Zum Inhalt springen

Birki

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7.236
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Birki

  1. hi! genagelt wird ein bruch hier nicht - der knochen ist viel zu gebogen, da geht kein nagel rein - eher verplattet, und das ist beim schluesserlbein eigentlich auch selten. nach Deiner Beschreibung hat der Gute einen Hosenträgerverband, der ist unagenehmer als ein Gilchrist-Verband. Wenn Ihr nicht weitersagt, dass ich's gesagt habe: es gibt leute ohne schluesselbein ... .. und ich bin einmal zwei wochen mit einem gespaltenen oberarmknochen herumgelaufen; als ich dann einen Gilchrist - Verband bekommen habe (weil ich dochmal meine Kollegen auf der Ortho wegen der Geschichte besucht habe), habe ich ihn zwei tage getragen und dann weggegeben, weil er so gestunken hat. ... das ist aber kein offizieller rat, den man daraus ableiten kann!!! lg birki
  2. ein wirbelbruch heisst ja nicht automatisch querschnittlaehmung -es kann aber passieren als folgeschaden. und ich will auch dem autofahrer keinen vorwurf machen. er hat aber nicht das richtige gemacht lg birki
  3. hi! es gibt da schon ein problem - der wirbelbruch selber muss noch nicht so schlimm sein, wenn der rückenmarksstrang noch intakt ist. das weiss man halt nicht, wenn einer daliegt, und es besteht wirklich die gefahr, dass man die eigentliche katastrophe erst anrichtet, wenn man den am boden liegenden aufrichtet oder auch nur in die stabile seitenlage bringt. deshalb sollte man den notarzt holen, und jemanden eigentlich nicht durch die gegend fuehren, auch wenn das sehr hilfbereit ist. lg birki
  4. ich glaube, ich habe eins - muss ich aber erst suchen. und das foto ist ein avatar (aber ein sehr schoener)... lg birki
  5. hallo! wenn ich mich recht an meine physiologie-vorlesung erinner (viel zughorcht hab ich dort nie, also cave!), dann ist vor allem die hohe varianz mit dem alter erklärbar. bei juengeren reagiert das vegetative nervensystem auf aeussere reize viel schneller. aeltere haben viel weniger varianzen, weil das halt nimmer so gut klappt... "finds interessant in seinen eigenen körper "hineinzulauschen" " das ist allerdings richtig - und wenn man sportelt ist es auch ganz gut, um zu kapieren, was man sich zutrauen kann. hineinschauen ist aber noch interessanter - als beleg folgendes portrait meiner wenigkeit ... lg birki
  6. hi! Du bist ein maedel, oder? je nach koerpergroesse und geschlecht gibt es naemlich auch deutliche variationen. 65 ist aber, besonders fuer kleine frauen, ganz normal. brauchst Dich nicht schaemen lg birki
  7. hallo! ich glaube, wir argumentieren da von zwei seiten: sportmedizinisch/leistungsdiagnostisch ist der RP sicherlich wichtig, wobei es halt leute gibt, die ned so supersportler sind (wie ich), die immer einen niedrigen puls haben. was ich mit den 100 schlägen gemeint habe, ist eine kardiologische faustregel: kommst Du zum kardiologen und sagst "Hilfe, mein ruhepuls ist ueber 75", dann wird der Dich gross anschauen und fragen, ob Du sonst keine sorgen hast das andere problem, das man grade hier sieht, ist, dass bei gesunden leuten der puls eben sehr variabel ist - volle blase, dringender stuhlgang, aber auch zu flache atmung sind dinge, die den puls (zumindest unter einem gewissen alter) sofort beschleunigen.... lg birki
  8. hi! am besten macht man's nachm aufwachen... vielleicht ist auch die pulsuhr nicht ganz das optimale instrument, weil sie ja nicht langfristig mittelt - wie zum beispiel ein blutdruckmessgeraet oder wenn Du einfach eine minute lang die herzschläge zaehlst. dementsprechend waere eher der mittelwert über eine reihe Deiner Pulsuhrenmessungen Dein Ruhepuls (denk ich halt mal...) lg birki
  9. hi! den puls stabilisieren tut man am besten, indem man sich hinlegt, einige minuten tief durchatmet, absolut nix tut, und dann misst. eine gewisse varianz sit vollkommen in ordnung... lg birki
