Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. Ich habe mal Burton-Schuhe & Bindungen (mit den Stiften) probiert, und das war ein Sch... Jedesmal Schee und Eis in der Bindung, und das Festschnallen war dadurch jedesmal ein Jammer Fahre jetzt seit einigen Jahren mit Flow-Schuhe & Bindungen, und kann diese sehr empfehlen!
  2. wunderschön! :love: - haben wollen
  3. Wenn du bei ONE bist, geht's einfach: ONE Filter für den Anruf, Customer Care anrufen um die SMS zu sperren.
  4. Hallo! Ich habe ein RR mit Shimano 105 6-fach, nur müsste die Kassette getauscht werden. Diesbezüglich habe habe schon einige Threads gelesen, und werde somit den alten 6-fach Freilauf abmontieren, eine neue 9-fach Kassette (+ Kette!) kaufen, und die auf einen 9-fach Shimano Deore Freilauf (habe ich herumliegen). Ich werde natürlich 9-fach Schalthebel brauchen, aber: muss ich denn auch ein neues Schaltwerk kaufen, oder kann ich das alte, noch einwandfrei-funktionierende, Shimano 105 verwenden? Danke, Cor
  5. CorvD

    Nicht-schwarzer Lenker

    Vielen Dank für die viele Beiträge! @hermes: ich habe keine Ahnung, welchen Diameter ich brauche - muss wohl nachmessen. @noseavas: ich glaube, ich werde die Form meines Lenkers genau nachmessen, und das mit den neuen vergleichen. Gibt es da noch was, worauf ich achten sollte?
  6. Hallo! Ich möchte den Lenker meines RR austauschen gegen einen mit ergonomischem, flachem Teil (so etwa wie dieser ). NUR... ich möchte keinen schwarzen Lenker haben, sondern einen in Alu-Naturfarbe. Hat wer von euch Tipps für mich, wo ich welche finden kann? Vielen Dank im Voraus! Cor
  7. Wenn ich das also richtig verstanden habe, schaut's so aus: - unter der Woche (1 St.): 1x KA Intervalle, 1x Tempodauer, 1x GA1 - am WE (3 St.): abwechselnd GA1 und GA2. Die GA1-Einheit unter der Woche ist als Kompensationstraining zu sehen im Vergleich zu KA & Tempodauer? Wobei es doch intensiver ist als wirkliches KO, und somit für die GA noch ein wenig bringt. Die Tempodauer soll ich also im anaeroben Bereich absolvieren? Das mit dem :k: würde für sich für mich schwierig sein, da ich in der Früh trainieren werde, und in dem Moment der Magen ziemlich leer sein wird... :f:
  8. CorvD

    ein Buff - und jetzt?

