...und wenn meine oma räder hätte, dann wäre sie ein omnibus.
Rekord: 2010 so wenige Verkehrstote wie nie
Die niedrigste Zahl der Verkehrstoten seit dem Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1950 hat das Innenministerium für 2010 bekanntgegeben.
Die Zahl der getöteten Kinder hat ebenfalls einen neuen Tiefstand erreicht: Zehn Kinder kamen im Vorjahr im Straßenverkehr ums Leben, die meisten davon als Pkw-Insassen.
65 Todesopfer waren nicht angegurtet.
Fünf Verursacher von tödlichen Verkehrsunfällen begingen Fahrerflucht, drei Fahrzeuglenker waren nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung. Drei getötete Moped- bzw. Motorradlenker verunglückten ohne Sturzhelm. Zwölf Verkehrsunfälle endeten aufgrund von Fahrzeugbränden letal.
288 Pkw-Insassen
Bei den insgesamt 511 Unfällen mit tödlichem Ausgang starben 288 Pkw-Insassen, 23 Lkw-Insassen, 71 Motorrad-Fahrer (davon vier Quads), sieben Autobus-Insassen, 18 Moped-Fahrer (davon zwei Quads), 32 Radfahrer, 94 Fußgänger, fünf Traktor-Lenker bzw. -Beifahrer, drei Microcar-Lenker sowie sieben "sonstige Beteiligte".
Die niedrigsten je erfassten Werte gab es dabei bei Pkw-Lenkern und Insassen, Moped-und Radfahrern, Fußgängern und Motorradfahrern.
VCÖ: Im Vorjahr passierte in 15 Bezirken Österreichs kein tödlicher Verkehrsunfall
Bezirk Güssing
Bezirk Knittelfeld
Bezirk Waidhofen/Thaya
Stadt Rust
Stadt Steyr
Wien-Wieden
Wien-Margareten
Wien-Mariahilf
Wien-Neubau
Wien-Josefstadt
Wien-Meidling
Wien-Hietzing
Wien-Penzing
Wien-Ottakring
Wien-Währing
Quelle: Statistik Austria, VCÖ 2011
Also die alle Autofahrer sind Mörder Geschichten passen da nicht so ganz.. Natürlich ist jedes Opfer und vorallem jedes unschuldige Opfer eines zuviel, aber wenn man das Verkehrsaufkommen und an die vielen Millionen gefahrenen KM bedenkt, wird es ohnehin jedes Jahr besser. Mehr Verkehr, weniger Tote. Auf Null wird man in der Statistik nie kommen.