Zum Inhalt springen

Crackerjack

Members
  • Gesamte Inhalte

    282
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Crackerjack

  1. Super - dann hat man den Platz unterhalb des Widescreens noch sinnvoll genutzt Das entwickelt sich bereits in der Betaphase mehr und mehr zum Profi-Tool
  2. Langes Thema... meinst du jetzt FullHD oder die HD-Ready Geräte. FullHD hat noch seinen Preis und zum reinen Ergometerfahren im Keller etwas oversized. Willst du dir gleich noch ein Heimkino aufbauen, ist das wieder etwas anderes. Die neuen Tacx Filme im speziellen Widescreen werden in 1600x640 Pixel dargestellt. Die von Tacx gewählte Bitrate bzw. Kompressionsart ist für eine hochwertige Bildarstellung, wie sie ein FullHD-Beamer an die Wand werfen "könnte", letztlich zu gering. Der Beamer wäre qualitätstechnisch schon unterfordert. Außerdem darf man auch nicht vergessen, dass das Zuspielmedium - sprich Laptop oder PC - diese Technik in FULL-HD-Auflösung auch dem Beamer zuspielen muß - sprich - die meisten Laptops, wenn sie es überhaupt könnten, würden bei Full-HD total in die Knie gehen. Am PC müßte man sich sehr wahrscheinlich eine entsprechende Grafikkarte einbauen, die das ganze auch über DV-Ausgang oder HDMI an den Beamer sendet. Kommen also Zusatzkosten auf euch zu. Ich habe Carsten mal angeschrieben, wie es mit der Datenrate bei seinen FullHD-Filmen bestellt sein wird - er wird sie ja auf normaler DVD ausliefern und da fährt er mit 726 kBit/s (kleine Demo gefällig) - also äußerst sparsam, damit das mit der DVD als Speichermedium überhaupt noch funktioniert. Er geht halt hier den Kompromiss zwischen Bildquali bei voller Auflösung ein, die noch vom Platz her auf eine DVD passt. Damit ein FullHD-System zu beliefern wäre etwa so, wie in einem Ferrari mit Tempo 30 durch die Fußgängerzone zu cruisen Als vernünftige Alternative sehe ich die günstigen HD-Ready Beamer - egal ob LCD oder DLP-Technik. Die bringen 1280x720 Bildpunkte auf die Wand. Vom Bildeindruck steht der dem FullHD-System bei den Datenströmen in nichts nach. Geräte bekommt man auch für 500 Euro - auch manchmal schon weniger bzw. gibt es auch gute Gebrauchtgeräte mit noc akzeptablen Lampenstunden, weil viele jetzt auf FullHD umschwenken. Die günstigen Geräte sind vielleicht einen Tick lauter, aber das stört beim Ergobiken nicht weiter und die High-End-Kontrastwerte braucht man auch nicht. Dazu eine Rahmenleinwand im Eigenbau für ca. 100 Euro (2 - 2,5 m breit)- Laptop oder PC der den Beamer mit den Daten versorgen kann - sprich - der die Auflösung bzw. Rechenpower bringt und der passende DV Ausgang muß vorhanden sein - fertig.
  3. ... und schon getestet- funzt wie beschrieben. Die Vollbildfunktion ist schon wichtig. Mit MTB-Schaltung fährt sich das übrigens sehr smooth - die Wattsprünge sind jetzt weg und nah an der Realität ... Freie Abschnittswahl ist auch genial, alles wird haarklein ausgerechnet. Ergebnisse kann man auch in Ergograph begutachten - super Tilo Ich habe jetzt hin und wieder mehrere Framebilder (1-3) Unterschied im OSD. Letztlich stören tut das aber nicht oder? Die Miniunterschiede in der Meteranzeige beziehen sich dann auch darauf, denke ich mir zumindest. Spielt sich alles im kleinen Rahmen ab. P.S. Hab mir die Mortorolo und MSR-Widescreen DVD bestellt...
  4. Kann man das verantworten...
  5. So auf Anhieb würde ich das Cardio beim Online-Training ausschließen.
  6. Wahrscheinlich - die Cockpits außer der Premium-Serie sind keine eigenständigen Rechner und benötigen immer Zuspielsoftware.
