Zum Inhalt springen

elmar schrauth

Members
  • Gesamte Inhalte

    283
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von elmar schrauth

  1. ja ,aber später als du weil unsere bremsen unser leben verlängern
  2. meinst du einstellbare pipes ?
  3. ich hab ja schon geschrieben die bremsen mit jedem belag auf jeder felge Kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen nach 11 Monaten mit Campa Mini-V am Crossrad: Vorteile: Schnelle Montage und Wartung. Kein Quietschen, nicht bei unterschiedlichen Alufelgen, nicht bei unterschiedlichen Carbonfelgen. Schneller Wechsel der Beläge möglich. Kein" welcher Belag passt zu welcher Felge" –Sucherei und Rumgeteste. Günstiger Preis. Billige Ersatzteile:Beläge, es passen alle gängigen V-Brakebeläge nach der Shimanonorm an die Bremse(nicht in die Camapaschuhe, da muss komplett getauscht werden. Aber selbst die € 4,-Beläge vom Wühltisch bremsen prima. Schnellste Einstellung auf unterschiedliche Felgenbreiten. Einstellmöglichkeit bei verbogenen Cantisockeln. Kein Schleifen im normalen Fahrbetrieb.Auch nicht mit einem wenig seitensteifen 12 Speichen-Vorderrad. Leichtes Ein-und Aushängen ,weil die Federn nicht so stark sind wie bei Frogleggs.: Keinerlei Bremsrubbeln oder Bocken der Gabel. Nie! Keine krasse Umgewöhnung von modernen Rennrad- oder Mtb-Bremsen auf veraltete Cantilever. Ideal für kleine Hände. Original Campabeläge halten sehr lange. Vernünftige Bremsleistung auch bei Schnee und Nässe. Verstellbare Pipes benötigt man nicht unbedingt, wenn man Zusatzhebel fährt. Es sei denn, man möchte die Bremse so einstellen, dass fast kein Leerweg am Bremshebel vorhanden ist. Die verstellbaren Pipes sind aber sinnvoll, um die Laufräder schneller ein-und ausbauen zu können. Außerdem stellt man den Belagverschleiß daran nach. Es ist keine Rolle zur Anpassung der Übersetzung nötig. Mit etwas Tuning ist das Gewicht gleichzusetzen mit anderen Systemen, weil z.b Cablehanger (a 20 Gramm)entfallen. Mirage ist immer schwarz. 186 Gramm . Veloce ist immer silbern. 163 Gramm Tektro Rx5 ist immer schwarz 148 Gramm Gewichte sind ohne Pipes, ohne Schrauben, mit Belägen. Nachteile : Bremsarme stehen etwas näher an der Felge ,bei starkem Matsch evtl. etwas früheres Zusetzen. Originalbeläge sehr teuer. Laufradein- und Ausbau dauert ca 2-4 Sekunden länger. Es wird viel weniger Beiträge in den Crossforen geben. .........
  4. ja,ja das hat mir der max vorgestern so ähnlich auch geschrieben und heute ?
  5. ja,ja kenn ich hab ich letztes jahr auch noch geschrieben und sie sind weit genug weg und schleifen nicht bin auch schon rennen in tiefem morast gefahren lassen sich im gegensatz zum spokey gelumps ratzfatz einstellen bremsen auf jeder meiner felgen quietschen nie
  6. so isses jede woche werdens mehr
  7. na hab ich zuviel versprochen????????????? jetzt weisst du warum ich mini-v predige elmar
  8. fahre seit jahren kuota mud-vollcarbongabeln nie probleme gewicht mit montour 80 kilo
  9. in blau hab ich die noch nie gesehen sonderanfertigung für fidea? elmar
  10. nach ca 100 verbauten mini-v darf ich sagen ich täusche mich nicht
  11. mini-v bremst auf jeder felge mit jedem belag.... mein crosslaufräder fahre ich set 1992 mit revos z.b zipp 280 mit tune 28 loch,messingnippel cxp 33 mit tune ,32loch,messingnippel
  12. und der pinarello ist garantiert nicht von asiatischen kindern mundgedrechselt ? und campa lässt garantiert nicht in schlitzaugien fertigen?
  13. 1450 gramm werksangabe in zwergengrösse
  14. sehe ich auch so sieht m.e. nicht deplatziert aus es gibt wunderschöne disc-crosser elmar
  15. niemals was??? niemals kommen dir mini-v ans rad oder niemals geht das quietschen weg ? letztes jahr hab ich ja auch noch geschrieben ,dass ich bei frogglegs bleibe............... habe letztes jahr mal rennradbremsbeläge für carbonfelgen so zurechtgeschliffen ,dass sie in einen cantibremsbelaghalter passten dauerte keine 5 min der belag ist zwar kürzer hält aber trotzdem elmar s
  16. auch gut bei meinen eigenen rädern muss es oft schnell gehen..... der schuster läuft barfuss,sagen die leute aus meinem umfeld elmar
  17. auf meinen zpps bin ich früher delta gefahren in ganz hartnäckigen fällen hilft schräges anschneiden der beläge toe-in ,durchs teppichmesser halt........... bei frogglegs gibts halt sonst keine einstellmöglichkeit christian heule -schweiz hat bremsschuhe ,die bei froglegs toe-in erlauben kosten ca €70,- ich fahr jetzt mini-v will nix anderes mehr. da quietscht selbst mit den € 4,- belägen nix elmar
  18. kannst aus den shimanonaben scheiben rausnehmen achse absägen dann hast du 130mm einbaumass kannst auch einfach den hinterbau aufbiegen geht bei metal bei carbon lieber nicht bei dt hab ich noch nicht geschaut elmar
  19. hab schoh einige crosser mit disc aufgebaut geht einwandfrei bei nässe eine offenbahrung mini-v stehen allerdings nicht viel nach elmar
  20. selbst gewogen ? welche grösse ? wie gemessen ? einbaumass hinterbau ? danke elmar
  21. die neigen zum bremsrubbeln- bocken ,gabelflattern. die deutschen foren sind voll mit dem thema elmar
  22. ja ,mehrere: borniertheit rückständigkeit gleichgültigkeit elmar
×
×
  • Neu erstellen...