Zum Inhalt springen

Granada

Members
  • Gesamte Inhalte

    451
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Granada

  1. Hallo Cüneyt! Sei doch bitte so nett und gib kurz an, um welches Modell es sich handelt und ob der Laptop ansonsten im Originalzustand ist oder ob z.B. schonmal eine neuere Festplatte verbaut wurde. Das installierte Betriebssystem würde mich auch interessieren. Man kann aus einem älteren Laptop unglaublich viel rausholen und Compaq hat früher richtig gute Laptops gebaut (nicht umsonst hat HP sich die Marke einverleibt), aber für die richtigen Tips wüßte ich eben gerne, was es für ein Modell ist. Daher die Frage. Grüße Rüdiger
  2. Na das geht aber gar nicht! A RadlerIn ohne Streifen an Oberam, Oberschenkel und von den Handschuhen geht doch gar ned! Wie unerotisch! :f:
  3. Ich hatte eigentlich schon vor, die Waage mal zu einer Ausfahrt mitzunehmen. Sie kommt ja sonst nie raus vor's Haus. Oba stimmt schon, ich bin wohl in der Zeile verrutscht beim Klicken.
  4. Gestern abend war ich zum ersten Mal in meinem Leben bei einem Leistungstest, den ich nett fand und der Spaß gemacht hatte. Sehr lustig fand ich, daß die Waage der Ärztin gestern abend 69.6kg angezeigt hatte und meine (mittelpreisige) daheim heute früh 67.6kg. Wiegen Waagen soviel Müll? Krass-O-mat! Im Kammerl hab ich noch eine Ikea-Wage rumstehen (hat keine 150,- Schilling gekostet, wenn ich mich recht erinner), die ist noch freundlicher zu mir und sagt nochmal gut 1kg weniger. Was trag ich denn jetzt in mein Websingles-Profil ein? Fragen über Fragen ... LG Rüdiger
  5. Schonmal mit Speedskating probiert? Also nicht nur Inlinern auf Nightskateniveau, sondern mal mit etwas Anspruch an die Technik, die durchaus komplex ist! Und mit Blick auf's Material - wo es genau wie beim Rennrad das Modell "Hofer" oder "Hervis" gibt und eben auch die Profimodelle. *13.5. in den Kalender für 2009 eintrag* LG Rüdiger PS: Ne, ich hab zuviele Haken! Allein schon der, daß ich mal Informatik studiert habe und für Normalsterbliche unglaublich viel Zeit vor dem Bildschirm verbringe!
  6. Außerhalb Österreichs gäb's schon noch ein paar Frauen, die auf Skates schneller sind als ich.
  7. @Christian: beim Oneeleven in der Schweiz bei knapp 34km/h auf (wie der Name sagt) 111km. Üblicherweise skaten wir Standardmarathondistanzen von 42,195km und dabei wird je nach Streckenführung und auch Belagbeschaffenheit mit 36-41 km/h gefahren. Meine Marathonbestzeit auf Skates liegt im 36er-Schnitt. LG Rüdiger
  8. Ich hab jetzt den Thread seit Seite 3 nicht mehr komplett verfolgt aber ich hab seit dem vergangenen Sonntag ein neues Auswahlkriterium für Frauen: sie muß auf Inlineskates schneller sein, als ich. Dieses Maß darf durchaus österreichweit angelegt werden. LG Rüdiger
  9. @sonina: Darf ich Deinen Text bis auf die Kinder übernehmen? Ansonsten volle Zustimmung - seit fast 10 Jahren schon! LG Rüdiger
  10. @sten: Wann gehst mal wieder skaten? Am Dienstag gibt's wieder schnellste Einheiten mit Gerhard, Charly und mir! Schnölla wirds nimma! LG Rüdiger
  11. endlich wieder einen bezahlten Job zu haben! :bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
  12. Wer "Logan's Run" als Kind (oder Teenager) gesehen hat, der muß ja (fast) genauso antik sein wie ich...
  13. Also bei mir finden sich die meisten SciFi-Klassiker auf einem klassischen und für echte Cineasten sicher bei Nennung mit einem Gaumenschnalzen verbundenen Medium: der Laserdisc. :love: Da wären z.B. Star Wars Ep. IV-VI im unverhunzten Original als THX-Version oder aus der Criterion-Collection "Forbidden Planet" (deutsch: Alarm im Weltall). Ganz klar gehört dazu auch "Tron", das _muß_ einfach von einer Laserdisc präsentiert werden! Ein ganz heißer, mir leider auf LD noch fehlender, aber auf DVD vorhandener SciFi-Klassiker ist auch "Logan's Run". Den gibt es auf LD in einer tollen Special-Edition von 1997 - ist mir leider noch nicht untergekommen. LG Rüdiger
  14. Supergeile GA-Ausfahrt mit den Wienerwalzern zusammen - einmal vom Parkplatz Flodobruckn aus erst Richtung Lobau und dann retour zum Einlaßbauwerk die Insel umrundet. Die letzten 12km war die Gruppe dann aber geschrumpft und das Tempo ging auf GA2-Bereich hoch, würde ich mal grob schätzen. Jedenfalls fühl ich mich nun für den ersten AIC-Bewerb am 13.4. in Linz gerüstet! Und am 31.5. geht's in Koblenz beim Mittelrheinmarathon an den Kampf um eine Zeit von Die geilste Speedskatesaison meiner Karriere steht bevor! :bounce::bounce:
  15. Vista? Kommt mir auf keinen Rechner! Da seh ich dann nach 20 Minuten schon so aus wie Buglbiker! :f: Edit: Ups! ich hab den Ironie, Sarkasmus und Zynismus-Footer übersehen! Ich bin erleichtert, daß Dein Beitrag nur ein Scherz war.
  16. Granada

