Zum Inhalt springen

mx-matt

Members
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mx-matt

  1. Bitte 2x für mich.
  2. mx-matt

    giro d'italia

    das Rad bei GCN
  3. Wie kommst du auf diese Aussage? Nur weil dieses LR zu wenig steif ist? Bei gleicher Gesamtspeichenanzahl und gleichem Speichendurchmesser ist dieses System definitiv steifer.
  4. Und was genau passiert wenn man es offen lässt?* Habe da noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Eventuell ist das Harz nicht ausreichend uv stabil. Da muss das Rad aber auch lange in der Sonne stehen.*
  5. Servus Thom, schaut so schon besser aus. Ich würde aber trotzdem in den belastenden Knotenpunkten mit den Dreiecken arbeiten. Stell dir vor die Verbindungspunkte sind gelenkig. Wenn sich dann etwas bewegen kann ist es ungünstig. Gruß matt*
  6. Gefällt mit sehr gut. Ich bin schon auf das erste Video gespannt. Den Umlenkerdrehpunkt hätte ich noch abgestrebt. So wird er beim Einfedern nachgeben.
  7. GCN test
  8. mx-matt

    !stundenweltrekord!

    Den Luftdruck in der Halle können sie sicher nicht ändern. Der ist vom Wetter vorgegeben. Die Dichte wird bei höherer Temperatur, wie in der Tabelle ersichtlich, geringer. Die maximal möglich Druckdifferenz bis zum Kollabieren des Hallendachs wäre interessant.
  9. http://www.cyclingnews.com/features/lance-armstrong-exclusive-interview-part-1
  10. das mit den Rahmen wundert mich schon. Durch das Gewichtslimit sind die Rahmen bei den Echten schwerer als in der Serie.
  11. ja die Teilung hat sich seit langem nicht geändert. sie sind schmäler geworden.
  12. kurz hat 30 Kapazität sagen wir 11-27 sind 16 + 34-44 sind 10 ergibt 26 mit compact wären es 32 und es ginge sich nur mit 13-27 aus.
  13. wenn man sich die Kette anschaut, dürften die Räder kopfüber hängend fotografiert worden sein.
  14. Hast du mineralisches öl oder dot4.0/5.1 eingefüllt? Da öl reingehört und dieses kein wasser zieht, sollte nach 3 jahren ein tausch nicht zwingend eine verbesserung mit sich bringen.
  15. habe auf 26" schon länger erfolgreich einen aufgeschnittenen, leichten 20"schlauch mit FRM Tubeless Sealant im einsatz. nach ca. 4 monaten muss wieder milch nach gefüllt werden. sehr günstig und meiner meinung auch sicher, da der schlauch mit dem reifen verklebt wird.
  16. http://www.youtube.com/watch?v=PL7pUIhNSm4&feature=plcp
  17. ich würde eines aus der "Fuchs Silkolene Pro RSF"-Reihe nehmen, da passt der Preis und der VI (Temperaturabhängigkeit der kinematischen Viskosität ) ist sehr hoch. http://www.peterverdone.com/archive/images/content/motorcycle/PVD-ISO-Viscosity-Data.gif man sieht auf diesem Blatt auch, dass die Nummer bei den Gabelölen im Vergleich zu Motorölen Hausnummern sind.
  18. am winter-LRS habe ich richtige nippel gesetzt.
  19. ich sehe das eher als eine feine option die nabe im eingebauten zustand nachschmieren zu können, und das lager einfach mit frisches fett zu versorgen. warum es nicht mehr gebaut wird verstehe ich eh nicht. vielleicht liegt es am gewicht (realtiv viel fett im körper)
  20. kann verdreht werden und durch die verdeckte öffnung kann die nabe mit fett geschmiert werden.
  21. ich habe so einen alten RR-satz. kannst du mir das mit den Streben näher erklären, oder hast du ein Foto? danke!
  22. Titanschrauben oder Gewinde aus dem Vorbau gezogen? Stahlschrauben brechen hoffentlich nicht einfach so.
  23. mx-matt

    25mm Reifen

    du vergleichst den 4-season einfach mit einem slick reifen, dabei kann ich mir nicht vorstellen, dass die prägung irgendeinen positiven gripeffekt hat. es zählt wohl nur die gummimischung und der passende temperaturbereich. weder wasserverdrängung noch ein verzahnen im schotter wird ersthaft besser gegenüber nyx.
  24. Das kommt natürlich auf die Reifenbreite an. z.B. zwischen 1,4" und 2,35" ist bei gleichem Druck ein gewaltiger Unterschied.
  25. Ich denke, dass es keine Probleme bereitet. Ich habe bei meinen 2 Bergfahrrädern auf 2-fach 22-36 gewechselt. Einmal mit original XT-Werfer und einmal habe ich einen Saint eingebaut.
×
×
  • Neu erstellen...