Zum Inhalt springen

Hubsi

Members
  • Gesamte Inhalte

    472
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hubsi

  1. Vom Aufwand her isses mir egal. Da's ja Pflicht wird hab ich im Auto unter Eistellungen das Fahrlicht auf EIN gesetzt damit ichs nicht vergess. (is ja fast wie beim Handy ) Teilweise wird's schon stimmen. Interessant is aber schon daß man im Winter mit Sommerreifen fahren darf aber im Sommer bei mittags bei 35° das Licht aufdrehen muß..... Ein Foto zum Thema: http://www.fuerboeck.at/recht_einfach/kfg_26.htm
  2. Ich hab zwar das neue Testament gelesen, das alte kenn ich aber nur von meiner Kinderbibel. Dort war alles relativ kurz und übersichtlich, kinderfreundlich halt. Aber ein anderes Buch gäbs in dem Zusammenhang: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442541824/028-1661400-8298146 Ich habs möglichst an Orten gelesen wo ich allein war, die Leute schauen nämlich immer so komisch wenn man lauthals lacht...
  3. Hubsi

    Autowahl

    Wie gesagt, es geht wenn man will. (is reine Gewohnheit und a bisserl Gfühl, zurückgerollt bin ich eigentlich nie) Es gibt auch Leute die die Feststellbremse zum Losfahren benutzen und drauf schwören. Jeder wie er mag...
  4. Hubsi

    Autowahl

    Über die Feststellbremse zerreissen sich diverse Autoforen. Interessant daran ist, daß tortzdem immer mehr Autofirmen diese Art nachmachen. Es gibt offenbar 2 unterschiedliche Typen von Autofahrern: jene die zum Bergauf losfahren die Handbremse benützen (wollen) und jene die nicht. Ich zähl mich zur 2ten Gruppe. Hab nur in der Fahrschule die Handbremse beim bergauf losfahren benutzen müssen danach nie mehr. Ich weiß nicht wie die aktuellen Schaltgetriebe bei Mercedes sind, aber schwammig hab ich noch nicht gehört. Und fürs Automatikgetriebe mußt nicht alt sein, mein aktueller hats auch und ich würds bei dem Auto nicht tauschen wollen! Außerdem, damit kann jeder wirklich jeder bergauf losfahren. Gut ich hab keinen C mehr aber mein alter C hatte enorm gute und fadingfreie Bremsen, ("Bissigkeit" sagt nicht immer was über die wirkliche Bremsleistung aus) Ich habs des öfteren erlebt daß beim Stauende auf einmal hintermirfahrende neben mir geparkt haben weil sie's sonst nimmer derbremst haben. (ich geh mal nicht davon aus daß die alle immer geistig abwesend waren und ich degegen eine Mörderreaktionsfähigkeit hab ) aber der in der Anschaffung teuerste ist er sicher ...
  5. Moment! Wo funktioniert es denn ? USA?, GB?, F?, ESP? eben leider nicht so wie sichs alle vorgestellt haben. Vor einigen Jahren gabs ein Bild von amerikanischen Soldaten auf Patrolie denen ihr Sturmgewehr ans Handgelenk gebunden war. Auf Nachfrage wurde von deren direkten Vorgesetzten erklärt, das wäre notwendig da sie zuviele nicht wirklich geeignete Leute bekämen: Es käme sonst einfach zu oft vor das die Soldaten ihre Gewehre nach einer Pause vergessen oder irgendwo liegengelassen haben. In USA und GB werden Obdachlose angeworben, da dieses Geschäft keiner mehr angehen will.(außerdem ist hier die Wehrpflicht nicht abgeschafft sondern nur ausgesetzt) In F haben sie erst vor kurzem aufs Berufsheer umgerüstet und auch schon viel zuwenige Bewerbungen. Ebenso in Spanien. Die einzige funktionierende Berufsarmee die keinem einzelnen Mafiosi, Drogenbaron oder ähnlichem gehört sondern einem Staat ist die Fremdenlegion und das auch nur weil dort gesuchte Verbrecher zu einer neuen Identität kommen können wenn sie den dortigen Dienst durchhalten.
  6. Hubsi

