Häckseln ist mMn suboptimal, weil ja die verschiedenen Kunststoffsorten aussortiert werden müssen, was bei zentimetergrossen Stücken ev. schwierig werden könnte.
Den volumensmässig grössten Anteil am Plastikmüll haben erfahrungsgemäss die Getränke-Petflaschen. Da kann man auf jeden Fall auf Mehrweg umsteigen. Was aber leider teuerer ist, da der Leerflaschenrücklauf dem Hersteller einen Haufen Geld kostet.
Beim Einwegpet wird alles auf die Müllwirtschaft abgewälzt, im Gegensatz zu Deutschland, wo der Handel die Leerflaschen, für die auch Pfand verlangt wird, zurücknehmen muss. Unsere Mistküblerfirmen hingegen freuts, weil sie haben eine tolle Einnahmequelle. Die Umwelt freuts hingegen weniger, weil durch die preisliche Bevorteilung von Einweg-Getränkeflaschen greift natürlich jeder Konsument dort hin.