Zum Inhalt springen

rm81

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.170
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rm81

  1. Hallo, wäre gleich an deinem Giant interessiert! Hab dir eine PM gechickt.
  2. Hab selber die S725x und bin eigentlich recht zufrieden damit. Bei H&S Bike Discount gibt es sie derzeit für € 179,- inkl. Trittfrequenzsensor, ist find ich ein super Angebot. http://www.bike-discount.de/shop/a8015/s725x-cad-inkl-trittfrequenzsensor.html Wenns die Polar werden soll, würd ich für den Preis schnell zuschlagen, da die auch nur € 4,90 Versandkosten verlangen (bei Vorauskasse)!
  3. Bin den Neusiedler auch letztes Jahr gefahren und er hat sicher mehr als 250hm, die hatten wir schon nach 12km am Tacho. Schätz das es ca. 650 hm sein werden. Ich selbst habe eine Polar 725x und bei der stimmt die HM-Anzeige eigentlich immer ziemlich genau. z. B. Winerwald Radmarathon - laut Ausschreibung 924hm - auf meinem Tacho 930hm! Ein Freund von mir hat auch den Sigma BC 2006. Bei gemeinsamen Ausfahrten von etwa 100km hat er meistens so um die 100hm mehr drauf als ich!
  4. Am sinnvollsten wär warscheinlich die Kurbel und die Kasette (auf 12-27) zu tauschen und gegen eine Kompaktkurbel (50-34) zu tauschen. Der Wechsel auf 3-fach wird sehr teuer da du ja auch andere Schalthebel (und ev. auch anderen Umwerfer) benötigen würdest. Am besten die Dura-Ace 53-39 im Board verkaufen und mit dem Erlös dann auf Kompaktkurbel und 12-27 wechseln!!
  5. Sehr fesch, passt sehr gut für einen so bergaborientierten Fahrer wie dich! Hoffentlich nimmst du das Lexx nicht so hart ran wie dein Mythos!! Auf jeden Fall viel Spass mit deinem neuen Gefährt!!
  6. Wollt sie auch am Montag mal abfahren, war mir allerdings nicht sicher wie die Strecke derzeit beschaffen ist (bezüglich Gatsch)! Wenn du sagst das es schon gut geht, werd ich nächste Woche mal einen Versuch starten! Bei gutem Wetter möcht ich am 09.05 in jedem Fall dabei sein!
  7. Echt wunderschönes und vorallem zeitloses Time. Auch die Teileauswahl perfekt gewählt!! :love: Mir persönlich würde auch der günstigere Time Speeder (€ 1299,- Rahmenset) sehr gut gefallen. Viel Spass in der neuen Saison damit!!
  8. Also 16 Zoll bei 1,90m, da müsste es ja schon beinahe ein Dirt oder Trail-Bike sein. Meine Freundin ist 1,58m und fährt ein 16" Stevens-Hardtail!! Ist meiner Meinung nach viel zu klein, solltest eher nach einem Bike um die 20" ausschau halten. Wäre meiner Meinung nach ein klarer Fehlkauf, würdest sicherlich nicht sonderlich viel Spass mit dem Bike haben - auch wenn es dein Freund als "Funbike" bezeichnet!!
  9. Hab die selbe Frage bezüglich Fox (Gabel)Aufklebern. Hätte gerne neue für meine Fox F32, finde aber leider nirgendwo welche! (Weder bei e-bay, noch bei diversen Internet-Shops! Jemand eine Ahnung?
  10. Würde mir gerne fürs Bike einen American Classic 350 Laufradsatz zulegen, allerdings finde ich keinen Anbieter wo ich einen ergattern könnte. Weis Jemand, wo man welche zu einem vernünftigen Preis bekommen kann?? Besten Dank!
  11. Würds mal hier in der Börse einstellen!!
  12. Den meisten von euerm Verein bin ich schon öfter über den Weg und mit so manchen auch schon den Weg entlang geradelt!
  13. Besten Dank, freut mich wenns gefällt!! Fotos sind zwar nicht die besten, in echt wirkts noch ein wenig besser!!
  14. Von meinem Tarmac das ich auch im Sommer schon einmal gepostet habe ist nur mehr der Rahmen übrig geblieben. Habe diesen in den letzten Monaten ein wenig umgestaltet. Teileliste: Rahmen: Specialized Tarmac Pro 2008 Laufräder: Fulcrum 3 und American Classic 350 Reifen: Michelin Pro3Race Schläuche: Michelin Latex Kurbel: FSA K-Force Carbon Schaltwerk: Sram Force Schalthebel: Sram Force Bremsen: Sram Force Umwerfer: Sram Force Kassette: Shimano 105, 11-25 Lenker/Vorbau: Ritchey WCS wetblack Sattel: Specialized Toupe Team Sattelstütze: Specialized Carbon Pedale: Look Keo Sprint, weiss Flaschenhalter: PZ Racing Gewicht mit Fulcrum3: 7,25kg inkl. Pedale Gewicht mit American Classic: 7,1kg inkl. Pedale
