Zum Inhalt springen

Sleipnir

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.028
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sleipnir

  1. Keine Theorie, ich mach das so. Wenn mich ein frei laufender Hund stellt, hat ER ein Problem, nicht ich. Und wenn mich ein Richter dafür verurteilt, kriegt er- Pfefferspray! Nein im Ernst. Ich hab den Spray wirklich schon öfter einsetzen müssen, aber dafür ist das Zeug da und an der Nase nehmen mussen sich die Hundehalter, nicht jene, die sich gegen ihre aggressiven 4Beiner zur Wehr setzen müssen.
  2. Möchte wissen was es da zu diskutieren gibt. Hund stellt Jogger, bellt, nimmt eine bedrohliche Körperhaltung an - Pfefferspray kommt zum Einsatz. Herrl kommt, schreit, nimmt bedrohliche Körperhaltung an - Pfefferspray kommt zum Einsatz. Ist einfach so. Sonst geh ich beim nächsten mal mit unserem Rottweiler laufen, dann brauch ich auch keinen Pfefferspray. Weil der zerlegt Hund samt Herrl, wenns drauf ankommt. Aber um dich zu beruhigen. Von den 2. Abwehrmassnahmen meinerseits, wo der Hundehalter zugegen war, hat keiner etwas gesagt.
  3. Kann er eh haben, dann gibt's immer das Handy um die Polizei zu verständigen. Wenn einer sein Viech nicht unter Kontrolle hat, soll er's gefälligst an die Leine nehmen. Wo ist das Problem?
  4. Wenn mich ein frei laufender Hund stellt und sein Besitzer nach dem Spray Einsatz meint mit mir diskutieren zu müssen, wasch ich ihm halt auch das Gesicht mit dem Zeug. Für Hundestress hab ich einfach keine Zeit. Fakt ist, Hunde gehören an die Leine und gut abgerichtete Hund hören auf ihre Herrl/Frauchen. Alles andere wird "gepfeffert".
  5. Wenn mich beim Laufen ein Hund stellt, gibt's was mit dem Pfefferspray und fertig. Beim Fahrrad hab ich noch keine Möglichkeit gefunden, den Spray anzubringen. Darum trete ich in diesem Fall einfach schneller in die Pedale. Ein wirkliches Problem sind frei laufende Hunde, also solche wo kein Herrl in der Nähe ist, was mir in Bauerndörfern hin und wieder unterkommt. Da hätte ich den Spray schon öfter brauchen können.
  6. Über das Kuota wirst im bb nichts Schlechtes lesen.. Wg. der Knackgeräusche solltest du den Händler fragen. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das Cube nehmen. Hat mMn das beste pl Verhältnis.
  7. Caad bedeutet Cannondale advanced Aluminium Design und ich nehme an, dass die Zahl dahinter die Modellreihe oder das Modelljahr beschreibt. Im C Katalog von 2008 sind jedenfalls nur caad9 Rahmen zu sehen. Wenn dir das Rad gefällt, kannst du es zu diesem Preis bedenkenlos kaufen. Pedale sollten aber schon drauf sein. Flaschenhalterung und Trinkflasche ev. auch.
  8. Ich stimme den Postern vor mir zu. Nur nichts unter der 105er Ausstattung nehmen. Sonst währt die Freude nicht lange. 500 km/Monat sind für's MTB eh schon recht viel. Mit dem RR werden es höchstwahrscheinlich mehr km werden, darum nur keinen Verlegenheitskauf machen. Bei den Radschuhen empfehle ich die Specialized Spirita Road Women um 80 Euro. Die haben in der aktuellen Roadbike mit "Überragend" in der 100 Euro Klasse abgeschnitten.
  9. Sleipnir

    Welcher RR Helm?

