Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. CorvD

    Pinarello Galileo Lens?

    Das würde also bedeuten, der Rahmen ist ziemlich neu? Was ist genau "Dedacciai"?
  2. CorvD

    Pinarello Galileo Lens?

    Danke für die Info! Nur, dein Rahmen ist aus einer anderen Alu-Mischung gemacht: 7003 T6 (statt 7005 T6). Was ist der Unterschied, bzw. was ist das Gewicht? Ich nehme an, der Innnlager hat eine Italienische Gewinde? Welche Breite hat das hintere Ausfallende (130 mm, für 9-fach)? Ich weiss, Fragen über Fragen ....
  3. Hallo! Ich habe die Möglichkeit, einen Pinarello Galileo Lens 7005 T6 Rahmen zu bekommen. Ausser Rahmendimensionen habe ich leider keine zusätzlichen Informationen bekommen (weder BB SuFu, noch Pinarello-Seite). Könnt ihr mir an weitere Informationen helfen (uA Gewicht!), worauf sollte ich aufpassen bzw. was hält ihr von dem Rahmen? Schönen Dank im Voraus! Cor
  4. Ich kenne die Strecke zwischen Gumpoldskirchen und Wiener Neustadt ziemlich gut. Mit dem Rennrad ist dieses Teil "nicht optimal" Der Teil zwischen Pfaffstätten und Baden hat sogar schlechtes Asphalt, und direkt nach Leobersdorf wird's nur mehr Schotter. Du kannst dann aber auf die B17 ausweichen...
  5. Mich haben die a2z Beläge überzeugt (gleiche Deore Bremsen) - sehr schnell eingebremst und keinerlei Quietscherei! Nie wieder zurück zu den originalen Shimanobelägen!
  6. Ich glaube nicht, dass die Breite das Problem sein wird, sonder die Reifenhöhe... siehe hier
  7. Statt eine gefederte Sattelstütze kanns du auch Ballonreifen nehmen: schau zB mal hier.
  8. Nicht denken, das 2 DLX kaufen! Vielmals bessere Ausstattung: vor allem die Bremsen: hydraulisch vs. mechanisch :f:
  9. Da stimme ich dir voll und ganz zu, nur er hat gesagt, eher kein gebrauchtes Rad zu wollen...
  10. Vielleicht schaust du mal im Bike Magazin vom Februar 2007 - da gibts einen Test von 20 Hardtails bis 999,- Euro.
  11. Stimmt, kann ich mich nur anschliessen, sowohl bei der Preis/Leistung als beim Einsatz! Die Auswahl hängt nur vom Einsatzbereich ab. Ich würde in dem Fall den Stumpjumper nehmen: ein Allrounder mit mehr Reserve und Komfort. Ausgezeichnet für eine Alpenüberquerung. ...trotzdem empfehlenswert um Kassette und Nabe zu tauschen...
  12. Ich will da nix schlecht reden, aber ich find's halt schade, dass ein Lieferant nicht mehr Wert darauf legt, ein Rad derartig zusammen zu bauen, so dass sich ein stimmiges Bild ergibt. Und die paar Euronen extra für Kassette und Nabe wird keinen umbringen...
  13. ... ist mehr als 2000, oder? ... ja, und, es passt einfach nicht ins Gesamtbild vom Rad Ja, eben deswegen. Und apropos: Kassette = HG50 = Deore = :f:
  14. Sorry, aber ich kann's einfach nicht lassen. Es ist schlicht und ergreifend eine Frechheit, auf einem über €2000,- teurem Rad nur eine Shimano Deore Nabe zu verbauen. :f:
  15. Also, es ist es Sache, zuerst die Trittfrequenz zu steigern bei angemessener (sprich: niedriger :f: ) Belastung, und erst dann almählich die Belastung zu steigern, so dass ich mit der "richtigen" Trittfrequenz im gewünschten Pulsbereich trainiere. Richtig? Und für eventuelle KA-Einheiten kann der Trittfrequenz niedrig (60-70) bleiben, aber dafür die Belastung hoch?
  16. Hallo Bikeboarder! Ich möchte vernünftiger und effizienter trainieren (Ziel: Gewichtsreduzierung & Ausdauerverbesserung), und habe - als "Trainingsplananfänger" - somit einige Bücher und Artikeln zu diesem Thema gelesen. Nur ist es allerdings so, dass bei den meisten Trainingseinheiten ein Trittfrequenz abverlangt wird, wobei es mir "schlecht" wird. Zum Beispiel, eine GA1 Einheit sollte mit 50-60% vom Pulsmax und mit einer Trittfrequenz von ca. 100 absolviert werden. Ich fühle mich aber wohl bei einer Trittfrequenz zwischen 70 und 80 (natürlich im gewünschten Pulsbereich). Ich gehe davon aus, dass der Pulsbereich wichtiger ist als die Trittfrequenz - was Vor- oder Nachteile hat es denn, dass ich bei niederigeren Frequenzen trainiere? Vielen Dank für eure Hilfe! lg, Cor
  17. CorvD

    Nicht-schwarzer Lenker

    Hat jemand Erfahrung mit dem BBB Race Ribbon Gel Lenkerband?
  18. CorvD

    Nicht-schwarzer Lenker

    Ich habe mal die Lenkern angeschaut, und habe festgestellt, dass sie alle zwei Führungsrillen haben. Da ich aber keine Campa-Teile habe, bräuchte ich nur eine Rille - was mach ich da? Kann ich die "Campa-Rille" irgendwie zustopfen (oder so)? Hat da wer Tipps?
  19. Danke für den Link!
  20. Tja, der Titel sagt schon alles - habe sufu & google benutzt, aber leider nichts. Hat wer für mich den Link? Vielen Dank im Voraus! lg, Cor
  21. Braucht man bei solchen Füßgroßen überhaupt noch ein Snowboard? :devil:
  22. Stimmt, und dazu kommt, dass man mit den "Ratschenschnallen" immer wieder die "richtige" Einstellung finden muss - bei der Flow ist die richtige Einstellung finden eine Einmalsache. Einfach einsteigen, zuklappen und los geht's!
  23. Für vielen schon, aber es gibt tatsächlich einen ziemlich großen Stabilitätsunterschied - und in dem Fall mit dem Springgelenkproblem ... :f:
  24. Warum möchtest du denn umsteigen auf Softboots - die Hardboots sind ja eindeutig stabiler?
×
×
  • Neu erstellen...