Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.647
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. ist das ned steinhart und steif, wenns wieder trocken ist? ist zumindest bei den fetzen, die man fürs auto verwendet so ... ansonsten aber super idee!
  2. Geh leck, der hat aber auch Nerven. Den Rahmen kannst wegschmeißen, sonst nix mehr: http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/3/602/334/83_-167130272.jpg
  3. Gut, dann werd ich da nicht lange herumdoktern. Danke für eure Hilfe!
  4. Das stimmt natürlich, vom Fahrverhalten her bin ich recht zufrieden mit dem Ding. Ich befürchte aber, daß der Dämpfer halt bei einem heftigeren Schlag dann eben voll durchschlägt und beschädigt wird - kann das passieren? Das Floodgate fahre ich in der Abfahrt immer komplett offen, wobei ich da ehrlich gesagt bei den 3 Stufen auch nur minimale Unterschiede merke.
  5. Von Bad Goisern nach Liezen ist denk ich mal viel Straße (mit viel Verkehr) dabei, oder hast du da eh eine schöne Route geplant? Ansonsten würd ich zB von St. Georgen eher über St.Gilgen/Hintersee nach Abtenau, von dort über Filzmoos weiter nach Schladming. Da dann weiter über Giglachsee oder Oberhüttensattel in den Lungau usw. usf.
  6. Habe eine Frage zum Dämpfersetup bei meinem Nukeproof Mega: auf dem Radl ist ein RS Monarch RT3 montiert, den ich mit ~25 % SAG fahre. Mir kommt vor, daß der Dämpfer zu schnell den kompletten Federweg freigibt - d.h. beim Fahren merke ich nichts von einem Durchschlagen, aber wenn ich absteige, denke ich mir jedesmal "Hoppala, das war knapp", weil das Gummiringerl ganz unten auf dem Dämpferkolben hängt. Dabei mache ich keine hohen Drops oder sonstige suizidale Fahrmanöver, sondern höchstens kleinere Sprünge über Wurzeln u.ä. Ich würde also bei dem Dämpfer mehr Endprogression benötigen - wie kann ich das anstellen? Das Fahrgefühl taugt mir prinzipiell, ich will also nicht einfach nur mehr Luftdruck reingeben. Aber den Dämpfer ständig auf Anschlag zu fahren, ist denk ich mal auch nicht optimal?
  7. Mein Titus FTM Carbon ... hab es ein wenig "veredelt", seit es das letzte Mal hier gepostet war: neu sind Kurbel (Shimano XTR), Lenker (Answer Pro Taper Carbon), Vorbau (Thomson Elite X4 70mm), und im letzten Jahr noch neue Laufräder, 1A aufgebaut von muerte (Novatec, CN424, WTB Frequency i23) http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=143664&d=1367429783
  8. frühling ist schon was schönes ... rund um eferding: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=143642&d=1367395134
  9. Bin mit einer Contour+2 unterwegs, und recht zufrieden damit. Da wurden eine ganze Reihe der Kinderkrankheiten, mit denen noch die erste ContourHD zu kämpfen hatte, beseitigt.
  10. kein problem! für manche dinge muss man sich halt ein wenig zeit nehmen, auch wenns nur 3 minuten sind.
  11. kurzes Video vom vergangenen Wochenende - momentan ziehts mich einfach noch gar nicht aufs Bike. http://vimeo.com/58923884
  12. 4 Bikes sinds bei mir auch (wofür ich immer wieder entgeisterte Blicke ernte, wenn ich das "Normalos" erzähle): Rennrad Fuji Roubaix LTD Stadtrad Kona Dr Fine MTB Titus FTM Carbon Enduro Nukeproof Mega Von denen würd ich mich am ehesten von dem Kona trennen, da ich heuer auch in der Stadt meistens mit dem Renner unterwegs war. Aber das Radl ist so schön, ich wills nicht hergeben.
  13. Das ist so ziemlich Wort für Wort die Erklärung, die ich mir selber zurechtgelegt habe, wenn ich daran zweifle ob ich wirklich ein 140mm-AM und ein 160mm-Enduro brauche! Das druck ich mir aus und rahms ein!