    Meine Favoriten sind der Alpina Ekip und der Uvex fp1. Z.Zt. fahre ich aber auch noch mit MTB Helm ohne Schild.
  10. Was haltet ihr von den 11-fach Gruppen von Campa? Gibt es Erfahrungen, was muss man beachten? Ich hab im Forum über das Thema noch nichts gefunden. Bei einer RR Neuanschaffung würde ich die 11-fach Record in Betracht ziehen.
  11. Schaut interessant aus und der Heurigen Pomassl wäre gegen Ende der Runde auch kein Fehler. Falls ihr die Tour nochmal fahrt, wäre es toll wenn ihr die Strecke als gpx Datei beispielsweise auf gpsies.com hinterlegen würdet. Damit tu ich mir am leichtesten.
  12. Habe ich. Hab auch schon Antworten auf meine Fragen vom Magic Maps Support bekommen. Routing funktioniert tatsächlich nur am spärlich vorhandenen ADFC Radwegenetz. Warum man als Option keine Landstraßen in die Routingfunktion eingebunden hat, wurde mir leider nicht beantwortet. Fürs Rennrad wäre das aber sehr wichtig gewesen, da Radwege alleine viel zu wenige Streckenoptionen bieten. Fürs Kartenmalen ist der Maßstab für meinen Geschmack wiederum etwas zu klein. Da hätte ich mir 1:25000 gewünscht. Aber gut, das Produkt ist relativ günstig und man kann damit, vorausgesetzt man nimmt sich die Zeit, bestimmt einiges machen.
  13. Sleipnir

