Also, dass mehr Radfahrer mehr Platz für Autofahrer bedeutet, halte ich auch für absoluten Schwachsinn!
Solange beide, mangels geeigneter separater Verkehrsflächen, den gleichen Fahrstreifen benutzen müssen, wird der Radfahrer immer ein Hinderniss für den Autofahrer sein.
Genauso als gäbe es nur Geh-und Radwege, dann wird mir wohl auch keiner glaubhaft machen wollen, dass ich bei vielen (und noch mehr) Fußgängern mit dem Rad schneller voran komme.
Dass es, für das vorhandene Straßennetz, eindeutig zu viele Autos gibt, ist bekannt, wobei wir uns da wohl auch selbst an der Nase nehmen müssen, wenn man bedenkt, dass es in einer Familie oft zwei und mehr (ob jetzt notwendig oder nicht) Autos gibt.
Dass es sich staut liegt zum einen an der Unfähigkeit oder dem Egoismus der Autofahrer, sich an die Regeln zu halten - siehe Plateauverstellung, Reißverschlusssystem etc., zum andern an der unmöglichen Verkehrsplanung. Wenn ich da an die SO Tangente denke, gehört der Planer heute noch gesteinigt.
Das breitere Straßen Stau verhindern stimmt, dass breitere Straßen mehr Verkehr anziehen stimmt auch, also noch breitere Straßen, noch mehr Verkehr usw.... ist platztechnisch nicht möglich und auch nicht wünschens wert.
Da sind ganz einfach die Verkehrsplaner gefragt, jedem den Platz zu verschaffen den er braucht, ob Radfahrer, Fußgänger, Autofahrer.
Bis es jedoch soweit ist, ist gegenseitige/s Verständnis und Rücksichtnahme an den Tag zu legen.