bei hügi is der freilauf 2 zahnräder und 2 federn und des wars.
zerlegen tut man des indem man einfach die kasette abzieht (einfach von den speichen wegdrücken) und dann fallen einem eh schon 2 federn und die beiden zahnräder entgegen. je nach dem wieviel fett du auf die zähne der feilaufritzel gibst desto leiser bzw. lauter wird der feilauf.
aber der rotor und das sich dort befindente lager sind auch bei hügi nicht zerlegbar sondern einpresst.
bei manchen andren is er gekapselt wie bei shimano.
da is es so dass der gesamte teil wo das pritzelpacket drauf is (also das freilaufgehäuse) inkl. verzahnung gekapselt is, wie der aflicht scho gsagt hat.
hoff ich hab dir a weng weiter geholfen!