
Granada
Members-
Gesamte Inhalte
451 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Granada
-
nächsten Mittwoch? Da wird's bis 19 Uhr hell sein, für eine kleine dem Trainingsunzustand angemessene Runde wird's locker reichen! LG Rüdiger
-
Ich wollte am kommenden WE auch eine Runde durch den Wienerwald drehen, die 97er-Runde im genannten Schnitt paßt schon (naja, vielleicht doch eher 25km/h). Die Anstiege kenne ich fast alle und schön, hier davon zu lesen! Dann müßte ich nicht alleine losfahren! Da ich aber noch nicht weiß, wer vom ÖISC am WE wann und wie skaten gehen will, kann ich eine Teilnahme nicht sicher zusagen, aber schreibt bitte hier rein, wann ihr wo losfahrt, damit ich im Falle des Falles einfach dazustoßen kann! LG Rüdiger
-
Nermbercher haaßen däi wärschd, wann di aner frocht! Ich freu mich schon drauf, den Griller wieder anzuwerfen und dann gibt's natürlich immer Nürnberger. Die müssen übrigens so klein sein, denn sie sind nur Transportmittel für den mittelscharfen Senf, den man dazu ißt! Für die Kulturbanausen leg ich aber auch gerne Schnitzel, Steaks und Eitrige mit auf den Griller - bleiben mehr Nürnberger für mich. Und ja, 20 Stück davon sind wirklich nicht viel. LG Rüdiger
-
back2topic: ... sind z.B. der Rennradler, dem ich heute vormittag auf den letzten knapp 2km bis zum Wehr auf der Insel in den Windschatten fahren durfte. Eigentlich war ich "nur" auf einer gemütlichen Schlafwagenrunde mit $freundin unterwegs, aber in dem Moment packte mich doch wieder der Jagdinstinkt auf Rennradler und die trotz Gegenwindes gemütlichen ca. 26km/h im Windschatten ließen sogar noch Platz für das eine odere andere Wörtchen. Vielen Dank von Speedskater zu Rennradler! LG Rüdiger
-
Liebe Teuerfreaks, ihr dürft mal eben weghören! Ich hab grad den aktuellen Hofer-Newsletter erhalten, in dem neben den wie in jedem Frühjahr üblichen Radelsachen auch mal wieder ein komplettes Rennrad angeboten wird: http://www.hofer.at/at/html/offers/2867_6702.htm Ich selbst fahre ein inzwischen fast 10 Jahre altes Basso mit Komponenten, die als eher schlechter einzustufen sind, bin damit hochzufrieden und will es nicht hergeben. Aber das Angebot vom Hofer ist doch für einen Einsteiger eine ernsthafte Alternative zu den 1000,- Euro-Bikes vom Hervis? Für das gesparte Geld kann er oder sie dann gleich noch einen ordentlichen Helm und Schuhe kaufen! Was haltet ihr davon? LG Rüdiger
-
Jungs, ich komme nicht! Ich werd morgen doch auf die Insel gehen und dort 2 oder mehr Runden im GA-Bereich auf Skates drehen. Also ich sag mal, die 100km-Marke zu knacken ist das Ziel. Das brauch ich derzeit als Vorbereitung auf die ersten Marathons schon gleich im April (3 Rennen!) dringender. Ich will ja heuer um einen der ersten drei Plätze im AOC kämpfen. Ich werd aber sicher wieder dabei sein, wenn es z.B. die Mittwochsrunden geben wird und sicher auch den einen oder anderen Sonntag! Ich wünsche euch viel Spaß morgen im Wienerwald! LG Rüdiger
-
Der neue Hofer, der doch erst vor einer Handvoll Wochen eröffnet wurde? LG Rüdiger
-
Hallo Johanna! Ich muß Deine Signatur aufgreifen: der kommende Sonntag sollte 48h haben, damit ich erstmal auf den Wechsel zum Langlaufen, dann mit den Mödlingern eine Runde durch den Wienerwald drehen und zuletzt mit den ÖISClern eine Inselrunnde skaten kann. Für eines muß ich mich entscheiden... LG Rüdiger
-