    ... oder schau mal hier
  9. Vielleicht schaust du mal ins aktuelle Bike Magazin (02/07) - da gibt es eine Scheibenbremsentest.
  10. Schau mal hier - der Wildkogel Trail :love: ist sehr empfehlenswert, ebenso wie Obersulzbachtal und Krimmler Tauern. Und wenn du wirklich gut drauf bist, nimmst die Tiroler Runde :devil:
  11. Was ist LSD? Was ist Tempodauermethode? Ich habe im WE nur ca 3 Stunden - wie soll ich das über GA1 lang und GA1/2 verteilen?
  12. Okay, GA1 it is! Danke für die Beratung!
  13. Hallo! Ich weiss nicht, wie weit du fahren möchtest, aber ich kann dir das Bikehotel in Neukirchen am Grossvenediger empfehlen. Ist halt 4-4,5 Stunden fahren von Wien. Gute Küche, schönes Wellnessbereich zum relaxen, und der Hoteleinhaber ist selbst begeisterter Biker! Habe selbst den Weinsteintour gefahren, war allerdings nicht so begeistert davon und von der Umgebung. Ich würde da keine drei Tage verbringen können... :f: lg, Cor
  14. Okay, dann zurück zum Vorschlag von whoknowsme: drei mal die Woche früher aufstehen und 1 Stunde fahren. Dies macht denn viel mehr Sinn. Aber denn noch: wie teile ich die 3 Stunden ein?
  15. Nunja, im Winter in der Früh laufen gehen tue ich ungerne, da finster, kalt, nass und glatt. Laufen tue ich lieber im Sommer - jetzt lieber drinnen bleiben und auf dem Ergometer sitzen. Aber: wie am effektivsten?
  16. So blöd klingt das eigentlich nicht, obwohl ich dann sehr früh aufstehen darf ... :f: Wie sollte ich die 3 Stunden denn gestalten: 2x GA mit niedrigem/mäßigem Puls und 1x was anderes (was genau)? Oder sollte ich das anders gestalten - habt ihr welche Vorschläge?
  17. Naja, das wird schon schwierig - aber was würdest du in dem Fall vorschlagen?
  18. Hallo! Ich bin ein Hobby-Mountainbiker, der versucht, jeden Sonntag Vormittag eine Runde zu fahren (ca. 3 Stunden, 1000 Hm). Ich möchte aber meine Leistung verbessern, d.h. mehr Ausdauer haben ("lockerer" bergauffahren). Zusätzlich möchte ich ein paar Kilos loswerden, die mit Weihnachten ungewollt dazu gekommen sind. Das Problem: ich habe (arbeitsbedingt) nur in der Früh ca. 1/2 Stunde Zeit um mich auf den Ergometer zu setzen. Wie trainiere ich in der verfügbaren Zeit so effektiv wie möglich? Ich freue mich auf zahlreiche Beiträge - vielen Dank im Voraus! Cor
  19. Ich habe vor Kurzem einen neuen Dämpfer (Fox Float RP3) gekauft, und dabei die Einbaubreite am Rahmen und den Bolzendurchmesser gemessen. Mit diesen Infos und Dämpfertype habe ich dann die richtigen Buchsen bestellt - hat gepasst! (mMn ist die Einbaubreite am Rahmen ja das ausschlaggebende Maß, nicht die Buchsenbreite des alten Dämpfers)
  20. CorvD

    Digicam

    Hallo! Ich habe einen Panasonic Lumix DFX9 mit 6 Mio Pixel. Das Ding hat ein Leica-Objektiv und macht Superbilder Ich kann dir http://www.dpreview.com empfehlen! lg, Cor
  21. Habe vorher Deore mechanisme Scheibenbremsen gefahren: sind vergleichbar mit V-Brakes, nur im nassen Wetter den V-Brakes überlegen. Allerdings mit mehr Handkraft. Mit den hydraulischen Deore Bremsen fahre ich schon 2 Jahre: bin sehr zufrieden damit! Seit einem halben Jahr fahre ich mit SRAM Triggers (allerdings X.9), und damit bin ich auch sehr zufrieden - es ist halt eine Umstellung von Shimano (Daum+Finger) auf SRAM (Daum+Daum). :f: Achtung, ist nicht kompatibel mit Shimano Schaltwerken, nur mit Shimano Umwerfern!
  22. Mit einer guten Radbrille sollte die Augen vor dem Wind geschützt sein, und die Brille doch nicht anlaufen. Vielleicht einfach eine bessere Radbrille?
  23. Stimmt! Laut meiner Erfahrung sind mech. Diskbrakes nur bei Nässe V-brakes überlegen. Die Dinger bremsen gut, verlangen aber viel mehr Handkraft als V-Brakes. Die hydr. Diskbrakes haben m.m.n. zwei große Vorteile: 1) viel, viel, weniger Handkraft nötig (und somit mehr Bremspower!), und 2) die mech. Diskbrakes muss man jedesmal mit der Hand nachstellen (geht ja leicht, aber bei hydr. geht das automatisch!) Tät ich auch empfehlen!
  24. Ich verwende dafür Fäustlinge, wobei man die Finger durch einen Schlitz einfach rausnehmen kann - unter den Fäustlinge trage ich dünne Unterhandschuhe. Alles ist einfach bei Intersport zu kaufen...
×
×
  • Neu erstellen...