Zum Inhalt springen

Glatze

Members
  • Gesamte Inhalte

    149
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Glatze

  1. Hi bbkp, ich habe nur die devices die ich schon beschrieben hab, also die originalen Polarsachen und ein Stages-Powermeter. Und ein Eifon zum Daten runterladen. Das funktioniert aber alles fehlerfrei. Wenn sich die Adresse ändert, würde ja die Verbindung abbrechen und aus. Ich werd mal das Eifon ausschalten-ist zwar nicht verbunden, aber wegen Garmin connect gekoppelt. Vlt fragt das Telefon immer wieder das Pedal ab. Hab nämlich ein lustiges Phänomen beim Auto, das ähnlich ist. Beim streamen über BT ist alles ok, solange die AppleWatch nicht im Auto ist. Dann bricht die Verbindung des Telefons zum Radio immer wieder ab. Uhr aus-geht. Uhr ein-geht nicht. Hab auch ein paar Tage gebraucht um draufzukommen.
  2. Danke für die Antwort, verbinden kann ich ja, Daten kommen auch plausible. Nur hab ich alle drei Minuten einen ganz kurzen Aussetzer. Siehe Bild weiter oben in diesem Forum. Das mit dem Unterstützen ist mir natürlich klar, nur wenn ich was nicht unterstütze dann gehts halt nicht-aber so mit drei minutenaussetzer ist halt komisch. Mit meinem Stages gings ja anfangs auch nicht. Konnte koppeln, wurde als Powermeter erkannt-aber nix Daten. So stelle ich mir das vor wenn es nicht unterstützt wird. Garmin kauf ich trotzdem keines.
  3. Hallo Leute, bin ich echt der Einzige, der ein Polar Gerät und ein Garmin-Pedal koppeln will? Sooo schlecht ist Polar ja auch nicht, oder? Hat das noch niemand versucht? Ist die Idee so abwegig?
  4. @ruffl Hab seit ewigen Zeiten Polar und ich wollte es nicht ändern. Ist halt Geschmackssache. Meine Radelkollegen haben vorwiegend Garmin, ist ganz praktisch, weil man lernt immer neue Schimpfwörter weil des Graffel nicht funktioniert. Nein-ist Spaß. Im Prinzip bin ich sehr zufrieden mit der Polar. Baut schlank, Akku hält lange und ist echt zuverlässig. Nur im Segment der Leistungsmessung sind sie halt sehr eingeschränkt. Das von Polar ist sicher ned schlecht, aber ich fahr halt ned Rennrad-oder nicht viel. Und da die Leistungsmesser ja eh alle schon BT können, und Polar seit der V800 auch, naja, da kommt man halt auf die Idee sowas auch zu wollen. Also nyx gegen Garmin.sonst hätte ich mir das Rally ja nicht gekauft, sondern tät mit Rennradschuhen Cycle-Cross und MTB fahren.
  5. @bbkp Ich wollte einfach nur ein Garmin Rally 100 mit einer Polar Vantage verwenden. Sonst nyx. Wie gesagt, der Daum hat kein BT oder ähnliches. Der hängt am Kabel am Laptop. Und ist aber auch nicht immer an, der Laptop. Ich denke wie gesagt das es an den lieben Leuten von Polar und/oder Garmin liegt. Mit der Cyclemeter App und mit dem Garmin setzt nyx aus. Und die Aussetzer sind so regelmäßig, da kannst die Uhr stellen. Also absichtlich. Ich kenne ja das Spiel mit Stages und V800. Hab angfragt ob ich die beiden koppeln kann. Ausage: du kannst koppeln. Also Kurbel gekauft und gekoppelt. Ging ohne Probleme-nur Daten kamen keine. Ich hab ja nur gefragt ob ich koppeln kann. Nicht, ob es funktioniert. War dann ein Update von beiden, dann ging es. Hat aber noch gut drei Monate gedauert bis man sich durchgerungen hat ein Update zu machen.
  6. Also liebe Leute, ich bin noch nicht wirklich weiter mit dem "Problem". Ich denke, es liegt am Goodwill der beiden Hersteller die Komponenten kompatibel zu machen. Beide Supports sind einhellig der Meinung, wenn man markenrein bleibt, dann gehts eh. Wird wohl stimmen, nur Polar hat kein Powermeter mit dem man ins Gelände kann, und Garmin keine Headunit die mir zusagt. Hab eine App am Handy (Cyclemeter-Kaufversion) da funktioniert es auch ohne Aussetzer. Und mit einer ausgeborgten Garmin Headunit ebenso. Kann mich noch gut erinnern als ich die Idee hatte meine V800 mit Stages zu verbinden. War auch etwas nervenaufreibend. Es stimmt leider nicht, wenns BT ist passt es. Es ist offensichtlich eine Sache des Protokolls ob ein Gerät akzeptiert wird oder nicht. Man kann da bewußt Geräte ausschließen-nach dem Motto du nicht. Also-nicht verzweifeln und markenrein bleiben. lg
  7. Uhr hat nur BT. Und Ergo ist über einen COM Anschluss (serieller Anschluss aus grauer Vorzeit) und USB Converter an den Laptop angeschlossen. Also Kabelverbindung.