Hallo Grazer! Es gibt ein paar Grundregeln für's Windschattenfahren: 1. immer den Schritt des Vordermanns aufnehmen, damit die gesamte Gruppe von vorne bis hinten im Gleichtakt fährt. 2. nicht nach hinten abdrücken und dem Hintermann die Skates in's Schienbein rammen. 3. während eines Bewerbs wird nicht gebremst. Wenn Du doch auf den Vordermann auffährst, weil der Windschatten Dich ja schneller macht als den Vordermann, dann nicht abbremsen oder gar ausweichen, sondern den Vordermann antauchen. Dazu am besten eine freie Handfläche in Hüfthöhe ansetzen und Deine überschüssige Geschwindigkeit an ihn abgeben. 4. auf Handzeichen achten, die Hindernisse oder engere Kurven etc. anzeigen und diese auch selbst nach hinten weitergeben. 5. wenn der vorderste (evtl. auch mit Handzeichen) nach links ausschert, dann nicht auch nach links wechseln, sondern im selben Tempo wie bisher weiterfahren - Du bist jetzt dran mit der Führungsarbeit. Nicht beschleunigen, wenn Du nicht gerade die Gelegenheit zu einem Ausreißversuch nutzen willst. Dazu ist aber die Spitzenposition denkbar ungeeignet, das ist beim Radrennen genauso. Genau wie beim Rennradeln kann man auch beim Skaten belgische Kreisel fahren, das klappt aber in Bewerben nicht wirklich. Dazu sind die Strecken zu kurz und die Rennen zu stark taktisch geprägt. Wenn Du einfach nur das nachmachst, was die anderen in Deiner Gruppe auch tun, dann wirst Du einen Riesenspaß haben. Ich hab übrigens auch gleich während meines ersten Marathons immer den anderen Skatern auf die Füße geschaut und versucht, meine Technik zu verbessern. Und versuche gleich vom Start weg nach vorne zu kommen. Es gilt der Grundsatz wie beim Rennradeln: Ist die Gruppe gleich schnell wie Du, ist sie zu langsam. LG Rüdiger
-
@Grazer: Die Grazer Speedskater sind die supernetten Jungs und Mädels von den SC-Highlanders. Schau mal auf deren Homepage vorbei, wann sie trainieren. Zur Motivationshilfe für alle Marathoneinsteiger kann ich vielleicht meine eigene Story erzählen, wie ich zum Speedskaten kam: Ende 2004 überredete mich eine liebe Freundin, die damals in München wohnte, zum Kauf von Inlineskates. Es wurden dann im Ausverkauf irgendwelche einfachen Plastikdinger von K2, die dann erstmal den Winter über bis weit in den Frühling 2005 hinein im Schrank, bevor die erwähnte Dame mal wieder bei mir zu Besuch war und wir eine winzige Runde um den Häuserblock drehten. Toll war's nicht, aber ich bin dann öfter mal nach München zur Bladenight gefahren und das skaten machte mir Spaß. In Nürnberg traf ich über ein dortiges Forum weitere Freizeitskater und es kam in den Gesprächen auch das Thema Marathon auf. Ich hatte auch keine Ahnung, wie man 42,2km auf Inlineskates überleben könnte, aber motiviert durch die anderen habe ich mich einfach für den Fränkische Schweiz Marathon angemeldet. Einem Bekannten, der mich zum Start brachte und am Ziel wieder einsammeln sollte, (das ist ein Point-to-Point-Rennen) sagte ich, daß er in 2 Stunden am Ziel sein solle - so lange würde ich sicher brauchen. Großartige Erfahrung im Gruppenfahren hatte ich nicht, aber trotzdem war dieser Marathon sowas von urgeil, daß das alles wie von alleine ging. Das Rennfieber hatte mich nach einem verhaltenen Start ("erstmal langsam angehen lassen, 42km sind weit") voll gepackt! Am Ende erreichte ich das Ziel nach einer Stunde und 34 Minuten und war sowas von überglücklich, das kann ich gar nicht beschreiben! Seitdem bin ich 2006 und 2007 viele Marathons gefahren, habe Technik und Material immer weiter verbessert und meine Bestzeit liegt derzeit bei 1h14, für heuer peile ich die 1h10 an. Das Gefühl für die Geschwindigkeit in einem Rennen ist auf Skates ein ganz