Zum Inhalt springen

Birki

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7.236
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Birki

  1. füllspachtel ist ein 2-komponenten pamst, den man bei autos immer verwendet, selbst wenn man haftgrund/grundierung aufgetragen hat. gibts für verschiedene auftragsdicken. das zeug wird dann nassgeschliffen (je nach dicke mit 600 - 1000 schleifpapier). der auftrag ist bei einem ordentlichen finish sehr, sehr duenn (ziemlich lackaehnlich), und die nasschleiferei hat den vorteil, dass der 2-komponenten autolack dann auch wirklich gut hält und vor allem eine homogene oberfläche abgibt. ich weiss echt nicht, ob man das bei bikeparts auch macht, oder ob man da nur auf den haftgrund spritzt - irgendwas ist jedenfalls unterm lack von meinem bike... der vorteil (bei karren, wie gesagt, bei bikes weiss ich's nicht) ist, dass man den untergrund schleifen kann (gut fuers lackieren), ohne sich aufs metall vorzuarbeiten - das sieht man naemlich immer, weil a.) der lack anders auftrocknet b.) schleifen von metall vs. haftgrund immer in unebenheiten resultiert, sobald man aufs metall kommt BTW: auf einem nassgeschliffenen untergrund haltet auch der einkomponentige autolack :-) lg birki
  2. gruess euch! irgendwie interessiert mich das auch. ich hab zwar autos lackiert, aber noch keine bikes. ich nehm an, man muss einen alu-haftgrund verwenden. kann - soll - man den dann füllern, oder evtl mit einem feinen paper nochmal nassschleifen? und wenn man lackiert - sollte man nicht 2-komponenten lack verwenden (mitm kompressor) - der sollte auf jeden fall härter sein als der spraydosenlack... und: sollte man nicht mit einem klarlack (auch 2-komponentig) wie für metallic-lackierungen drübergehen? euer (der gewalt abspenstig gewordener) birki :s:
  3. nie wieder werde ich der gewalt fröhnen! obwohl sukzessive materialzerstörung schon was fuer sich hat!!! lg birki
  4. schraubenzieher ist aber gewalttätiger!!! javascript:smilie(':s:')
  5. auch ersteinmal hallo - is auch mein erstes posting hier! felge aufreiben (geht eigentlich schon mit einem breiten schraubenzieher) und nachher sehr, sehr sauber machen (wegen der grate und splitter) lg birki
×
×
  • Neu erstellen...