Zum Inhalt springen

ditt

Members
  • Gesamte Inhalte

    583
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von ditt

  1. Auf LaPalma gibt es so eine Vielzahl von guten Trails und Pisten, da braucht man eigentlich nichts verbotenes zu Befahren. Außerdem ist es außerhalb der Caldera auf den Trails praktisch menschenleer.
  2. Wir sind vor einer Woche auch dort vorbei gekommen. Der Schranken war zu, jedoch weit und breit keine Tafel "Befristetes forstliches Sperrgebiet - Betreten verboten" sichtbar. Wir sind dann auch an 2 Forstarbeitern vorbeigekommen, 2 Bäume auf der Straße, haben freundlich gegrüßt, nur die Situation ist sofort massiv eskaliert. Die beiden Forstarbeiter haben ihr Werkzeug beseite geschmiesen und haben wild zu schreien und zu toben begonnen. Wir versuchten zu beruhigen, zwecklos. Wir sind dann, nachdem alles beruhigen umsonst schien weitergefahren, dann flogen die ersten Prügel durch die Luft. Ein Arbeiter rannte zum Traktor und nahm die Verfolgung auf, und dängte uns in filmreifer Manier von der Forststraße ab. Der zweite kam nach, die beiden Typen kochten bereits über. Letztendlich konnten wir die Situation gerade noch unter Kontrolle bringen. Was muss sich eigentlich ein Biker alles gefallen lassen, der Ruhe in der Natur sucht. Es laufen überall nur mehr Irre und Ersatzsheriff's durch die Gegend.
  3. ditt

