erkundige mich.
  16. Das könnte ein Problem sein.Dafür gibt es Trennwachse oder -mittel um Stellen auszulassen.Wird zumindest in der Flugzeugindustrie so angewandt. Werde mich aber bei einer Fachfirma mal erkundigen.
  17. Und wie werden sonst Aluteile eloxiert?Kein Aluteil besteht aus reinen Alu.
  18. Man kann auch Legierungen eloxieren.Nur muß man mehr beachten.
  19. Damit habe ich nicht gerechnet.Herlich Willkommen Peter.
  20. Sag bloß du hast die Race Face Kurbel mit einer Feile befeilt?Was genau?Ich sehe die Ärmchen.....Und wieviel hat das gebracht?
  21. Oh!Ich glaub gestern ware es schon recht spät!Hätte erkennen müssen das es kein Scale ist.Der Style des Rahmens hat aber irgendwie Ähnlichkeiten mit einen Scale.Nur das Scale hat ein abfallendes Oberrohr.Daran hätte ich es erkennen müssen.Und beim Scale steht dick "Scale" drauf.Peinlich. Und dann nochmal ein Fehler!Den Becker Carbon so oft gesehen und dann nicht wiedererkannt.Lag aber daran das man auf dem Bild die Carbonstruktur nicht sah.Ein Flite hätte mich aber auch gewundert.
  22. Nein,sie wird nicht meßbar schwerer als unlackiert(blank).Beim Eloxieren wird Material künstlich und kontrolliert korrodiert und Farbpigmente beigemischt.
  23. Schönes Scale!Schöner als von Nino (Ok,ist Geschmacksache).Aber was ist das für ein Sattel?Sieht aus wie ein Flite.Da geht noch was.
  24. Ich kenne einige Firmen,die Alu eloxieren.Mal gucken ob die sich an Mg-Leg. ranwagen.Ich weiß nur das die Beize (nicht verwechseln mit Abbeizer) anders ist als bei Alu eloxieren.Werde mich mal umhören.
  25. Eine andere Möglichkeit wäre die Gabel zu eloxieren.Das kann allerdings nur eine Firma die spezielle Eloxalbäder für Magnesium bzw. Magnesiumlegierungen hat.
×
×
  • Neu erstellen...