Zum Inhalt springen

Hubsi

Members
  • Gesamte Inhalte

    472
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hubsi

  1. Hubsi

    Niesen und Autofahren

    ahso... Naja des kenn i net Mei Klimaanlage hat da so einen tollen "Auto" Knopf, und den drück i natürlich, weil mei Klimaanlage is ja auch im Auto.... :D (Aber i kann mi noch erinnern, an früher wenn ma dann im Frühjahr die Lüftung voll aufgedreht hat und als erstes a Staubwolke gfressen hat.... ja des waren noch Zeiten )
  2. Hubsi

    Niesen und Autofahren

    Pollenallergie oder soviel Staub im Auto? Ich hab an Pollenfilter im Auto, deswegen is des im Moment der Ort wo i am wenigsten niesen muß...
  3. Hubsi

    danke ö3

    Muß aber brutal ausschaun wennst auf sowas zufahrst... Soweit ich weiß wird in Österreich nur mit den versenkbaren gekrallt, aber ich weiß nimmer wo überall.
  4. Hubsi

    danke ö3

    Wie ständig aufgestellt? Ich kenn nur die versenkten, wo sich beim Drüberfahren von der falschen Richtung die Platte absenkt und die Krallen offen da sind.
  5. Hubsi

    danke ö3

    Also wo hast denn die Infos her daß das mit den Krallen nicht funktioniert hat? Bei uns in der Nähe habens die Krallen lange im Einsatz gehabt, und das einzige Mal wo die "unabsichtlich" aber doch richtig funktionieren mußten war, als die Feuerwehr des angrenzenden Ortes verkehrt auf die gesperrte Autobahn wollte um einen kürzeren Weg zu einem Unfall zu haben. :s: Und Leute die auf der Autobahn zurückschieben find ich auch so schlimm wie Gesiterfahrer. Wenn man seine Aus- Abfahrt verpasst, fährt ma halt weiter zur nächsten "Umkehrmöglichkeit". Kostet zwar a bisserl Zeit, is aber für alle gesünder. @ fallout84: http://www.sicherleben.at/live/kuss/kuss_kfv/show.php3?id=173&nodeid=475 einfach runter scrollen. nur das mit dem aussteigen würd ich nicht unterschreiben, is wie bei einer Panne, lieber aussteigen über die Leitschiene (sofern keine Brücke) und ein paar Meter gegen die Fahrtrichtung gehen.(und sich vom Auto verabschieden, die Chance das da jemand reinfährt is groß auch wenns am Pannenstreifen steht, leider) P.S.: bin gestern grade von der A2 in Wien runter als ich die Geisterfahrermeldung gehört hab. Auf der S6 bin ich auch mal a halbe Stund hinter einem LKW nachgefahren bis entwarnung gekommen is, aber es haben dauernd Leute überholt...
  6. @krull: Ja bei den WRC's bin ich mir sicher. Ferrari, naja hab keinen gefunden, aber wer fährt im Winter mit einem Ferrari? (Wo man am ehesten in den Regelbereich kommt) Das PSM von Porsche wiederum wird "von" Walter Röhrl abgestimmt. soll heißen wer da in den Regelbereich kommt dem hilfts, oder er hats auf der Rennstrecke vergessen auszuschalten. @ Christian82: Ich weiß auch daß es 2 verschiedene Dinge sind, aber heutzutage ist die Schlupfregelung bei PKW's meißt im ESP integriert. Und die leute hier haben sich hauptsächlich über die Schlupfregelung beschwert. (siehe Motorabsterben beim losfahren auf Schnee oder der Regelvorgang beim losfahren auf Schnee...) Und mich würd interessieren welche Hersteller das waren in den Tests die du angesprochen hast. (eine A-Klasse z.B.: kannst auch ohne ESP nimmer mit einem Elchtest umschmeißen...)
  7. @ krull: ein BMW M3 oder Audi S4 hat auch ESP drinn. Traktionskontrollen werden im Motorsport auch verwendet: Formel 1, WRC, Moto GP, Fia GT (glaub ich)... Solangs nicht im "normalbetrieb" spürbar ist, hab ich nix gegen ESP.
  8. Zwecks ESP Eingriff: also wenn ich die "Schlupfregelung" mal ausnehme bin ich nur beim anhalten auf reinem Eis und beim herumspielen auf einem großen leeren Parkplatz in den Regelbereich gekommen. (wobei ersteres eher ins ABS fällt) Fahrts Ihr so brutal oder ist das ESP in euren Fahrzeugen so mies abgestimmt? (ESP sollt normalerweise nur in Notfällen eingreifen und net dauernd)
