Zum Inhalt springen

rm81

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.170
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rm81

  1. Schönes SL3 das du dir da zugelegt hast. Mit dem Gefährt musst du ja jetzt auch ein paar Rennradbewerbe fahren! Bin gespannt wie du mit den Novatec Laufrädern zufrieden sein wirst, bitte in weiterer Folge um einen kleinen Erfahrungsbericht!
  2. Ob es wirklich Sinn macht ein Phasic mit 3-fach 105er mit Carbonlaufrädern auszustatten ist für mich halt fraglich! Ist in etwa vergleichbar mit einem Golf mit 20" Felgen - etwas übertrieben!! Wäre meiner Meinung nach sinnvoller das Phasic mit einer Ultegra Compact 50-34 (anstatt 3-fach) und anstatt den Fulcrum 5 z.B. mit einem Satz Mavic Ksyrium Elite auszustatten. Würde dir im vergleich zu den Fulcrums ca. 250-300g einsparen. 50er Blatt bei 3-fach?? Abstufung ist eigentlich 53/39/30!
  3. Falls es unbedingt ein Kuota sein soll, könnte auch dieses Angebot recht interessant für dich sein: Kuota KOM 2008 http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-123129-kuota-kom-teamdesign
  4. Ja, Ja! Das Cervelo ist schon sehr fein!! Wenn da nur der Preis nicht wär!!
  5. Modelljahr weis ich nicht genau, würde auf 06 oder 07 tippen! Ab 2008 war das Kredo dann schon schwarz/weiss/rot. Kurbel ist in jedem Fall eine Ultegra SL bei den STI`s, Bremsen.. ists auf dem Foto schwer zu erkennen. Bei den Laufrädern würd ich gar nicht so viel ausgeben! Würde mir z.B eine Garnitur Fulcrum 3 (ca. € 350,-), Fulcrum 1 (ca. € 500,-) kaufen. Derzeit gibts auch ein paar nette gebrauchte Laufradsätze in der Börse!
  6. Berühmt ist die Austattung nicht, aber in dieser Klasse bei einem neuen Bike eine gute Austattung zu finden, ist schwer! Zum Einstieg sollte es reichen! Was noch möglich wäre, eventuell irgendwo ein Abverkaufsmodell zu einem vernünftgen Preis zu ergattern oder über Versandhandel! Was aber auch schwierig ist, da sie ja Einsteigerin ist und nicht weis welche Größe/Geometrie sie benötigt!
  7. Welche Marke auf dem Rahmen draufklebt ist in deiner Preisklasse nicht so wichtig. Wichtiger ist welche Teile auf dem Rahmen verbaut sind. Teile unter Shimano Deore sind nach Möglichkeit zu meiden. Alles höherwertige umso besser LX, SLX, XT. XTR wirds in der Preilklsse nicht spielen!! Je renomierter der Hersteller (wie z.B. Cannondale, Specialized, Scott etc.), desto teurer wird das Bike, wobei die Austattung dadurch meist nicht besser wird. Etwas brauchbares neues für den Geländeeinsatz von einem renomiertem Hersteller für € 600 zu finden ist schon schwer, bei den von dir genannten Herstellern nahezu unmöglich! So etwas wäre der untere Einstieg, wenn man das Bike auch im Gelände bewegen will, kostet allerdings dann auch schon LP € 749,-: http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=52&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt Mit Prozenten dürfte es um ca. 670,- zu haben sein. Besser wäre in jedem Fall etwas gebrauchtes, wie vorhin schon gepostet!!
  8. Neu weis ichs auch nicht! In der Börse verkauft der "mraudi" welche um € 600,- die noch recht neuwertig aussehen!!
  9. Hier noch ein Beispiel aus der Börse, was eventuell bei deinem Budget in Frage kommen könnte! http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-119527-hrinkow-xc-ride
  10. Da du ja recht groß bist, würde ich mich auch nach etwas gebrauchtem umsehen. Da hast du viel Auswahl und man kann für € 600,- schon was ganz nettes bekommen. Rahmenhöhe wirst du 17 oder 18" bzw. 44 bis 46cm brauchen, kommt aber dann halt auf deine Körperproportionen und auch auf den Hersteller des Bikes an (bauen alle recht unterschiedlich)
  11. Hat dir das Originaldesign nicht gefallen?? Ist der Rahmen komplett weiss oder ist da am Unterrohr eine zarte Outline-Schrift zu erkennen??
  12. Ist das der Ridley Rahmen aus dem "neues Rennrad Thread"? Das Rahmendekor des Ridley Helium hätte zu den verbauten Teilen sicher nett ausgesehen!! So ists halt etwas sehr weiss!!
  13. Leistbar ist relativ! Welche Preisobergrenze hast du dir vorgestellt?
  14. Sehr schönes Rad dein Izoard, habs auch live im Radstudio stehen sehen und es in natura "bewundern" dürfen. In etwa so würd ich mir ein Rad auch aufbauen, solide und keine übertrieben teuren Leichtbauteile. Vobau find ich gar nicht so kurz. Dürft ein 110er sein, oder?? Viel Spass weiterhin mit den neuen Gerät!!
  15. Ich fahr die DT Swiss Mon Chasseral und könnte nichts schlechtes über sie sagen. Natürlich sind sie nicht so steif wie z.B. Camp Zonda oder Fulcrum 3/1 usw.... , aber bis ca. 80kg absolut ausreichend Dafür lassen sie sich super beschleunigen und sind halt durch die dünnen konfizierten Speichen komfortabler zu fahren, als die Modelle mit den Messerspeichen. Und der Preis um den sie bike-components derzeit anbietet, absolut eine Überlegung wert. Ansonsten würd ich Preis/Leistungsmäßig zu den Zondas raten. Ein Freund von mir hat erst vorgestern seine neue 2010er Garnitur erhalten. Nachgewogene 1519g zum Preis von € 359.-!! Er war vorher jahrelang zufrieden auf Camp Eurus unterwegs.
  16. Bei den Ausstattungen und zu den Preisen von rund € 3000,- eigentlich keines von beiden. Würd da eher die Preis/Leistungsknüller wie Cube, Stevens usw... ins Auge fassen!! In etwa die selbe Austattung wie die von dir favorisierten, allerdings zum Preis von € 2199,- http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=29&sect=description&lang=de_DE Oder wesentlich bessere Austattung als deine beiden um € 2999,- http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p16008_Mountainbike-Cube-Elite-HPC-R1-MAG-2010.html Wenns unbedingt ein Simplon werden soll, dann würd ich eventuell auch das Gravity in betracht ziehen. Scott Scale 20 wär auch Austattungsmäßig auch auf Augenhöne und kostet LP €2699,- http://www.scott-sports.com/gb_en/product/7932/44723/scale_20
  17. rm81