  7. Die Roadbike - das wird es wohl sein, werde ich auf MTB umstellen
  8. Bin mit Rennradschaltung gefahren - MTB muß ich mal ausprobieren - habe mir später die Wattbegrenzung reingesetzt - funktioniert sehr gut
  9. DirectX 9.c --> Fehlerprüfung bzw. welche Version DX habe ich? Pfad: Start-->Zubehör-->Systemprogramme-->Systeminformationen-->Extras-->DirectX-Diagnoseprogramm Im Kartenreiter "System" steht unten die aktuelle Version - auf Reiter "DirectX-Dateien" sollte ganz unten im weißen Kasten "Es wurden keine Probleme gefunden" stehen. Gibt es Fehler, sollte man auf jeden Fall nochmal DirectX drüber installieren. Rechner, auf denen vorher schon etliche Player installiert wurden, haben anscheinend öfters das Problem, dass bei den meisten Playern auch immer eigene Codecs (oder ganze Codec-Packs) dabei sind. Am besten alle bis auf einen Player deinstallieren. Über Start --> Systemsteuerung --> Software - kann man auch mal nach einzeln installierten Codecs oder C-Packs schauen und diese zur Not runterschmeißen. Falls sich FFDshow nicht installieren läßt oder es generell Probleme gibt, kann es auch an der verwendeten "Build-Versionen" liegen (unterschiedliche Versionen für bestimmte Hardware). Hier einige Infos zu. Ja, habe ich, die waren nicht groß, oftmals nur im 0, Bereich. Bei Gelegenheit schaue ich mir mal die epp-Datei an und die Glättung. Wenn du die Bildrate meinst - ja. Die Aufnahmegeschwindigkeit ist das A und O. Carsten fährt einen 10 %´er mit 30 km/hoch bei 25 Frames die Sekunde. Ich fahre auf der Animation das Teil mit 10 km/h hoch - dann bleiben nur noch gut 8 Bilder übrig. Das MSR-Demo sind sie am kleinen Hügel mit ca. 19-20 km/h hoch gefahren - macht dann ca. 12-14 Bilder bei gefahrenen 10 km/h auf dem Daum - also ca. 50 % mehr Bilder --> flüssigere Bewegung. Die Pressen ihre HD-Filme auf Dual-Layer Rohlinge und da passen ja um die 8 GB drauf. Außerdem nehmen sie einen platzsparenden Codec MPEG4 DIVX/FFDS und erreichen mit einer Datenrate von 700Kbit/s sehr gute Ergebnisse. Kostet allerdins auch mehr Rechenleistung beim Zusammensetzen der Bilder. Leider scheint ffdshow den Dekodiervorgang bei diesem Codec nicht auf zwei Prozessoren verteilen zu können. Trotzdem fährt man im Ergebnis immer besser mit Dual Core und einer DX-fähigen Grafikkarte. Die Tacx-Software ist sehr ausgereift auch was die Features angeht... die GPS-Befahrung in Google-Earth haben sie ja auch:D P.S. Habe mir zwei Widescreen DVD´s bestellt - Mortirolo und MSR Wir könnten dann mal so zu jedem Film ein paar Infos hier reinstellen oder in einem gesonderten Thread, damit man ungefair weiss, welche DVD sich lohnen!
  10. Na, da scheint es ja jetzt überall zu funktionieren Carsten´s RLV Gerlitze und Maltalstrasse: Gerlitze Hier gehts meist gleichmäßig auch über längere Abschnitte mit rund 10 % +/- einigen kleineren Abweichungen nach oben. Das ganze kann man auch schön auf der Anzeige verfolgen (das Anstieg verläuft fast nur im Wald - insofern sieht man das weiße OSD noch recht gut). Als merkwürdig empfand ich, dass so häufig Wattanpassungen auf dem Daum-Display angezeigt werden, obwohl die Steigung über längere Zeiten oft sehr konstant waren. Kleinere Anpassungen von 5-15 Watt kamen häufig vor (2-5 Sekundentakt). Größere Sprünge bis zu 40 Watt konnte ich auch häufiger beobachten, wohlemerkt bei konstanter Trittfrequenz. Warum diese Sprünge manchmal so groß ausfallen, kann ich mir nicht erklären. Muß mal in die Steuerdatei lunzen. Carsten fährt bei den Aufnahmen recht flott nach oben, selbst bei so steileren Stücken um die 30 km/h - das geht natürlich zu Lasten der Frame-Rate, wenn man nicht gerade mit 350 Watt nach oben ochst... Bei meinen 180-220 Watt zuckelt das Video und wird eher zur Diashow - aber es geht - will mal nicht so viel meckern Maltalstraße In flacheren Abschnitten sind die Wattübergänge deutlich niedriger und es fährt sich sehr flüssig ohne unangenehme Sprünge. Sobald es wieder Richtung 7-8-9-10-mehr % geht, häufen sich wieder die unangenehmeren Wattsprünge. Mailand-San-Remo Demo: Ein GENUSSSSSSSS - viel weichere