anderes als auf dem Rennrad. Wer einmal auf schnellen Skates auf der Geraden schneller als 30km/h unterwegs war, weiß was ich meine. Der Kontakt zur Straße ist viel direkter, das leise Surren der Lager verändert sich mit der Geschwindigkeit ins turbinenartige, geht mir zumindest durch Mark und Bein und gibt nochmal einen Extrakick und in der Gruppe mit dutzenden Skatern im gleichen Schritt geradezu dahinzufliegen ist für mich das geilste, was ich sporttechnisch je erlebt habe. Wer das mal sehen möchte, dem empfehle ich die Videos von www.skate-tv.de, die 2007 die Rennen der German Blade Challenge mit der Motorradkamera begleitet und tolle Videos gemacht haben, die die Atmosphäre bei Skaterennen super einfangen. Diese Jungs werden übrigens auch den Sonnwendlauf in Krems am 19.6. filmen! LG Rüdiger
-
War's so schlimm mit mir? :f::f::f: Das ist natürlich ein starkes Argument! O.K., dann geh ich morgen zum Speedskaten auf die Insel und am Sonntag schwing ich mich auf's RR! LG Rüdiger
-
Hallo liebe Inlinefreunde! Wenn's erlaubt ist, würde ich gerne an dieser Stelle ein wenig die Werbetrommel für den Austrian Inline Cup 2008 im allgemeinen und natürlich die einzelnen Skatebewerbe im besonderen rühren! Ich selbst bin ja aktiv in vielen Sportarten (Rennradeln, Speedskaten, Langlaufen u.a. mehr oder weniger intensiv) und dachte mir, daß es sicher weitere Rennradler gibt, die sich auf 8 oder gar 10 Rollen fortbewegen. Nur scheinen nicht alle zu wissen, daß es für die Inlineskater auch Bewerbe über Marathon- und Halbmarathondistanzen gibt und daß man sogar ganz einfach an der Wertung zum Austrian Inline Cup als höchster österreichischer Inlineskatewertung teilnehmen kann! Vor wenigen Tagen ist die neue Homepage für 2008 des AIC online gegangen, auf der ihr die Renntermine und weitere Informationen zum AIC findet. Die Saison wird heuer insgesamt 9 Stationen umfassen: - 13.4. Linz (Halbmarathon quer durch die Stadt) - 20.4. Wien Austria Skate Marathon (im Prater) - 1.5. Worgl (Halbmarathon) - 19.6. Krems Sonnwendlauf (10km entlang der Donau) - 5.7. Bucklige Welt Zöbern (25km bergauf und bergab) - 24.8. Eisenstadt (Marathon mit verdammt vielen Höhenmetern, sehr geil!) - 30.8. St Johann (6km) - 31.8. Lafnitztal (Halbmarathon fast nur bergab - superschnell!) - 21.9. Graz (Marathon rund um den Schwarzlsee) Die Bewerbe sind allesamt offen für alle und jeden. Wem es noch an der Technik mangelt, dem empfehle ich ab April wieder die kostenlosen Montagstrainings unter dem Motto "Speedskating light" beim ÖISC. Wann es genau wieder losgeht wird auf der Homepage veröffentlicht werden oder fragt einfach mich. LG Rüdiger
-
Ich wär gern dabei, aber aller Wahrscheinlichkeit nach werden mich zwei Dinge davon abhalten: 1. ihr seid sicher jetzt schon wieder so schnell unterwegs, wie im September 2007... 2. wird's bei diesem herrlichen Wetter garantiert eine Sonntagsausfahrt auf der Donauninsel geben und der erste Skatebewerb steht schon für Anfang April auf dem Plan - ob Berlin oder Linz muß ich noch entscheiden. Gebt mir mal gute Argumente gegen 1., vielleicht staube ich dann doch lieber das RR ab und fahr bei euch mit! LG Rüdiger
-
PanoramaLoipe Hochwechsel News
Granada antwortete auf Nimnix's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Wann foahrt's ihr denn mol widder nauf 'n Wechsel? I mechert gern a mol widder mit! Und die Wärdi kennt miich a schu - gor so vüll Franken hod's ned zu B'such do herhom in ihrerner Hitten. Nur ka Sorch, i konn a Hochdeitsch, blos des mid'n Skaten, des mo i nu üm. LG Rüdiger -
