Zum Inhalt springen

holger

Members
  • Gesamte Inhalte

    437
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von holger

  1. holger

    clubabend

    @Jürgen Ich hoffe du bringst etwas schönes mit!
  2. holger

    clubabend

    Bin auch dabei und es gibt vielleicht was feines für Euch.... Also bitte etwas Kleingeld sicherheitshalber mitnehmen!
  3. Bräuchte Rat beim Kauf eines neuen Dämpfer für mein Eingelenker-Fully - Cube XC Comp - http://www.downhill.at/club/holgerBike2.php Alter Dämpfer: Rock Shox Bar Adjust Empfehlung vom Fachhandel: DT Swiss SSD 210 Dieser hält die Seitenkräfte, die bei diesem System auftreten, angeblich am Besten aus. Was meint ihr? Gibts wirklich keine Alternativen? Ich verwende das Bike fast ausschließlich für Touren, lasse es aber die Trails hinunter doch ordentlich krachen....
  4. @ estelar Das News eintragen und Fotos hochladen wird ganz easy (für Mitglieder) mit einem single sign on kannst du dann News posten, Fotos uploaden, deine eigene Seite verwalten, Touren oder Berichte online stellen uvm.
  5. Tja mein trauriger Plan für heuer: St.Veit - als Zuschauer St.Ägyd - vielleicht Vereinsmeisterschaft - sicher
  6. Ich bin auch der Meinung von buffalo - Vorne seitlich, hinten mittig! Zum Einheitlichen Design - Da hat Buffalo auch recht, ein Corporate Design ist sicher einprägsamer als jedes Jahr etwas anderes. ABER Das Kettenblatt haben mittlerweile schon viele andere Clubs und um uns da etwas abzuheben hatte Jürgen die Idee mit dem Baum und bei einem Clubabend im Dezember (?) haben wir beschlossen diesen ab jetzt zu verwenden, er wird auch das zentrale Motv auf der neuen Clubhomepage. Zur Farbe der T-Shirts Warum nicht eine andere? Die Clubfarbe wäre eigentlich GRÜN und nicht schwarz, aber jedesmal ein grünes Shirt finde ich irgendwie auch fad oder?
  7. Ich kann nächste Woche Mo, Mi, Do jeweils ab 19:00
  8. holger

    Wintersport?

    Ja statt Hinterholz 8 gibts morgen ab 7 Uhr halt Neidling 2.....
  9. holger

    Wintersport?

