Zum Inhalt springen

Hubsi

Members
  • Gesamte Inhalte

    472
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hubsi

  1. Hubsi

    Diesel - Vorglühen

    Da das wichtigste eh schon erwähnt is... Hab mir das vorglühen so angewöhnt: einsteigen die Zündung (und das Vorglühen) einschalten, dann angurten dann starten. (bei den neuen brauchts zwar meißt nur ein paar Sekunden aber das Ritual hab ich behalten) Bei manchen Herstellern wird dir über die Vorglühkontrolleuchte auch angezeigt ob eine Glühkerze kaputt ist. (leuchtet dann auch während der Fahrt bzw. hört nicht auf zu leuchten) P.S.: hab auch schon probiert bei -20° 2 oder 3x vorglühen, bild mir ein, der is dann leichter angesprungen.
  2. @ Judma: Des kriegst aber nirgends zu hören, Schuld sind nämlich immer nur die DieslPKW's, und die ganz allein und überhaupt. (im Radio, im Fernsehn, in den Zeitungen oder von der Landes Traudi und Konsorten) Da gibts jetzt allgemeines Dieslverteufeln!
  3. @ andreas999: Das mit der Umweltbelastung von 130 und 150: Ich hab bei meinem vorigen Auto und beim jetzigen folgendes ausprobiert: Autobahn 140 Tempomat Graz -Wien Wien-Graz (Tempomat wenns frei is) und beim nächstenmal selbige Strecke mit 125 im Tempomat Der Unterschied in der Fahrzeit war vernachlässigbar, der Unterschied im Verbrauch war ca 1L/100km bei einem 2L Benziner und rund ein 3/4 Liter beim 2,2L Turbodiesel. Somit würd ich schon sagen daß 150 die Umwelt mehr belastet als 130. Und der Feinstaub 80er is auf der Autobahn ein Feinstaub100er! Und daß das nix gegen die Feinstaubbelastung bringt wundert mich nicht, 1. weill LKW's weiterhin ihren 80er Fahren dürfen, und dort keiner einenPartikelfilter fordert und 2. komischerweise diese Beschränkung nur im Winter "aktiviert" wird wo Split und Salz gestreut werden, aber gleichviele DiselPKW's wie im Sommer fahren.
  4. Also ich hab zwar nicht mitbekommen warum Ihr hier von der technischen Frage bezüglich des Drehmoments auf die "Autobahngeschwindigkeiten" und Verkehrssicherheit umgeschwenkt habt, aber dazu möcht ich auch was sagen zur Aussage "Die Amis machens richtig...": Ich hab zwar keine konkreten Zahlen, aber soweit ich weiß gibts bei den Amis nicht weniger Verkehrstote pro Jahr und Verkehrsteilnehmer als bei uns. Und mit den Amis würd ich nicht tauschen wollen weil: 1. Bei uns wird man glaub ich etwas besser auf den Straßenverkehr vorbereitet, da man ja praktisch an der Fahrschule nicht vorbeikommt.(Oder halt einiges an Praxiskilometern...) 2. "Pickerlpflicht" gibts dort nicht! da is einiges an unsicherem Material unterwegs, das durchaus eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellt! 3. tut ein Großteil der Amis laut einem Fernsehbericht während des Autofahrens "andere Dinge" wodurch sich die Konzentration auf den Verkehr stark verringert.
  5. Hubsi

