Zum Inhalt springen

MrV

Members
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MrV

  1. Radfahrstreifen werden zwar zum größten Teil beachtet, aber wie schauts da mit dem Sicherheitsabstand aus, der ja von vielen hier immer wieder bekrittelt und gefordert wird? Gibt es de facto nicht und ist auch nicht vorgesehen, da es sich dabei nicht um ein Überholen des Radfahrers handelt!!! § 2/29 StVO Und wenn ich mir da so manche Radfahrstreifen in meiner Umgebung anschau, zB. Simmeringer Hpstr., dann gute Nacht!
  2. Weiß nicht, wo du das rauslesen willst!!?? Aber es ist nun mal so, dass der "langsamere" als Hindernis angesehn wird!
  3. Tja, und wir für die Fußgänger!! Oder wie?
  4. Also, dass mehr Radfahrer mehr Platz für Autofahrer bedeutet, halte ich auch für absoluten Schwachsinn! Solange beide, mangels geeigneter separater Verkehrsflächen, den gleichen Fahrstreifen benutzen müssen, wird der Radfahrer immer ein Hinderniss für den Autofahrer sein. Genauso als gäbe es nur Geh-und Radwege, dann wird mir wohl auch keiner glaubhaft machen wollen, dass ich bei vielen (und noch mehr) Fußgängern mit dem Rad schneller voran komme. Dass es, für das vorhandene Straßennetz, eindeutig zu viele Autos gibt, ist bekannt, wobei wir uns da wohl auch selbst an der Nase nehmen müssen, wenn man bedenkt, dass es in einer Familie oft zwei und mehr (ob jetzt notwendig oder nicht) Autos gibt. Dass es sich staut liegt zum einen an der Unfähigkeit oder dem Egoismus der Autofahrer, sich an die Regeln zu halten - siehe Plateauverstellung, Reißverschlusssystem etc., zum andern an der unmöglichen Verkehrsplanung. Wenn ich da an die SO Tangente denke, gehört der Planer heute noch gesteinigt. Das breitere Straßen Stau verhindern stimmt, dass breitere Straßen mehr Verkehr anziehen stimmt auch, also noch breitere Straßen, noch mehr Verkehr usw.... ist platztechnisch nicht möglich und auch nicht wünschens wert. Da sind ganz einfach die Verkehrsplaner gefragt, jedem den Platz zu verschaffen den er braucht, ob Radfahrer, Fußgänger, Autofahrer. Bis es jedoch soweit ist, ist gegenseitige/s Verständnis und Rücksichtnahme an den Tag zu legen.
  5. Diese Bestimmung gibt es definitiv nicht!! Also gibt es für Mountainbiker nur einen Weg, nicht die ganzen vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände am Rad mitführen zu müssen ab in die Mountains!!!!!! SSA
  6. Natürlich könnte es auch andersrum gehen. Denke mal, dass die Standardisierung auf rechts darauf zurück zu führen ist, dass man irgendwann mal daraufgekommen ist, dass es mehr Rechts- als Linkshänder gibt, somit die wichtigen Aufgaben der rechten Hand zugestanden wurden. Warum sonst wurde alles auf Rechtshänder ausgelegt? Gibt ja auch noch nicht solange eigene Werkzeuge für Linkshänder! Wenn man zurückschaut, eure Eltern oder Großeltern werden das noch wissen, durfte es keine Linkshänder geben. Da wurden Linkshänder konsequent auf Rechtshänder "umerzogen"!!!!! (Wahnsinn eigentlich ) Diese Standards haben sich eben erhalten! Was das lustig Völkchen der Engländer betrifft, die fahren zwar links, geben aber auch rechts gas, soweit ich weiß.
  7. aber wenn links der Gasgriff und rechts die Bremse ist, bleibt nur mehr links für die Kupplung!!!!!!! Probier das mal!!
  8. Das man beim Motorrad rechts bremst hat mit dem Gasgriff zu tun, weil man eben nicht oder nur schwer gleichzeitig kuppeln und gasgeben kann!
  9. Der Vergleich hinkt aber ein wenig, da eindeutig mehr motorisierte auf den Straßen unterwegs sind als Radfahrer. Wennst aber meinst, wieviele Radfahrer in folge von Fahrfehlern motorisierter ums Leben kommen, dann relativiert sich dein Vergleich erheblich! Und wenn man nur aus diesem Grund auf die motorisierten los gehen sollte und die Radfahrer machen lassen soll, was sie wollen, dann ist das ein mehr als schwaches Argument. Dem entgegenhalten könnte man, wieviele Strafgelder werden durch motorisierte eingenommen und wieviele durch Radfahrer? Somit werden wohl die motorisierten mehr überwacht und wie manche meinen, abgezockt, oder? Nicht zu vergessen die vielen Aktionen, welche nur die motorisierten betreffen: Aktion gegen Licht-am-Tag-Verweigerer, Aktion gegen Gurtenmuffel, Section-Control, Planquadrate, usw..... Und jetzt geht es halt mal gegen hirnlose Radrowdys, was solls? Wie oft wurdet ihr zur Kassa gebeten, im Vergleich dazu, wie oft ihr die Verkehrsregeln missachtet habt?? Denke, diejenigen die sich normal verhalten im Straßenverkehr, werden mit diesen Kontrollen keine Schwierigkeiten haben!
  10. die da wären? Autofahrer die sich nicht immer an die Verkehrsregeln halten? Motorradfahrer die sich nicht immer an die Verkehrsregeln halten? Fußgänger, die sich .........? Wenn sich "alle" immer an die Verkehrsregeln halten würden, dann gäbe es gar keine Probleme auf österreichs Straßen!!!! SSA
  11. Und wegen diesem erhöhten Verletzungsrisiko, dem wir nunmal ausgesetzt sind, sollen Radfahrer machen dürfen, was sie wollen, oder wie soll man diesen post verstehen?
  12. naja, gibt schon auch Roller mit 20" Rädern und größer!!!! http://www.speedwalkers.de/page_1172567914765.html
  13. Wenn du mit Roller die Micro-Scooter meinst, dann nein, die gelten nämlich als fahrzeugähnliches Kinderspielzeug, bzw. als vorwiegend zur Verwendung außerhalb der Fahrbahn bestimmtes Kleinfahrzeug. Alle anderen Roller ja, sofern der äußere Felgendurchmesser mehr als 300 mm beträgt.
  14. Da in den gesetzlichen Vorschriften betreffend der Geschwindigkeit immer die "Lenker von Fahrzeugen" genannt werden, gelten die Geschwindigkeitsbeschränkungen natürlich auch für Radfahrer!! Die Beweisführung über eine begangene Verwaltungsübertretung, solltest du es schaffen ein Radargerät auszulösen, ist eine andere Sache, da man dich ja nicht identifizieren kann (kein Kennzeichen), es sei denn, du hast deinen Namen und Anschrift auf deinem Rücken stehen . Anders sieht es da bei einer Anhaltung nach einer Lasermessung aus! Und, ja auch Radfahrer können mittels Laser gemessen werden, eine ruhige Hand des Polizisten vorausgesetzt!! Solltest du nämlich einen Tacho am Rad montiert haben, hat der Polizist gute Karten!! Vorsicht!! Keine rechtsverbindliche Auskunft!!
  15. MrV