Hallo slapmag! Wenn Du noch nicht weißt, in welcher Technik Du letztenendes laufen möchtest, dann leih Dir erstmal Material aus. Im Laden wird man Dich auch richtig beraten, was die Längen von Skiern und Stöcken angeht, das ist immer auch ein Stück weit vom Ski abhängig. Einen Kurs zu buchen ist immer die bessere Wahl, man kann unglaublich viel falsch machen beim Langlaufen und das fängt schon bei den Stöcken und deren Schlaufen an. Ich persönlich würde von Material abraten, das sowohl für klassisch als auch Freistil (Skating) geeignet ist, das ist immer ein Kompromiß auf beiden Seiten und wenn Du Dir die Unterschiede zwischen klassischen und Skatingskiern mal ansiehst, dann wird auch klar, daß es besser ist, spezielles Material zu kaufen. Gleiches gilt für die Schuhe! Übrigens wird Dir auch kein Verkäufer ernsthaft zu "Zwittermaterial" raten, man geht offenbar (selber nie getestet) wirklich zuviele Kompromisse ein. LG Rüdiger
-
Ich komme nicht, hab mir gestern abend auf der Donauinsel die Nierchen verkühlt und liege etwas geschwächt darnieder. :f: LG Rüdiger
-
Ja eh! Ich bin ja selber Rennradler und öfter mit dem RC-Mödling im Wienerwald unterwegs. Mich wundert eher, daß im "Rand- und Alternativsportarten"-Forum bzw. generell hier keine (kaum) Skater sind, denn Rennradfahren und Speedskaten ergänzen sich optimal. Speedskaten ist zum einen technisch sehr anspruchsvoll und zum zweiten hol ich mir mit den Runden über die Hügel des Wienerwaldes die nötige Kraft in den Beinen. LG Rüdiger
-
Ah! Danke für die Info! Ich bin heuer auf neues Material bei den Skates umgestiegen und arbeite noch schwer an meiner Technik, deswegen bin ich immer noch etwas unsicher, ob ich wirklich schneller geworden bin als noch 2006 oder bis etwa Mitte 2007. muß wohl doch mal einen Garmin für's Training kaufen. Hinter euch herzufahren war recht leger, dann frage ich mich ernsthaft, mit welchem Tempo wir die Runden vorher (immer zwischen Jedleseer Brücke und Einlaßbauwerk) zurückgelegt haben, das war _richtig_ hartes Brot. LG Rüdiger
-
Hey! Urcoool! Ihr zwei ward's das gestern abend? Ihr hättet ruhig etwas schneller fahren können, das wär schon noch gegangen. Ich darf mich aber trotzdem für den gespendeten Windschatten bedanken, so war das Tempo schön gleichmäßig (wieviel km/h waren das eigentlich? Ich hab keinen Garmin FR305 ... ). An der Stelle hatte ich dann aber schon 35km im Renntempo in den Beinen, also wir waren vorher auch nicht faul oder grad erst auf die Insel gefahren. LG Rüdiger
-
Ich muß mal wieder nach Breitenfurt, aber auch da wird sich eine Abbiegegelegenheit finden. Bis nachher! Rüdiger
-
Ich komme auch und könnte sogar schon um 17:15 Uhr da sein und auch losradeln! LG Rüdiger
-
Ich komm auch, wenn es trocken ist! Aber ich hätt's gern wie die letzten Male auch schon eher gemütlich. LG Rüdiger
-
Ich hab die Mittwochsrunde auf die Rolle verlegt... Unglaublich, daß man im September schon wieder zu solchen Mitteln greifen muß. :k: LG Rüdiger
-
Ich muß eigentlich dringend mal wieder auf's Rad! Am vergangenen Sonntag war Skatemarathon in Franken und am kommenden ist schon wieder einer in Eisenstadt, noch dazu sehr selektiv mit für Skaterverhältnisse heftigen 420Hm, da bräuchte ich vorher noch eine Zwischenrunde - egal ob auf Skates oder dem Rad, aber mir wär das Rad lieber. Na schaumermal, wie's kurzfristig ausschaut, ich pack das Rad morgen jedenfalls mal ein! LG Rüdiger
-
*örx* Dann verrat ich mal lieber nicht, was ich mir vorgestern gekauft hatte...