    Autowahl

    @ Hermes: ich weiß die Preise der Hersteller nur so ungefähr von Mercedes, und dort ist der Anschaffungspreis eines Diesels nicht höher als der eines (vergleichbaren) Benziners eher umgekehrt und jedes Extra verstärkt den Unterschied. (durch unsere NOVA)
  7. Also ich muß mich da Mr. T. anschließen. Und zum Heerespsychologen würd ich gern sagen: Heißt es nicht immer: Leuten denen es so schlecht ergangen ist soll man einen geregelten Lebensablauf vorzeigen und die Möglichkeit geben etwas verantwortungsvolles zu tun? So hart es klingt aber wenn jemand die Absicht hat sich umzubringen ist mir lieber er erschießt sich als er versucht es anderweitig wo andere in Mitleidenschaft gezogen werden. z.B.: im Straßenverkehr. Zu den Profis und zum Berufsheer: Profis kosten im Vergleich zum Rekruten mindestens das 5-fache, außerdem kann man die Zahl nicht verringern da dann auch für Katastropheneinsätze zu wenig wären. Und nur so zum Nachdenken: was glaubt Ihr wer dann da hingeht? Dazu möcht ich noch einen guten Freund von mir zitieren: In jedem Land gibts eine Armee, und bei uns ist es mir lieber wenns unsere eigene ist!
  8. Hubsi

    Autowahl

    @ Mathias: was ich noch sagen wollt wegen der 195er: auf die Einpresstiefe darfst da auch net ganz sch+*#§$%. Die gibt an wie wet die Radl seitlich raus oder reinstehen. (Besser kann ichs net erklären) also wenn die net paßt kanns passieren daß die Radl zu weit innen sind und irgendwo schleifen. @ Berni: die Siete von AMS ist zwar ganz net, aber das Bezieht sich auf Deutschland. Das kannst leider nicht 1:1 übernehmen, da: In D die Steuern anders berechnet werden und man für einen Diesel mehr bezahlt. (Bei uns gehts ja rein nach kw also rentiert sich ein Diesel bei gleichem Kaufpreis ab dem 1. Kilometer.) Und dort keine NOVA existiert, was den Anschaffungspreis für den Benziner verbessert. Und zum Umweltgedanken könnt man sagen: wennst mehr gegen Treibhauseffekt was tun willst und den CO² Aussstoß verringern willst-> Diesel (mit oder ohne RPF), Wennst was für die Lungen der Leute tun willst -> Benziner oder Diesel mit RPF. Also kann man sich ja aussuchen was einem lieber ist: Natur oder Mensch. :devil: andererseits: wenn der Grenzwert auf den Straßen ums doppelte oder 4-fache überschritten wird, gibts großes aufsehen, daß er in einem mittelmäßig verrauchten Lokal ums 40!!! fache überschritten wird interessierts keine S#* (Grenzwert lt. Homepage der Grünen: 50µg/m³ Messwerte in Lokalen in Graz: ca 2000µg/m³) :k:
  9. Hubsi