  14. Mag den Herrn auch sehr gern, seine enthusiastische Art, einem die Geheimnisse der Kosmologie näherzubringen, ist absolut ansteckend. Schade, daß Alpha-Centauri nicht mehr weitergeführt wird. Was mich aber freut ist, daß es in letzter Zeit einige solcher auch für Laien verständliche Dokus gibt, zB unlängst auf Arte "Der Stoff, aus dem der Kosmos ist": http://www.arte.tv/de/acc/244,em=038827-001.html Gibts auch in Buchform, sehr spannende Lektüre, kann ich nur empfehlen!
  15. Aso, sorry, habe kurz vergessen daß du der allergroßartigste hier bist. Und Weltmeister bin ich sicher keiner, weder beim Tippen noch beim Biken, aber ich hab mehr Spaß beim Bergabfahren mit abgesenkter Stütze, so einfach ist das. Ob dir das passt oder nicht und ob du deine mördersteilen Wegerl auch mit Sattel im Arsch fahren kannst, ist mir eigentlich wurscht.
  16. Dein Problem, wenn du nur auf "lächerlichen" Abfahrten unterwegs bist. Fahre selber seit zwei Jahren eine XLC auf einem Bike und seit kurzem eine Kindshock auf dem Enduro - beides völlig problemlos, funzt prächtig und möchte ich nicht wieder hergeben.
  17. Jo, am großen TFT schaut das viel besser aus, da erkenn ich gleich viel mehr. Super Sache, da möcht ma gleich selber damit fahren. Der Arschkogel liegt im Glocknergebiet (unweit vom Fuscher Törl) - aber leider nur auf den Alpenvereinskarten, die völlig spaßbefreiten Kompass-Karten haben ganz einfach das "s" weggelassen!
  18. Respekt, tolles Video und ein geniales Gerät, schaut nach Spaß aus! Allerdings ist das Video viel zu dunkel, teilweise kann man nur schemenhaft was erkennen - oder ist das nur bei mir am Tablet so?
  19. http://de.wikipedia.org/wiki/Ausweispflicht#.C3.96sterreich Und dort gibts kein Wild, das du aufschrecken kannst? Oder gelten deine hehren Grundsätze nur für alle anderen?
  20. Und du bist dir schon ganz sicher, daß du im richtigen Forum unterwegs bist bzw. den richtigen Sport ausübst? Mountainbiken ist in Österreich de facto überall illegal - wo bist du denn so unterwegs? Im übrigen braucht der Jäger/Eigentümer für eine Anzeige erst einmal meinen Namen, und den wird er von mir nicht bekommen.
  21. Mitleid sucht hier glaub ich keiner, hier wird eher vor wildgewordenen Jägern/Förstern/Grundstücksbesitzern gewarnt, um Begegnungen möglichst zu vermeiden. Deine sog. "Denkanstöße" kannst dir also sparen, das wird eh immer wieder durchdiskutiert.
  22. 1. Bin ich mit dem MTB auf einer Schotterstraße auch alles andere als lautlos unterwegs, das hört das Wild sehr wohl. 2. Momentan ist Bikesaison, da sind viele Biker unterwegs, die ganz sicher nicht Lust haben, bei ihrer Tour von einem SUV-Bonzen im feinen Lodenmanterl verscheucht zu werden!
  23. Ich nehm dazu ein scharfes, stabiles Messer - auf einen geraden Schnitt achten, damit die Hülse nachher genau mit dem Leitungsende abschließt.
  24. Hm, kann ich nochmal checken, allerdings wüsste ich jetzt nicht, was ich da großartig anders machen kann. Schaltvorgang an sich passt ja, es ist halt ein sehr "weiches" Gefühl am Daumenhebel. edit: anscheinend bin ich auch nicht der einzige mit diesem Problem: http://www.bike-magazin.de/nachrichten/sram-wertet-x9-schalthebel-auf/a10261.html Vielleicht habe ich ja noch welche aus der älteren Serie erwischt? Gekauft wurden die Schalthebel jedenfalls Anfang August ...
  25. Hi, die 10fach X9-Schalthebel auf meinem Bike schalten sich extrem schwammig und undefiniert. Nachdem ich am anderen Bike XT-Trigger montiert habe, war ich doch sehr enttäuscht, da man ja eigentlich immer vom "knackigen" Schaltgefühl der SRAM liest. Besonders wenn man mehrere Gänge auf einmal runterschalten will, fehlt aber leider jegliche Rückmeldung, im Vergleich zur XT schaltet sich das um Klassen schlechter. Lässt sich das irgendwie verbessern oder beheben?
×
×
  • Neu erstellen...