Zum Inhalt springen

giantdwarf

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.364
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von giantdwarf

  1. ich hätt auch gern (mindestens) eins mit Nick hab ichs überlesen, oder wissen wir noch nicht, welcher Hersteller? hätt nämlich auch gern eine bessere Qualität
  2. Danke! Habs schon angeschaut. Da mein Stadtrad=altes MB eine Geometrie hat, die nicht unbedingt auf Federgabeln ausgelegt ist, kommt nur die Manitou Skareb Comp Coil 2003 11/8" Ahead, weiß LOCKOUT, Achtung Schaft auf 20cm gekürzt in Frage. Jetzt muß ich noch nachmessen, ob sich das mit den 20 cm Schaft ausgeht. Frage kennt wer das Modell? Irgendwelche groben Schwächen?
  3. wodurechthasthastdurecht! habe recht widersprüchliche Anforderungen: da ich auf einer teilweise ziemlich holprigen Strecke zum Arbeiten fahre, hätte ich gerne eine Federgabel andererseits möchte ich nicht meine (vorallem in der Früh) mühsam verrichtete Antriebsarbeit durch eine hutschende Federgabel verschenken und da ich diese Rad auch für den Urlaub verwende, müßte ich nicht wie beim letzten Urlaub meine Psylo vom Mountainbike auf dieses Rad ummontieren alles klar? :s:
  4. nehme mal an du meinst die Duke SL 2003 oder Duke SL U-Turn 2004 gibts beim bikediscount um 429,- bzw. 379,- das ist mir für mein Stadtrad aber etwas zu teuer; und bzgl. ebay hätte lieber eine neue
  5. Hallo, überlege mir für mein Stadtrad (=altes Mountainbike) eine Federgabel anzuschaffen. Diese sollte wartungsarm, schaukelfrei (deshalb mit Lockout) und möglichst billig sein. Kann natürlich auch ein VorVorjahresModell sein. Hat jemand Tipps? thanx Franz
  6. Super! Wenn ich diese Auskunft bekommen hätte, wäre ich das letzte Mal auch mit Lufthansa geflogen. Gibts eine Gewichtsbeschränkung für den Radkoffer?
  7. wenn du über 175cm bist, dann würd ich sagen ist dein Rücken lang genug für den großen Rucksack würde auch diesen für Mehrtagestouren empfehlen
  8. Reißverschlüsse sind in den letzten Jahren stark verbessert worden, bei den alten Modellen sind sie mir nämlich auch immer geplatzt
  9. ich würd mein NRS nicht mehr hergeben!!! (hoffe natürlich daß mein Bike keinen intensiven Kontakt mit der Parkbank hat ) fahrs schon seit 2001 habe übrigens den Rahmen in D (deutlich billiger) gekauft; und letztes Jahr hat meine Freundin eines bei STEC bestellt. die sind zwar totale Nubbler (Schaltung nicht richtig eingestellt, Scheibenbremsenaufnahmen trotz Zusage nicht plangefräst...), aber ihre Preise sind konkurrenzlos günstig (habs mir durchgerechnet, kam nicht einmal, wenn ich nur die billigsten Teile bestelle und selbst zusammenbaue auf diesen Preis) NRS rulez
  10. ich glaub ich hab einfach die falschen Reiseziele bin noch nie mit Pauschale fürs Rad geflogen
  11. Hallo HAL9000 & Berni, bei dem Unterschied bei den Gewichtsangaben frage ich mich ob das Produktionschwankungen sind!? im eanscht: es interessiert mich, was das Ding genau wiegt, weil ich bin beim Fliegen (mit Rad) öfter am Gewichtslimit und habe bis jetzt immer die Variante gut gepolsterte Radtransporttasche gewählt. Franz
  12. zwischenfrage an die TC1-Koffer-Besitzer: Wieviel wiegt den das Ding?
  13. als alter Black-Shark-Liebhaber geb ich auch noch meinen Senf dazu: ich hab die Reifen immer vom Bicycles-Versand bezogen, aber die haben nix mehr vom Fahrverhalten und Profil ist der Michelin Wildgripper XLs am ähnlichsten
  14. genau NoWin!!! außer man fährt nur bei Schonwetter und auf der Straße, das verlängert natürlich die Wartungsintervalle, andererseits dürfte man dann das Mountainbike nicht mehr so nennen