    Kinderwagen ???

    Dös wü i seng!
  17. *örx* Ist das hier das Bikeboard oder bin ich bei Websingles gelandet? Ich glaub, ich muß wieder weck!
  18. Nix mußt Du! Du darfst den Fernseher auch auslassen!
  19. Schietwetter, wie das Nordlicht sagt! Auf dem Weg zur Flodobruckn kam der Duscha, aber ich bin trotzdem gfoan (auf Skates). Daß ich die Insel in dieser Zeit für mich alleine hatte war ein schwacher Trost, jetzt darf ich schon wieder Lager putzen! :k:
  20. Jo, FNS (Friday Night Skate) ist nur bei schönem Wetter. Bei Regen wird's immer ein paar Stunden vorher abgesagt - klappt leider nicht immer perfekt, denn grad im Sommer trocknen die Straßen auch mal ganz schnell wieder. Und heuer wird's wegen der EM noch ein paar Termine weniger geben. Mich sieht man da so gut wie immer, aber zum Nightskate nehm ich meistens ältere Latschen mit, ned meine Rennschuhe (siehe Büid). Und was meinst mit Wettrennen auf der Triester? Nenene, da halt ich mich beim FNS immer schwer zurück, denn obwohl ich in Rennen Abfahrten auf Skates schon mit über 70km/h genommen habe, ist mir hier die Sturzgefahr bei hunderten deppat umanander fahrender anderer Skater zu groß. Da frag ich mich schon manchmal, was die reitet! Vorher am Grünen Berg war keiner von denen vorne dabei... @yellow: Bei dem Crash hatten mein Vordermann und ich Glück im Unglück - bin alleine rechts in den Gatsch gekullert und konnte das Rennen noch zuende fahren. @Caillie: Wenn nicht grad Rennen sind, dann bin ich (und andere Skater) immer wieder am Wochenende auf der Insel unterwegs, da darfst Du Dich gerne mal kurzfristig melden und bist jederzeit herzlich willkommen, mitzuskaten! Hart trainiert wird unter der Woche, am Sonntag fahren wir üblicherweise gemütliche Runden. LG Rüdiger http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=83422&stc=1&d=1207251671
  21. Beim FNS wird ein hohes Tempo gefahren? *am Kopf kratz* Da muß ich dann immer gefehlt haben. Ein richtig ausgeführter T-Stop ist effizienter als die Fersenbremse, nur sind mir dafür genau wie Dir meine Rollen meistens zu schade. Deswegen fahr ich auf der Insel möglichst vorausschauend und beim Nightskate kennt man ja die üblichen Stops auswendig und läßt sich halt vorher schon ausrollen und verwendet rollenschonende Bremstechniken wie den Pflug. Wenn's auf der Insel aber doch mal brenzlig wird, dann werden eben gnadenlos alle 4 Rollen quer zur Fahrtrichtung in den Asphalt gestemmt. Mein letzter Sturz datiert übrigens aus dem Jahr 2006, der mir aus einer Unachtsamkeit heraus passierte, als ich mich schon in der ersten Runde des Pratermarathons in der Schiene des Vordermanns verhakt hatte. Steilere Abfahrten als die Triester Straße beim FNS kenne ich übrigens nur aus Rennen und da wird nicht gebremst - da ist die Strecke aber zum Glück auch gesichert. LG Rüdiger