    Liesing Radweg

    nicht wirklich!!
  16. Na, weil es da am medienwirksamsten ist!!!!
  17. Sagte ich doch! Zur Zeit sind eben die Radfahrer die Bösen. Vor einiger Zeit war "Schummel-Schumi" aktuell!! Wer weiß, was als nächstes kommt?
  18. Im Berufsleben nennt man es eben Intrigen, vernadern oder wie auch immer. Im Endeffekt bringt es einen vielleicht weiter, dann ist er schon wieder besser als der andere. Das System selbst ist nur bedingt schuld. Vielmehr ergibt es sich aus dem Ehrgeiz jedes einzelnen, mündigen Sportlers, wie weit er kommen will und was er bereit ist für diesen Erfolg zu tun.
  19. Glaubt hier wirklich noch jemand, dass es irgendwann "sauberen" Radsport oder generell Spitzensport geben wird? Solange man besser sein will als die anderen, wird man alles dafür unternehmen um die eigene Leistung zu steigern. Das fängt schon beim Material an und hört beim Sportler selbst auf. Das ist aber nicht nur im Radsport so, sondern auch im Motorsport, Leitathletik etc. Solange man nicht nachweisen kann, wie es gemacht wurde, muss man es als legal einstufen, ob man will oder nicht. Und man wird es solange machen, bis jemand drauf kommt wie man es gemacht hat und es nachweisen kann. Dann wird man eben was neues suchen und auch finden.
  20. Da dir Tour sportlich wertlos geworden ist, gibt es für mich nur mehr einen Grund, die Übertragungen weiter zu verfolgen - DIE SCHÖNEN LANDSCHAFTSAUFNAHMEN!!!
  21. MrV

    Graffiti

    Die einzige Kunst, die man den tags vielleicht nicht absprechen kann ist die, beim besprühen öffentlicher oder privater Gebäude nicht erwischt zu werden. Ansonsten sind diese, mit wenigen Ausnahmen besch...en aussehenden, Unterschriften der sogenannten "Künstler" nichts weiter als mutwillige Sachbeschädigungen, welche mit nicht unerheblichem finanziellen Aufwand entfernt werden müssen. Nehme mal an, dass diejenigen, die diese Art der Verunstaltungen gutheissen, der jüngeren Generation angehören. Mal schauen, wie sie reagieren, sollten sie sich einmal selbst was aufgebaut haben (egal ob jetzt ein Haus oder Geschäft oder sonst was) und das wird dann von selbst ernannten Künstlern besprüht. Oder noch besser wenn dann mal die Polizei mit ihrem Nachwuchs nach Hause kommt, weil er eben seine Unterschrift auf eine Hausmauer schmieren musste und die Entfernung dieser ein paar € 1000,- kostet.
  22. Stimmt nicht ganz: Solltest du bei der Diebstahlsanzeige die Rahmennummer angeben können, wird sie in den Fahndungscomputer (samt Eigentümerdaten) eingespeist. Bei Auffindung wird genauso der Computer befragt wie mit Codierung. Auch bei Aushebung eines Hehlerdepots - Anfrage über Computer.
  23. Autos etc. bauen keine Unfälle, sondern die Lenker etc. welche sich eben nicht Vorschriften halten(wollen).
  24. na dann kannst aber gleich auch absteigen und schieben!
  25. Der einzige Vorteil der Codierung ist, sollte das Rad gestohlen werden und du hast das noch nicht bemerkt, wirst du verständigt, dass es gefunden wurde (ÜBERRASCHUNG)
×
×
  • Neu erstellen...