-
Gesamte Inhalte
3.640 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von romanski
-
Mountainbike-Bekleidung in der kalten Jahreszeit
romanski antwortete auf markus_tirol's Thema in Kaufberatung
Glaube da werd ich mich erstmal mit den Neopren-Dingern begnügen. Länger als 2-3 Stunden sind die Ausfahrten jetzt nicht mehr, und wenns wirklich nass und kalt ist, kann ich mich glaub ich eh nicht motivieren, aufs Radl zu steigen. -
Mountainbike-Bekleidung in der kalten Jahreszeit
romanski antwortete auf markus_tirol's Thema in Kaufberatung
Da meine Zecherl auf den letzten Ausfahrten auch schon recht kalt und gefühllos waren: was ist gscheiter? Richtige Winter-Radlschuhe oder ein Neopren-Überschuh für die normalen Böcke? -
sehr lehrreich - danke!
-
Buch über Rennradtraining
romanski antwortete auf Blackmind's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Da gibts ungefähr 157 verschiedene, aber das hier kommt dem was du suchst wohl recht nahe: http://www.amazon.de/Die-Trainingsbibel-Radsportler-Aktualisierte-Neuauflage/dp/3936973504/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1317228567&sr=8-1 -
Hi, wenns mich da drin erwischt haben, wars immer tagsüber unter der Woche. Am Wochenende oder am Abend hab ich noch nie irgendeinen "Offiziellen" dort gesehen. Und selbst wenn, Stress gibts eigentlich auch keinen, sie weisen dich halt höflich, aber bestimmt darauf hin, daß im Wald Fahrverbot herrscht und du dich bitte zupfen sollst. Trails zweigen immer wieder von der Forststraße ab, einfach ausprobieren! Hab dort drin selbst schon einige Stunden mit Erkunden verbracht - sind halt meist nur kurze, aber dafür recht flowige Wegerl.
-
Großvenedigerrunde 2011 (Achtung: viele Bilder!)
romanski antwortete auf romanski's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
@AB: hast PM ... -
MTB Schuhe (ohne Schuhbänder) der eine ordentliche Sohle hat zum Gehen
romanski antwortete auf touristenfalle's Thema in Kaufberatung
Die Mavic Alpine XL kann ich zwar empfehlen, sehr robuster Schuh mit super Sohle, aber während der Fahrt eher schwer zu justieren, da die Schnürung von dieser Klettlasche verdeckt ist. Ansonsten aber ein super Schuh, sowohl zum biken als auch für längere Tragepassagen bestens geeignet. -
Danke für eure Einwände ... ... damit bin ich jetzt so schlau wie vorher. Aber grundsätzlich habt ihr recht, ich kann eigentlich nix verlieren, wenn ich das Radl nochmal zum Hervis bringe. Wenns dann noch immer nicht passt, kann ich ja noch immer einen Profi belästigen.
-
Hm, dann denk ich werd ich die Laufradln wohl lieber zum Fachhändler bringen. Von dem sog. Erstservice hab ich nicht viel, wenn das Rad danach wieder genauso schlecht beinander ist, und die Schaltung kann ich auch selber einstellen.
-
Hi, habe vor kurzem ein Rennrad beim Hervis erstanden (ein Fuji Roubaix Ltd). Nach der dritten Ausfahrt bin ich jetzt draufgekommen, daß die Speichenspannung beim hinteren Laufrad überhaupt nicht passt: eine Speiche ist schon total locker, bei anderen ist beim "zupfen" deutlich weniger Spannung zu spüren als bei den restlichen. Mangels Erfahrung möcht ich da eigentlich nicht selber zum justieren anfangen. Nachdem sie es beim ersten Mal schon verbockt haben, frag ich mich, ob man es dem Hervis zutrauen kann, ein Laufrad ordentlich einzuspeichen (nachdems ja eigentlich ein Garantiefall ist), oder ob ich das Radl gleich zu einer kompetenten Werkstatt bringen soll? Danke Roman
-
Großvenedigerrunde 2011 (Achtung: viele Bilder!)