    Autowahl

    DSG ist im Prinzip ein Halbautomatisches Getriebe mit 2 Kupplungen (in der Benutzung so ähnlich wie Vorwahlgetriebe) Diesel würd ich auch nehmen vor allem wennst längere Strecken fahrst. (ich brauch mit meinem 220 CDI ca. 2 Liter auf 100 km weniger als früher mit meinem Benziner und der war mit 8,5 Liter auch net unbedingt so durstig...) C200 CDI Kombis gibts z.B.: als Jahreswägen mit wenig Kilometer am Tacho bei den MB Händlern (mit Garantie). zum Thema wartungsarm: das ist so eine Sache... Mein Stern hat Wartungsintervalle zwischen ca. 17000-25000 km je nach Fahrweise. Andere Hersteller geben oft 50000km bis zum ersten Service an. Irgendwie beschleicht mich da immer das Gefühl das wär mir zu unsicher: Da das Pickerl bei neuen Autos ja 3 Jahre gilt und die meisten keine allzu große Jahresfahrleistung haben dauerts diese 3 Jahre bis zum ersten mal die Bremsen usw. begutachtet werden, und daß es soo toll für den Motor ist wenn das Öl und der Ölfilter doppelt so lang benutzt wird als bei anderen kann ich mir auch nicht vorstellen. zum Thema hinterradantrieb: Ich finds nicht so schlimm. Bin seit 7 Jahren mit Heckantrieb unterwegs und das ohne gröbere Probleme. (Hab netamal Schneeketten gebraucht bis jetzt) Wennst net unbedingt den Schneepflug überholen willst oder ins Gebirgigere Umfeld umziehst....
  10. Naja, Gnade darfst von denen wie gesagt nicht erwarten... Die Tachoungenauigkeit kannst eigentlich auch ausschließen, die arbeitet nämlich sowieso für den Fahrer, die Tachos zeigen nämlich immer mehr an als man fährt, außer man montiert eine Rad-Reifenkombination mit zu großem Außendurchmesser, das würd aber auch nicht als Ausrede durchgehen, weil es nicht erlaubt ist und wenn mans typisieren lassen kann auch der Tacho dementsprechend nachgestellt werden muß. Teurer dürfts eigentlich net werden, es gibt ja gesetzlich geregelte Strafen, nur bekommt halt die Firma auch was davon ab. (Is wie beim Kaisermühlentunnel, die Strafen sind die gleichen, nur verdient jetzt jemand daran...) btw.: Baiernstraße wär a guter Tip für diese Firma, da hab ich immer das Gefühl gehabt ich bin der einzige der eine 30er Beschränkung erkennt wenn er eine sieht.
  11. @ StyrianBiker86: Flächendeckend 30 herrscht in Graz jetzt schon! ausgenommen Vorrangstraßen. (Und die wichtigeren Verkehrswege sind solche ) @ NoWay: Ja, auch als "unmotorisierter" Verkehrsteilnehmer kannst bestraft werden wennst zu schnell bist. Mit der ungefähren Begründung: Wer in einer 30 km/h Beschränkung mit dem Radl zu schnell ist, muß schon einigermaßen trainiert sein, und dem sollte auffallen daß er zuschnell sein könnte. Bestraft wird von der Gendarmerie (ok die heißen jetzt Polizei) meist eh erst wenn man mehr als 10 km/h drüber ist, und über 40km/h von 30 unterscheiden zu können wenn ma selber treten muß sollte eigentlich hinhauen. Mich würd interessieren ob die von der Exekutive verwendeten "Toleranzen" (also die ungefähren +10 km/h) auch von dieser Privaten Firma verwendet werden.Aber ich glaub nicht wirklich dran. Wenn ich mir's so überleg: Die Beamten haben im Prinzip keine "Prämien" oder dergleichen pro erwischtem "Sünder". Eine Privatfirma finanziert sich aber eigentlich gerade von Solchen. Sprich es liegt direkt im Interesse der Firma jemanden zu erwischen. Außerdem fließt dann von den Strafeinnahmen weniger in die Staatskasse, da die "Einnahmen" ja aufgeteilt werden müssen. Hoff ma halt daß nicht zuviel Schindluder getrieben wird....
  12. Naja, das mit dem Öl ist treilweise vernachlässigbar, weil langstrecken besser für Verschleiß und alterung des Motors und Öls sind. Außerdem sind lange Strecken gut für die Batterie, da wird sie mal richtig geladen.... Reifen ja, aber sonst werden sie vielleicht noch zu alt und verlieren die Haftung. Vignette gibts in Deutschland keine und in Dänemark glaub ich auch nicht. (eigentlich sollten da rauf außer der Fähre net sonderlich viele "Mautstrecken" sein) Aber die Umwelt isses Wert
  13. Theoretisch ab einer. lt Routenplaner sinds ca. 930 km von Wien nach Hamburg -> je nach Auto mit einem Tank zu schaffen, und ohne Pannen oder Unfälle wirken sich eigentlich fast nur die Spritkosten aus. (Wenn i meins hernimm: Spritkosten:ca 65-70€ je nach Fahrweise) Aber Zugfahren is weniger anstrengend.
