Zum Inhalt springen

StB

Members
  • Gesamte Inhalte

    452
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von StB

  1. Danke für den Einwurf - soweit ich das überblicke passt das Norco gerade mal so in mein Budget. Ich muss eine Vorauswahl treffen, daher meine Frage: Deiner Meinung nach - welches von diesen bereits vorausgewählten sollte ich zu gunsten eines Norcos als der Wahl rausnehmen - und warum (Auch möcht ich eigentlich nicht mehr als 3 Shops abklappern): FUEL EX serie BikeStore Wien Süd GIANT Trance & Ghost - wenn ich schon beim Bikestore Wien Süd bin (wobei ich da glaub ich eher gleich beim TREK bleibe k.A.) MONDRAKER Foxy --> Bernhard Kohl SPECIALIZED Stumpjumper ---> Wienerwaldbiker Mödling Danke! LG StB
  2. Danke Inigo, doch steht die Beschaffung erst im Frühling an, Budget kommt erst im späten lfd. Jahr, daher wirds sich leider nicht mit solchen Schnäppchen ausgehen :-(....
  3. Aufgrund von Eurem Input und etwas sinnieren habe ich jetzt eine gute Wahl (und auch die Qual): FUEL EX serie - einfach weil ich mit dem jetzigen zufrieden bin --> BikeStore Wien Süd GIANT Trance & Ghost - wenn ich schon beim Bikestore Wien Süd bin (wobei ich da glaub ich eher gleich beim TREK bleibe k.A.) MONDRAKER Foxy (wobei ich glaube da geht sich nur das Einstiegsmodell aus??) --> Händler noch offen - bei NORA am Gürtel habe ich auf der HP mal nix gesehen - aber der Bernhard Kohl hat Mondraker? insofern interessant, weil es nach einer "geometrischen Antwort" auf meine Befürchtung des vornüber-Kippens erwarte.... SPECIALIZED Stumpjumper ---> Händler noch offen --> any ideas (südliches Wien oder Mödling) Das OCCAM erzeugt für mich nicht den absoluten Willhaben-Reflex, der notwendig wäre - um meinen Budgetrahmen zu sprengen (die Konfigurationsmöglichkeit verleitet dazu :-)) (wobei ich auch glaube, dass mich die Rahmenkonstruktion stört... Danke mal!
  4. Danke mal für die vielen Tipps, da ist echt einiges neues dabei (für mich), ich ackere mich da mal durch! LG StB
  5. danke für den Tipp mit Mondraker, das schaue ich mir mal an, irgendwelche Händler-empfehlung in Wien/südl. Wien? Selbstaufbau... naja, bin nicht so der grosse Schrauber....
  6. im Frühjahr 2021 kommt mein Fuel EX 7 (2015) in die Jahre. hat lange gute Dienste geleistet, aber irgendwie habe ich einen "Beschaffungsdrang" und im Herbst ergibt sich ein "Geldsegen", der nicht anderwertig "vernünftig" verplant ist. Fahre im Jahr ca. 1000km MTB,10k Höhenmeter, Hauptrevier die üblichen Verdächtigen im südlichen / südwestlichen Wienerwald - vielleicht etwas mehr Trails zukünftig? Wobei mein Skill-Level nicht überragend (hab einen Upmove-Kurs lvl 1+2 gemacht, das ist derzeit das höchste der Dinge.... Was gefällt mir mir an meinem derzeitigen Radl: Geometrie passt, hab das Radl unter Kontrolle, so steil, dass es aufsteigt, datret ich eh (noch?) nicht. - ich fühl mich einfach wohl drauf. Problemfreier Betrieb, das einzige "lästige" ist ein "zing-zing" an der hinteren Bremsscheibe, von Zeit zu zeit. das ist mir aber wurscht.... diese 3 Stellungen der Federeinstellung CDT find ich sehr gut, hab das sehr gut im Gefühl Was erwarte ich mir von einem neuen Radl: absenkbare Gabel! bei den Wienerwald-Touren gehts halt immer wieder bergauf, dann wieder berab, Gabel absenken wäre dann schon klass, aber jedes mal absteigen... tu ich dann auch nicht - und gfrett mich.... (selbige auf mein Radl montieren, hab ich schon genügend ventiliert, ist mir der Invest in ein 6J altes Radl nicht wert, und ohne interne Zug-Verlegung auch ein Mist). interne Zugverlegung so weit es geht, das ganze Kabelwerk aussen gefällt mir nicht. wendiger / schneller zum umlegen dürfte es schon noch sein 1x12 