  8. Werd ich eh probieren, der Outdoortest steht ja noch aus. Was ich mir noch vorstellen kann, vielleicht sucht das dumme Ding periodisch seinen Geschwindigkeitssensor der ja auch gekoppelt ist. Und am Ergometer nicht zu finden ist. Ich werde berichten. Aber bis mein Stages gegangen ist mit der V800 damals....hat ja auch einigen Haarausfall verursacht.
  9. Hi, Kurbellänge ist bei beiden Geräten auf 175mm eingestellt. Sowohl an der Polar als auch in der App fürs Pedal. Ich glaub ja auch das es an der Polar liegt. Hab mir einen Garmin ausgeborgt und probiere es damit. Die Bedienung ist zwar grausam, aber gut. Sodala Update. Mit dem Garmin gibt es keine Aussetzer. Also liegt es an der Polar. Ich verstehs nicht. Werd die Dinger mal auf mein MTB montieren. Weiß ja jetzt das sie funktionieren, also kann ich sie dreckig machen. Hoffentlich haben die Pedale keine 26 Zoll Allergie.
  10. Ja, ich hab in der Connect App und auf der Uhr die gleichen Werte. Sonst kann man bei polar ja nix einstellen. Außer Kalibrieren.* Muss aber mit der Kurbellänge zu tun haben, weil wenn ich satt 175 mm 172.5 eingebe, macht es den Aussetzer dreimal hintereinander. Zur Info, aktuell ist es probeweise auf einem Daum TRS 8008 montiert. Dann ich sie eventuell noch zurückgeben. Am MTB sind sie ja gleich dreckig.
  11. Hallo liebe BB Gemeinde. Hatte wer von euch schon mal wer die Idee das Garmin Rally xc 100 mit einem Polar Vantage zu koppeln? Bzw.wer hat Erfahrung damit. Bei mir funktioniert es zwar, habe aber regelmäßige Aussetzer. Und zwar wirklich regelmäßig, ziemlich genau alle 3 Minuten geht die Aufzeichnung auf Null. Dann sofort wieder normale Anzeige. Kennt dieses Phänomen jemand? Leistungswerte sind schlecht, aber plausibel. Bitte um Ratschlag. Und steinigt mich nicht weil ich Garmin und Polar zusammen bringe. Polar hat halt keine Leistungsmesser die man ins Gelände nehmen kann, meine Stages funktioniert auch seit Jahren fehlerfrei. (sollte man gar nicht glauben) Danke liebe Leute
  12. Hab seit Februar Laufräder vom Karl. Ich wollte unbedingt tubeless fahren am Crosser. Habe mich für die Iron Cross mit Messerspeichen und Tune-Naben entschieden. Reifen fahren ich den Schwalbe x-one allround. Luftdruck 1.7bar. Noch keine Pannen oder Luftverluste- bis auf einen Stich in der Seitenwand, aber den hat die Milch in den Griff bekommen. Über die Laufräder kann ich nur sagen: fantastisch-laufen absolut rund, sind leicht, null Probleme. Preis-Leistung sind super. Die Erfahrung von Witti mit dem Reifen kann ich bestätigen. Nach einem Monat ist er weg. Danke an Karl, kann man nur empfehlen.
  13. @No Pain. Natürlich ist es teurer und mühsamer 2 Lampen spazieren zu führen. Auf der Straße ist es egal wenn die Lampe am Lenker ist. Aber im Gelände auf verwinkelten Wegen will ich wissen was 10 Meter nach der Kurve am Trail passiert. Und da kommt die Helmlampe ins Spiel. Die richte ich so aus das sie da hinleuchtet wo ich hinschau. Auch wenn die Hauptlampe am Lenker superbreit leuchtet, bei einer Spitzkehre bergab siehst du damit nix.
  14. Da geb ich dem Scuta Recht. Ich fahr gerne des nächtens im Gelände herum, und wenn der Vordermann ein zu helles Rücklicht hat, siehst du hinten gar nix. Und ich persönlich bin mit der Piko sehr zufrieden, eine am Helm, eine am Lenker und gut ist. Was nützt die beste Chinesenlampe wenn du sie nur in der Badewanne laden kannst, damit der Wohnzimmertisch ned abbrennt.
  15. Ich denke, er meint das die Lampe die Tachoübertragung stört. Weil ein el. Magnetfeld baut die Lampe immer auf. Hab mal bei einem 24 Std Rennen eine Lupine Betty am Lenker gehabt und die hat meinen Polar 725 massiv gestört. Aktuell fahr ich eine Piko mit Bluetooth und eine Polar V800, ebenfalls mit BT. Noch nie eine Störung gehabt. Ich denke, die Schirmung der Geräte ist schon sehr gut, weil die Emission der Strahlung ja gewisse Werte nicht überschreiten darf. Und ein Handy hat ja wohl jeder mit, und das könnte ja auch auf einer ziemlichen Bandbreite stören (BT, WIFI, NFC, GPS, ANT+). Also kein Problem in Sicht.