romanski antwortete auf romanski's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
@traveller23: Wenn du die Neue Reichenberger Hütte mitnehmen willst, wäre alternativ auch die Auffahrt übers Großbachtal möglich. Damit verpasst du zwar das mMn sehr beeindruckende Dabertal, kannst aber doch eine lange Schiebestrecke abkürzen. : @Richi Megabite: Dann war der Krimmler Tauern ja eh die bessere Variante. Panorama? Gibts dort sicher irgendwo. Wir waren allerdings den gesamten Aufstieg und auch oben am Übergang noch in einer dicken Wolke (siehe das schöne Stimmungsfoto von PLR mit Kuh und Hütte im Nebel). Erst ein paar Meter unterhalb auf österreichischer Seite war wieder ein wenig Gegend zu sehen. Schnee hatten wir zum Glück überhaupt keinen, vom Wintereinbruch ein paar Tage zuvor waren nur noch ein paar kleine Reste im Schatten übrig. Am Samstag soll es ja da oben noch 10 cm geschneit haben - seid ihr in einen Schneesturm gekommen oder so? -
Großvenedigerrunde 2011 (Achtung: viele Bilder!)
romanski antwortete auf romanski's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Ist er auch! Im oberen Teil für uns nur auf kurzen Abschnitten fahrbar, immer wieder faustgroße Steine und lockeres Geröll, dazwischen große Felsplatten, da brauchts gute Nerven. Im unteren, flacheren Abschnitt ist der Weg dann über weite Strecken fahrbar, zwar weit entfernt von einer entspannten Abfahrt aber doch ein spaßiges Wegerl und ein feines Techniktraining. Wie ist der Weg über die Birnlücke beisammen? Hatte das kurz als Alternative ins Auge gefasst, nach Berichten im Internet aber lieber doch sein lassen - das Gelände dort soll ja noch wilder und unwegsamer sein als am Krimmler Tauern (welcher ja auch den Vorteil hat, daß er schon seit Jahrhunderten begangen wird, der Weg also entsprechend "gepflegt" ist). -
Großvenedigerrunde 2011 (Achtung: viele Bilder!)
romanski antwortete auf romanski's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Zum Schluß zeigt der Weg dann die Zähne, heftige Schlepperei hinauf zur Daberlenke auf rund 2600 m. Dort oben kommt man sich vor wie auf einem anderen Planeten: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/uynli8ith33j.jpg Schließlich zieht sich der Weg noch über mehrere Kilometer auf und ab bis zur Neuen Reichenberger Hütte: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/bhdmu1yw9qql.jpg Von wo es dann auf einem sehr feinen Trail runter geht ins Tal, zum Tagesziel St. Jakob im Defereggen: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/qpwnl5jsh23u.jpg Am nächsten Tag Auffahrt ins Arvental, ein wunderschönes, breites Tal mit einigen sehr alten Almsiedlungen: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/8fpxf8f64l.jpg Die Straße führt hinauf zum Klammljoch auf 2288 m, hier erreicht man die italienische Landesgrenze: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/jpzutqkdhzpy.jpg Von dort (in dem Sattel dort unten liegt das Klammjoch) gehts noch einige hundert Höhenmeter http://www8.pic-upload.de/02.09.11/ycc68a6a4jv.jpg bis zur Ochsenlenke auf 2600 m: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/2z8zscundcum.jpg Dort oben haben die Italiener einen recht hübschen Singletrail in den Berg geschnitzt: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/cgwqdf8alvm.jpg Auf diesem und später auf Forststraße gehts runter nach Prettau, dem Etappenziel. Dort gestaltete sich die Suche nach etwas essbarem als einigermaßen schwierig: das einzige Geschäft hatte an diesem Tag geschlossen, und es gab auch kein Wirtshaus im ganzen Ort, wo wir unsere Speicher wieder auffüllen konnten. Schließlich fielen wir hungernd in dem kleinen Cafe beim dortigen Schaubergwerk ein, bestellten eine Menge Toast und plünderten anschließend noch die Kuchenbar. Am nächsten Tag spielte leider das Wetter nicht so ganz mit, weswegen es von der Auffahrt zur Tauernalm und vom Aufstieg zum Krimmler Tauern keine Fotos gibt, erst drüben in Österreich lichteten sich die Wolken. Ein letztes Mal die Wasservorräte auffüllen: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/6gg7pm8zll1u.jpg