statt 2x10 Schaltung, Die Abstufung schreckt mich nicht, find ich nett aufgeräumt am Cockpit. Gabel&Dämpfer-Sperre vom Lenker aus, nett aber nicht "mission-critic" für ein neues Radl, die Zeit zum hingreifen hab ich allemal, wenns dabei wäre, würde es mich aber auch nicht stören keine "fancy-Rahmen-Form" - möchte zumindest 1ne Trinkflasche unterbringen. möglichst gscheite, dicke Reifen, 29" - in der Hoffnung (würd ich dann probieren)nicht meinen Thule AHK-Träger zu überfordern, der 3 Radln tragen muss (meines und 2 einfache MTBs von meiner Frau und meinem Sohn), mit der Option vielleicht mal auf Tubeless umzusteigen. ähnlich problemfreier Betrieb, keine exotischen Ersatzteile (Bremsbacken, -Scheiben, Kette,...) - ich denke, die Ersatzteilversorgung aus Fernost wird noch länger mühsam sein. Ich selber bin 1,83 groß, "fahrbereit" (mit alles, ohne scharf) ca 85kg schwer. Preisrahmen: kann schon zwischen 3,5 -4k liegen, mehr sollte es nicht sein. Carbon ja/nein, bin ich völlig unschlüssig, einerseits cool, andererseits reiss ich das Radl nicht so her, dass die höhere Steifigkeit unbedingt notwendig wäre. wegen dem geringeren Gewicht alleine wäre mir der Aufpreis nicht wert. Wichtig ist halt, dass ich trotzdem Radl auf AHK-Träger montieren kann... Um Tipps um das bei mir einsickern zu lassen wird herzlichst erbeten :-) StB PS: und es wird sicher kein Ebike werden, versprochen!
  7. ich geb auch meine 2 bits dazu: Bei 1 oder 2 Kreisern, vielleicht auch noch mit einem stylischen E61Brühkopf, ist nix mit "mal rasch für einen Espresso einschalten". MINDESTENS 20 Minuten Aufwärmzeit, besser 30min+.... Alternativ könnte ich noch ESE-Tab Maschinen "in den Ring werfen". Ähnlicher Bedienkomfort wie Nespresso, ohne dem George Clooney Gedöns drum herum, deutlich interessantere Auswahl, aber (v.a. in der Maschinen-Anschaffung). V.a. wenn man eh kein Cappucino Nerd ist.
  8. gut, dann manifestiert sich das "numerisch" so.... witzig fand ich nur, dass ich mich vor der 2ten Fahrt nicht so fühlte ;-)
  9. Hi! Folgendes Szenario: Tag 1: Ich fahre mit dem MTB eine Strecke, die mich gut fordert, abwechslungsreich, keine extrem langen Steigungen, übliches Wienerwald-Geplänkel (Pappelteichstrecke). Pulsmonitoring "just for interst". Danach bin ich ausgepowert, glücklich, happy. Tag 2: Am nächsten Tag fühle ich mich fit, fit genug, das selbe exakt noch einmal zu fahren.. (sogar zu ziemlich der selben Uhrzeit, gleiche Wetterbedingungen) Jetzt wirds spannend: Sowohl mein Max-Puls, als auch mein Durchschnittspuls ist ziemlich exakt 10% unter den Werten des letzten Tages, bei gefühlter selber Anstrengung, hab ihn auch nicht weiter pushen wollen, wahrscheinlich auch nicht können. Durchschnittsgeschwindigkeit & Dauer der Fahrt natürlich entsprechend moderater. Danach fühlte ich mich exakt so wie am Vortag, gut ausgepowert. Auch am nächsten Tag hätte ich die Tour erneut fahren können (vom persönlichen Gefühl her), das lies ich dann aber besser sein. An beiden Tagen habe ich mich während der Fahrt genügend hydriert und jeweils 2 Müsliriegel meines Vertrauens eingeworfen, auch praktisch ident. (dazwischen habe ich meiner Meinung nach auch genügend getrunken). Ergänzend: Corona- und "innerer Schweinehund"-Bedingt bin ich nicht so gut trainiert wie in vorangegangen Jahren zu dieser Jahreszeit. bin 47 und würde mich generell als Gelegenheitsfahrer MTB Wienerwald-Klassiker bezeichnen... Frage: Will/Soll mir dieser Max- & Durchnittspuls-Abfall was sagen? LG StB
  10. ich würde frech sagen, könnte das ergebnis einer funktionsprüfung sein, was ich bei solchen Bauteilen erwarten würde? also, mir wäre es wurscht (oder das hin- und herschicken mehr auf den Geist gehen)...
