Zum Inhalt springen

David K.

Members
  • Gesamte Inhalte

    260
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von David K.

  1. innenlagersystem is im prinzip egal, weil das bike eh neu aufgebaut wird. sollte so günstig wie möglich sein, die kurbel von truvativ ist schon mal ein sehr guter tipp, danke! was mir an der rpm so taugt is die optik und das ein stabiler kettenschutzring auch gleich integriert ist! noch eine frage zum innenlager: Truvativ Power Spline Innenlager Hersteller: Truvativ - Einsatzbereich: Komfort - Material Achse: Wärmebehandeltes CrMo - Achsbohrung: M8 - Lagerschalen: CNC gefrästes Industrielager - Tretlagerschalenmaß: BSA 1.37" - Innenlagerbreite: 73 mm und 68 mm - Nur bei Größe 113mm = Durch Spacer für 68 und 73er Gehäusebreite geeignet (nicht bei BSA 68x113) - Nicht für Kettenführung bei BSA 68x113 E-Type und BSA 68x118 E-Type Gewicht: 327 g passt das zB. in diesen rahmen? ---> http://velo-discount.de/product_info.php?info=p7348_Wildfang-Aluminum-MTB-Rahmen.html&XTCsid=cf2d06bb95a624b39594be7d10a7f86d
  2. und zwar folgende: http://s10.directupload.net/images/090226/e4newqx4.jpg zB. verbaut auf folgendem rad: http://ktm-bikes.at/2009/at/detailBike.php?Bike=oxford&kat=Trekking da steht dabei: Kettenradgarnitur: FRM 42 Z, Kettenradgarnitur - mit Schutzring was ich mir allerdings nicht vorstellen kann (passt auch nicht mit der aufschrift RPM zusammen). meine frage: Was für ein Modell ist das und wo kann ich die kaufen? (oder eine ähnliche Kurbel) bitte um hilfe, hab schon google befragt und diverse bike-shops durchforstet...
  3. gibts noch einen anderen online-anbieter außer http://www.bikeonlineshop.at der die kurbeln zu einem fairen preis im angebot hat?
  4. ja bitte, machts halt einen KCNC thread auf, ich will auch mehr schnäppchen hier drin sehn!
  5. das unterscheib ich! ktm ist leider etwas spät ernsthafter in den fully markt eingestiegen und hat halt bisher noch nicht wirklich viel innovatives in diesem sektor hervorgebracht. ich denke aber sie sind jetzt auf einem guten weg und vom preis/leistungsverhältnis mMn her sehr gut angesiedelt, bei gleichzeitg ziemlich hoher verarbeitungsqualität! was auf jeden fall dafür spricht, ist einfach die tatsache dass die bikes in österreich gefertigt (montiert) werden
  6. meine frage nach der kurbel-lösung ist damit aber immer noch nicht beantwortet... -.-
  7. na ich mag eindeutig lieber mtb-geometrie, allein die 26er sind um so vieles wendiger! außerdem macht der aufbau ja viel mehr spaß als ein fertiges radl zu kaufen.
  8. na, kann eigentlich auch alles neu sein. gibts ja eh auch billige varianten! zB.: Rahmen - http://velo-discount.de/product_info.php?info=p7348_Wildfang-Aluminum-MTB-Rahmen.html&XTCsid=9c4ce2ea7136b1533a3fd9c5f0772a35 + Gabel - http://bike-components.de/catalog/Gabeln/MTB+starr/MTB-Gabel+Hi-Ten+Ahead (gibt sicher auch noch günstigere) alte Kurbel hab ich auch keien herumliegen, also hätt ich gern Voschläge für eine einfachkurbel...
  9. Ich will mir im Laufe dieses Jahres (je nach finanzieller Situation) ein "MTB" für die Stadt aufbauen und brauche noch einige Ideen und Anregungen dafür! Das ganze sollte so günstig wie möglich gestaltet sein, also müssen keine supertollen, superteuren Parts drauf. (die hau ich nämlich auf mein "echtes" MTB ) Ziele: Günstig, leicht, einfach, optisch unauffällig. Meine Wünsche wären: - MTB Rahmen (um die 18") - Starrgabel - EINFACH-Kurbel (aber KEIN Singlespeed) und genau für die drei Parts brauch ich bitte Inputs bzw. auch Infos wie das zu realisieren ist! (Vor allem bei der Kurbel-Lösung hab ich absolut keine Ahnung auf was zu achten ist, bzw. was für Möglichkeiten es da gibt!?) Danke schon mal im Voraus!
  10. ad 1: preis ist ok aber nicht überwältigend für die ausstattung. das rad ist aber qualitätiv vollkommen in ordnung und für die stadt ausreichend (aufgrund der gangschaltung aber wiklich nur für die stadt = ebene) ad 2: 26" wäre eventuell nur bei recht kleiner körpergröße notwendig (unter 160cm), ansonsten sind 28" zu bevorzugen, weil, wie schon richtig erwähnt, schneller ad 3: viele. von online anbietern (zB. ), oder eventuell beim starbike http://nyx.at/bikeshops/starbike/Home aber zB. auch eigenmarken-modelle von intersport oder sports experts (teilweise fast baugleich wie ktm, nur günstiger) auf jeden fall zu empfehlen: http://www.preissuchmaschine.de/in-Fahrrad/Trekking-Bike/Cube-Town.html http://www.preissuchmaschine.de/in-Fahrrad/Trekking-Bike/Cube-Travel.html
