Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. Super, dann werde ich mir keine Sorgen machen. Vielen Dank!
  2. Hallo allerseits! Ich habe einen neuen Dämpfer (Fox Float RP3), und merke, dass - obwohl er neu ist und keinen Luftdruck hat - nicht mit der Hand einzudrücken ist. Ist das normal? Ich möchte nicht den Dämpfer einbauen um dann darauf zu kommen, dass er hin ist... :f: Schönen Dank im Voraus - freue mich auf eure Antworte! Cor
  3. Alternativen gibt's ausreichend (bike-discount.de): Cube LTD SL Sondermodell 2006 um 1099,- mit 11,3 kg (Manitou R7 und Avid Juicy 7) oder: Radon ZR Litening Stax Edition 2007 um 999,- mit 11,9 kg (Fox F80 RL) oder: Radon ZR Team Only 2006 um 999,- mit 12,1 kg (Rock Shox Reba u nd Deore XT) oder.....
  4. Das Rad ist sicher nicht schlecht :love: , allerdings würde ich das Innenlager austauschen gegen Deore LX oder XT - bei denen wird die Achse eingesteckt, und das eigentliche Lager an der Aussenseite angeschraubt. Damit ist das Lager breiter und *vielmals* stabiler!
  5. Na, super, dann kenne ich mich aus. Ab zum DT Swiss Händler Vielen Dank nochmals - wirklich toll, so ein Forum!
  6. Das bedeutet, dass es bei mir eh richtig ist? Der Dämpfer ist auf mein Gewicht eingestellt, es "tut" sich wenig, und der Sag ist etwa 20%. Dass sich der dann nur bei gröberen Stoßen was einfedert, liegt eindeutig am Dämpferkarakteristik, und gerade da soll eine DT Swiss SSD 210L feingefühliger fahren?
  7. Zusatzfrage: wie kann ich überprüfen ob meine Hinterbau antriebsneutral ist? Wenn das ginge, wäre die Dämpferauswahl leichter?
  8. Hallo alle! Zuerst einmal einen großen Dankeschön für die vielen Beiträge. @Zet1: 2) Budget ist eigentlich nicht wirklich ein Thema mit €400,- 3) Wie gut es ist, weiss ich eben nicht - Bike hat das Rad damals mit "sehr gut" bewertet. 4) Hinterbau ist steif, keinen Spiel in den Lagern. 6) Ich pumpe den Dämpfer auf bis 90-100 PSI, damit habe ich etwa 20% Sag. Soweit passt es. Nur das Ding ist damit steif, und wenn ich weniger Luft reingebe, wird der Sag dementsprechend viel größer... 7) Gewicht ist nicht so ein Thema - die erwähnten Dämpfer bewegen sich im 200-400 gramm Bereich: ist OK. 1) Das ist eben das Thema: das Wippen stört jetzt nicht, aber der Dämpfer ist auch ziemlich hart... und mit weniger Luft senkt der Dämpfer ein. Darum meine Frage: mit oder ohne PPD? So wie es jetz ausschaut, eher ohne, aber mit LO -> DT Swiss. Oder? Danke, Cor
  9. Hallo alf2, Ich habe leider kein Bild vom Rad, aber ein vom Rahmen. Das Rad ist mit SRAM X.9/XT bestückt, und hat vorne seit etwa 6 Monate eine Rock Shox Revelation Gabel. Nachdem mir die Gabel sooooo gut gefällt :love: habe ich gedacht, dass auch hinten was gscheites montiert werden sollte. Ich fürchte mit einem DT Swiss ohne Plattformdämpfung nicht viel besser zu fahren als mit meinem DNM AO-irgendwas...
  10. Wieso nicht? Die Einbaulänge ist 165 mm.
  11. So rund € 400,- Also Fox Float RP23 , Manitou Swinger 3-Way & DT Swiss SSD 190L sind absolut im Budgetrahmen Apropos, ich würde den Dämpfer für XC verwenden, nicht DH! Insofern das noch nicht klar war (Bianchi DOS 6600....).
  12. Hallo! Da mein DNM Billig-Dämpfer von meinem Bianchi DOSS 6600 FS allmählig den Geist aufgibt (verliert Luft), möchte ich einen neuen Dämpfer kaufen. Bei meinem DNM Dämpfer merke ich ein ganz, ganz leichtes Wippen. Um das so viel wie möglich zu unterdrücken, fahre ich (ca. 80 kilo) mit 90-100 PSI. Das Rad fährt sich somit quasi wie ein Hardtail, nur wenn's darauf ankommt (Sprünge etc.) federt er ein. Ich möchte aber komfortabeler fahren. Die Frage ist jetzt: welchen Dämpfer soll ich kaufen? Der DT Swiss SSD 190L käme in Frage, hat aber keine Plattformdämpfung. Andere Möglichkeite sind der Fox Float RP23 oder Manitou Swinger 3-Way - beide sehr gut getestet (Mountainbike Magazin Sept. '06). Was soll ich kaufen - habt ihr für mich Empfehlungen? Ich wäre sehr dankbar für Tips! Danke, Cor
  13. Habe heuer auch so eine Umbau-Aktion gemacht: Kurbel: Deore LX Schaltwerk/hebel: SRAM X.9 Umwerfer: Deore XT Kette & Cassette: Deore XT Kann nur sagen: "SRAM X.9 rulez!". Schaltet wesentlich direkter und leichter als Deore XT!
  14. PDA: Ich hatte noch einen alten Fujitsu-Siemens Loox 610. Mit der Hintergrundbeleuchtung auf minimal eingestellt lässt es sich noch sehr gut navigieren, auch mit voller Sonne! Nur: etwa 4-5 Stunden Akkulaufzeit. Deswegen habe ich ein zusätzliches Akkupack (mit AA-Batterieen) auf der Halterung montiert, und damit geht's. Software: Mit OZI Explorer (http://www.oziexplorer.com) habe ich sehr gute Erfahrungen (einfach zu bedienen usw). Allerdings ist Fugawi auch ein heißer Tipp, da auf den meisten Webseiten (zB http://www.bike-gps.com) Routen in dem Format angeboten werden. Fahrradhalterung: Die Fahrradhalterung ist allerdings eine Schwachstelle. Ich habe ein RAM Mount (http://www.ram-mount-uk.com/) gekauft, nachdem ich dieses Artikel (http://www.pocketgpsworld.com/rambikemount.php) gelesen hatte. Allerdings musste der PDA zusätzlich mit Klebeband fixiert werden (PDA ist bei 40 kmh auf Grobschotter heruntergeflogen - hat's aber überstanden), und trotzdem scheppert das alles... da wäre eine vernünftigere Lösung angebracht, bin noch auf der Suche... lg, Cor
×
×
  • Neu erstellen...