    Shimano Nexus

    Das Problem liegt meiner Meinung nach an einer eher sehr schlechten Drehgriff-Schalteinheit bei der Nexus, weil bei richtiger Positionierung rutschen keine Gänge durch. Da ich aber eine recht alte Nexus 7G Nabe habe weiß ich nicht ob da was verbessert wurde. Die Nabe hat natürlich auch eine gewisse Innenreibung, das spürt man schon wenn man eine Kettenschaltung gewohnt ist. Der Nässe und Korrosionsschutz ist bei der Nexus auch eher dürftig ausgeführt. Keinesfalls sollte man die Nexus selbst schmieren, das mögen die unzähligen Sperrklinken überhaupt nicht. Franz schaut dir lieber mal die Alfine an, 25 km täglich sind ja nicht so wenig, ich kann zur Alfine selbst aber leider nix sagen.
  4. Hey Horstl !!! Ich kann mich gerade nicht entscheiden was auf mich angsteinflösender wirkt: Dein grimmiger Blick deine Oberarme :eek: oder die fette MuddyMary :eek: BTW: trotzdem cooles Foto, obwohl der Lupf an der Stelle wohl überflüssig war, oder ?
  5. Gibt es da keinen Endanschlag, wieviele Umdrehungen darf man die DP-Verstellung rausschrauben, ohne das die plötzlich abfällt. Ich hatte auch das Problem, dass die neuen Beläge nicht mehr rein gingen, weil der Kolben immer wieder rausgewandert ist, allerdings bei einer 7-Tage Tour. Da wollte ich es keinesfalls riskieren die Druckpunktverstellung zu weit runterzuschrauben. :mad: Zuhause konnte ich das Problem dann endgültig durch öffnen der Entlüftungsschraube am Griff und Zurückdrücken der Kolben beheben. Dann sind ein paar Tropfen DOT rausgekommen. Mittlerweile hab ich gelesen, das die Elixir Bremsen oftmals mit zuviel DOT im System ausgeliefert werden. :mad:
  6. Ich würde die Runde aber andersrum fahren. Der Felbertauern ist S-->N einfach wesentlich schöner über den Wanderweg nach Hintersee zu fahren. Ansonsten würde ich N-->S über den Kalser Tauern fahren. Nach Ochsenlenke und Klammjoch würde ich unbedingt die neue Reichenberger Hütte mitnehmen. Die Birnlücke ist N-->S besser machbar, bei S-->N Richtung würde ich den Krimmler Tauern bevorzugen.
  7. Ja nicht abschneiden Jürgen, ich möchte das "+++" an Kontrolle nicht mehr vermissen.
  8. Also ich will da jetzt keine Diskussion anzetteln und ist auch nur eine persönliche Erfahrung. Derzeit steht die Seilbahn wegen der Revision, ich hab ein paar mal raufgetreten und bin die P. runter. Die Wanderer waren sehr freundlich, haben gegrüßt und sogar einen Smalltalk angefangen. Irgendwie akzeptieren die einen wenn man selbst raufschwitzen muss. Anderseits sind sehr wenige Biker jetzt am Schöckl unterwegs und das meist nur auf der Mautstraße, da gibts halt wenig Konfliktpotential. Aber zu Saisonbeginn (wenn die anderen Bikeparks noch gesperrt sind) stürzen sich schon Horden von DH'ern den Schöckl runter, und das gibt einfach viel mehr Reibungspunkte, eh klar. Und die Leute beschweren sich dann beim Liftpersonal, bei den Wirten, wo auch immer?
  9. Ups, der Horstl. Der Kerl hat wieder den ganzen langen Winter an seiner Fahrtechnik gefeilt. Wenn'st so weiter machst wird bald keiner mehr mit dir fahren, weil schon alle anderen lange vorher Schieben, Tragen oder auf der Schnauze liegen, während du noch locker weiter-style'st. Respekt!
  10. Ich glaub ich bin im Sandler, Studenten, Hausfrauen und Lehrer - Forum. Bitte keiner persönlich nehmen, aber scheinbar gibt's immer wenigere die arbeiten müssen.
  11. Danke, das ging ja superschnell! Genau das stört mich auch, Strobo ist für gar nix gut. Ich würde mir zumindest z.B. 10% / 50% / 100% wünschen. Vielleicht kommt ja ein Update!
  12. Hallo, mich würden noch folgende Dinge Interessieren: - Dimmbarkeit, Stufen: Wie geht das, kann man wie z.B. bei der MJ-816 auf 5% runter dimmen, oder sind Stufen fix programmiert. - Straßenverkehr: Kann man auf niedrigster Stufe im Straßenverkehr fahren ohne den Gegenverkehr extrem zu blenden, gibt es ein schnelles Abblenden - Click-Montage: Ist der Montageschlitten einfach zu bedienen, sodaß man die Lampe einfach und schnell abnehmen kann (wegen Diebstahl) - Helmmontage: Auch ausprobiert, die 1300'er soll ja etwas schwerer sein. - Ausleuchtung: Ist die ein reiner Spot oder ist die Ausleuchtung im Nahbereich (Breitstrahler) auch gut, ähnlich wie bei der MJ-816 mit den beiden Breitstrahlern - Uphill-Modus: Da brauche ich nur sehr wenig Licht, was geht da, auch wegen der Kühlung, weil da bleibt der Fahrtwind wohl aus. - Akku: Wielange hält der Akku ohne nachzuladen. - Wasserdichtheit: wäre mir auch wichtig, halten die Versprechen bzgl. Wasserdichtheit - Nachteile: Irgendwelche Nachteile zur mj-808 oder mj-816, außer das die etwas teurer ist.
  13. Würde mich jetzt mal interessieren, welche Erfahrungen es mit der 1300'er gibt.
