Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.640
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Hui, das ist mal ein nobles Teil. Darf man fragen, warum du bei einem eigentlich auf 27,5"-Räder ausgelegten Rahmen das Hinterrad in 26" verbaut hast?
  2. Schon sehr scharf, das Ding. Rahmensets gibts von Trek aber glaub ich keine, oder? Da würd ich mich eventuell dazu hinreißen lassen, auch weil ich noch mit geradezu vorsintflutlichen 26" unterwegs bin.
  3. da gehts aber eh ordentlich rund. mittlerweile haben sich auch wieder die immergleichen betonschädln eingefunden ...
  4. Kleiner Umbau bei meinem On-One: 2fach Kurbel, Flats statt Klickies - nächste Woche kommen noch ein paar Teile für 10fach + XT Bremse statt der Elixir ... http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1811/1811735-2xapxiwtwlot-20150411_121351-large.jpg
  5. scharfes teil! die pickerl würd ich noch loswerden, aber ansonsten schaut das schon verflucht schnell aus. aber ich vermute, daß man sich mit so einem ding die fahrtechnik eher wieder zsammhaut, wenn man dann wieder auf ein "normales" bike umsteigt. genaue linienwahl ist mit so einem panzer jedenfalls nicht notwendig.
  6. welcher wär denn das? der sturm?
  7. Hi, du kannst den Track in Google Earth einfach mit der rechten Maustaste anklicken und "Höhenprofil anzeigen" auswählen.
  8. War denn das das Treffen, von dem NoMan geredet hat? Wenn ja, freue ich mich zwar, daß ihr für euer Anliegen so eine illustre Runde zustandegebracht habt und da auch tatsächlich was weiterzugehen scheint, allerdings denke ich nicht, daß dies ein Modell für den Rest Österreichs sein kann. Denn andere Gebiete haben weder den Druck seitens des Tourismus (wie zB in Tirol), bestimmte attraktive Strecken freizugeben, noch haben sie ein Einzugsgebiet von der Größe Wiens, daß durch die schiere Masse an Bikern besondere Regelungen erforderlich macht und daher auch Politik, Jagd- und Forstwirtschaft zum Handeln zwingt. Ich denke, daß auf lange Sicht nur eine Änderung des Forstgesetzes und eine generelle Freigabe der Wege der richtige Weg ist, funktioniert schließlich in den restliche Alpenländern auch. Daher würde mich auch der Standpunkt der BB-Betreiber interessieren, finde es ehrlich gesagt etwas seltsam, daß hier nicht klar Stellung bezogen wird.
  9. Hallo BB-Team, gibts dazu schon etwas neues?
  10. Vom Hornspitz Richtung Gosau runter gäbs eigentlich schon ein nettes Wegerl zu fahren ... Bei Radstadt gehts auch rauf auf den Roßbrand, mit schönen Abfahrten in alle Richtungen, Infos hier: http://www.grundnerhaus.at/bike/bike_tours.html
  11. Sauber? Was ist das? Zeig mal her den Hobel ...
  12. Respekt, dürften bei mir ein paar mehr unfahrbare Meter gewesen sein. Besagtes Eck war für mich eindeutig zu schmal + verwinkelt, da spielt auch der Kopf nicht ganz mit bei mir. Trotzdem ist bei den 5 Tagen Intensivbiken in dem Gebiet fahrtechnisch einiges weitergegangen, auch wenns davon 4 Tage geregnet hat. Die Gegend sieht mich dort aber auf jeden Fall wieder!
  13. Ha, an der Abfahrt hab ich mich heuer auch schon versucht, bei mir war oben am Joch aber noch eine Riesen-Schneewächte, die erst einmal überstiegen werden wollte. Danach aber einer der besten + längsten Trails ins Tal, die ich bisher gefahren bin (auch wenn im unteren Teil für mich nicht alles fahrbar war)! Super Fotos!
  14. Hi, ich fahre selber die Elixir CR, und mich hat bei den HS1 immer das Klingeln gestört, das die Scheibe in fast jeder Kurve von sich gegeben hat. Hast du damit keine Probleme? Bin der Meinung, daß dafür die mangelnde Seitensteifigkeit (möglicherweise in Verbindung mit meinen fahrfertigen 90 kg ) der HS1 verantwortlich ist, und hab daher seit kurzem SLX-Scheiben montiert (die RT66), da bei diesen doch sehr viel mehr "Fleisch" am Spider vorhanden ist. Seither ist Ruhe in Kurven, und kosten tuns auch nur die Hälfte.
  15. Ich halte den Thread hier mittlerweile entweder für subitle Satire oder für das Ausleben eines sehr ausgeprägten Zahlenfetischs. Mit Biken hat die ganze Hirnw*chserei jedenfalls nur sehr wenig zu tun.
  16. Das YT Wicked find ich auch interessant, gibts für einen guten Preis: http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Trail/Wicked-650B oder auch ein Propain Tyee: http://www.propain-bikes.com/de/shop/TYEE++-36/
  17. Oage Mondlandschaft!
  18. Nach Scharten rauf gibts schon ein paar Höhenmeter zu vernichten und auch ein paar nette Feldwegerl zu fahren, aber Trails wären mir dort nicht bekannt. Die Gegend ist wie schon erwähnt mit dem Rennrad besser zu erkunden!
  19. Haha, geniales Posting, danke für den Lacher am Abend.
  20. Das Sandstrahlen kann aber nur optische Gründe haben oder? Titan oxidiert ja sehr schnell und sollte allein dadurch schon sehr widerstandsfähig sein.
  21. Interessantes Bike, würd mich interessieren was die für eine Oberflächenbehandlung machen bei dem Rahmen. Mein On-One Titanrahmen schaut da doch ganz anders aus finde ich - mehr glänzend und irgendwie glatter.
  22. Fahr seit geraumer Zeit mit der hier herum: http://www.amazon.de/Vaude-Mens-Gravit-Jacket-Herren/dp/B006DTSLZS - extrem leicht + klein packbar, absolut winddicht Wenns höher hinaufgeht, hab ich noch was robusteres: http://www.bergfreunde.de/black-diamond-dawn-patrol-lt-shell-softshelljacke/ Von Endura gibts ja auch eine Helium-Hose, ich hab da die 3/4-Länge, hält zuverlässig trocken.
  23. @Tilen: wie weit lässt sich denn da, angesichts des geknickten Sattelrohrs, die Sattelstütze noch versenken?
  24. Hui, das dürft ein feiner Hobel werden. Finde auch die Tuningmaßnahmen interessant, mir war gar nicht klar, was man an einer Reverb so alles tauschen kann. Tolle Sache! Vielleicht wärs aber auch an der Zeit, in einen Montageständer zu investieren? Der Aufbau auf der Kartonschachtel ist dieses Bikes nicht würdig!
  25. Jo, eh auch da. Wobei ich daheim eher mit dem Enduro-HT unterwegs bin und das Mega dann für die höheren Berge auspack. Können ja mal eine gemeinsame Runde drehen wennst Lust hast ...
×
×
  • Neu erstellen...