Zum Inhalt springen

Granada

Members
  • Gesamte Inhalte

    451
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Granada

  1. Etwas spät vielleicht, aber trotzdem: das Koga habe auch ich mir in der 2011er-Version letztes Jahr beim Berni angeschaut. Gekauft habe ich es dennoch nicht, denn ich wollte bei Campa bleiben und falls der Berni hier mitliest: er soll mir mal ein gescheites Angebot für ein BMC mit Campa-Ausstattung machen, dann könnt ich schon sehr schwach werden. Ansonsten kam ich nach weiterer Recherche genau wie alle hier zu dem Schluß, daß das Koga Kimera für den aufgerufenen Preis zu schwer ist, da gibt's ganz speziell bei Canyon für wesentlich weniger Geld erheblich leichtere Räder. Ich habe mich letztenendes für ein Canyon entschieden, weil die auch Campa-Ausstattungen für alle Radln anbieten. Und ich habe festgestellt, daß ich mir genau dieselben schrecklichen Gedanken wegen der Geometrie gemacht hatte. Nach verschiedentlich Probesitzen auf anderen Rädern, notieren der Daten und Vergleich mit den Eingaben im Rechner bei Canyon war alles halb so wild. Das Radl paßt perfekt und nachdem sogar mein altes Basso mit seinem um ein Vielfaches zu kleinen Rahmen fahrbar war und mir erst Dritte erzählen mußten, daß das etwas komisch aussieht, ob da nicht der Rahmen zu klein wäre, bin ich überzeugt, daß das ganze Geometrieheckmeck überbewertet wird. LG Rüdiger
  2. Das dürfte am Nutzungsprofil meines Rennrades liegen: viel Stadtverkehr ...
  3. @wo-ufp1: na dann war mein Aufruf ja ein sehr nützlicher Hint, damit Du Deinen Patschn auch beheben konntest. Ich bin stolz auf mich. Aber nach dem Blick auf die Fotos frage ich mich schon, wo wir uns verpaßt haben könnten. Ich glaube inzwischen, ihr wart (wegen unserer ewigen Warterei in Thallern) schon vor uns in Weißenbach und saßt oben beim Wirtn, als Roger und ich nur für ein paar Minuten Erholung knapp oberhalb der "Ziellinie" Rast gemacht hatten. LG Rüdiger
  4. Also ich werde definitiv bei meiner "Heldenkurbel" bleiben, denn ich schalte doch relativ oft zwischen großem und kleinem Blatt hin und her und wenn man dann mit der Kompaktkurbel zum Drehzahlausgleich hinten immer gleich mehr als 3 Ritzel rauf oder runter schalten müßte, würde ich sicher verrückt. Erstens erhöht sich das Risiko, beim Schalten danebenzugreifen und zweitens hab ich derzeit nur die doofen Athena 11-fach Ergos ohne Ultrashift. Vier Ritzel rauf geht super, aber runter halt nur jeweils eines pro Klick. Da müßte ich beim Runterschalten vorne aufs kleine Blatt zu oft rechts nochmal und nochmal und nochmal einzeln runterschalten, bis dahin bin ich so langsam geworden, daß ich es mit dem weiteren Runterschalten auch lassen könnte. Aber um der ganzen DIskussion die Würze zu nehmen, werde ich am nächsten Wochenende wieder auf's Hocheck radeln und damit Anstiege >=12% trainieren, damit ich vielleicht doch nicht hinten auf ein 29er zurückgreifen müßte. Die Abstufungen bei der Campa 11-fach sind von 12 bis 29 zwar alle recht moderat, aber schön anzusehen ist das ja in der Tat nicht ... allerdings (und da ist die Schärfe schon wieder drin - in der Diskussion) finde ich auch eine Kompaktkurbel nicht schön. Die Profis mögen das fahren, wenn die Bergetappe es angemessen erscheinen läßt, aber für "alle Tage" ist mir der Kompromiß mit Heldenkurbel vorne und 27 oder 29 hinten sympathischer. Ach ja, glatt die Frage vergessen: wo im Wienerwald (oder Wein-, Waldviertel, Burgenland?) gibt's noch so steile und lange Anstiege wie das Hocheck? Das, was ich kenne, hat alles weniger als 3km Länge und weniger als 10%. Dafür brauche ich wirklich nicht mehr als 39-25. Ehrlich! LG Rüdiger