    reifenwechsel

    Also Reifenwechseln tu ich selber seit meinem 12. Lebensjahr... miestens Anfang Oktober die Wintrerreifen rauf: mit Drehmomentschlüssel bei Alufelgen und "alles was geht bei Stahlfelgen", Schrauben werden bei mir net eingefettet, kriegt man gleich locker auf wie gefettete. (ich fahr eigentlich viel Salznasse Straßen) Und auf den Schlüssel draufsteigen kann nix... do "göllst nur o" die Schrauben gehen mit a bisserl Kraft von Hand auf. (wie ich kleiner war hab i immer a Rohr als verlängerung aufn Schlüssel gesteckt) Und zwecks Sommerreifen im Winter: Is teilweise zeimlich gefährlich! bin selber mal mit Sommerreifen (im April) in den Schnee gekommen, Autobahn war ziemlich schlatzig! Von Bodenhaftung war überhaupt keine Rede mehr, nur mehr unwürdige rutscherrei in alle Richtungen. Hab dann umgedreht (bei der nächsten Abfahrt) und Daheim Reifen gewechselt mit den Winterreifen war von rutschen keine Rede mehr! Und das mit alle 3 Jahre wuchten lassen oder so... meine Reifen werden eh nicht älter (bei 30000km im Jahr)
  6. Ok, aber das betrifft nicht den Dieselmotor im speziellen, das wird allgemein bei KFZ Motoren versucht und betrieben. Als der Dieselmotor erfunden wurde, gings darum einen Motor mit gutem Wirkungsgrad und ohne zusätzliche Zündquelle (Selbstzünder) für Industriemaschinen zu entwickeln. (als Ersatz für die Dampfmaschinen)
  7. @ andreas999 : was meinst mit "downsizing Konzept"?
  8. Wenn i mi net täusch kommt das von der Verdichtung: Benzinmotoren ca 9:1 bis 12:1 Dieselmotoren ca 18:1 bis 20:1 (für die angegebenen Werte übernehm ich keine Garantie :s: ) (liegt nicht nur am Turbo, 2L Turbo gibts Benziner und Diesel, der Diesel hat dann aber immer mehr Drehmoment und der Benziner mehr PS )
  9. @ Baumi: boah eh des is aber fies! i fahr noch mit sowas und bezüglich BioPace: bei uns daheim steht noch mei uraltradl des hot noch solche Kettenblattl! aber was is schon Mode..... (is ja nur des was alle glauben das alle wollen obwohl keiner weiß warum)
  10. Hab eh geschrieben daß es historisch gewachsen is, das erste mal daß es eine Zeitumstellung gegeben hat war um 1916. Da gings ums Licht (wenn auch nicht unbedingt ums elektrische) und eigentlich is die Winterzeit die normale, und die Sommerzeit wurde eingeführt. :f: (ok ich war zu langsam) http://www.timeanddate.com/time/aboutdst.html
  11. Es geht eigentlich nicht um die Heiz sondern um die Stromkosten zwecks Licht usw. heißt im Englischen "daylight saving" Is historisch gewachsen. Es wird eh überlegt die Zeitumstellungen abzuschaffen.
  12. stop! meins hat 49€ gekostet! wie gesagt ich hab nicht das volle Programm.
  13. Hubsi

    Super Size me!