  22. Hallo yellow! Gerne möchte ich Dir und allen Interessierten hiermit das Angebot machen, bei einem gemeinsamen Termin auf der Insel ein paar Tips zum Skaten zu geben. Hierbei sowohl Fahr- als auch Bremstechnik. Ich selbst hab keinen Lehrwart in Sachen Inlineskating, aber als erfahrener Speedskater kann ich durchaus was zeigen, wenngleich ich vielleicht nicht der größte Didakt bin. Zum Thema bremsen ist zu sagen, daß wir Speedskater alle verschiedenste Bremstechniken beherrschen, die es uns erlauben, auch ohne Fersenbremse zügig und sicher zum Stillstand zu kommen oder dem Verkehrsgewühl auf der Insel aus dem Weg zu gehen. Nur die unsicheren Skater vertun sich dabei immer wieder und bremsen dann mehr oder weniger sanft mit dem Hintern, den Knien oder den Händen. Aber für diese Zielgruppe gilt ja mein Angebot aus dem ersten Absatz, um das Sporteln auf der Insel für alle sicherer und mit noch mehr Spaß verbunden zu gestalten! LG Rüdiger
  23. @Heftklammer: Wie wär's, wenn wir morgen kurzfristig nach dem Blick aus dem Fenster entscheiden, ob wir von Breitenfurt aus vielleicht doch eine kleine Runde drehen könnten? Breitenfurt, Perchtoldsdorf, Brunn a.Geb., Gießhübl, Sparbach, Sittendorf, Gruberau, Klausen-Leopoldsdorf, Alland, Heiligenkreuz, Sittendorf, Bf-West sind gut 70km und böte sich an - und zumindest hab ich's derzeit auf den ersten Kilometern noch ganz gerne flach zum Aufwärmen (deswegen über Perchtoldsdorf). Gerne aber auch eine andere Strecke! Wie auch immer - schaumermal, _ich_ sollte jedenfalls fahren. LG Rüdiger
  24. Letzten Sonntag erst? In 12 Tagen ist der erste österreichische Halbmarathonbewerb in Linz schon wieder Geschichte! Wie willst Du da noch auf's Stockerl fahren? Ich trainiere schon seit Jänner fleißig für Linz am 13.4.! Übrigens ist das mit den rollenden Verkehrshindernissen ein unlösbares Problem: auch ich muß um die langsameren Skater, die natürlich immer nebeneinander fahren und noch dazu mitten auf dem Weg auch immer größere Bögen machen. Sehr lästig! Ansonsten fahren wir Speedskater schön in einer Reihe und behindern die Rennradler, die es noch eiliger haben, nach Möglichkeit gar nicht. An schönen Tagen Leistungssport auf der Donauinsel zu betreiben ist nie gänzlich ungefährlich. Wenn ich mal alleine unterwegs bin oder mit langsamerer Begleitung auf den letzten Kilometern und ein Rennradler bricht vorbei, dann häng ich mich manchmal hintenan und nutze den Windschatten. Das zeige ich dem Radler aber immer an und wenn ich dann aussteige, verabschiede ich mich auch mit einem Dankeschön. Klappt hervorragend! Ich denke, mit den echten Speedskatern haben die Rennradler auf der Insel keine Probleme bzw. wir schnellen Skater dann dieselben wie die schnellen Radler. LG Rüdiger
  25. Gestern erst wieder im Radio ghört, daß angeblich 2/3 aller Österreicher Nichtraucher sind! Ja wo bleibt denn deren Wirtschaftsmacht, wenn's drum geht, in der Gastronomie endlich ein Rauchverbot durchzusetzen? Ich raff's nimmer - ich geh aber auch scho lang nimmer auswärts essen, wenn alles verraucht is! LG Rüdiger
×
×
  • Neu erstellen...