  11. meine Erfahrung / bzw. die von meinem Sohn: pure Ghz u Festplattengeschwindigkeit - die GPU ist nahezu wurscht: I5 mit 3,0Ghz und NVIDIA 1070'er GTX stinkt ab gegenüber I7 mit 4,2GHz und NVIDIA MX130 LG StB
  12. Das ist das, was wir das Rennradfahren verleiden würde, deshalb nur MTB mit möglichst wenig Straßenanteil. Leider ist's wirklich so, dass man gezwungen ist, nahezu in der Mitte des Fahrstreifens zu radeln, damit man die Autofahrer zwingt, ordentlich zu überholen und sich nicht vorbeizuzwicken. :-( LG StB
  13. Hi! Hab gestern auf einer legendären Ausfahrt den Stellhebel bei meinem Dämpfer verloren, siehe Bild, grüner Pfeil: Das Radl ist ein Fuel EX7 Bj 2015, der Hebel ist für die 3 Stellungen vom CDT-System gedacht. Hätte das Radl gerne raschest wieder fit gemacht, hat irgendwer das Teil im Raum 1230 Wien/Mödling/BrunnamGebirge herumliegen, wo ich es mir abholen könnte? Danke! LG StB
  14. dem schließe ich mich vollinhaltlich an, das ist auch meine Befürchtung.... :-(
  15. ich schließe mich dem an.. es sind 2 verschiedene Paar Schuhe, ob ich ein Rad fahre, dass ich nur durch meine Muskelkraft in bewegung setze und das auf "teufel-komm-raus" optimiere - damit steigere ich nur den Wirkungsgrad (von meiner Kraft), oder ob ich ein Rad fahre, welches meine Muskelkraft verstärkt/unterstützt. Trotzdem sehe ich keinen Grund, warum "wir" 2 Gruppen sein sollen, wenn es um Wegefreiheit u.ä. Themen geht (solange wir von handelsüblichen Ped-Elecs reden). Mich kränkt ein Pedelec-Radler in keinster Weise, der mich beim Anstieg überholt, das einzige was mich ärgert, ist wenn ich nach der Winterpause meine Hausrunde mit 2kmh weniger Schnitt bewältige, als ich sie am Ende der vorangegangenen Saison schaffte - und ich weider präsentiert bekomme, dass ich übern Winter wieder fetter und fauler wurde ;-)
  16. @ Luckas_lb - super! nur weiter so, was einen nicht umbringt, macht einen nur härter!