  14. Solange es nicht g'scheiter wäre mit den Tourenschi unterwegs zu sein, würd' ich jederzeit eine Hochtour machen. Ich will damit sagen dass die Bedingungen halt passen müssen, d.h. weder a 35° steile vereiste Flanke noch 40 cm tiefer Sulzschnee reizen mich mit dem Bike an Survivaltrip zu starten. Man kann sich ja zusammenreden! Ingo: feeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiin !!!
  15. ORANGE würde für den Halben noch besser passen. Respekt, sieht echt nett aus.
  16. Wenn ihr vielleicht euer Hirn gebrauchen würdet, dann würde euch wohl einleuchten das der Gölles Michi mit dem Projekt die Downhiller meint. (Scheinbar schalten nicht nur DH'ler ihr Hirn aus, damit steht's wieder 1:1). Ich find's aber trotzdem als entbehrlich, wenn sogenannte Normalos am 21'er herumturnen. Der sollte wirklich den unzähligen Kindern, Hunden und deren Begleitern vorbehalten bleiben. Und wenn, dann sollten die Unverbesserlichen wirklich nur zu den Randzeiten fahren, wenn keine Rotsocken mehr unterwegs sind. Außerdem soll mir einmal einer erklären was am 21'er wirklich so toll sein soll. Es macht absolut Sinn, jetzt wo es wieder wärmer wird und alle anderen Parks noch mit 2 Bretteln traktiert werden, die haufweise auf den Schöckl strömenden DH'ler zu kanalisieren. (Im Sommer ist der Hype eh wieder vorbei). Also möge das Projekt Trail Area Schöckl bald Realität werden. Schön zu hören, aber macht die Strecke bitte zu keiner Highspeed-Strecke sondern lasst den Charakter der Strecke so wie er ist, leider ist sie ohnehin schon sehr beschleunigt worden. Peace and keep on riding !
  17. Ja genau, so begeistert das der tommy schon am nächsten Tag seine gesamte Tourenausrüstung verkauft hat.
  18. Am aller schlimmsten sind die Installateure (aus leidvoller Erfahrung), alles Voll........ !!!!
  19. Bei solchen Uphillpassagen kommen bei mir die Laufräder an den Rucksack gezurrt und das Bike wird geschultert, dann kann ich mich nicht selbst aus der Wand boxen. Ich hatte mal so ein Erlebnis, wo ich mit dem Hinterrad in einer seilversicherten Passage hängen geblieben bin und dann weder vor noch zurück konnte, das war nicht sehr sexy. Respekt, tolles Video! Bin gespannt ob es vom DH auch was gibt !!! Part 1 lässt ja hoffen.
  20. Hallo, ich brauche einen Ratschlag von den LED Experten. Derzeit fahre ich mit einem Selbstbau Halogenlicht IRC 35W Spot und habe damit ausreichend Licht. Allerdings ist mit die Lampe mit dem Akkupack zu schwer und unhandlich. Ich habe folgende Anforderungen. Einfachste und rasche (De-)Montage, weil ich das Bike abgesperrt stehen lasse und das Licht abnehmen möchte. Klein, leicht und handlich um es täglich dabei zu haben Lenkermontage ist ausreichend (weil mir bei Nebel und Helmmontage die Eigenblendung viel zu schlimm ist) Leuchtdauer mind. 1h besser 2h auf max. Stufe Genug Licht für Onroad-Betrieb, ich fahre teilweise bergab damit 60 km/h und möchte auch Katzen, Hasen und Rotwild früh genug erkennen. Eine Zulassung für den Strassenverkehr brauche ich nicht, weil der Bereich praktisch Autoleer ist, in der Stadt mache ich meine LED-Funzel (als Positionslicht) an. Ich benötige ein Gesamtpaket bestehend aus Lampe, Lenkerhalter, Akku, Ladegerät Gefunden habe ich bisher: Deal extreme - X2000 Flood-to-Throw Zooming Glass Optics Cree P4-WC LED Flashlight (1*18650) http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14450 Deal extreme - Aurora AK-P7-5 HA-III SSC P7-C 5-Mode 900-Lumen LED Flashlight with Assault Crown (1*18650) http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16091 Deal extreme - HA-III SSC P7-C (SXO) 3-Mode 900-Lumen LED Bike Light Set http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149 Was für Meinungen gibts dazu ?
  21. Bin sowohl das 2010 Reign 0 als auch das 2010 Reign X0 gefahren. Reign 0: Uphill sehr fein, leicht, antriebsneutral, mit Absenkung steile Rampen kein Prob. DH: überraschend agil, recht gute Performance trotz 32'er Fox. Fazit: Allmountain Bike mit Enduro-mäßigen DH-Eigenschaften. Mich stört das es keine Steckachse hinten hat. Sehr gut ist der verbaute DHX Luftdämpfer. Reign X0: Uphill ist deutlich träger aber trotzdem gut fahrbar, die Fox 36 Talas mit Absenkfunktion passt gut dazu und erleichtert den Uphill im Absenkmodus. Im DH setzt das Reign X0 noch deutlich eines drauf, die 36'er geht im Vergleich zur 32'er messerscharf ans Werk, verwindet sich deutlich weniger und lässt daher eine wesentlich präzisere Linie zu. Fazit: FR-Enduro mit toller DH-Performance. Extrem störrend ist der Preis von 4999.- Euro.
  22. @Wolferl: nice pic's
  23. Hi Michi, ich hoff' du bekommst wenigstens ein anständiges "TROSTPFLASTER" dafür. Warum soll man sich das sonst antun? :confused:
  24. Ist schon einige Jahre her, scheinbar hat sich hier nicht viel getan. GPS-Tracks hab ich keine.
  25. Bevor ich mir ein Ironwood antue nehm ich noch ein Supershuttle.
×
×
  • Neu erstellen...