    Mein Schwerpunkt liegt diesmal auf Kraftausdauer: 1) Dachinnendämmung - bringt Kräftigung der Armmuskulatur und durch das Leiter rauf und runter steigen natürlich auch der Beinmuskulatur. 2) Elektroinstallation - 230 V bringen richtig angewandt den Kreislauf in Schwung und ersetzen jedes Muskelstimulationsgerät! 3) Innenausbau - Ganzkörper-Kräftigung durch verschiedene Übungen mit ca. 100 Stück Rigipsplatten 4) Installateurarbeiten - hier liegt der Schwerpunkt vor allem auf Stemmarbeiten die zur Kräftigung der Schulter und Armmuskulatur beitragen. 5) Jauseneinnahme - Durch vermehrte Zuführung von reichhaltiger Hausmannskost und Hopfenblütentee sind auch Veränderungen im Bauchbereich erzielbar Der Häuslbauer
  10. Freitag ginge bei mir aber nicht um 18 Uhr, komme immer erst frühestens gegen 18:30 in St.Pölten an....... Tom weiss aber nicht ob es am Freitag bei ihm geht.... @Buffalo Danke für die vielen Tipps, vieles davon (Gästebuch, Antworten auf Newsbeiträge usw.) funktioniert dann automatisch wieder mit der neuen Software (CMS-System)
  11. Ich bin auch dabei, ja wirklich von Anfang an, kein Scherz!
  12. Hi Leute, ich würde wieder etwas bestellen und zwar bei H&S Bike-Discount, falls jemand interesse hat bitte melden. Für Nicht-Clubmitglieder: Ihr könnt euch gerne anschließen allerdings nur wenn ihr das Zeug entweder in Wien im Millenniumtower tagsüber oder in St.Pölten abends abholen könnt.
  13. Weiss jemand wo man die in Österreich kaufen kann, bzw. welcher Internetshop führt die? @Spock Was fährst du so mit dieser Lampe? Asphalt, Waldwege, Freeride.....?
  14. Info für alle: Der Verletzte aus unserem Club ist Peter Zelenka, es geht ihm mittlerweile schon ganz gut, er ist im Krankenhaus St.Pölten, wer ihn kennt und besuchen möchte - Unfallstation 2, Zimmer 7. Wer nicht weiss wer gemeint ist: http://www.downhill.at/fotos/main.php?mode=view&album=Touren%2FReisalpe&pic=reisalpe34.jpg&dispsize=550&start=20
  15. Unser Sport ist nicht ungefährlich, bei einer der verletzten Personen handelt es sich um ein Mitglied unseres Clubs, der mit Trümmerbruch im Arm, Schnitt- und Schürfwunden sowie Prellungen noch glimpflich davongekommen ist. Auf diesem Weg möchte ich unser tiefstes Mitgefühl für die Hinterbliebenen des verstorbenen Radfahrers ausrichten. Den verletzen Personen wünschen wir eine baldige Genesung. Holger Obmann MTB Club St. Pölten Polizeibericht: VU mit tödlichem Ausgang / Bez. St. Pölten [12.09.2006 21:20 Uhr] Ein 25 jähriger LKW-Lenker, lenkte am 12.09.2006, um 17:10 Uhr ein Sattelzugfahrzeug und den mit ihm gezogenen Sattelanhänger. Kurz nach einer Kreuzung im Gemeindegebiet Hofstetten, Bezirk St. Pölten, NÖ, überholte er einen vor ihm fahrenden PKW, der auf einer Abschleppachse einen weiteren PKW zog. Die Fahrgeschwindigkeit betrug ca 35-40 km/h. Als er mit dem Führerhaus auf Höhe des abschleppenden PKW war, hörte er einen Schepperer und im gleichen Moment sah er mehrere Personen, die in Richtung Wald katapultiert wurden. Der LKW-Lenker bremste kurz ab und ließ das Fahrzeug ausrollen. Als er zurücklief, sah er drei schwerverletzte und einen leichtverletzten Radfahrer am Waldrand liegen. Bei der anschließenden Rettungsaktion waren zwei Rettungshubschrauber im Einsatz, die die zwei schwerstverletzten Personen ( 38 und 42 Jahre) abtransportierten. Ein Leichtverletzter ( 62 Jahre) wurde mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht und ein Radfahrer ( 59 Jahre) verstarb noch an der Unfallstelle. Das Kriseninterventionsteam ist im Einsatz. Die B 39 war im Unfallsabschnitt bis gegen 18:15 Uhr gesperrt und eine großräumige Umleitung über das Traisental wurde eingerichtet.
  16. holger

    regau 2006

    @Estelar Ich möchte hervorheben das die ganze Veranstaltung an sich schon gut organisiert war aber es sind halt viele Kleinigkeiten die störend sind aber ganz leicht zu vermeiden bzw. zu verbessern wären.
  17. holger

    regau 2006

    Meinen bericht findet ihr unter unten angeführten Link: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=951778&postcount=4
  18. holger