  9. EBV wär noch was: elektronische Bremskraftverteilung, erfunden worden für einfacheres Bremsen auf Untergrund mit Haftunterschieden oder Notbremsungen in Kurven. Zu den 2 zur Auswahl stehenden würd i sagen: - ABS schaltet meist bei rund 5 km/h aus (wird beide betreffen) - ESP is net schlecht, kann aber die Physik net überlisten - bei einer untersetzung und allrad kanns theoretisch genauso passieren daß die Haftung bei allen angetriebenen Rädern ausläßt.(wennst auf Schnee oder Eis bei zu hoher Geschwindigkeit zurückschaltest.) ESP is gut zum Abbremsen wo die Untersetzung net viel bringt und die Untersetzung ermöglicht dafür langsameres fahren ohne dauernd bremsen zu müssen oder Kupplung zu schleifen. Aber wie langsam ist notwendig? zwecks "sparen beim Fahrwerk weil eh ESP eingebaut is": Fahrwerke werden von der Fachpresse trotzdem ohne Elektronische Helfer genauso getestet. Wer da im Vergleich mit der Konkurrenz abfällt hat schon verloren. Ich glaub auch nicht, daß z.B.:VW am Fahrwerk sparen anfängt wo sie doch so stolz ihre Erungenschaften auf dem Gebiet presentieren. (siehe Golf V: dauernt hieß es"der hat eine supertolle neue Hinterachskonstruktion...")
  10. @krull: Also gegen die Ubahn hab ich nix, fahr damit eigentlich immer zur arbeit. Obwohl ich mit dem Auto nur die halbe Zeit brauchen würd. Aber autofahren in Wien find ich witzlos, man stellt sich ja nur von einer Ampel zur nächsten... deshalb lieber Immunabwehr stärken in der Ubahn
  11. Ich glaub die Zeitbegrenzungen sind so, daß während der "Rush Hour" nicht erlaubt ist das Radl mitzunbehmen oder? Warscheinlich wollens nur Streitereien verhindern weil eh schon alle gereizt und zusamen gedrängt sind. Und zum U6 Publikum, am Sonn und Feiertagen kommen noch die "Heimtorkler" dazu, kann teilweise unlstig werden. Prinzipiell halt ich die Radlmitnahme in der Ubahn eher für ein "Notfallprogramm" weils dort halt doch ziemlich sperrig im Weg steht.
  12. @ shaking: Also wennst es ganz grob rechnen willst (und ich keinen Fehler gemacht hab): E-pot = Masse * Erdbeschleunigung * Höhendifferenz (Erdbeschleunigun: g=9,81 m/s²) [J]= [kg]*[m/s²]/[m] und damit's Watt werden: Leistung = E-pot./Zeit [W]= [J]/ Das Ganze steht ungefähr so unter: http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/was-ist-energie.html P.S.: Ich glaub aber nicht daß es wirklich viel näher an der getretenen Leistung ist als dein Radcomputer
  13. @ Potschnflicker jo genau das hab ich gemeint, nur is mir kein besseres Wort eingefallen! (Linkenfahrstreifenbenutzungspflicht hätt ich noch anzubieten gehabt, hätt aber auch nicht das ausgedrückt was ich sagen wollt) @ mikeva: i hob teilweise auch 2 linke Händ, bin aber nie Linkshänder gewesen.....
  14. Beim Gasgriff vom Motorradl drehst im Prinzipauch gegen den Uhrzeigersinn für "mehr". (klingt so abstrakt) Soweit ich mich erinnern kann sind aber in der Elektronik eh alle Schalter so ausgelegt, daß im Uhrzeigersinn "mehr" wird. Also: anderer Bereich, andere Sitten. Das mit Kupplung Bremse Gas beim Auto war auch nicht immer so. Hat sich angeblich erst in den 20er-30er Jahren so eingebürgert. Genauso wie die Fahrtrichtung....
  15. "Wirkstoffe" -> sagt irgendwie net aus ob positive Wirkung oder negative Soll heißen ich brauch mehr Saft als Wein für die gleiche Dosis an gesunden Stoffen? Stört ja nicht, der hat ja auch keine Schädigende Wirkung, und autofahren darf ich nachher auch noch Aber wurscht, mich störts nur daß sich soviele drauf ausreden, daß Wein ja soooo gesund is...
  16. Naja, die haben genug Anschauungsmaterial Und die Gesunden Inhaltsstoffe im Glas Wein sind in ebensolcher Konzentration in einem Glas Traubensaft auch drinn. (Vom Bier hab ich bis jetzt außer dem Nährwert noch nix "gesundes" gehört, außer bei äußerlicher Anwendung )
