Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.640
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. du wirst verzeihen, wenn ich dir nicht abnehme, daß du in dieser frage über den dingen stehen würdest. schließlich hast du in diesem thread auch schon gefordert, daß man am besten auch die wanderer aus dem wald vertreiben sollte, um die eigentumsrechte der grundbesitzer zu schützen. als straßenradler hast du ja dadurch keine einschränkungen zu befürchten. ja, das ist die frage. aber wer soll diese frage stellen? ich hätte noch nicht gehört, daß sich zu dem thema schon einmal ein händler, hersteller oder auch zB der ÖRV zu wort gemeldet hätte. man kann natürlich wieder 20 jahre lang warten, bis hoffentlich jemand die richtigen fragen stellt.
  2. Ich finde die Kritik an upmove auch ein wenig unangebracht. Schließlich sind das eine der ganz wenigen Gruppen bei uns, die sich überhaupt für eine Änderung einsetzen, und zwar für alle Radler im Land. Daß man damit (auch in einer Sendung wie der im Ö1) bei vielen Menschen aneckt, ist klar. Ich würde aber annehmen, daß das bei der Einführung der Wegefreiheit für Wanderer in den Siebzigern auch nicht anders war, auch wenn solche Dinge dank Internet heute natürlich eine ganz andere Breitenwirkung haben. Dann vom Schreibtisch aus zu posten, daß man dieses und jenes anders machen müsste, ist halt auch recht einfach.
  3. Na toll, da ist ja vom stimmbrüchigen Teenager bis zum Gehstock-Pensionisten alles dabei. Interessant wäre eine Aufschlüsselung nach Altersgruppen, ich habe da nämlich so eine Ahnung ...
  4. alles ohne beschränkung stimmt nicht ganz, da gibts eigentllich nur kurze stückln. auf der restlichen strecke gibts alle 500 m eine andere beschränkung ... 100, 120, 80 km/h. aber stimmt schon, bei höherer geschwindigkeit wird eine autobahn ohne pannenstreifen schnell einmal richtig schmal.
  5. wie oft sprintet man denn von 0 auf 200 km/h?
  6. Sorry für die wenigen Infos. Stimmt genau, ist der Feedback Sports Pro Elite. Das Ding wird mittels zweier Schnellspanner einsatzbereit gemacht, das Aufstellen und zusammenklappen dauert ungefähr 3 Sekunden. Bei der Klemmung ist eine Feder und eine Rasterung verbaut, man kann die Klemme ganz einfach mit der Hand zusammenschieben und die genaue Klemmkraft dann mit einer Schraube einstellen, öffnen lässt sich die Klemme dann wieder auf Knopfdruck. Zusammengeklappt ist das ganze Konstrukt ungefähr einen Meter hoch, man kann es also ohne weiteres neben das Rad ins Auto legen. ist das ganze recht gut erklärt. Wirkt sehr durchdacht und ist hochwertig ausgeführt, ich kann das Ding nur empfehlen.
  7. Endlich ein Montageständer, der - nicht wackelt - stabil steht - sich einfachst justieren - und zusammenklappen + verstauen lässt Sehr feines Teil, bin zufrieden. http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1837/1837550-fwiynakqliyf-staender-large.jpg
  8. Hi, ist der Highroller II 2,4 in der 60a-Mischung fürs Hinterrad empfehlenswert? Hab so einen noch herumliegen und möchte den Maxxis Ardent 2,4, der bei den momentanen Verhältnissen doch ein wenig überfordert ist, ersetzen.
  9. Artikel im Standard: http://derstandard.at/2000015995469/Mountainbiker-wollen-per-Gesetzesnovelle-die-Waelder-erobern leicht tendenziös geschrieben, meiner meinung nach. inklusive reger diskussion mit den immergleichen argumenten.
  10. Umbau bei meinem Sportgerät ist abgeschlossen, neu sind: Bremse (Shimano XT), 10fach Schaltung (Shimano XT), Kurbel umgebaut auf 2fach, Pedale (Acros A-Flat MD) ... Gewicht ca. 11,3 kg Kommt für mich sehr nahe an die Definition eines "Do-it-all"-Bikes - auch wenn man es mit dem Enduro bergab doch mehr krachen lassen kann ... http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1835/1835966-12t9fbdyyvtq-20150525_145839_small-large.jpg
  11. Danke. Ist in den verbotenen Wäldern westlich von Linz, da kann man sich schon einmal ein paar Stunden beschäftigen. Bremse ist eine Elixir CR, die ist mittlerweile aufs andere Bike gewandert.
