Zum Inhalt springen

Brawler

Members
  • Gesamte Inhalte

    439
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Brawler

  1. Gibt wohl schlimmere Schandtaten, als ein russisches Massenprodukt in eine individuelle Lampe zu verwandeln würde mir auch gefallen, mangels technischer Kenntnisse kann ich aber auf der Ebene nicht mitreden.
  2. Hallo Leute! An meinem Kaffenback quietscht seit einigen Tagen was, ich beschreib mal meine Beobachtungen: Es quietscht wenn die Kette am größten oder zweitgrößten Ritzel liegt, also im kleinsten und zweitkleinsten Gang - unabhängig davon ob ich vorne am kleinen oder mittleren Blatt fahre. Es quietscht nur beim Treten, beim Rollen nicht. Antriebsstrang (Kette, Umwerfer, Schaltwerk) fetten hat nichts gebracht. Ich bild mir ein, dass das Geräusch eher vom Hinterrad kommt, nicht vom Tretlager. Verbaute Teile: Mavic CrossOne Laufradsatz SLX Schaltwerk Tiagra Kassette Ist das das berüchtigte Mavic Freilaufquietschen? Wie kann ich das beheben? Quietschen am Fahrrad kann ich gar nicht ab :f:
  3. Musste eben leider mit Bedauern feststellen, dass oben gezeigte Brücke nicht jene am hinteren Ende der Raiffeisen-Passage ist Schade, hätte so ein schönes Folge-Tag gehabt - nächstes mal halt
  4. Man darf halt das Schlauferl nicht nur um den Ständer rummachen Ich nutz die Interlock um das hintere Laufrad mit Rahmen und Ständer zu verbinden. Das Faltschloss kommt dann durch den Rahmen, das vordere Laufrad und den Ständer.
  5. Genau, eine Interlock Stütze. Im Sommer kann das zeug runter, weil ich in den Ferien kein Alltagsgefährt brauch. Die Interlock allein spart schon ein halbes Kilo wenn ich eine halbwegs leichte Stütze Verbau.
  6. Update an meinem Kaffenback - hab jetzt einen Tubus Disco montiert. Cooles Teil, sehr leicht und dezent. Hab glücklicherweise den Tipp bekommen die 26" Variante zu probieren - geht sich ganz genau aus, 28" wär ungefähr 4cm höher gewesen. Die Bluemels hab ich auch nochmal angepasst, schaut jetzt besser aus. Edit: mir gefällt das Rad so zwar sehr gut, ich freu mich aber trotzdem auf die Zeit im Sommer, wo ich das ganze praktische Graffel runterhauen kann Laut Liste werden es dann fast 3kg weniger (Schloss, Kotflügel, Sattelstütze, Gepäckträger)
  7. Palatschinkenpfannen kenn ich nur beschichtete und die mag ich nicht - und mit guter Patina funktioniert's auch in der Eisenpfanne tadellos
  8. Genau, alles wo dann nicht mit Flüssigkeit aufgegossen wird mach ich in der Eisenpfanne. In letzter Zeit hauptsächlich Palatschinken, unser kleiner hat da grad eine Phase
  9. Ein Reflektor würde die Lichtausbeute vorne raus zumindest erhöhen. Weiß nicht wie groß dein basteldrang ist, eventuell wäre es auch sinnvoll einen teil des Innenlebens vom objektiv zu entfernen um die Lichtausbeute zu erhöhen.
  10. Das ist eine russische Zorki-4. Eine Messsucherkamera, deshalb kein Spiegel. Die bekanntesten Vertreter dieser Kameraklasse kommen von Leica Ist also quasi eine Russenleica. Das Objektiv ist ein Wechselobjektiv, also abnehmbar. Der Sucher ist für 50mm Objektive vorgesehen, möchte man Objektive mit anderer Brennweite nutzen, ist ein Aufstecksucher sinnvoll. Die sind aber recht selten und teuer. Im Sucher sind 2 Bilder, wenn sie deckungsgleich sind, ist richtig fokussiert. Ich hab selbst eine Zeit lang ein paar von denen gekauft, mir die beste rausgesucht und ihr einen Service gegönnt. Seit dem Service sehr zuverlässig. Ist halt eine sehr ursprüngliche Art zu fotografieren. Filmaufzug per Hand, kein Belichtungsmesser, keine Automatiken. Als experimentellen Ausstieg aus der digitalen Welt kann sowas viel Spaß machen, am besten gleich noch selbst entwickeln Ohne Service, wenn alles funktioniert würd ich wohl bis ca. 30€ zahlen. Das Objektiv ist soweit ich das erkennen kann jetzt nichts besonderes.
  11. Hab heut für den Heimweg kurzfristig mehr Stauraum gebraucht
  12. Wie schauen die Züge von dem Rad aus? Durchgängig oder unterbrochen? Ich würd die Züge + Hüllen erneuern und diese Endstücke mit dem kurzen Liner dran nehmen, damit kein Wasser mehr in die Zughülle kommt.
  13. War da sicher nur dran, damit niemand das Radl fladert, während er das Handy zum fotografieren herrichtet
  14. Bin ich froh, dass das Sackerl nicht so groß sein muss wie die Packtaschen
  15. Bin ja nicht aus der Rennradlerfraktion und kann mir das nur schwer vorstellen. Wann merkt man so einen Unterschied?! Wenn man längere Strecken fährt? Wenn man mehr Erfahrung hat? Frag mich immer ob ich so unsensibel bin, wenns in Anleitungen dann heißt, dass man etwa die Sattelposition milimeterweise verschieben soll oder so.. Ich hab letztens bei meinem alten Puchradl von einem "Vorbau" wo der Lenker direkt geklemmt wird gewechselt auf einen klassischen mit ca. 100mm und merk da kaum einen Unterschied :f:
  16. Alltag einmal anders.. Um meine Freundin mit den 2 kleinen Kindern zu entlasten kommt in letzter Zeit unser Hund mit in die Arbeit Und weil ich mir immer blöd vorkomm, wenn ich unseren 5 Kilo Hund im 2fach Kinderanhänger transportier jetzt seit kurzem in einer Gepäckträgertasche..
  17. Servus, bin auf der Suche nach einem Tubus Disco. Muss jetzt nicht der günstigste im Netz sein, ich würd ihn vorzugsweise lieber in Wien irgendwo holen können zwecks probeweise dranhalten und vereinfachter Rückgabe. Wär super wenn da jemand einen Shop in Wien kennt, der Tubus vertreibt. Liebe Grüße
  18. Seit wann?
  19. Hier mal als Gespann im "schweren" Alltagseinsatz
  20. Fühl mich da auch nicht immer ganz wohl, aber es steht nie lang und andere Perspektive, viel zu schade zum nicht fahren, oder?
  21. Schutzbleche gefallen mir so auch nicht recht, hab aber keinen Spaß am einstellen gehabt, die wehren sich dorthin zu rücken wo ich sie haben will Grad vorn ist schwierig weil die eine strebe wegen der bb7 einen Bogen machen muss und dadurch zu wenig Spielraum in der länge da ist.. Werd mich aber nochmal einen abend hinsetzen.
  22. Bin heut auch mal dazu gekommen ein paar Fotos zu machen Hier mein Alltagsgefährt - hab heuer auch vor erstmals das ganze Jahr zu fahren, freu mich schon auf den Winter. Rahmen ist ein Kaffenback 2 von Planet-X, hier aus dem Forum fertig aufgebaut gekauft und bisher nur Kleinigkeiten geändert. Verbaut ist: 105/SLX Antrieb BB7 Bremsen Mavic CrossOne Laufräder SKS Schutzbleche InterLock Sattelstütze Auf der to-do Liste steht noch ein Gepäckträger, Vaude Aqua Back sind schon geordert. Im Frühling/Sommer kommen dann Schutzbleche runter, eine leichtere Sattelstütze, andere Kassette und dann wird's als wannabe-Crosser genutzt. Zur obigen Diskussion noch: an dem rad hängt ein blau roter chariot corsaire, geht stylemäßig wohl dann gar nicht werd beizeiten auch mal Fotos mit Hänger machen.
  23. Brawler

