Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.640
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Hi, hier kannst du die verschiedenen Konfigurationen vergleichen: http://www.gear-calculator.com/# Die X9 hat soweit ich weiß 26/39er Kettenblätter, da würde ich persönlich eine 11/36-Kassette verbauen, um auch wenns länger bergauf geht noch gemütlich pedalieren zu können. Kommt aber natürlich drauf an, wieviel Schmalz du in den Haxen hast. Im Endeffekt wirst du aber bei den kleinen Gängen nicht viel Unterschied merken. Nach oben hin fehlen halt schon ein zwei Gänge, das musst du halt selber wissen, wie oft du mit dem jetzigen Bike auf dem großen Kettenblatt mit den kleinsten Ritzeln unterwegs bist.
  2. Alles klar, danke. Ich nehme an, bei so schwierigen Stellen wird eh nicht blind reingefahren, sondern vorher genau die richtige Linie angeschaut und dann halt an den hakligen Stellen einer positioniert, der im Notfall ein Schubserl in die richtige Richtung geben kann. So machts natürlich schon Sinn.
  3. Hm, danke. Trotzdem erschließt sich mir ganz allgemein der Sinn hinter dem ganzen nicht so wirklich - eingreifen kann der "Spotter" ja eigentlich nur in Ausnahmefällen, und auch nur dann wenn er sehr nahe beim Fahrer steht. Hat dich schon mal einer vor einem Sturz gerettet? Nebenbei, ganz großartige Fotos hier von dir! Wahnsinn, was mittlerweile mit dem Bike alles möglich ist.
  4. Kurze Frage: wie funktioniert das mit dem "Spotten"? Wenn der Kollege da 5 m über mir zu Sturz kommt, und ich versuche den aufzufangen, würde wir ja wahrscheinlich gemeinsam in den Abgrund segeln. Oder ist das mehr eine mentale "Stütze" für den Fahrer?
  5. Die Salz- und Zuckermengen, die Dr. Moosburger da empfiehlt, sind sehr gering (Salz ~1 g/l, also grade eine Teelöffelspitze). Da gehts rein um die schnellere Aufnahme der Flüssigkeit in den Zellen - "reines" Leitungswasser kann nicht schnell genug aufgenommen werden und wird zu schnell wieder ausgeschieden. Es dauert also viel länger, bis der Flüssigkeitsverlust im Körper wieder ausgeglichen ist, als bei Getränken mit Salz- und Zuckerbeigabe. In dem oben verlinkten PDF ist das eh sehr gut erklärt. Das Salz, das mit der Nahrung aufgenommen wird, hat mit diesem Prozess IMO nichts zu tun, da überflüssiges Salz ja wie von wifi beschrieben gleich wieder ausgeschieden wird.
  6. Denke daß das auch am Termin parallel zur TdF liegt. Irgendwie hab ich immer das Gefühl, bei der Ö-Rundfahrt fahren alle, die vorher zu schwache Leistungen gezeigt haben, um bei der Tour mitfahren zu dürfen.
  7. Ganz großes Kino!
  8. Yeah! Rahmen dauert noch ein wenig ... 2. Augustwoche angeblich. Bin schon leicht unruhig, nachdem ich schon die ganzen Teile herumliegen hab!
  9. 31,6 mm / 125 mm / 385 mm Gewicht - mangels Waage keine Ahnung, lt. Händler inkl. Remote-Hebel und Leitung 570g. Der LEV hab ich vor allem wegen dem fixen Zuganschlag den Vorzug gegeben, wenns das nicht gäbe wärs wohl wieder eine ohne Remote geworden.
  10. ein paar Teile fürs neue Enduro: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=135713&d=1343207029 Fehlen nur noch Kleinigkeiten ... Rahmen, Laufräder, usw.
  11. Sehr geil! Verdammt, und ich muss noch 2 Wochen auf meines warten ...
  12. Also das würd zB bei mir auch nicht gehen - ich brems mit einem Finger, und da wäre der Bremshebel viel zu weit außen.
  13. Auf deinem ersten Bild sind Trigger und Bremshebel mit einer Matchmaker-Schelle montiert: http://www.bike-components.de/products/info/p14418_Matchmaker-Schellenadapter-.html Schaut so aus, als würde das wirklich nicht anders funktionieren, außer du kannst den Schalthebel so weit runterdrehen, daß er dem Einsteller der Bremse nicht mehr im Weg ist.
  14. Neue Reichenberger Hütte in Osttirol fällt mir da ein. Aufwärts gehts von St. Jakob im Defereggen über eine schöne Forststraße bei der Durfeldalm vorbei bis auf fast 2400 m, danach weiter auf dem anschließenden (schön zu fahrenden) Wanderweg bis zur Hütte auf 2586 m. Von dort aus bieten sich dann mehrere Bergtouren auf die umliegenden Gipfel an. Wir sind im letzten Jahr in der Gegenrichtung mit dem Bike unterwegs gewesen (über Umbal- und Dabertal auf die Hütte und dann runter nach St. Jakob). Ist zwar genauso Nationalparkgebiet, wir hatten aber absolut kein Problem, auch der Hüttenwirt hat uns freundlich empfangen.