  16. @Mulch, Es ist halt eine der wenigen Lösungen, wenn man einen Powermeter mit der V800 fahren will. Abgesehen vom Keo, das aber für Geländebetrieb nicht geeignet ist. Anzeigen kann man Watt in Echtzeit, Watt/Kilo und den FTP Wert. Da die Messung nur einseitig funktioniert, geht halt eine R/L Verteilung nicht. Ich fahr seit März damit. Daten scheinen mir plausibel. Aussetzter oder so habe ich nicht. lg
  17. Ich wär dabei. Und einer vom Donaufritzi auch. Gib Bescheid wenn du doch fährst. cu
  18. Das kalibrieren findest du auf der Uhr im Schnellmenue. Mal den Vorstartmodus aufrufen ( Starttaste auf der Uhr, alle Sensoren aktivieren, Kurbel einmal drehen usw.) Dann links obere Taste auf der Uhr bissi gedrückt halten. Dort findest du die Leistungseinstellung und das Kal. Menue.. Die Kurbel darf nicht im Schlafmodus sein sonst findest das Menue nicht. Also paarmal herumdrehen. lg
  19. So, Leute. Ich kann vermelden. dass die Kompatibilität nun hergestellt ist. Polar benötigt die Version 1.4.0. Stages die Version 2.0.76. Koppeln klappt, kalibrieren kann man auch auf der Uhr. Bin schon gefahren damit- Daten kommen mir plausibel vor. Angezeigt wird Momentanleistung, Durchschnittsleistung, Watt/Kilo, FTP-Wert in Prozent. Kraft und L/R Balance fehlen. Ist halt linksbasierende Messung, da kann man nicht alles verlangen. Weiß auch nicht ob ein Garmin mit der Kurbel das anzeigt. Glatze grüßt.
  20. Es ist genau wie meine Vorredner sagen: Im Gelände kommt ein Rennradpedal nicht gut. Da ich auch viel Cyclocross fahre, und da immer wieder Laufpassagen zu bewältigen sind, sind die Keo oder ähnliches nicht geeignet. Wenn du versuchst mit einem Rennradschuh zu rennen dann weißt du was ich meine. Außerdem sendet das Stages mit Blauzahn, also die einzige Hoffnung wenn du eine Polar V800 hast. Weil die anderen senden alle auf ANT+. Das steht auf der Polarseite bzgl. Stages: 3rd party power sensor compatibility improvements We’ve also improved the compatibility for 3rd party power sensors for the V800. We’ve already mentioned compatibilities here, but as from now on, after a close co-operation with the sensor providers, we can also promise a better compatibility for PowerTap, Stages and Wahoo Kickr sensors with the V800. The Stages and Wahoo compatibility requires a software update also from their end so keep an close eye on their announcement boards during these upcoming weeks. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen wann das Update für die Kurbel kommt, und dann brauch ich ein Radel wo ich probieren kann. An alle Stages Besitzer: Vielleicht könnt ihr kurz melden wann ein neues Uptöt für die Kurbel kommt und die Version reinschreiben. Danke
  21. Nachtrag. Auch die Stages Kurbel braucht ein Update, das in der nächsten Zeit erhältlich sein wird. (laut Polar). Nur sind die Teile in den Geschäften noch mit der alten Software bestückt. Somit fällt probieren weg. Und wenn man so ein Teil einmal hat kann mans schwer wieder zurückgeben. Bei mir hats nur mit Anwaltdrohung geklappt mein Geld zu bekommen, obwohl mir vorher zugesichert wurde, dass das überhaupt kein Problem ist.
  22. Update 1.4 von Polar eingespielt. Laut Ankündigung verbesserte Unterstützung von Leistungsmessern von Drittanbietern. War beim Bikepiraten in Grafenwörth. Zum Geschäft: Top, wurde gut bedient. Hab eine Kurbel zum probieren bekommen. Sie hatten leider keine am Rad montiert, aber mir gings ja mal ums koppeln. Kurz: das selbe Spiel wie vorher. Gefunden, gekoppelt, aber keine Kalibrierung, kein zuordnen zum Rad. Also wie gehabt. Wenn wer die Möglichkeit hat eine Kurbel mit einem Polar V800 zu probieren dann bitte Erfahrungsbericht reinstellen. Vielleicht geht's ja eh, und ich bin nur zu blöd.
  23. Also, ich hab die Kurbel mal zurückgeschickt. Jedoch soll nach Ostern ein Uptöt für die Polar rauskommen, das die Datenprotokolle angleicht. Danach soll es funktionieren. Aber das wurde mir auch schon vorher versichert. Muss also eine Möglichkeit finden, das Ding auszuprobieren bevor ich es kaufe. Hab mich auch schon bei Polar erkundigt. Die meinen ich soll mir das Keo kaufen, das funktioniert. Da ich aber fast nur im Gelände unterwegs bin( Cyclecrosser oder Mtb) fang ich mit einem Straßenpedal nichts an. Werde weiterberichten wenn es Neues zu Berichten gibt.
×
×
  • Neu erstellen...