    elternstreik

    Was mich jetzt interessieren würde. Wer von den Mitdiskutierenden hier hat eigentlich selber Kinder? Zuhause vorm PC rumsitzen und sich irgendwelche Lebensweisheiten aus den Fingern zu saugen, ist in diesem Fall nämlich zu wenig.
  14. Das Neidargument ist geradezu kindisch. Von mir aus können die Lehrer auch 2 Stunden am Tag arbeiten, wenn das Steuerfüllhorn das hergibt. Aber die finanzielle Realität sieht eben anders aus. Bei einem sinkenden Steueraufkommen aufgrund einer globalen Wirtschaftskrise, von der so gut wie jeder betroffen ist, kann man nicht so tun als ob nichts wäre und im gleichen Atemzug Steuererhöhungen fordern. Die Bankenfinanzierung finde ich ausserdem hochgradig skandalös, aber das ist ein anderes Thema. Was ich auch nicht ganz verstehe, warum soll die Bildungsqualität sinken, wenn 2 Wochenstunden mehr in den Klassenzimmern geleistet hätten werden sollen. Das ist ein Widerspruch.
  15. Es geht nicht darum, ob es jemandem "scheisse" geht, sondern um die Tatsache, dass in wirtschaftlich schlechten Zeiten auch Beamte ihren Anteil leisten können. Zumindestens ist es nicht unmoralisch das einzufordern. Wenn das Steueraufkommen sinkt, weil die Wirtschaftszahlen schlecht sind, kann man verdammt noch mal nicht weitermachen, als ob nichts wäre! Genau diese Vogel-Strauss Arroganz und "Hauptsache mir gehts gut" Mentalität ist der Grund für das schlechte Bild der Lehrer. Worauf wird die Sache hinauslaufen? Durch Steuererhöhungen müssen wieder die Leistungsträger bluten, damit andere auf ihrem faulen Arsch hocken bleiben können. Dieses Verhalten den Schülern als vorbildlich verkaufen zu wollen, ist das wirklich schizophrene an der Sache. Zum "Soll der Staat doch Bankrott gehen, Hauptsache mir gehts gut" Verhalten auch noch zu applaudieren, ist mehr als irritierend.
  16. Zeig mir mal eine Firma wo noch Überstunden (voll) ausbezahlt werden, stattdessen gibt's Knebelverträge, Überstundenpauschalen, Boni werden gestrichen, garnicht zu reden von Kündigungen, Leute die in Pension gehen werden nicht mehr ersetzt, usw. Hier geht's auch garnicht darum, über eine Berufsgruppe herzuziehen. Aber Lehrer sind auch teil des Systems und wenn man sich das unkooperative Verhalten der Lehrer ansieht und andererseits von Steuererhöhungen hört, muss man die Dinge einmal beim Namen nennen. Lehrer sind faule Sesselkleber, die nur profitieren wollen und trotz schlechter Wirtschaftszahlen zu keinen Kompromissen bereit sind. Beeindruckend ist ausserdem, wie sie ihrer "Chefin" kaltschnäuzig einfach den blanken Arsch gezeigt haben. Anders kann man dieses Verhalten nicht bezeichnen. Tolles Vorbild auch für die Schüler. Wenn uns etwas nicht passt, schmeiss ma einfach hin. :f:
  17. Alles ausserhalb der geschützten Bereiche, also dort wo ein Lehrer keine 2 Wochen überlebt. Wenn doch, hindert sie keiner sich auf dem privaten Arbeitsmarkt der freien Kräfte zu versuchen.
  18. Einerseits wird keiner gezwungen Lehrer zu werden, andererseits würden nicht soviele Junglehrer nachkommen, wenn der Job gar so mies wäre. Jeder Lehrer ist ausserdem eingeladen, sich einmal in der Privatwirschaft zu versuchen. Faktum ist, der verkriecht sich schneller wieder in seinem Klassenzimmer, als er rausgekommen ist.
  19. Wenn ich mir die Kreditgebühren anschaue, würde ich eher das Konto überziehen.
  20. Mir wurde von einem KTM Händler 2008 ein Bulls RR mit Ultegra Ausstattung um 950 angeboten. Dh das Bulls Harrier mit der 105er sollte in deiner Preislage zu kriegen sein.
  21. wtf? Könntest du mir in Schlagworten schildern, wo ihr da rumgegurkt seid? Gerne auch per PN. Welches Handy hat dein Freund? Das Bild schaut sehr ordentlich aus.
  22. Ich habe mir jetzt mal den Routenplaner von viamichelin.at angeschaut. Startpunkt eingegeben, Zwischenetappen eingegeben, Zielort eingegeben, fertig ist die Tour! Anschliessend kann man die Route auf der Karte noch per Mausklick anpassen, wenn man beispielsweise andere Etappenpunkte setzen will. So muss das sein. Tollerweise stellt viamichelin, das ja für KFZ gemacht wurde, die Option "mit dem Fahrrad" zur Verfügung, wodurch Schnellstraßen und Autobahnen ausgeschlossen werden. Einziger und wichtigster Schwachpunkt. Die so erstellten Touren können nicht auf ein GPS Gerät exportiert werden, womit die Sache für's RR wieder uninteressant ist. Das optimale Softwaretool wäre aus meine Sicht eine Mischung aus dem Magic Maps Tourenplaner und viamichelin.at. Falls jemand soein Programm kennt, bitte posten.
  23. Henglwand/Naturlehrpfad. Nur bist dann in Stein und nicht in Dürnstein. Das Ding fahr ich übrigens hin und wieder in die entgegengesetze Richtung - ist sozusagen mein Hausberg. Richtung Loiben fahr ich aber den Holzweg runter, also nicht ganz dort wo du rauffährst.
  24. Wie plant ihr eigentlich eure Touren? Startpunkt und Zielpunkt eingeben und das Programm routet automatisch eine Strecke, spielts scheinbar nicht. Routing scheint nur mit den Radwegen zu funktionieren. Zumindestens werden mir nur Radwege vorgeschlagen, Landstraßen kennt das Programm entweder nicht, oder mache ich etwas falsch?
  25. Danke für die Antwort, TFD Video! Ich wollte jetzt das Garmin Communication Plugin für Garmin Geräte von gpsies.com installieren und werde nach dem gewünschten Format gefragt. GPX Track GPX Route Garmin Course CRS Garmin Course TCX Was ist jetzt der Unterschied zwischen GPX Track, GPX Route und TCX Course? GPX ist das Normformat für GPS Geräte, wenn ich das richtig sehe und TCX das Garmin eigene Format. Was genau für einen Unterschied macht es, in welchem Format ich die Tourdaten lade und auf den Edge speichere?
×
×
  • Neu erstellen...