  15. Eine Prise Salz im Getränk trägt auch dazu bei, daß die Flüssigkeit schneller vom Körper aufgenommen werden kann. Siehe dazu auch die wie immer sehr hilfreichen Ausführungen von Dr. Moosburger: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf
  16. Schladming - Bikepark vor der Haustür, super Tourenmöglichkeiten mit dem Bike. Bzgl. Rennrad gibts halt viel Verkehr im Ennstal, aber auch da wird man schöne Touren finden, wenn man ein bissl recherchiert. Saalfelden als Ausgangspunkt wäre auch interessant, mit Saalbach und Leogang ein 1A-Bikegebiet gleich ums Eck, und Nebenstraßen fürs Rennrad gibts auch zur Genüge.
  17. Hi, ich hab mir vor einiger Zeit diesen LRS hier für mein Rennrad geleistet. Für diesen Preis ein fast unschlagbares Angebot. Die Naben sind top, die Laufräder sind leicht und, soweit ich das beurteilen kann, sehr gut aufgebaut und haben seither schon einiges einstecken müssen, laufen aber noch immer perfekt rund und absolut problemlos. Die Optik finde ich, zumindest auf meinem Radl, auch sehr ansprechend (siehe hier). Kann ich nur empfehlen!
  18. Also so unnötig wie hier alle tun ist so ein Netz sicher nicht, bin grade erst selber von einer Biene in die Rübe gestochen worden. Hat ziemlich geschmerzt und einen Tag lang ausgesehen, als wär ich gegen eine Straßenbahn gerannt (OK, das war vielleicht schon vorher so ). @ "Billigsthelme": zB http://www.uvex-sports.de/radsport/produkte/?pNavi=11&pSub[0]=279&pModel=supersonic+lx
  19. stimmt, könnte auch asphaltiert sein. im ernst, welchen "hausberg" in linz kann man denn so runterrasen? zum thema: kann die bionicon auch sehr empfehlen. ich verwende die auch mit 3 kettenblättern, funktioniert tadellos.
  20. aha, schau an. mir waren die einerseits immer zu teuer und andererseits irgendwie zu steril, aber technisch sind die litevilles sicher über jeden zweifel erhaben. hast du nur den rahmen gekauft oder ein komplettbike? ich hab grade einen nukeproof mega rahmen bestellt, den ich mit einer Fox Van 160 RC2 aufbauen werde, die ich ebenfalls recht günstig kriege. das ding sollte dann auch für alle möglichen schandtaten gerüstet sein.
  21. Gibts die YTs denn auch als Rahmenset zu kaufen? Wobei mich die vom Design her irgendwie gar nicht ansprechen. Das Meta SX bei CRC ist in Größe L anscheinend schon vergriffen ... und den Originalpreis bin ich irgendwie nicht bereit, auszulegen. Schade.
  22. Genau. Wobei ich mich auch mit dem Meta SX anfreunden könnte - das würde ich dann als robustes Bike für gröbere Sachen und Bikepark aufbauen und mein jetziges als normales Touren-Fully behalten. Anhand der Geometriedaten sollte der Rahmen in Größe L glaub ich ganz gut passen (182 cm/82 cm Schrittlänge), leider ist eine Probefahrt bei uns wohl nur schwer möglich. Das Nukeproof Mega hab ich auch bereits entdeckt, ebenfalls sehr interessant und der Rahmen ist doch sehr viel günstiger zu haben als die Commencals. Das wäre dann sozusagen die Vernunftentscheidung, sofern man bei so einem Radl von "Vernunft" reden kann.
  23. Gibts mittlerweile schon ein paar Meinungen zum Meta AM? Was man so liest, sollte sich trotz dem hohen Rahmengewicht ein Radl mit 12,5 - 13 kg ausgehen, und ich würd mich gern ein wenig in die Enduro-Ecke begeben. Da hat sich grade so eine Idee in meinem Kopf festgesetzt ... ich merk schon wie ich schwach werde.
  24. Hier der Link sollte funzen: http://www.novatecwheels.com/novatec/english/images/upload/pro/1204531482/big_file2.jpg Es löst sich im montierten Zustand während der Fahrt nicht die Hülse selbst, sondern der "Side Cap Spacer" (Part #3), und scheppert dann auf der Achse herum.
  25. Naja ... keine Frage, sehr schöne Gegend habt ihr da, aber ich glaub hier im Forum ist nicht so ganz eure Zielgruppe vertreten. Im übrigen muss ich ventoux da zu 100 % Recht geben: dieser ganze E-Bike Hype momentan nervt fürchterlich. Und das allergrößte ist ja, das die Dinger auch noch extra gefördert werden, ich fahr Jahr und Tag mit dem Radl und krieg ned einen müden Cent. edit: Les ich da richtig, ihr WOLLT gar keine normalen Radler?!? Ich mein, eh wurscht, dann bring ich meine Kohle halt woanders hin, aber gehts euch noch ganz gut?
×
×
  • Neu erstellen...