  17. schau mal unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Alkohol wennst runter scrollst zu "Wirkungen auf das Gehirn und andere Schäden" kannst folgendes lesen: Forscher der Universität Stockholm haben herausgefunden, dass 50 g Alkohol am Tag bleibende Schäden hinterlassen. Schätzungen gehen davon aus, dass beim Verzehr eines Bieres bis zu 100.000 Gehirnzellen abgetötet werden. Bei einem Vollrausch sollen sogar ca. 10.000.000 Gehirnzellen unwiderruflich absterben. und unter http://www.rund-um-alkohol.de/rua.asp?menu=faq gibts den Punkt 12: "Zerstört Alkohol die Gehirnzellen?" Fest steht, dass jeglicher Alkoholkonsum zu Schäden führt. Allerdings verfügt unser Körper über Reparaturmechanismen, die geringe Verluste ausgleichen können. soviel zum maßlosen übertreiben.... edit: und weil wir grad bei Schädigungen sind: (auch von der 2.ten URL: ) Alkoholismus begünstigt Osteoporose. Eine Ursache hierfür ist ein Vitamin-D-Mangel. Vitamin D reguliert den Calcium- und Phosphatstoffwechsel. Calcium ist für den Erhalt der Knochenstabilität zuständig. 99% dieses Minerals finden sich im Skelettsystem. Die täglichen Verluste an Calcium über Niere, Darm und Haut müssen ausgeglichen werden. Darüber hinaus hemmen große Mengen Alkohol direkt den Knochenaufbau.
  18. Ich stärk meine Abwehrkräfte durch morgendliches und abendliches U-Bahnfahren in Wien Kalt duschen kann i nur wenns mir eh schon ziemlich kalt is, und in der Früh würd ichs glaub i net aushalten.
  19. Herzliches Beileid!! A blede Gschicht... Also die Wadenmuskulatur kann i mir a net vorstellen, daß'd die anspannen kannst ohne daß beim Knöchel unten was unter Spannung steht. Aber den Oberschenkel würd dir raten, und die A*backe auf der betroffenen Seite. Is nämlich a Wahnsinn wie schnell das abbaut. Also mein Tipp fürn Oberschenkel: 6sek anspannen was geht 6sek Ruhe, usw. das ganze mal 5 Minuten lang, und das ein paar mal am Tag. (besser als nix) Gute Besserung!
  20. Echt nur alle 2 Jahre? schade... Des beim Schwarzl kenn i scho, des is immer im Frühjahr. Aber des is eher eine Gebrauchtwagenmesse, mit Autoneuvorstellungen, Tuningfirmen und ein oder zwei Motorradlhändler. Da is 2Radmäßig net viel ausgestellt. leider
  21. Vielleicht weiß es ja jemand: Gibts eigentlich diesmal keine Motorradlmesse? Auf der Homepage hab ich nur "die Bike 2006" gefunden. Hab mir eingebildet, die is jedes Jahr.....
  22. @ Hermes: "Nicht ausführen" heißt nicht wie in der Schule dastehen und sagen bitte das mag ich aber nicht tun. Soll heißen da wartet man nicht bis ma a Sackl übern Kopf hat. Der Ausbilder darf auch keine Physikalische Gewalt auf den GWD ausüben, also darf er dich nicht daran hindern dann zum Kompaniekommandanten, Zugskommandanten, Spies (irgendwen halt) zu gehen und dich zu beschweren. Und die Beschwerdekommision gibts auch.
  23. 1. die Reichweite is zu gering! (auf Grund der ungünstigen Hühneraerodynamik) 2. haben die keinen Selbstzerlegungsmechanismuß wie die Flakmun => kommen also wieder runter und richten dann Schaden an 3. hätten dann die 4 Pfoten usw. was dagegen, daß verstorbene Tiere für den Kriegsdienst verwendet werden und 4. (und am wichtigsten) man kann nicht einfach auf ein Flugzeug schießen, man muß es zuerst identifizieren! Dazu muß man Sichtkontakt haben. (Wenn man das nicht tut passieren so Sachen wie den Amis vor Jahren im Mittelmeer, als diese einen Iranischen Airbus abgeschossen haben, weill sie ihn "verwechselt" haben)
  24. Genau! Soweit ich mich erinner kriegst relativ oft dort gesagt, daß'd Befehle die "unsinnig sind oder gegen die Menschenwürde verstoßen" (an den genauen Wortlaut kann ich mich jetzt nicht erinnern) verweigern kannst oder sollst. Also a plastiksackl übern Kopf oder Kreide fressen fallen glaub ich schon unter unsinnig und entwürdigend.
  25. also einzigartig so wie in dem Artikel beschrieben is die Testanordnung nicht! Jeder Flugzeugtriebwerkhersteller hat sowas. Die haben auch die Möglichkeit "verschieden große Geflügelkadaver" abzuschießen. Die müssen das testen, damit bei einem "Vogelschlag" sich das Triebwerk nicht so verabschiedet, daß Teile davon das restliche Flugzeug beschädigen. Rolls Royce (=britischer Triebwerkhersteller) hat sowas natürlich auch, also daß die "Zugentwickler" sich extra das Ding aus USA holen is net ganz nachzuvollziehen.
×
×
  • Neu erstellen...