Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.640
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Hi, nachdem die EWS da ja auch zu Besuch, gibts sicher einige interessante Sachen zu fahren. Die Seite kennst du schon? http://visitpuntaala.bike/
  2. @Sonny: Bin gespannt, ob überhaupt und wenn, welcher vorgefertigte Textbaustein da als Antwort zurückkommt.
  3. Da steht nicht "nicht zu befahren", sondern "nicht zur Befahrung geeignet", aus welchen Gründen auch immer. Im übrigen finde ich das schon ein bemerkenswertes Bekenntnis vom Alpenverein, auch wenn man bedenkt, daß das eigentlich ein "schwarzer" Verein ist. Und vielleicht zeigen ja auch manche Gegner, die bis jetzt aus Informationsmangel einfach mal dagegen waren, die Einsicht, daß die Biker im Wald nicht den Untergang der Welt bedeutet, wenn jetzt die beiden großen Bergsportvereine dafür eintreten. Bin beeindruckt und werde somit weiterhin brav meinen Mitgliedsbeitrag abdrücken!
  4. Wobei das jetzt eher ein generell österreichisches, kein speziell radsportbezogenes Problem ist. Beim Fußball spielen in unserer "tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile" auch der "Cashpoint SCR Altach" gegen "RZ Pellets WAC". Mit dieser Denkweise könnte es bei keinem Thema je zu irgendeiner Gesetzesänderung kommen. Politik zu machen heißt eben, Kompromisse einzugehen. In diesem Fall heißt der Kompromiss: Fairplay und Einhaltung der Verhaltensregeln auf Seiten der Biker + Klärung der Haftungsfrage für Grundbesitzer vs. Änderung des Forstgesetzes.
  5. auch lustig: http://www.tourismuspresse.at/presseaussendung/TPT_20150617_TPT0009/mountainbiken-in-kaernten-auf-dem-richtigen-weg
  6. Vom "Österreichischen Forstverein" - also ähnlich "unabhängig" wie wenn die Tabakindustrie eine Petition zum Rauchverbot in der Gastronomie startet.
  7. Geil! Schön langsam wird ja wieder alles voll mit Radln bei dir. Hast jetzt ein MTB auch noch herumstehen oder bist vollends zur Rennrad- und CX-Fraktion gewechselt?
  8. Glaube da stimmen dir 99 % der Sportausübenden zu, die Fälle wo wirklich ein Grundeigentümer wegen einem Unfall geklagt wurde, lassen sich ja eh an einer Hand abzählen (zB der Wanderer, der an einer Brücke in Unterach abgestürzt ist). Wär also interessant woher du den Eindruck bekommst, daß sich das geändert hat?
  9. @Flo: Ich denke, daß du damit richtig liegst: der Grundeigentümer kann nur bei grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Vorgehensweise zur Verantwortung gezogen werden. Wenn eine Forstraße oder ein Weg ohne Erlaubnis befahren wird, ist der Eigentümer sogar von jeglicher Haftung ausgenommen. Aber diese Argumente werden in der Diskussion immer wieder aufgewärmt - ob aus Unwissenheit oder mit voller Absicht, sei dahingestellt.
  10. Die Spielregeln, die da derzeit lauten: 1. Biken ist grundsätzlich verboten. 2. Biker sollen sich nur auf erlaubten Wegen aufhalten. 3. Die erlaubten Wege werden von Jagd-, Forst- und Tourismuswirtschaft festgelegt (und zielen damit an den realen Bedürfnissen der Biker vorbei). Schwierig, sich daran zu halten, wenn man den Sport halbwegs ernsthaft ausüben will. Wir machen das denn unsere Nachbarn in Bayern, Italien oder der Schweiz? Hätte dort noch keinen mit einem Nummerntaferl herumfahre sehen. Im übrigen müsste man dann auch Fussgänger mit einem Nummerntaferl kennzeichnen, oder sind Biker die einzigen potentiellen Rechtsbrecher?
  11. romanski