    Eindrücke 2006

    Das Racingteam Downhill.at war heuer das erste mal bei so einem Event dabei, wir sind im 4er-Team gestartet und unser Ziel als absolute Freizeitsportler war durchkommen. Im folgenden möchte ich meine Eindrücke beschreiben (dies gilt nur für mich und nicht für alle im Team) Anreise: Aus St.Pölten kommend war dies in einem Email das wir bekommen haben gut beschrieben und nach der Autobahnabfahrt auch ausgeschildert und somit kein Problem. Zeltplatz: Auf der Liste konnten sie uns nicht finden (obwohl schon vor Monaten angemeldet) aber wir haben dann doch einen Platz bekommen. Ja wenn man eine Vorabinfo bekommen hätte das wir auf einem betonhartem Schotterplatz unser Zelt aufstellen müssen dann hätten wir natürlich Bohrmaschine (am Besten eine HILTI) und Spezialschrauben mitgenommen (oder muss man sowas normalerweise mit dabei haben?). Absolut unverständlich die unqualifizierten Sprüche der Verantwortlichen: "Na da müssts euch selber drum kümmern wie ihr das machts..." Tja das Ergebniss ist ein kaputtes Zelt das hat uns der Wind nämlich Freitag nacht weggeblasen..... Stromanschluß: Wir haben 10.- EUR dafür bezahlt aber auf dem Verteiler waren nur 4 bereits belegte Steckdosen, auf die Nachfrage bei einem Verantwortlichen bekam ich die Antwort: Da müssts euch halt irgendwo dazuhängen, fragts halt herum" Schlafen: Auf dem Boden fast nicht möglich, trotz dreier Decken und Matte und weil uns ja nebenan das Volksfest bis 3 Uhr früh mit lauter Musik beglückt hat...... Strecke: Insgesamt war ich mit der Strecke ganz zufrieden, Asphaltgeraden und Anstiege, Wald- und Forststraßen Abfahrten und Anstiege und der wurzelige Downhill am Schluß durch den Wald. Wie man auch nur auf die Idee kommen kann Biker die 24 Stunden lang und in der Nacht und vielleicht bei Regen über die dann vor dem Start abgeänderte Abfahrt hinunter ins Zielgelände zu schicken ist mir ehrlich gesagt rätselhaft, für einen Hans Rey okay aber physisch und psychisch an der grenze fahrenden Bikern das zumuten zu wollen ist ja schon fast vorsätzliche Gefährdung der Gesundheit. Beängstigend war auch als jemand von der Organisation während das Rennen bereits lief versuchte den 'Sprung' hinunter ins Fahrerlager abzugraben, der Typ werkte mit Krampen und Schaufel und jedesmal wenn ein Fahrer kam riefen ihm die Zuschauer zu damit er endlich zur Seite geht, er hatte aber keinen Stress und zwischen Reifen und Krampenspitze fehlten manchmal nur Zentimeter..... Auch wurden einige Gefahrenstellen erst bei Einbruch der Dunkelheit mit Matratzen abgesichert..... Fotografen entlang der Strecke: Da schließe ich mich der Meinung von RADLERIN an, ich hoffe ich bekomme tolle Fotos zu fairen Preisen denn das Blitzlichtgewitter auf der letzten Abfahrt war mir fast schon zuviel. Organisation: Auch ich weiss das die Organisatoren sicher großartiges geleistet haben und Tage und Nächte lang geschuftet haben aber für ein auf der Homepage gepriesenes perfekt organisiertes Rennen bedarf es etwas mehr. Meine Kritikpunkte: Zeltplatz - siehe oben Strecke - siehe oben Helfer - Man kann auch ohne dumme Sprüche und blöde Kommentare Sachverhalte mitteilen, vielleicht sollten die Verantwortlichen das beim nächsten mal weitergeben. Beispiele: - Auf die Frage wie wir die Zeltharinge in den steinharten Boden bringen sollen? Jo do miasts eich söwa drum kümman schauts hoit ob wea a poa Nägl üwa hot. Warum kann man keine Bohrmaschine und Nägel zur Verfügung stellen? Wir hätten die Nägel oder Schrauben auch bezahlt! - Auf die Frage ob es Kaffee gibt (5 Uhr morgens): Jo wenns na eich söwa mochts. Warum kann man da nicht sagen das es Kaffee ab 6 Uhr gibt? - Auf die Frage ob es für die Teams die nicht zu den Siegern zählen irgendein Erinnerungspräsent gibt: Na do gibts nix bzw. Des was i net Traurig selbst beim kleinsten Dorflauf gibt es Ehrenurkunden aber bei der 24 Stunden EM gibt es NICHTS Es gäbe noch weitere Beispiele aber ich glaube das reicht mal..... Toiletten - 5 Stück im Fahrerlager, wen wunderts das die Masse rundherum hingepinkelt hat. Während das Rennen lief wurde die Übergabestelle 2 x umgeändert, die Endlösung war dann auch besser als jene zu Beginn dennoch muss ich mich fragen ob sich die Organisatoren sowas bei einem anderen Rennen vorher angesehen und genau überlegt haben. Verpflegung: Alles in allem ausreichend, vielleicht erwarte ich mir auch einfach zuviel aber als einzige warme Nahrung Nudeln mit Sauce und in der Nacht Suppe mit den gleichen Nudeln finde ich doch dürftig für eine EM. Getränke waren dafür reichlich vorhanden, sogar alkoholfreies Bier! Die Idee ein Bändchen als Erkennungszeichen zu tragen um in den Verpflegungsgenuss zu kommen ist ja recht nett, allerdings war dieses so kurz das man es nicht ums Handgelenk binden konnte sondern nur um einen Finger und da hat es bei mir nicht gehalten (Radhandschuhe an- und ausziehen). Aber ich habe auch ohne Bändchen meine Nudeln bekommen allerdings nur nachdem mich jemand bei der Verpflegungsstelle verteidigt hat: Na schau ihn dir doch an wie der ausschaut der ist sicher gefahren..... Ziel: Die fahrt durch den Zielschlauch war ein tolles Erlebnis, beim Wien-Marathon bekommt man allerdings auch als Halbmarathonläufer eine Medaille umgehängt, hier bei der 24 Stunden Mountainbike Europameisterschaft bekommt man......NIX Wir hätten für ein Finisher-Tshirt auch etwas bezahlt! Wir werden uns jetzt selber eines drucken lassen, jaja ein kleiner Verein wie unserer mit 40 Mitgliedern schafft das..... Fazit: Großartig einmal bei so einem Event dabei gewesen zu sein, die Stimmung im Fahrerlager war gut, die Unterstützung entlang der Strecke ebenso, danke an die beiden Herren die mir beim Beheben meines Platten behilflich waren, danke an die 3 oder 4 (?) Mädels die uns am Ende des letzten Anstieges bis in die frühen Morgenstunden angefeuert haben! Den Zieleinlauf werde ich so schnell auch nicht vergessen denn auch wenn wir keines der Top Teams waren es war für uns ein tolles Gefühl dieses Rennen beendet zu haben! An die Organisatoren: Vieles hat super geklappt aber ich denke um ein perfektes Rennen zu organisieren (falls es sowas überhaupt gibt denn allen kann man es sowiso nie recht machen...) kann man nur aus der Kritik lernen und vielleicht den einen oder anderen Punkt verbessern um 2007 ein noch besseres Event zu veranstalten.
  19. holger