  5. Ich konstatiere zwei Dinge: 1. solange ich meine Kadenz von mindestens 70 am Berg halten konnte, ging's mir super. So schnell bei gleichzeitig Puls im aeroben Bereich war ich noch auf keinem der Anstiege auf dem Weg zum Hocheck rauf. Die Anstiege sind leider nie sehr lang, aber das macht nix, wär auch länger gegangen. Hauptmerkmal waren die fehlenden Prozente. 2. am Hocheck ging der Puls dann beim Versuch, mit 70er-Kadenz und 39-25 da raufzuradeln, zu weit in den roten Bereich. Da war ich gestern dann völlig kaputt. Ich glaube nicht, daß es allein an den Temperaturen lag. Da ist einfach die Kraft zuende. Und langsamer als 50 (Kadenz, nicht Geschwindigkeit in km/h) fall ich bei diesen Steigungen um, das ist nix. Daraus folgere ich: ich werde bei Fälligkeit der Kette und des Ritzelpakets auf 12-29 umrüsten. Ich glaube, das ist ein sehr guter Kompromiß für Anstiege mit mehr als 12% wie am Hocheck mit seinen Rampen. Und obendrein wirklich öfter mal da rauffahren, das ist ein super Trainingsberg. Kompakt braucht man im Wienerwald nicht. LG Rüdiger
  6. Und ich muß mehr Bergtraining machen. Nicht die Hügerln mit höchstens 9 oder 10%, das ist kein Problem. Das Hocheck mit seinen Rampen mit 12% ist heute zu hart für mich mit 39-25 gewesen. Ich ziehe meinen Hut vor feristelli, der da mit 42-23 rauffährt, unglaublich! Also insofern war's gut, daß ich nicht mit euch da rauf mußte, das hätte mich gewaltig frustriert. Die viele sinnlose Rumwarterei an verschiedensten Punkten hat uns allen den Spaß etwas getrübt und daß die Gruppe dadurch auch früher als gedacht immer kleiner wurde (Reini und Rudi sind ab Weissenbach schon wieder zurückgeradelt und nicht mehr mit rauf aufs Hocheck) ist schade. Aber ich bin trotzdem froh, mal wieder oben am Hocheck gewesen zu sein und am Rückweg drehte später sogar noch der Wind und kam zeitweise sogar schön von hinten. So hammers gern. Und ich freu mich für milestone, daß er es zwischenzeitlich wieder nach hause geschafft hat. Er selber hat's ja gar nicht zuende erzählt: er hatte einen Speichenabriss mitten auf dem Weg das Hocheck rauf, ein nettes ältere Pärchen mit Transporter hat ihn dankenswerterweise nach Weissenbach mitgenommen und von dort aus konnte er per Handy Hilfe engineeren. LG Rüdiger
  7. Ich habe eine ungewöhnliche Bitte: kann mir jemand im Falle eines Patschens seine Luftpumpe borgen? Ersatzschlauch und Reifenheber werde ich selbstredend mitnehmen, aber ich habe vorhin beim Umbau der Flaschenhalter bemerkt, daß der alte Pumpenträger nicht mehr unter den Flaschenhalter paßt. Ich brauche eine neue Luftpumpe und die kriege ich jetzt leider nicht mehr her. Ich nehme mal an, daß sowieso jeder im Notfall Luft oder gar weitere Ersatzteile (sofern mitgenommen) zur Verfügung gestellt hätte, aber am Ende wird ja doch gelästert, was $kollege wieder alles nicht dabeihatte. Da wollte ich das Nichtvorhandensein einer Luftpumpe lieber gleich vorab ankündigen. Bisher bin ich mit dem Rennradl immer nur die 20km ins Büro geradelt, vielleicht mal mit Umwegen 35km. Da hab ich immer alles in einem Rucksack stecken, inkl. Wechselklamotten und allem anderen Kram sowie natürlich die Luftpumpe. Daher war mir bisher nicht daran gelegen, den Pumpenhalter vom alten auf's neue Radl umzubauen ... *flöt* LG Rüdiger
