Zum Inhalt springen

flex1649345348

Members
  • Gesamte Inhalte

    462
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von flex1649345348

  1. weißt du was ich dann mache? Ich fahre als 50. ins Ziel, freu mich über meine eigene und ehrliche Leistung als Hobette unter all den möchtegern Radprofis, klopfe dem Sieger (der für 500€ p.M. sein Darsein fristet und bei so einem Hobbywettkampf ums überleben fährt) auf die Schulter, fahr nach Hause und trink dort gemütlich ein Bier oder zwei. Ich kann von mir behaupten meine maximale Leistung abgerufen zu haben, und das zählt für mich. Take it easy. Und das Ganze zählt für mich sicher nicht als Ausrede für Doping!
  2. Wer sich bei einem Amateurrennen, wo es nur um die Gaudi und sonst goar nix geht, aufpumpt damit er andere Hobbysportler herbrennt hat größere Probleme als Dopingkontrollen. Mein ehrliches Mitleid sei ihm sicher! Gilt für die Elite übrigens auch.
  3. leider ja.
  4. sinnvollstes Posting des ganzen Freds! @ Wuwo: hab ich auch gemacht. geholfen hats anscheinend nix. :f:
  5. willst denen 5h beim tratschen und jausnen zuschaun?
  6. Amateur max 100€ für den Sieger 70 für den zweiten usw. im Normalfall nicht, kommt aber immer wieder vor das Rennen wegen zu geringer Starterzahl zusammengelegt werden. ca 50€, zahlt in den meisten Fällen der Verein
  7. Amateur max 100€ für den Sieger 70 für den zweiten usw. im Normalfall nicht, kommt aber immer wieder vor das Rennen wegen zu geringer Starterzahl zusammengelegt werden.
  8. Oberkörper: Kurzes Funktionsshirt - langärmlige Skiunterwäsche - langes Trikot - Thermojacke (winddicht) Beine: lange Hose mit Winstoppereinlagen Füße: warme Socken und Neoprenüberschuhe Kopf: winddichte Fließhaube Hände: Lederhandschuhe oder Fäustlinge aus Fließ - wenns wirklich kalt ist.
  9. Ich machs auch so. 1,5h laufen und 2h Ergo = 3,5h super GA Training mit vielen verschiedenen Muskelgruppen. Generell setzte ich mich nach dem Laufen mindestens 45 min auf den Ergo. Lockert die Muskulatur und verhindert Muskelkater.
  10. Schraubenschlüssel unterm Sattel und Unterrohr wegen UCI Limit
  11. is scho seit am Monat fix
  12. entweder das oder der Akku war net voll. Auf jeden Fall war die Sicht auf 1m eingeschränkt. Hab aber noch meine Mammut mit Booster. Nächste mal probier is damit.
  13. Meine Stirnlampe taugt für Ausfahrten mit Trainingsgeschwindigkeit eindeutig nicht!
  14. + Auer, + Rabitsch, + Preidler
  15. Bei den Umfägen des Wintertrainings kommt es auf die Ziele der nächsten Saison an. Pauschale Aussagen kann man dazu nicht machen. Ein Hobbyfahrer der mitte Sommer ein, zwei Bergrennen oder den einen oder anderen Marathon mitfahren will, braucht sicher nicht bei Kälte und Regen 6h im Dezember trainieren. Für ihn reicht es sich im Winter mit 2-3 wöchentlichen Laufeinheiten, Schwimmen und Skifahren etwas fit zu halten und im Frühling mit dem richtigen Training zu beginnen. Umgekehrt muss ein ambitionierter Rennfahrer, der im März in de Saison startet und Rennzeiten von 4h und mehr hat, sich schon recht früh einen ordentlichen Grundlagenpolster antrainieren um schon früh fit zu sein. Da sind im Jänner 5-6h durchaus üblich. Es kommt halt immer auf die Ziele des Trainings an.
  16. Dafür das da Peda beim Burgerking Kriterium feierlich seine Pensionierung erklärt hat, fährt er ganz schön flott Rennen. :toll: hab leider einen gebrochenen Knöchel, desshalb war ma des no zu viel Risiko. Möcht aber beim nächsten starten.
  17. Wir bei der Bergrettung haben fast alles das DSP. Ich komm sehr gut zurecht damit, es funkt eingentlich immer einwandfrei. Wobei das Barryvox warscheinlich nicht viel schlechter ist. Wichtig ist nicht das Gerät sondern wie sehr man sich damit beschäftigt. Das beste Gerät hilft nichts, wenn man damit nicht umgehen kann! (und unter Stress wird dann alles noch viel komlizierter.) Zum Freeride: Das Gerät hat viele Nachteile, ist schon klar. Aber es hat einen großen Vorteil - es ist günstig. Mir is lieber sie haben das, als wir können stundenlang nach einer Leiche sondieren. Kameradschaftlich ist ein Freeride zu tragen natürlich nicht. Schaufel unbedingt ALU! Mit Plastik kommst keine 10cm im Lawinenschnee. Wichtig ist eine solide Verbindung zwischen Schaufel und Stiel und einen möglichst große Schaufel.
  18. Der Fred ist DIE Unterhaltung für den verregneten Freitag Nachmittag
  19. Das hat Stil.
  20. Idee: Kaufst da die Zipp für die Rennen und zum Trainieren nimmst da die Laufradln vom 2. Rad her.
  21. wie gewonnen so zerronnen!
  22. fahr ich auch ab und zu. find nicht das schlecht ausschaun und wennst net immer die geichen an hast gibts genau goar kan bräunungsstreifen.
  23. richtig starke Fahrweise vom Hannes. Schad das ma beschatter gwechselt ham. ^^
  24. BH is schon auf meiner Einkaufsliste
×
×
  • Neu erstellen...