    birthday

    Alles Gute lieber MTB Club St.Pölten zu deinem 5. Geburtstag!
  20. Hi to all, ich bestelle alles heute um punkt 12:00!
  21. Spätestens am Donnerstag. We verbirgt sich hinter scotty?
  22. Ich würde wieder ein paar Verschleißteile bestellen, braucht jemand was? Ich bestelle entweder bei H&S Bikediscount http://www.bike-discount.de oder bei Actionsports http://www.actionsports.de *** Stockerhütte bergauf mit gerissenem Schaltseil = Totaler Spaß für die Oberschenkerl ***
  23. holger

    birthday

    Alles Gute zum Geburtstag Katja!
  24. Bin natürlich auch dabei!
  25. holger

    Winterausfahrt

    StoHü-Downhill war SUPER, oben zwar noch ein bisserl viel Schnee dafür im Mittelteil grenzgenial, mit Schwung durch die Schneeverwehungen, auch wenn das Bike manchmal steckenblieb und der Rider dieses abrupte Stehenbleiben nicht mitmachen konnte und daher ohne fahrbaren Untersatz einige Meter weiter im Schnee aufschlug... Ja und im unteren Teil driftten total und fein fahrbar! Resümee: Bitte nochmal rauf!!! cu next saturday
×
×
  • Neu erstellen...