  17. find ich echt super, dass Du Dir das eingestehst, und dass Du Dich nicht demotivieren lässt! Du hast es halt echt unter erschwerten Bedingungen (Hitze!) probiert, dafür wars eine TOP-Leistung! Chapeau! LG StB
  18. supercool - gratuliere! Hab den Thread verfolgt, weil ich große teile der Strecke kenne, aber irgendwie nix sinnvolles beitragen konnte (sind mir alle anderen zuvor gekommen). 2-3x die woche 28km hin& retour = 110-170km pro woche, 45 Arbeitswochen wo Du mit dem Radl fahren wirst = 4.500 bis 7.600 km pro Jahr mit dem Radl - chapeau! ich habs nur 5 km in die Firma, fahr immer mit dem radl, jetzt suche ich mir schon leiwande umwege, damit die Strecke länger wird :-) LG StB
  19. Was lernen wir daraus: MTB'ler haben besseres zu tun, als auf Umfragen zu klicken, die machen's erst am letzten Drücker, während "the other side" den ganzen Tag im Internet surft LG StB
  20. Mittlerweile verläuft sie wieder entlang der Original´-route, ist gut ausgeschildert, wennst die Pappelteichstrecke bis dorthin gefunden hast, dann find'st von dort auch weiter durch den Dorotheerwald. Die Sanierungsarbeiten sind massiver Natur, wer aber den vorherigen Zustand kannte, weiß warum :-)
  21. Also Deine Frau muss ja wirklich eine hübsche sein, wenn sie zum Orientierungsverlust führt :-) Die Strecke ist recht gut ausgeschildert, WW-Streckenmäßig würd ich sagen... LG StB
  22. Bin bis dato nur 2x "Kleinteil-Empfänger" von HERMES gewesen, und das war jedes mal eine Katastrophe... DAs erste mal: Die Hinterlege-Firma "bei mir in der Nähe" war meilenweit weg, was aber eh wurscht ist, weil der Kerl dort das Packerl nicht fand - was sich daraus erklärte, dass Hermes nach Zustellung das Paket scheinbar wieder an den Absender retour schickte, in der Datenbank aber eintrug, dass er es bei der Hinterlegefirma ablegte. beim 2ten mal war das Packerl angeblich bei einem Nachbarn abgegeben, der hatte aber keine Ahnung. Ewig recherchiert, bis ich die Übernahme-Bestätigung bekam, Unterschrift des Nachbarn gefälscht.. Das Paket tauchte dann doch auf, es wurde in einer Truhe in der nähe der Nähe der Eingangstüre des besagten Nachbarn versenkt. Dann fing der Spass mit dem Rücksenden an - ich bin wegen Nichtzustellung vom Kauf zurückgetreten (wäre ein GEschenk gewesen). Dann steh ich da mit dem Packerl in der Hand, dass ich nicht erhalten habe. Superblöd. Nie wieder Hermes, seit dem mein erster Check eines neuen "Lieferanten" - wenn er über Hermes ausliefert, bestell ich nicht dort, und schreibe eine freundliche mail an den Versender, warum nicht... :-( LG StB
  23. Ich find die Lösung urcool und klass, dass Du das machst. Wegen der Haftgung würd ich mir da weniger Sorgen machen, wenn Du Dir eh Gedanken über die Verankerung machst. Würd nur ggf. den Eltern das sagen, dass da jetzt ein Tor steht und sie sollen sich das mal anschauen, ob ihnen die Verankerung so passt. Dann gäbe es wenigstens eine moralische Hemmschwelle bei ihnen, wenn das passiert und sind ein Kind den Schädl anhaut :-) Aber - nochmals Hut ab für die Lösung! LG StB
  24. 12 Jahre ist's her, Boogaboo der Generation 1 . Damals nix am gebrauchtmarkt, hatten das Glück einen Händler zu finden, der sich ein Ausstellungsstück mal besorgte, das ihm aber keiner seiner Kunden abkaufte (weil er auf Billig-Ramsch ausgerichtet ist) --> super vergünstigt (wollte das Teil los werden) - und alle Extras waren zufälligerweise in der Tasche unten drin :-) Megageschäft gemacht! War viel in Verwendung, das geschilderte gewackel in den Formteilen haben wir auch wahr genommen, hat sich aber nicht verändert. Wenn Du einen gebrauchten kaufst, würde ich aber darauf achten und ihn nicht unangeschaut kaufen - wenn er schon 3 Kinder gesehen hat, kann er schon ziemlich abgerockt sein. Asonsten echt super - eierlegende Wollmilchsau! Gibt aber heute sicherlich andere Alternativen - der war halt der erste, der Leichtigkeit, Variabilität, Zusammenklappbarkeit, Ergonomie für Chaffeur und Passagier, Robustheit unter einen Hut brachte. Wir brauchten nie ein Sportwagerl! LG StB
  25. volle Zustimmung, ich zähl mich auch dazu :-)
×
×
  • Neu erstellen...