Zum Inhalt springen

thals

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    00000
  • Ort
    HH
  • Land
    Germany
  1. Wo bekomme ich eigentlich einen so schmalen Spacer her? Bei den ueblichen Verdaechtigen gibt es erst welche ab ca. 2mm... -Joerg
  2. Ok, also zum Ritzel nehm ich jetzt mit, dass es sich nicht bewegen sollte, egal in welche Richtung. Ich werde mir vernuenftiges Werkzeug besorgen und noch mal kraeftig nachziehen - und wenn noetig einen schmalen Spacer dazwischensetzen. Hat jemand eine Meinung zu der Kettenlinie? -Joerg
  3. Also, die 50mm sind gemessen von der Mitte der Nabe. Der Rahmen hat eine Einbauweite von 135mm, und das Ritzel ist 17mm vom inneren Rand des Ausfallendes entfernt. Ok, da werde ich mir also einen Spacer besorgen... Danke, Joerg
  4. Da wollte ich ein Fertigfixie kaufen, um das Gebastel zu vermeiden, und zueinander passende Teile zu haben, und dann das... Aber von vorn: Das Bergamont Trackbike gab es beim Haendler um die Ecke relativ guenstig ('08er-Modell), und da mir der Rahmen ganz gut gefaellt und die Anbauteile nicht allzu schrecklich waren, habe ich es mir gekauft. Ich rolle gemuetlich nach Hause und schau mir die Kette bzw. die Kettenlinie genauer an - und was sehe ich: Kettenblatt bei 42mm, Ritzel bei 50mm, also 8mm Versatz. Und das bei einer 1/8"-Kette. Tja, was ratet ihr mir nun? Einfach fahren und nicht weiter drueber nachdenken? Oder besser irgendwas austauschen? Wenn ja, was am besten? Und noch was anderes: Das Ritzel bewegt kann mit etwas Kraft vor- und zurueckgedreht werden, jeweils bis zum Anschlag. Der Lockring scheint soweit fest zu sein. Ich bin immer davon ausgegangen, dass der Lockring jegliche Drehung des Ritzels verhindern soll. Ist das so, oder sollte das Ritzel so fest angezogen sein, dass der Lockring eigentlich gar nicht benoetigt wird, und nur als Sicherung dran ist? -Joerg
  5. Ok, ist einzusehen...
  6. Mal 'ne bloede Frage: Wieso das? Ist es einfach nur teuer, oder gibt es einen anderen Grund?
  7. thals

    Steamroller Complete

    Ich habe andere auch in Erwaegung gezogen, bin aber immer wieder beim Surly gelandet, weil der Rahmen doch recht universell verwendbar (fuer breitere Reifen geeignet) und gut verarbeitet ist. Das Komplettrad soll fuer mich als erste Basis dienen, dann kann ich peu à peu das Rad anpassen, falls es noetig sein sollte... Dann hast du aber nicht mehr den Rennlenker drauf, oder? Scheint wirklich direkt fuer die Bahn gedacht zu sein - kann man das von den Komponenten her auf der Strasse verwenden (gedichtete Naben etc.)? Gruss Joerg
  8. thals

    Steamroller Complete

    Darf man fragen, was dich vom Steamroller abgebracht hat? Das Fuji Track sieht auf jeden Fall auch interessant aus - gibt es auch andere Meinungen dazu? Hat der Rahmen eigentlich eine hintere Bremsenaufnahme? Naja, theoretisch koennte Cosmic Sports (soweit ich weiss der Distributor in DE) die schon lange importiert haben :/ Muss ich wohl meinen Haendler nochmal nachhaken lassen...
  9. thals

    Steamroller Complete

    Hmm, koennte wirklich etwas knapp werden... Vielen Dank auf jeden Fall!
  10. thals

    Steamroller Complete

    Ich wollte es evtl. bei singlespeed.nl bestellen, da soll es 750 EUR kosten. Hier in DE bekommt man das Komplettrad vom Distributor leider nicht... Koennte man eigentlich viel sparen, wenn man es mit vergleichbarer Qualitaet selbst aufbaut? Mein Fahrradhaendler will da min. 1000, eher 1300 EUR haben, und das finde ich fuer so ein Rad dann doch zuviel.
  11. Hallo Leute, ein neues Rad muss her, und der Surly Steamroller hat es mir wirklich angetan... Das Komplettrad liegt preislich gerade so noch im Rahmen, allerdings weiss ich nicht, was von den verbauten Komponenten (siehe http://www.surlybikes.com/steamroller_comp.html) zu halten ist. Was sagt ihr dazu - taugt das was? -Joerg
×
×
  • Neu erstellen...