  15. hallo, bin auch ein finishline-Anhänger (Öl und Fett) und dank hubschraufer weiß ich jetzt, das das ein Weich- bzw. Weißfett ist. Wenn man sein Rad sowieso mindestens 1-2 Mal pro Jahr zerlegt, dann verseift es auch nicht. Franz
  16. Hallo, bin auch ein NRS-Fahrer. Also würde mich interessieren, wie man sein Rad um diese Jahreszeit schrottet? (außer durch eine Dachlawine ) und ist das Angebot ein verfrühter Aprilscherz? ...und was heißt ohne Upgrade? Franz P.S.: wenns wirklich ein gutes Angebot ist könnte man sich ja ein "Zweitrad" aufbauen aber wenn ich so nachrechne sinds dann immer noch 1200 Teuronen.
  17. dem muß ich auch zustimmen, das Problem beim Kotnik is halt meistens der Preis und für die Werkstätte hat man meistens ziemlich lange Wartezeiten (machen aber gute Arbeit). Allerdings kommt mir vor, daß die ihr Hauptgeschäft nicht mit MB machen, sondern mit City-und Trekkingbikes. Beim Bicycle gibts (wahrscheinlich nicht nur meiner Meinung nach) ein Personalproblem (ist halt ein Sozialprojekt): einerseits gibts ein paar Mitarbeiter die sehr bemüht und kompetent sind und andererseits kann man sich nie sicher sein, wer in der Werkstätte die Reparaturen dann ausführt. zum Janger: ist zu weit weg für jemanden der (aus Graz) mit dem Rad zum Radshop fährt, die paarmal die ich dort war: kompetente und freundliche Beratung. Problem: ich hab den Eindruck denen rennens oft die Hüttn ein. bikestore: der scheint sich ja bei den BBlern ziemlich gute Kritiken zu bekommen, werd also mal vorbeischauen. und warum fehlt der Pech in der Liste? ich finde dieser Shop ist einer der Highlights in Graz!
  18. hallo, du solltest in der Abstimmung ev. noch einen Punkt ergänzen: Mir reichts jetzt! Ich werde mir ein Auto kaufen! das werd ich nämlich in nächster Zeit machen
  19. ...und noch was: ich nehme mal an du fliegst von Wien ab. Ich hatte am Flughafen Wien wegen der strengen Gepäck-Gewichtkontrolle Probleme. Wenn du ein bißchen über dem Gepäcklimit bist, wäre es taktisch klug vorOrt noch ein bißchen Goodwill zu zeigen und ev. irgendein schwereres Teil ins Handgepäck umzupacken. 1-2 Kilo Übergewicht werden meistens toleriert.
  20. wenn ich mich recht erinnere kann man die beim Northland ausleihen
  21. und noch was nimm nicht KLM!!!!!!!!!!!!!!! (die nehmens mit dem Gepäcktransport nicht so genau)
  22. Hallo, das mit den Pauschalpreisen für Biketransport findet man leider meistens nur bei Flügen zu Standardtourismuszielen. Bin vor kurzem selbst (unfreiwillig) über Joburg geflogen (mit KLM). Ich habe das Rad als normales Gepäck aufgegeben. D.h. erlaubt waren 20 kg Gepäck und 10 kg Handgepäck. Ich habe alle schweren Sachen v.a. die Radersatzteile also in das Handgepäck gegeben (sofern nicht sicherheitsrelevant wegen der Kontrollen). Die Kilopreise für Übergepäck sind eine Frechheit. Habe einen Tipp bekommen, wie man ev. sparen könnte (allerdings nicht verifiziert): und zwar: wenn man bereits ein Ticket hat, kann man vorher zusätzliches Gepäck anmelden und das kostet scheinbar "nur" die Hälfte des normalen Übergepäcktarifes. und übrigens: Geld für den Flug kann man auch sparen, wenn man diesen im Internet bucht. Wichtig dabei ist relativ lange vor dem Abflug buchen, weil dann kann man sich die billigen Tarife aussuchen, die man vom Reisebüro nicht angeboten bekommt (keine Ahnung warum). viel Spaß und ich bin neidig Franz
  23. genau: das ist auch noch ein Argument für die Colibri: die Jacken mit den dickeren Gore (oder ähnlichen Materialen) die saugen sich (bei Dauerregen) ziemlich an, wenn sie älter werden
  24. is des "wissenschaftlich fundiert" oder hat diese Idee die Geldbörse diktiert (da liegt ja mindestens der Faktor 10 dazwischen)
×
×
  • Neu erstellen...