    Sportliche Singles

    Probiers mal mit "Bild in neuem Tab öffnen"
  12. romanski

    Sportliche Singles

    Postfach voll in 3 ... 2 ... 1 ...
  13. ist bei diesen touren denn eine richtung vorgeschrieben?
  14. warum nicht einfach einen rennlenker + schmale reifen an ein xc-bike montieren?
  15. @grdi: nachdem die Frage hier im Thread schon einmal aufgetaucht ist, vielleicht weißt du ja etwas darüber: wie war denn die Stimmung in der Bevölkerung, als es in den Siebzigern um die Wegefreiheit für Wanderer ging? Waren die Meinungen da ebenso geteilt wie jetzt bei den Bikern oder gab es da einen breiten Konsens quer durch die Bevölkerungsschichten?
  16. @Günther: bei der Kombination Avid + Shimano Scheiben mit Spider wäre ich vorsichtig, zumindest bei meiner Elixir haben die Stege am Bremssattel geschliffen, habe dann gegen die RT66 getauscht. Evtl. baut der Bremssattel bei der X0 Trail aber ein wenig anders ...
  17. Auf alle Fälle, da ist ja auch noch nie irgendjemand mit einem Alu- oder Carbonbike runtergefahren.
  18. Als ob ich bis jetzt fürs aufrüsten Gründe notwendig gehabt hätte! Was neues kommt auf jeden Fall, ob XT, Zee, Saint oder MT5 muss ich noch mit mir ausmachen. Zum Glück gibts im Netz dazu eh 1000 verschiedene Meinungen ...
  19. Seas! Die Vorderbremse hab ich letztes Jahr im Zuge einer verunglückten Entlüftungsaktion () komplett neu befüllt - das DOT kam zwar aus einer ca. 3 Jahre alten Flasche, aber die war luftdicht verschlossen, da sollte es also kein Problem geben. Aber du hast schon recht, wenn man die Elixir ordentlich entlüftet, funktioniert sie auch. Irgendwie hab ich aber jetzt kein Vertrauen mehr in das Ding, bin bei dem Ausfall am Wochenende gerade noch so zum stehen gekommen, bevor es böse ausgegangen wäre. Vermutlich bremse ich auch einfach zuviel, aber wenn man solche Defizite mit Technik erschlagen kann - warum nicht.
  20. Wieso, man kann da ja auch selber rauffahren?
  21. Alles klar, ich denk nochmal drüber nach. Das mit den Belägen + Ersatzteilen ist noch zusätzlich ein gutes Argument ...
  22. Hm, das XT-Set um 129,- ist tatsächlich kaum zu schlagen. Fahre die XT ja seit kurzem auch am anderen Bike, und bin da eigentlich sehr zufrieden damit. Ich dachte aber, da das Mega doch sehr viel mehr bergab bewegt wird, wäre eine standfeste 4-Kolben-Bremse nicht verkehrt. Auf das Gefühl, mitten in der Abfahrt auf einmal den Hebel bis zum Lenker durchziehen zu können, würde ich gern verzichten.
  23. Meins nochmal. Bin gerade auf der Suche nach einem stärkeren Ersatz für die Elixir CR, die Bremse hat letztes Wochenende in Saalbach einige unschöne Aussetzer gezeigt. Ich dachte da an die Magura MT5/MT7 oder auch an eine Saint - mal schauen was sich günstiger beschaffen lässt. http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1846/1846235-dbriwpqx699e-img_0071_small-large.jpg
  24. das erinnert mich an einen typen, der bei mir in der gegend 2 monate lang täglich einen marathon rund um einen kleinen see gelaufen ist. 29x im kreis, jeden tag. ging um eine spendenaktion oder so.
  25. Mein Mega wurde ein wenig aufgemotzt, neu sind: Gabel RockShox Pike RCT3 SA Kurbel Raceface SIXC Pedale Nukeproof Electron Evo (ja, aus Plastik ) Lenker Answer Pro Taper SL 780 VR Maxxis Minion DHF 2,4 Elixir CR vom anderen Rad, nachdem die alte am Hebel gesaftelt hat. Und neue Decals gabs auch, weil die originalen doch recht aufdringlich waren. ca. 13,6 kg http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1839/1839980-1d8se40qaj5a-img_0075-large.jpg
×
×
  • Neu erstellen...