  8. @Roger: Alles klar, ich bin um 9 Uhr beim Karl-Wirt! Freu mich! LG Rüdiger
  9. Fährt jemand ab/aus Liesing mit? So ungefähr via Mödling (HTL ebendort?) in Richtung Gumpoldskirchen? LG Rüdiger
  10. Weil Du morgen mit auf's Hocheck radelst?
  11. Ich bin eben meiner Zeit immer ein Stück voraus.
  12. Nicht ganz Grundlagentempo? Na was ein Glück, daß ich mal wieder keine Lust hatte, den Wecker auf 4 Uhr zu stellen, sonst wär ich heute nachmittag bei Bernis Ausfahrt sicher schon an der Kreuzung Schönbrunner/Laxenburger abgerissen und nicht erst die Einöde rauf.
  13. Mach's doch wie die Hardcorefeministinnen der 1970er und sag: "mein Bauch gehört mir!". Den schupfst Du doch locker über die Hügerln drüber!
  14. @RogerB: das wär ursuper, wenn wir uns wieder beim Karl-Wirt treffen und gemeinsam weiterradeln könnten. Würd mir einen großen Motivationsschub geben, wann i wüßt, daß ka Ausred gibt. LG Rüdiger
  15. Ich glaub, ich hätte auch am kommenden Wochenende Zeit. Mal abwarten, was das Wetter bringt ...
  16. Das ist doch wirklich ganz einfach. Bei wiggle.co.uk auf Laufbekleidung geklickt, Herren ausgewählt und dann kommt man auf diese Seite:http://www.wiggle.co.uk/de/mens/laufen/sport-bhs-unterwasche/
  17. Das gleiche vielleicht wie damals der Landis auf der 17. Etappe 2006?
  18. Wie wär's dann mit der englischen Fußballnationalmannschaft? Die werden seit 1966 regelmäßig gnadenlos überschätzt.
  19. Na weil der erste oben am Everest der Tensing Norgai war und als erster am Südpol ein gewisser Roald Amundsen - beides keine Briten, obwohl diese beiden Orte fest im britischen Bewußtsein verankert sind. Er vermutet wohl, es könnte am Ende auch ein anderer als Bradley Wiggins als erster in Paris ankommen.
  20. Das Team RadioShack-Nissan hat doch eh kein Geld mehr, um alle Fahrer zu bezahlen. Da hat der Bruyneel mal eben dem Schleck was untergeschoben, damit er ihn loswerden kann und nicht mehr zu bezahlen braucht. So einfach ist das.
  21. Der Vorläufer des Nachtprogramms von W24?
  22. Ist das eine Kampfansage? Letztes Jahr simma eigentlich noch gemütlich zu zweit da raufgeradelt, das wünsch ich mir wieder. Allerdings weiß ich nicht, ob diese zwei Dinge zusammenpassen: 1. ich will da auch mal unter 30 Minuten rauf und 2. ich bin heuer noch keinen einzigen Berg gefahren (die Rodauner Straße rauf zählt nicht, aber mehr Berge hab ich auf dem Weg ins Büro nicht). Ich freu mich schon und hoffe auf trockenes Wetter! Das mit der HTL Mödling als Treffpunkt war nur so eine Idee, da müßt's nicht vorbeiradeln (habt's ja 2011 auch nicht gemacht), aber vielleicht können die Mitradler aus dem Südwesten da ein Gruppetto bilden und euch woanders treffen. Was treibt denn z.B. der RogerB? LG Rüdiger
  23. Beim Einrollen zwischen 25-28km/h, später (z.B. in der Szene, die als Preview-Standbild eingeblendet ist und auch in den als Zeitlupe ausgewählten Szenen) über 40. Aber bei mir wär schon noch was gegangen, der Radfahrer war kaputt.
  24. Dann will ich die Bastion der Bikevideos mal durchbrechen und ein Video von mir auf Speedskates einstellen. Aufgenommen am 10.7. auf der Donauinsel in Wien vom vorausfahrenden Rennradler aus mit einer Kamera, von der ich nur weiß, daß es _keine_ Go Pro ist. Ein paar Szenen aus der Aufwärmphase, anschließend etwas zügiger, ein Zeitlupenausschnitt davon, wieder zurück und abschließend ein paar Kreise am Kaisermühlenrondeau: LG Rüdiger
  25. Ich mach lieber schnell Feierabend und radel heim.
×
×
  • Neu erstellen...