  14. Die Post: http://noe.orf.at/stories/49894/ nur eins is ein größeres, nämlich ein 150erl
  15. In unserer Nachbargemeinde sind die Postler teilweise am Gehweg und ohne Helm mit dem Moped unterwegs, des ging sich mit einem Quad platztechnisch net aus. (aber vielleicht isses sicherer...)
  16. Hab durch Zufall mal folgende Seite gefunden: http://www.radfieber.de/startframe.htm Dort gibts die unmöglichsten Ventilkappen. (Bestellt hab ich dort allerdings noch nix)
  17. Wenn i mir die Meinungen hier so durchles wunderts mi schon irgendwie daß i mir beim E dauernd "Pensionistenauto" und "Du bist 30 Jahr zu jung für des Auto" anhöhren darf. Zum CLS: mir persönlich gefällt der Innenraum sehr! Außen is mir die E-Klasse lieber. @ TomCool: Is schön der Flügeltürer, in Natura noch mehr und klingen tut er auch gut, aber um den Anschaffungspreis eines guten Stücks bekommst ca 5 CLS...
  18. online gibts jedenfalls anscheinend nix. zu kaufen gäbs spezielle "Rad-Routenplaner" Oder teilweise könnens GPS Navigationsgerätschaften auch. Wennst nix von alldem hast, gäbs noch die möglichkeit das ganze "von Hand" zusammenzuschustern: Karte mit Höhenangaben, gewünschte Strecke absuchen und zusammenschreiben. Wennst es mal gefahren bist, würd mich die genaue Strecke interessieren. (und zwar ab dem Wechsel, weil vorher hast von Wien aus eh nicht soooo große Auswahl)
  19. Ok, nur is des vorher net so wirklich rausgekommen.
  20. komisch, und mir is in der Reha erklärt worden, daß a Muskel nach Belastung besser und weiter dehnbar ist als wenn ohne vorherige Belastung gedehnt wurde. Außerdem hats früher immer geheissen nur aufgewärmte Muskulatur dehnen, da sonst die Chance auf Faserrisse usw. zu groß is.
  21. @tomolino: egal welches Thema du bei AMS anklickst du hast immer die Simonitussi rechts, genauso wie du oben die verschiedenen Buttons hast gehört irgendwie zum "Rahmen" (kenn mich mit den html oder php ausdrücken nicht aus) Ist also nicht unbedingt absichtlich von denen. Ja, vor 2 Jahren unschön vom Motorradl getrennt worden. (Heuer endlich ein Sommer wo ich wieder richtig normal gehen kann.) Meinen Vater hat vor ein paar Jahren einer frontal vom Radl geholt, glücklicherweise is er gestanden und hatte den rechten Fuß unten, somit hats das Radl unterm A... nach hinten rausgerissen und ihn auf selbigen gesetzt. Der Autofahrer war
  22. I hab bis jetzt nur holländisch und finnisch braucht, und die haben funktioniert...
  23. Also Lamperl hab ich bis jetzt immer selber getauscht. Es war beim alten Stern aber auch recht einfach. (warscheinlich weil pro Jahr ein Birndl hin war...) Beim jetzigen isses noch nie notwendig gewesen. Achja und die hinteren sind so ausgelegt daß sie nur in der Wekstatt getauscht werden können. Da muß dann der ganze Rückfahrschienwerfer getauscht werden. swoeit ich mitbekommen hab, (fahren ja auch einige Taxis mit sowas herum,) werden die aber nimmer so schnell hin.
  24. http://pauker.at/deutsch
  25. alles was unter 3,5 Tonnen ist zählt nicht als LKW. Packetdienste fahren ja deshalb Sprinter, Scudo usw. weil PKW's nicht unter die LKW - Fahrverbote fallen.(Und normale Vignette!) Außerdem gibts bei Zufahrten auch mal Gewichtsbeschränkungen. Und die Trennwand heißt noch lang nicht daß die Ladung nix anrichtet. Durch "falsche" Beladung und keine Sicherung (hab eh a Trennwand) gibts leider genügend Unfälle. Die meisten davon weil die Ladung irgendwie hinten rein gelegt wird, und das Fahrverhalten falsch eingeschätzt wird: Beschleunigt und bremst ja wie ein PKW also wirds auch die Kurven so vertragen... Und bei einer schnelleren Kurve (z.B.: Autobahnabfahrt) verrutscht die Ladung dann , und das ganze Trumm kippt um. Wollen viele der Fahrer nicht glauben passiert aber leider recht oft. Auch die Trennwand von LKW's gibt nach. Hab Bilder gesehen von einem Unfall wo ein LKW Fahrer Stahlträger geladen hatte. Und diese nicht gesichert hatte, Bei einem Auffahrunfall den er so fast unverletzt überstanden hätte sind die Träger durch die Trennwand gefahren und haben ihm die Beine amputiert. Anderer Unfall: LKW hatte Betonteile geladen und auch gemeint: "Die sind so schwer, die verrutschen schon nicht..." Der hat bei einer Notbremsung auch Bekanntschaft mit seiner Trennwand gemacht. Die Betonteile sind nämlich mitsammt der Trennwand durchs Führerhaus weitergefahren...
×
×
  • Neu erstellen...