Wattübergänge. Die Aufnahmen wurden deutlich langsamer als bei Carsten aufgenommen und so komme ich auch mit meinen weniger Watt in den Genuß einer zuckelfreien Videoauffahrt Hat mir sehr gut gefallen, leider sinds ja nur 1,7 km oder so... CPU-Belastung auf meinem Testrechner (2GHz-Dual Core/1 GB RAM / Graka GeForce 6600 GT 256 MB) war eher bescheiden: Carsten´s RLV 720x576 - Abspielgeschwindigkeit ~ CPU-Belastung 0,6 ~ 12 % 1 ~ 18-22% 1,5 * max. 30% MSR-Demo in 1600x640 1:2,5: 0,6 ~ 18 % 1 ~ 25-30 % 1,4 ~ max. 35% Da kann man problemlos noch einige Anwendungen wie Audio oder Skype mitlaufen lassen Tilo - super gemacht - GRATULATION!!! Hatte erst Sorgen, dass das OSD mehr Power benötigt, wie wenn man das OSD von ffdshow einschaltet - ist aber wohl über ErgoPlanet nicht weiter wild. Da könnte ich mir schöne Dinge vorstellen - Watt, Steigung, Puls, zurückgelegte Strecke, noch zu fahrende Strecke, Höhenprofil etc... Das mit den Wattsprüngen würde mich mal interessieren...
  11. :D:D:D:D:D Hehe... es FUNZT Habe nochmals meine Graka mit aktuellem Treiber bestückt und schau an - es klappt wunderbar. Ob eine EGE-Datei am Ende geschrieben wird, weiss ich erst, wenn ich mal die Einheit komplett zu Ende gefahren bin. Simu als auch Training zeigt die korrekten Werte auf dem Display.,,, Werde nachher mal ausgiebiger fahren... CPU-Belastung sehr gering - gernaueres nach einem kleinen Installationspäuschen...
  12. Das ist die Fehlermeldung auf einem frischen System WXP Pro. DirectX habe ich noch einmal aktualisiert - Framework 2.0 ist drauf. FFDShow kann ich die verlinkte Version (vom 2.11.) von deiner Seite zwar installieren, kommt aber Fehler bei Programmstart mit dem Hinweis auf "Anwendungskonfigurationsfehler"... habe mir dann die vom 5.11. geholt und neu installiert - die läuft. Habe nur den einfach Windows Media Player Classic laufen - mehr nicht. Vielleicht wühle ich mich mal durchs NEtz...
  13. 2.Versuch Habe die codecs komplett in ffdshow deaktiviert, somit zieht sich der Player automatisch wohl einen passenden Codec - habe genug auf dem Rechner. ffdshow ist jetzt außen vor. Ich teste jetzt immer Carsten Maltalstrasse und dann Demo MSR. Sim: Grundbild ist da, Geschwindigkeit ziehe ich auf 3,6... Video läuft langsam an und beschleunigt nach 3-4 Sekunden deutlich - geschätzt Tempo 200 km/h... ABER... es wird nicht mehr schneller - egal ob ich den Regler weiterschiebe oder ihn dort belasse. Vorher wurde es von alleine ständig schneller. Das Video hängt sich nicht auf!!! - kleiner Erfolg - Video spielt bis kurz vor Filmende mit der hohen Speed durch. CPU beim Starten bei noch halbwegs normaler Geschwindigkeit keine 20% und läuft bei hohem Abspieltempo auf beiden Prozessoren mit ziemlich konstant 60 % (2GHz Dual Core mit Graka 3D und DXBeschleunigung). Training: Kurzes antreten auf dem Daum, danach braucht man nichts mehr machen, Video läuft durch ohne Kraft - ich gehe vom Daum und es läuft durch genauso wie oben... auch bis kurz vor Filmende - paar Meter fehlen noch. Bei der MSR ist es im Prinzip ganz genauso. Nur hier cuttet der Player mit hartem Schnitt ohne Zeitverlust (wahrscheinlich läuft doch einiges in den Puffer rein) und setzt direkt im lfd. Video ohne Zeitverzögerung wieder ein. Es hängt sich aber nicht auf. CPU-Belastung liegt bei dem Höllentempo auch um die 60 - keine Unterschiede zu dem Video vom Carsten. Die CPU geht auch nicht höher, wenn der Player den harten Schnitt macht. OSD - Anzeige ist zwar sichtbar, aber keiner der Werte scheint den Videotatsachen zu entsprechen. Weder Bildnummer, Distanz noch Filmabspielrate noch Steigung würde ich als real einstufen. So - mehr heute wenn überhaupt nur ganz spät Abends, da ich mich für einen Nightride fertig machen darf P.S. Das gleiche habe ich auch noch mal mit ffdshow durchgeführt - nach Filmstart hängt sich das Bild alle 1-2 Sekunden auf - egal welcher Film. Puffer läuft auf 1500 ms voll. Die ersten 5-6 Sekunden vom Filmstart an beschleunigt auch hier das VIDeo wie oben, danach fängt es an zu hängen. Alle Filter waren aus - nur bisschen OSD war an.