Und dann gehts auf dem alten Tauernweg durchs Windbachtal hinunter ins Krimmler Achental: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/g28czdvyq3.jpg Vorbei an den riesigen Wasserfällen mit den Touristenmassen führt die Route dann über den Tauernradweg zurück nach Mittersill, auf den letzten Kilometern wurden wir freundlicherweise noch mit einem heftigen Regenguß bedacht, so daß wir frisch geduscht und mit blitzblanken Radeln zum Auto zurückkehrten. Alles in allem waren es vier unvergessliche, wenn auch körperlich und mental sehr anstrengende Tage. Die beeindruckende Bergwelt im Nationalpark Hohe Tauern entschädigt zwar für einiges - die nächste Mehrtagestour wird aber voraussichtlich in weniger hochalpinem Gelände, dafür mit mehr Fahranteil und weniger Trage- und Schiebepassagen geplant. So, jetzt werden die müden Knochen ein wenig geschont - das Bike schau ich die nächsten Tage sicher nicht an! -
Nachdem uns in der näheren Umgebung schon die Tourenmöglichkeiten ausgehen, haben PLR und ich heuer erstmals eine gröbere Mehrtagestour in hochalpinem Gelände geplant. Die Umrundung des Großvenedigers schien uns da eine passende Herausforderung. Die Route sollte folgende Wegpunkte umfassen: Mittersill - St. Pöltner Hütte/Felbertauern - Matrei - Virgen - Umbaltal - Dabertal - Neue Reichenberger Hütte - St. Jakob im Defereggen - Klammljoch - Ochsenlenke - Prettau - Krimmler Tauern - Krimml - Mittersill Nach kurzer Planungsphase sind wir recht spontan am Montag mit dem Auto Richtung Mittersill aufgebrochen. Von Mittersill rauf ins Felbertal versprechen die Ausblicke schon einiges: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/8uqlkzjvmuh.jpg Auf einer alten Bergwerksstraße führt der Weg zuerst rauf bis auf rund 2100 m, von dort gehts dann auf einem unmarkierten, schmalen Steig http://www8.pic-upload.de/02.09.11/217rp4popzgz.jpg bis zu dem alten Tauernweg, der vom Tal herauf führt: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/7vvn1gk47qr9.jpg Am Felbertauern: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/i71hkhwz9qpu.jpg und die anschließende Abfahrt http://www8.pic-upload.de/02.09.11/rxmp93mi7khg.jpg mit grandiosen Ausblicken zum Großvenediger, runter bis zum Etappenziel Matrei: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/s7tiyo4yn8jg.jpg Von dort gings am nächsten Tag rauf ins Virgental, vorbei an den Umbalfällen ins Umbaltal: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/yhqf3vgjflj.jpg Kurz vor der Clarahütte zweigt der Weg ab ins Dabertal, inklusive Bachquerung über eine sehr provisorische Brücke: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/pmodj9awe9q5.jpg Im Dabertal, ein wildes, unberührtes Hochtal, durch das sich ein schmaler Wanderweg zieht: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/hihuppuhvsxs.jpg Immer wieder fantastische Ausblicke in die umliegende Bergwelt: http://www8.pic-upload.de/02.09.11/54p54fiy12xy.jpg
-
hi, war grade ein paar tage in großarl, zwar hauptsächlich zum wandern, aber einen tag war ich auch mit dem bike unterwegs. ich bin folgende tour gefahren: von großarl rauf auf die aualm, dann tragestück bis rauf zum kamm unterm schuhflicker. nach kurzem gipfelstum gehts von dort auf genialem trail runter zum arltörl, und dann den weg am kamm entlang bis zum fulseck, der leider wieder mit einigen beschwerlichen schiebestücken versehen ist. bis dahin wars eine ziemlich anstrengende aktion, aber der weg am kamm entlang ist wirklich wunderschön und entschädigt mit tollen ausblicken in die umliegende bergwelt. ab dem fulseck gehts dann rund 1000 hm auf trails runter ins tal. war alles in allem eine tolle, wenn auch anstrengende tour - vor allem hab ich diese route schon seit einigen jahren im auge, und bin jetzt endlich mal dazu gekommen, sie auch in angriff zu nehmen. gibt aber noch andere lohnende ziele, im ellmautal warten noch einige wanderwege darauf, von mir befahren zu werden! auch ein paar übergänge nach gastein schauen ganz interessant aus - ich werd da auf jeden fall nochmal auf einen reinen bikeurlaub hinfahren.
