Hallo Bikeboarder!
Ich möchte vernünftiger und effizienter trainieren (Ziel: Gewichtsreduzierung & Ausdauerverbesserung), und habe - als "Trainingsplananfänger" - somit einige Bücher und Artikeln zu diesem Thema gelesen. Nur ist es allerdings so, dass bei den meisten Trainingseinheiten ein Trittfrequenz abverlangt wird, wobei es mir "schlecht" wird. Zum Beispiel, eine GA1 Einheit sollte mit 50-60% vom Pulsmax und mit einer Trittfrequenz von ca. 100 absolviert werden. Ich fühle mich aber wohl bei einer Trittfrequenz zwischen 70 und 80 (natürlich im gewünschten Pulsbereich). Ich gehe davon aus, dass der Pulsbereich wichtiger ist als die Trittfrequenz - was Vor- oder Nachteile hat es denn, dass ich bei niederigeren Frequenzen trainiere?
Vielen Dank für eure Hilfe!
lg,
Cor