  15. Ein Arbeitskollege von mir hat den S510 in Verwendung und sogar bei diesem älteren Modell funktioniert es. Er kann nach dem Training in der Datei genau sehen wieviel er in Zone1 war, wieviel in Zone2 und wieviel in Zone3 und dort jeweils wieviel darunter und darüber!! Und das alles auf der Uhr und ohne PC-Auswertung. Irgendwie komisch das ein älteres Modell etwas kann, was das neuere und vorallem deutlich teurere nicht kann. Könnte es vielleicht sein, dass es mit der Speicherart (Memory) zusammenhängt. Kann man ja in 5, 15, und 60 einstellen und durch diese Einstellungen verändert sich ja die Speicherkapazität enorm. Habe derzeit 60 eingestellt, kann es sein das er deshalb nicht die einzelnen Bereiche speichert??
  16. Bereiche hab ich alle drei eingestellt, trotzdem zeigt es in den Zielbereichen 2 und 3 nichts an. (immer nur 0:00:00)
  17. Würd die Daten gern von der Uhr ablesen, da ich meine Trainingsaufzeichnungen händisch mache. (Altmodisch ich weis, ist aber sowas wie ein Hobby von mir!)
  18. Hallo! Habe mir vor einiger Zeit den Polar S725x zugelegt! Weis jemand von euch ob es möglich ist, sich nach Beendigung des Trainings die Dauer in den einzelnen eingestellten Pulsbereichen anzusehen. Bei meinen sehe ich nach einem z.B. 2-stündigen Training immer nur 1:30 in Bereich1 - 10Minuten darunter (belowe) - 20 Minuten darüber (above). Habe aber die möglichkeit 3-Bereiche einzustellen, und mich würde interessieren wie lange ich in den anderen beiden Bereichen trainiert habe und nicht nur wieviel Minuten ich über Bereich1 war. In den anderen beiden Bereichen steht immer nur null. Meine Frage wäre jetzt ob es überhaupt möglich ist, und wenn ja wie??? Besten Dank schon mal für eure Hilfe!
  19. Mein Specialized Stumpjumper 2008 mit ein paar Modifikationen gegenüber dem Serienzustand. Mittlerweile hab ich, anders als auf dem Foto zu sehen, die Crankbrothers-Pedale gegen Shimano XT-Pedale getauscht, und Racing Ralph´s mussten Nobby Nic´s weichen.
  20. Dürfte kein Problem sein. Ich fahr z.B. eine Avid Juicy mit XT-Scheiben. Bis jetzt noch nie ein Problem damit gehabt. Kenn auch viele die Hope Scheiben (wegen Optik) mit allen möglichen Bremsen fahren. lg
  21. Irre Sattelüberhöhung bei deinem Gary Fisher!! Wieviel cm sind das?
  22. Habe gestern den Kettler Racer GT zusammengebaut und auch gleich die Jungfernfahrt absolviert. Könnte bis jetzt nichts negatives sagen, Rahmen wirkt absolut stabil(Gerät wiegt ca.50kg), läuft sehr leise und die Sitzposition finde ich auch super, sportlicher und nicht so aufrecht wie auf den Daum-Geräten. Verstellung des Wiederstandes (mittels Magnet) funktioniert auch gut. Denke das es ein guter Kauf war und vorallem kann ich mir mit dem gespartem Geld beinahe das nächste Trainingslager finanzieren. ca. € 400,- gegenüber Daum 8008 bzw. Ergoracer GT.
  23. Habe mich jetztz für den Kettler Racer GT entschieden. Habe ihn zu einem sehr guten Preis bekommen und denke das er für mich ausreichend sein wird. Hab ihn gestern bereits geliefert bekommen und bin gerade mit dem Aufbau beschäftigt. Draussen regnets sowieso. Schönes WE an alle!!
  24. Laut Kettler Homepage hat der günstigere Kettler (Racer GT) keine Watteinstellung. Angeblich richtet sich der Wiederstand nur nach der gefahrenen Drehzahl?? (Je mehr RPM, desto niedriger der Wiederstand) Also für wattgesteuertes Training nicht verwendbar?? Hätte auch gern zum günstigeren Kettler gegriffen (ca. € 400,- günstiger als Ergoracer), aber die Watteinstellung ist mir halt schon wichtig.
  25. Bin gerade dabei mir einen neuen Ergometer zuzulegen und weis nicht so wirklich für welchen ich mich entscheiden soll. Zur Auswahl stehen: Kettler Ergoracer GT bzw. Daum 8008 TRS 3 Zu welchem Gerät würdet ihr mir raten oder welches würdet ihr alternativ vorschlagen. Bin für alle Anregungen dankbar. Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...