  11. ich hätt ja nur zusätzlich gern ein paar tipps von erfahrenen nokon-bastlern gehabt, um sich ärger und zeit bei der montage zu sparen!
  12. wie wärs mit weiß? is sicher keine leichte aufgabe, aber würd dem bike denk ich auch gut stehn!
  13. hier noch günstiger als beim bikepalast: http://bike-components.de/catalog/Reifen+%26+Schl%E4uche/MTB+Faltreifen/Rocket+Ron+Evo+Faltreifen+2009
  14. hab mir auch die nokon zugelegt, muss sie aber noch montieren. gibts irgendwo a "anleitung" dafür wie man die am schlauesten (einfach und schnell) montiert? (auf deutsch bitte!)
  15. was soll an einem flaschenhalter sinnlos sein? http://bagage.at/favicon.ico
  16. ich mach sowieso a großbestellung bei nano-bike-parts, da fällt das nicht ins gewicht bzw. is ab 250,- versandkostenfrei haben sehr geile und auch einige exotische teile!
  17. k thanx! und die zweite frage? ---> eine frage hätt ich dann noch. kann ich wenigstens den expander-plug von FRM verwenden (anstatt der kralle), also eben in verbindung mit einem der beiden, oben erwähnten steuersätze? ---> http://nano-bike-parts.de/bilder/produkte/gross/168_1.jpg
  18. hat oder hatte jemand den keil flaschenhalter im einsatz, hält der die flasche gut fest? hab derzeit einen elite patao alu in verwendung, ist mir aber zu schwer und die flaschen wackeln auch leicht... ausschauen tut er nämlich sehr gut und das gewicht ist mit 12g spitzenklasse (vor allem bei dem preis: 35,- auf nano-bike-parts.de ) http://nano-bike-parts.de/bilder/produkte/gross/154_1.jpg
  19. naja ich bin eben am überlegen, der cane creek scheint mir eh nicht so schlecht zu sein, oder aber ich leg mir eventuell diesen hier zu, hat jemand erfahrung damit? passt der überhaupt in den luzifer rahmen? ---> FSA - Orbit I Steuersatz http://bike-components.de/catalog/images/products/big/7669.jpg eine frage hätt ich dann noch. kann ich wenigstens den expander-plug von FRM verwenden (anstatt der kralle), also eben in verbindung mit einem der beiden, oben erwähnten steuersätze? ---> http://nano-bike-parts.de/bilder/produkte/gross/168_1.jpg
  20. alles klar, ich danke! jetzt bräucht ich nur noch tipps für einen guten (und leichten!) steuersatz (integriert oder semi-i.) in der preisklasse bis 60,- - was könnt ihr mir da empfehlen? (für den no saint luzifer rahmen, also 1 1/8" - 44mm)
  21. ist das sicher ein semi-integrierter und kein integrierter? ich steh nämlich auch grad vor folgendem rätsel: habe mir gestern einen no saint luzifer rahmen anno 2007 privat gekauft. der verkäufer meinte, der rahmen ist für semi-i. ausgelegt und hat mir genau diesen steuersatz (cane creek VP-A45AC) mitgegeben! der passt auch ideal hinein, schön und gut. ABER: ich habe mir schon im vorhinein folgenden steuersatz, unter der annahme, es sei ebenfalls ein semi-i. gekauft, welcher aber leider nicht passt: FRM C-Set http://latsch-partner.de/01/doc/01.02.03.013.04.2.01%20C-Set1.18.jpg was ist jetzt welcher: integriert, semi, normal?? bitte um hilfe aja und noch eine zusatzfrage: welche variante kann ich dann für meinen rahmen verwenden?
  22. aber das wär dann ja erst wieder 0815 geworden...
  23. jop, würd auch einfach nur rahmen plus dämpfer und gabel kaufen und den rest von deinem bike verwenden, wenns noch in gutem zustand is mal so zum durchschmökern: http://www.poisonbikes.de/shopart/07800319-21-1.htm http://www.noxcycles.com/cms/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=23&category_id=47&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=168
  24. - trainingsrollenreifen: http://bike-components.de/catalog/Reifen+%26+Schl%E4uche/RR+Faltreifen/Ultra+Sport+Hometrainer+Faltreifen oder http://bike-components.de/catalog/Reifen+%26+Schl%E4uche/RR+Faltreifen/Heimtrainer+Reifen+T1390+RR - unterlagsmatte: http://bike-components.de/catalog/Trainingsmatte+T1370 - reifen aufs maximum aufpumpen! (von tacx so vorgegeben!) - tacx.com FAQ: http://www.tacx.com/service.php?lvlMain=37&language=DE
  25. die croozer teile sind sehr gut verabreitet und auch super zu montieren! würd aber das travel modell empfehlen (höhere tragkraft, mehr beladungsmöglichkeiten). wobei, kommt natürlich drauf an was du transportieren willst...
×
×
  • Neu erstellen...