    baum cubano

    Wäre auch für den Extralite, ander 2. Stelle sehe ich den Rotor S2!!
  18. Ich bin die alten american Classic Sprint 350 gefahren und hatte nie Probleme mit den Laufrädern. (73kg Körpergewicht) Die alten waren halt auch vom Preis recht gut, hab meine damals um € 259,- bei S-tec bestellt. Die neuen, die auch in weiss erhältlich sind, schauen optisch super aus. Allerdings sind sie preislich nicht mehr so attraktiv. Die 350er gibts so ab € 400,- und die 420er kosten so um € 550,- Beim Radstudio in Krems kannst du dir die American Classic 420er mit allen erdenklichen Naben einspeichen lassen! Mit Novatec Naben sind sie dann auch etwas günstiger.
  19. Listenpreis des Helms ist € 189,-! Ist ja für Giro Verhältnisse noch recht human, wenn man bedenkt das es neben dem Ionos (LP € 225,-) ihr Top-Modell ist!
  20. Der "deusmagnus" hat in den von dir angegebenen Rahmenhöhen immer recht gute Angebote in der Börse. z.B. dieses http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-122332-time-edge-vx-translink-mit-dura-ace-7800 Das Corratec ist halt ein 08/15 Rahmen mit schwerer Austattung und wird fahrfertig über 9kg haben!! Ob du damit soviel Freude haben wirst?? Ich würde etwas hochwertiges Gebrauchtes, so einem Einsteigerrad vorziehen. Denn wenns dir das Rennradfahren Spass macht, wirst du dir binnen kurzer Zeit etwas besseres besorgen wollen! Kenn ich aus eigener Erfahrung.
  21. Bei deinem Budget von etwa € 600,- würde ich mal den Gebrauchtmarkt in der Börse durchforsten. Hier ein Beispiel dafür liegt zwar ein paar Euro über deinem Budget, ist aber ein Top-Bike bei dem mit etwas Verhandlungsgeschick vielleicht noch der ein oder andere Euro gespart werden kann. http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-122323-canyon-mtb-grandcanyon-elite-2006 Mit so einem Bike wirst du in jedem Fall mehr Freude haben, als mit einer neuen € 600,- Gurke!!
  22. Für dich könnte es auch interessant sein, nach etwas gebrauchtem aus der Börse ausschau zu halten!! Erst heute wieder ein Kuota Kom mit Ultegra SL eingestellt worden zum Hammerpreis von € 1300,-!! http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-123129-kuota-kom-teamdesign Ist bei weitem über alle Modelle die du bis jetzt ins Auge gefasst hast zu stellen! Welche Rahmengröße brauchst du??
  23. Mein Favorit in der von dir angegebenen Preisregion wäre das Stevens Aspin Ultegra Compact. Kostet Listenpreis € 1399,-. Sollte also mit den üblichen 10% € 1250,- kosten. Ist optisch sowie technisch ein gutes Paket! http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=187&lang=de_DE
  24. Problem hat sich nun auf einfachste Weise gelöst. Die Sattelstützte sitzt zwar noch immer fest, allerdings hab ich für das Bike einen Käufer gefunden, den das nicht stört. Denn die Stütze sitzt auf einer Sitzhöhe von 74,5cm fest und das ist genau die Höhe die er braucht. Gut gelaufen, der eine ist froh das dass bike verkauft ist. Der andere ebenfalls, da er zu einem super Preis ein Cannondale F600SL in recht gutem Zustand erhalten hat.
  25. Ausserdem wäre es eine Überlegung wert statt dem Rockhopper Pro, gleich das günstigste Stumpjumper Hardtail zu kaufen! Kostet Liste € 1500,-!! Da bist du mit 10%, die du eigentlich überall bekommen solltest, auch nur auf € 1350,-! Da hast du vom Rahmen und Gabel eine sehr gute Basis. und kannst dann nach und nach noch ein wenig aufrüsten, wenn dir danach ist.
×
×
  • Neu erstellen...