    Berggang

    Frickelig weil die umwerferkapazität Überschritten wird? Rechts da den umwerfer tiefer zu setzen wenn man das große Blatt nicht braucht?
  24. Brawler

    Berggang

    So, ich hab entschieden im Frühling dann Nägel mit Köpfen zu machen und gleich eine 11-36 Kassette zu montieren. Damit land ich dann im kleinsten Gang bei 1,82m Entfaltung und sollt hoffentlich auch längere Anstiege gut bewältigen können. Sollt sich dann genau ausgehen mit den 45 Zähnen die das SLX Schaltwerk laut Datenblatt kann. Werd dann wohl dieses Set kaufen: https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-Kassette-CS-HG81-10-Kette-CN-HG95-10-fach-Verschleissset-p46558/ Sind nur ca. 10€ mehr als Deore Kassette + Kette, ist verkraftbar
  25. Brawler

    Berggang

    Joa, hab mir die Sache auch grad nochmal im Ritzelrechner angeschaut. Neue Kasette mit 11-32 oder 11-34 ist wohl wirklich die einfachste Möglichkeit. Kann zwar vorn auf das 50er Blatt verzichten, die Kapazitätsüberschreitung mit einem 24 oder 26er Blatt wär also zu vernachlässigen, wenn ich den Umwerfer runterstell, aber Bashguards für den 130 LK sind ziemlich teuer und schauen wohl auch bescheiden aus mit der Kurbel. Neue Kette mit der neuen Kasette brauch ich weil die länger sein muss als bisher oder? Warum gibt's über Tiagra Niveau eigtl. keine RR Kasetten mit 11-32 oder 12-32? Für eine MTB Kasette reichen dann die Schaltwege vom STI nicht mehr oder?
×
×
  • Neu erstellen...