    @ adal: Daß der MC D den "Rindertalg" ersetzt hat hat andere Gründe: die wurden von zahlreichen Vegetariern und Hindus verklagt, weill sie nicht darüber informiert worden waren, daß rinderfett im Frittieröl war, mit dem z.B.: auch Pommes zubereitet worden sind
  14. In der Reha werdens verwendet, hab da letztes Jahr Stunden drauf verbracht. (Schien & Wadenbeinbruch). Hab mir danach auch eins gekauft. Das was auf der Seite dort "Kids-Balance-Disc" heißt, auf der Packung war damals keine altersbeschränkung oder ein Gewichtslimit (und Kids hat da auch noch nicht draufgestanden) Ok billig sind's nicht, aber man braucht ja nicht dauernd a neues, die Dinger halten eh lang.
  15. Mir is nicht ganz klar, warum das so schlimm ist, wenn die neue Fahrzeuge kriegen. Die alten die die hergeben sind meist eh bis aufs letzte zusammengeritten. Das Reflexionsmaterial is eh a Folie => billig und die kriegen eh Rabatte von denen unsereins nur träumt. Ich glaub net daß denen ein fertig ausgestattetes Fahrzeug mehr als 20000 Euro kostet. (zum Vergleich: das ist weniger als ein pensionierter Politiker in 2 Monaten verdient Bsp.: Fr. Korosek: ca. 13000€/Monat)
  16. Das macht der Mangel an geeignetem Soldatenmaterial, durch die ausgesetzte Wehrpflicht. Die müssen nehmen was sie kriegen. Die können sich nicht leisten einen fähigen Techniker wegen solcher "Kleinigkeiten" zu verlieren. :s:
  17. @ TomCool, Hall9000 obs den eigenen Charakter bildet kann ich net beurteilen, aber i find, man lernt einiges über den Charakter anderer. (durch deren Verhalten)
  18. @ TomCool: ernst oder sarkastisch?
  19. Hier! Ich!, i trink auch zu Sylvester kein Glaserl... Das einzig schlimme ist, daß man immer depperte Fragen bekommt und daß es keiner verstehen und glauben will. "Und warum trinkst nix?" "A Schluckerl geht scho.." "Is jo nur a Achterl" "Kannst net so sein, mußt schon mittrinken" "stell di net so an..." Von mir aus soll jeder nehmen was er will, aber nicht andere in Mitleidenschaft ziehen. (z.B.: Fahrzeuge lenken... oder die Jungend "anlernen")
  20. Ja kann man. (Hätt mir sonst mein altes Auto behalten) Im Kombi hast es immer können, aber für a Radl net brauchen, hat auch so Platz genug. In der Limousine (oder wie das auch immer geschrieben wird) mußt es halt dazubestellen. (oder einen praktisch veranlagten Vorbesitzer haben)
  21. Lieblingsauto? i hab nur ein Auto, aber für Komfort, und Nutzen is er super mein E (wegen der Anhängevorrichtung und dem Anhänger) Traumautos gäbs schon, wie die AC Cobra, oder a Mustang (net die aktuellen) @ Potschnflicker: der Threeweeler is schon ein Hit!! aber irgendwie würd mir in deiner Aufzählung noch ein Horch fehlen oder ein 300 SL Flügeltürer...
  22. Hat man eh beim Waldheim damals gesehen, da haben die Amis auch anders gedacht als die Österreicher...
  23. Es kommt drauf an was man dort macht, und was man machen will. Ich hab in den ersten 4 Monaten auch rund 7-8 Kilo abgenommen. Trotz relativ fetten essen usw. Einfach weills uns körperlich "genug" gefordert haben. (EF) Von uns is auch nach Dienstschluß keiner saufen gegangen, weil sie sonst am nächsten Tag noch mehr herhalten hätten müssen. (Aber es haben halt auch relativ wenige genug Energie für Training nach Dienstschluß gehabt.)
  24. Ich, daheim, mit beiden Beinen oder einzeln, Ja Na Schmäh ohne: Ich hab mir so a Brettl gekauft, aber i weiß nimmer wies heißt. Is so a gleichgewichtsbrettl, gibts eh in jedem Sportgschäft. Auf der einen Seite a kleine Halbkugel auf der anderen Seite 2 Kreissegmente außen zum "schauckeln". Ich habs mir gekauft, weill ich voriges Jahr in der Reha (Schienbein genagelt) stundenlang auf solchen Dingern herumturnen durfte und des wirklich was gebracht hat. (hab mich heuer nach dem Nagelentfernen auch draufgestellt) Ahja bezüglich fad werden: kannst ja auch zum Musikhören oder fernsehen machen.
  25. Jep, Hab das mit dem ganzen Zug (hab ich kommandieren müssen weil ich "Taghabender" war) machen müssen (so laut mitzählen daß es alle Verstehen) 20 oder 25 Wiederholungen ( war strafmäßig weil beim Laufen zuviel geblödelt worden is) Seit dem weiß ich daß man auch ohne Luft schreien kann... A Spaß woas trotzdem irgendwie...
×
×
  • Neu erstellen...