Zum Inhalt springen

LXB

Members
  • Gesamte Inhalte

    360
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von LXB

  1. Ja? Dann schau doch bitte nextes X, ob du dort mein weißes Kraftstoff H2 siehst, das is nämlich seitm WE abgängig. Ich könnt mich in den A**** beißen vor Ärger! AAAAAARRRRRRGH!!! ahja, @Tiefpreislatte: verschandeln ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, denn mir wurden auch schon unglaublich schiache Geräte wie ein Klapprad, ein Dreigang-Nabenschaltungs-Radl, ein uralt BMX-Rad oder ein Baumarkt-MTB gestohlen.
  2. Geht sicher, ich bins im Uhrzeigersinn (is des blau?) gefahren und hab zwei Tage gebraucht. Am ersten Tag in der Früh hab ich mich mit der ersten U-Bahn von Alt Erlaa aufn Weg gemacht, dann zum WBhf und weiter nach Bad Goisern. Am zweiten Tag in der Nacht war ich wieder daheim in Wien. Übernachtet hab ich in einem Privatzimmer am Bauernhof.
  3. Er wollte ja "am nettesten" und nicht "einfach"
  4. Hütteldorf - Umspannwerk Auhof an der Tiergartenmauer entlang - StadtDesKindes-Ruine - Mühlberg - Rudolfshöhe - Purkersdorf Sanatorium - ein Stückerl Troppbergstrecke / Auffahrt zum Augustinerwald - runter nach Mauerbach und rauf zur Sophienalpe. Sind halt ein paar Hm extra
  5. ich glaube zu verstehen, was du meinst ;-) Aber: Wenn jemand keiner Erwerbsarbeit nachgeht, heißt das ja noch lange nicht, dass er/sie NIX tut.
  6. Fände ich super, denn dann bräuchte ich mich in der Arbeit nicht mit faulen Ärschen herumschlagen und hätte vielleicht sogar kreative Kollegen, die sich für den Job interessieren. und was NoDoc schreibt, finde ich auch spannend: "Wer mit dem bissl Geld auskommt, solls tun. Es wäre interessant, welche Inputs von Menschen kommen, die nicht zum Arbeiten gezwungen werden."
  7. naja, aber wer hat schon ordentlich gebaute Laufräder... ;-) Bei mir sind jedenfalls schon öfters an verschiedenen Laufrädern lockere Speichen aufgetreten - und zwar so letschert, dass ich kein Tensiometer gebraucht hab, um das festzustellen. Die Ursache weiß ich net.
  8. schwer zu sagen, kommt sicher auch darauf an, wie du dein Bike behandelst und wartest. Es schadet nicht, regelmäßig zB den Verschleiß der Kette, die Speichenspannung, Einstellung der Schaltung zu checken, um ärgere Schäden zu verhindern. Ich würde mir an deiner Stelle das notwendigste Werkzeug anschaffen, mich über Technik-Basics schlau machen und selber basteln. Wenns dich tröstet: Auch ich hab ein 2007er Radl um ca einen Tausender und hatte schon einen Rahmenbruch, kaputte Speichen, verbogenes Schaltauge, einige verschlissene Kassetten und Ketten, Kettenblätter, Bremsbeläge. (Aber alles nach ein bissl mehr als 1500 km )
  9. meinst das ernst? Vernünftige MX-Helme haben aber eh Futter, das man rausnehmen und waschen kann.
  10. Oidaaaa, rear net! Alles Memmen ... außer Mutti!
  11. Coole Variante, hab ich gar nicht bedacht! der Weg ist das Ziel
  12. Stimmt, diese Information wär net unwesentlich, denn der Liesingbach is lang. Ich fahr zB oft von Meidling nach Liesing und zwar zB Aichholzgasse zur Philadelphiabrücke, dann aufm Radweg Oswaldgasse, Schöpfwerk, an der U6 entlang und schon bist am Liesingbach. Gibt aber sicher unzählige andere Schleichwegerln, auf denen sich der Autoverkehr auch in Grenzen hält.
  13. wow, DAS is leiwand!!!! So eine Oma mit Garten hätt ich auch gern.
  14. ja eh, hast recht. War nach der langen Schlechtwetterperiode eine solche Völkerwanderung nur nicht mehr gewohnt und deshalb ein bissl genervt.
  15. na oida, feiste Wampe!
  16. Perchtoldsdorf / Kugelwiese / Seewiese: Achtung, die Strecken sind in einem teilweise katastrophalen Zustand und kaum befahrbar - zu dicht aneinander reihen sich Wanderer, Kinderwagen, Omas und Hündchen. Für routinierte Fahrer mit perfekter Brems-, Kurven- und Argumentationstechnik möglicherweise eine Herausforderung, für alle anderen unmöglich.
  17. hey Dominik, uuuuuuur leiwande vids!!! Ich bin begeistert. :klatsch:
  18. Ja, klar: Schnellverband, Sprühpflaster, Desinfektionsspray und so Zeux halt. Und meistens auch eine extra Flasche mit sauberem Wasser ohne Isopulverl, um oargen Dreck abzuspülen.
  19. Hey, gut zu wissen. Wär für mich ja quasi um die Ecke.
  20. siehst, DAS interessiert mich, denn ich finde meinen Tacx einfach laut, obwohl ich das Ding eh auf einer SchaumgummiMatte stehen hab. Wie verhält sich der gelbe Conti-Reifen hinsichtlich Lärmentwicklung? schwarzer Slick : gelber Conti = startender Hubschrauber : ... ... Wasserfall? ...Waschmaschine? ...Puch Maxi? ... Bügeleisen?
  21. > 2 Stunden 260 Watt im durchschnitt bei 140 Puls Mir kommen die Tränen
  22. Servus! Im Ernst jetzt? Pulsgrenzen und Trainingsbereiche: außer beim Schwimmen unterscheiden sich die Bereiche für G1, G2, EB etc. in Prozent von der HFmax ja vermutlich nicht, denke ich zumindest. Klar gibts Periodisierung im Training, aber je nach Zielsetzung (XC, Marathon, 4X, Trial..??), Leistungsfähigkeit und Trainingsumfang wird sich die genaue Zusammenstellung unterscheiden. Ich als Ausgleichssportler und Tourenfahrer zB verbringe den Winter mit Flossenschwimmen, Laufen, Snowboarden, Spinning (allerdings ohne Gruppenzwang im niedrigen Pulsbereich) oder auf der Walze. Außerdem mit Gymnastikstunden wie zB Bodywork, um die Rumpfmuskulatur zu kräftigen. Aber frag lieber die starken Fahrer, wennst dir was abgucken willst.
  23. Das Trial-Buch vom Hans Rey finde ich super. Was mir auch sehr gut gefällt, weils die Themen Bike Setup, Position aufm Bike, Tritt, Brems- und Kurven-Technik, Wheelies, Hops, Drops, Sprünge, Blicktechnik und mentale Trainingstechniken abdeckt und eine ganze Menge anschauliche Fotos bzw Diagramme enthält: Mastering Mountain Bike Skills (Brian Lopes und Lee McCormack)
  24. Eigne dir VOR dem Üben die entsprechende Technik an. Langjährig geübte und trainierte Fehler zu beseitigen ist viel aufwändiger als gleich die richtige Technik zu erlernen. Gerade in Situationen, in denen du unter Druck bist oder deine Aufmerksamkeit nicht auf die korrekte Ausführung der Technik richten kannst, wirst du immer wieder in das gewohnte Verhalten zurückfallen.
×
×
  • Neu erstellen...