  14. Hab die Demo MSR probiert und dann den Furkel-Pass vom Carsten. Vom Verhalten identisch. Die Meter vom Film und Programm weichen leicht ab, waren glaube ich beim Furkelpass so um die 200 Meter - keine Ahnung ob das gleich sein muß. P.S. Ich mußte übrigens auch meine DirctX modernisieren bzw. hatte ich einige zerschossene Dateien. Was ich oben sagen wollte, die Geschwindigkeit beschleunigt sich von selbst, ich mach da nichts dran.
  15. In aller Kürze noch mit der 0.100 Version - mehr geht erst später... Simu: Das Video startet mit ffdshow Unterstützung. Das Bild läßt sich entgegen der Beschreibung nicht vergrößern, sodaß ich die weiße OSD-Zeile kaum lesen kann. Dann verschiebe ich den Regler von 0 auf 3,6 km/h oder etwas höher an dem Schieberegler, und das Video beginnt an zu laufen. Nach 2-3 Sekunden verdoppelt sich zumindest "gefühlt" der Speed um Faktor 2 und man legt einen Raketenstart hin. Nach 7-8 Sekunden wird das zu viel für den Player und alles steht. Was ich sagen kann ist, dass die aktuelle Bildzahl immer auf Null steht. Die Meter sind vorne und in Klammern immer die gleichen, absolut ändern sie sich aber etwas. Ich kann den Regler noch auf Null stellen, dann fängt das Video nach längerer Wartezeit wieder etwas an zu laufen, bis das Spiel von vorne beginnt. Trainingsstart: Fehler wie oben, nur das ich halt kurz antrete auf dem Daum und lege wieder einen Raketenstart hin. Habe versucht zu schalten, aber das kann man nicht einschätzen. Ich muß kaum 40 Watt treten und starte durch wie ein Tornado. Video hängt sich irgendwann auf bei Highspeed. Alle Abfragen vorher funzen - incl. Test zum Daum usw. auch die Dateien sind da wie beschrieben.
  16. Klasse - hab mir den kompletten Samstag Mittag freigeschaufelt zum ausgiebigen Testen - Videos wurden schon auf Harddisk gekloppt :s:
  17. Ein einfaches recht kurzes Kabel mit den Steckern ist dabei - zumindest war es bei mir so und auch bei zwei von meinen Kollegen (TRS alt und Pro 3) . Benötigt man ja auch für Cockpit-Updates.
  18. Ich habe das Progi auch erst einmal genutzt und müßte selbst direkt schauen - aber wenn´s hinhaut, ist ja alles supi
  19. http://www.daum-electronic.de/de/support/dpp-editor.html Mußt etwas herumexperimentieren mit der Kopier oder Duplizier-Funktion. Da kann man dann die Strecke auch verdoppeln etc.
  20. Bei MSR fällt auf, dass die Kamerablende nur in Sprüngen arbeitet... aber das sind Kleinigkeiten.
  21. Stimmt, aber so gehts auch... ist die fette Datei mit 205 MB mit genau 5 Min in hoher Qualität http://ergovideo.com/Demo/
  22. Die kurze Demo hatte ich am WE auf Leinwand geschaut und schon mal den Ergo-Abstand ausgetestet. Vorsicht: es besteht Suchtgefahr bei der Bildqualität Die Mailand-San-Remo finde ich aber auch sehr gut.
  23. Wenn alle Umbaumaßnahmen nicht greifen - Made in Germany http://www.h-p-cosmos.biz/images/h-p-cosmos_saturn_4.0_cycling25_pg_ill_500.gif
  24. Wo ein Wille, da auch ein Weg
  25. Beim TRS geht das schon, da Vierkant. Irgendwo hatte ich hier im Forum schon mehrmals Bilder von normalen Kurbeln am DAUm gesehen - such mal nach campa oder durace
×
×
  • Neu erstellen...