-
Absenkbare Sattelstützen
romanski antwortete auf hiermax's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi, fahre seit einiger Zeit die XLC SP-T03, bin recht zufrieden damit. Praktisch kein seitliches Spiel vorhanden, Stütze fährt zuverlässig ein und aus. Gibts auch als Remote-Ausführung, ausschlaggebend für den Kauf war daß das Ding wesentlich günstiger zu haben ist als eine Reverb, Joplin oder gar die Speci Command Post. -
Postmount Adapter Juicy 5 - Fox Federgabel
romanski antwortete auf tomsi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Schau mal ob die Leitung vielleicht zu straff sitzt, so daß eine genaue Positionierung des Bremssattels nicht hinhaut. -
Je steifer, desto besser?
romanski antwortete auf smutbert's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das liegt mMn auch daran, daß die Talas im Gegensatz zur F32 in der Brücke noch zusätzliche Verstrebungen aufweist, was sicher auch einiges zur Verwindungssteifigkeit beiträgt. -
Aha, sieh an, ich hatte ja keine Ahnung! Ich hoffe ich hab jetzt nicht den Unmut der Fuji-Fans auf mich gezogen ... Soweit bin ich noch nicht, momentan ist das MTB noch der größere Geldvernichter. Aber das kann ja noch werden - ich hör mein Konto schon röcheln! Beeindruckende Radl-Sammlung übrigens!
-
Hab mir ebenfalls zu Trainingszwecken und zur Abwechslung vom MTB-Alltag einen Renner gegönnt: ein Fuji Roubaix Ltd. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=127403 Nix besonderes im Vergleich zu den Schmuckstücken, die sonst hier gepostet werden, aber für den Einstieg glaub ich gerade recht. Flaschenhalter (und vielleicht auch die Pedale) werden noch durch was passenderes ersetzt, aber ich hab grade nix anderes herumliegen gehabt. Bin grade eine Runde um Linz damit gezogen, und meine Herren, das Ding geht ordentlich ab! Ganz anderes Fahrgefühl im Vergleich zum MTB, da kann man ziemlich schnell ziemlich viel Meter machen. Taugt ma!
-
Ja, gibts.
-
Habens dich schon mal erwischt? Hab selber schon gehört, daß der ehrenwerte Prinz gern seine Leibwächter auf Bikerjagd schickt, allerdings halt ich das eher für ein Schauermärchen, um die Leute abzuhalten. Gesehen hab ich auf jeden Fall noch nie jemanden, der sich dort irgendwie wichtig gemacht hätte.
-
Umrüsten auf 160/180mm Federgabl
romanski antwortete auf firesurfer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich würde, wenn du eine neue Gabel kaufst, auf ein Vorjahresmodell schauen, da die 2011er Modelle preislich tatsächlich jenseits von gut und böse sind. Hab mir zB für meinen Neuaufbau heuer ebenfalls eine 2010er FOX Talas 32 von hier besorgt, um ~600 Euro. Ist zwar immer noch ein Haufen Geld, aber immer noch besser als die Wahnsinnspreise für die aktuellen Modelle. -
Jo, war teilweise a üble Schlepperei. Gesehn hammas, Berg "abgehakt", a zweites Mal werd ich mir die Tour aber nicht antun. Wenn schon Kasberg, dann Abfahrt übers Hochberghaus - da sind dann auch wirklich einige feine Trails dabei.
-
Spät aber doch, Mein Aufbaufred!
romanski antwortete auf Rasu's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Fesches Stahlglander und geile Farbe! Darf man fragen warum du wieder weggehst vom Fully?