  12. Hab das S5, bin recht zufrieden damit. Man kanns auch mal im Regen- oder Schneeschauer aus der Tasche nehmen, in der Jacke oder im Rucksack würd ich mir sowieso keine Gedanken machen. Meiner Meinung nach ist das Ding also durchaus outdoortauglich. Schwimmen gehen würd ich damit halt nicht, auch wenns das vermutlich kurzzeitig auch aushalten würde.
  13. gehts noch?!
  14. Danke, klingt interessant. Wir haben letzte Woche nach der eigentlichen Tour noch einen Abstecher zum Montesole-Trail gemacht. War viel Betrieb, und wenn von hinten die Leute mit Fullface und DH-Bike heranrauschen, kommt da doch ein wenig stressige Stimmung auf. Möchte solche Sachen eher nicht unter Druck befahren, bin da wohl zuwenig Wettkampftyp. Wenns dich da wo mit hoher Geschwindigkeit würfelt ... aua.
  15. Hm, wie mach ich das bloß, zwischen Linz und Salzburg fahr ich eigentlich konstant mit Tempomat auf 150, Weiterfahrt auf der A10 oder A12 dann natürlich angepasst, aber auch dort sind auf den Abschnitten ohne Beschränkung locker 150 km/h drin. Und zwar völlig entspannt, ich drängel halt auch nicht und halte die Abstände ein, und wenn von hinten ein schnellerer daherkommt, reihe ich mich auch brav auf der rechten Seite ein. Auf den anderen Autobahnen in Ö halt ich mich eher selten auf, vermutlich sind in der Gegend um Wien einfach mehr Deppen unterwegs.
  16. Ja klar, aktuell bist am Kitzsteinhorn mit den Schi besser ausgerüstet.
  17. Was wird da befahren? Die üblichen Verdächtigen wie Tschili, Montesole, usw.?
  18. Wo hast du denn das aufgeschnappt? Würd mich wundern wenns die Wege nicht mehr gäbe, die werdens ja nicht zugeschüttet haben. Den Rob-J-Supertrail gibts unter dem Namen schon länger nicht mehr, vermutlich hat der Weg zuviele Opfer gefordert und wurde aus dem "offiziellen" Streckennetz gestrichen. Den Weg zur Steineralm gibts aber nach wie vor. Ansonsten kannst du, wenn du am Wildkogel nicht ausgelastet bist, auch nach Kaprun fahren und die Trails am Kitzsteinhorn befahren, die haben dort in den letzten Jahren auch ein paar nette Sachen in den Berg gegraben.
  19. Montag hätt ich mir eh schon freigehalten, da wirds halt vermutlich zum gatschhupfn werden. Ich würd sagen machen wir uns noch aus ...
  20. kein problem, soll sich melden. man könnte ja auch endlich mal eine gemeinsame runde drehen ...
  21. Servus, bei mir ist grad ein XT 9fach Trigger freigeworden - kannst um einen 10er haben wenn du willst.
  22. Schöne Werbung.
  23. danke, evtl. werd ich da in nächster zeit mal umsteigen. bin allerdings übers lange wochenende im vinschgau gewesen und da hat die elixir auch bei 1300 hm am stück sehr gut durchgehalten - zumindest in der hinsicht wäre ein tausch bei mir also nicht notwendig ...
  24. also jährlich flüssigkeit komplett tauschen ist bei meiner elixir nicht notwendig. 1x pro jahr die blasen rauslassen tuts im normalfall. davon abgesehen möchte ich an meinem mega trotzdem die elixir tauschen - habe bei längeren abfahrten (und ja, ich bremse zuviel ) des öfteren einen kompletten verlust des druckpunkts, was nur halb so lustig ist, wie es sich anhört. bin am anderen rad grade auf shimano xt gewechselt, und mir taugt das gefühl am hebel, bremskraft und dosierung sehr. das hantieren mit mineralöl ist auch wesentlich unkomplizierter als mit DOT. bin daher am überlegen, am zweiten rad ebenfalls eine shimano zu verbauen. nachdem die zee ja hier nicht so gut wegkommt - wie schauts mit der saint aus? ist das "feeling" vergleichbar mit der xt? bremskraft und fadingresistenz sollte bei der saint ja eh über jeden zweifel erhaben sein.
  25. geh leck ... bist du händler oder baust du die alle für dich (oder deinen umkreis) auf? schon geil, aber ich würd um jeden kratzer 2 tage trauer einlegen ...
×
×
  • Neu erstellen...