  10. hi! eher im gut sortierten eisenhandel, oder bei so gschaeftn wie dem forstinger etc... lg birki
  11. hi! gruenes loctite - geht auch von aussen, auch wenn die nippel in der felge sind. lg birki
  12. hi! die specialized griffe kosten so 10 euro, das kann man schon investieren. und, wie schon gesagt, gyrotwister hilft auch (mir zumindest)... lg birki
  13. hi! besorgniserregend ist ein ruhepuls ueber 100 - dann liegt eine tachykardie vor, die u. U. auf krankhafte Veränderungen des Herzerls hinweist. 70 bis 80 ist o.k., aber ned toll. ich habe heute einen ruhepuls von 43 gemessen, bin aber bradykard (d. h. mein puls ist von haus aus niedrig). wirklich viel aussagen tut der ruhepuls uebrigens nicht ... lg birki
  14. hi! hamma schon mal diskutiert, weiss den thread jetz ned. man kann schon was machen, und es ist auch ratsam. es gibt sehr duennfluessiges loctite (gruen, 290 heissts glaub ich), dass vermittels kapillarwirkung eindringt und dann im gewinde auspolymerisiert - wird z.B. fuer vergasereinstellschrauben verwendet. DT swiss hat auch so eine sicherung (heisst "spoke freeze" oder so), und eine dunkelblaue uhu-schraubensicherung gibt's auch, die das kann. habe frueher auch nur das normale blaue loctite vorher draufgetan, und das ist muehsam... lg birki
  15. hi! ... you've brightened up my day daher ist es gut, dass Du's erzaehlt hat. und ich lach Dich nicht aus - ich find's nur suess lg birki
  16. hi! ich hatte probleme, und hab keine mehr; was ich getan habe: - rizer-bar, also gewinkelter, breiter lenker... - specialized body-geometry griffe-sehen scheisse aus, sind aber gut... - specialized body-geometry handschuhe. wird drueber diskutiert, mir taugens halt... - ab und zu mal ein halbes stuederl am abend mit dem gyrotwister spielen... lg birki
  17. hallo und guten morgen (naja)! das mit dem leinoel war mir auch neu, es ist aber klar - das ist die gute alte firnis. aber olivenoel ? lg birki
  18. hi! kann mich dem nur anschliessen - und termini wie "sozialschmarotzer" haben in keiner diskussion was zu suchen. diskutieren ist o.k., und es kann dabei auch hoch hergehen. bevor man aufeinander losgeht, sollte man aber immer sehr genau ueberlegen, was man da sagt, und was man da tut... lg birki
  19. wie gesagt, ich wollte Dich nicht aergern, sondern auf eine gewisse mathematische diskrepanz in deinen postings hinweisen, o.k. ? und ich hab schon mehrere zusatzvorsorgen ( siehe das posting weiter oben ) lg birki
  20. nein, ich will Deine Vertraege nicht sehen, und ich will Dich auch nicht aergern. wenn Du aber von 30 euro redest, dann muss Dir schon klar sein, dass da irgendwas so nicht stimmt. lg birki
  21. wenn Du 40 Jahre lang 30 euro einzahlst, und die werden mit 3 % verzinst (und mehr isses ned), hast du am ende 15.000 Euro - da wirst aber weit kommen in deinem goldenen lebensabend ich sag ja nix gegen privatvorsorge, aber wenn ich Deine postings les, denke ich mir halt auch, dass Dich da wer verarscht hat .... lg birki
  22. naja - jetzt sondere ich doch wieder was ab... erstens finde ich es gut, zum ersten mal seit jahrzehnten zu streiken, auch wenn das probleme gibt. es ist ein legitimes mittel der meinungsaeusserung, und es kann keiner sagen, dass dieses instrument bei uns leichtfertig eingestzt wird. zweitens: ja, es gibt viele, die ziemlich deppert dastehen werden. und wer einmal in den usa war, dem wird auch klar, dass das mit der krankenkassa und der sozialhilfe ned ganz fuer die wuerscht is - auch wenn das von vielen leuten (oftmals denen, die eben noch nie laenger woanders waren) behauptet wird drittens: sollte sich die gesellschaft nicht desolidarisieren lassen... so - oba jetzt sag i nix mehr .... lg birki
  23. wie wahr... lg birki
  24. so, jetzt gebe ich auch meinen senf dazu... ich finde den streik nicht ganz unberechtigt, auch wenn ich kein gewerkschaftsmitglied bin. der grund hierfuer ist nicht sehr einfach. verschiedene dinge gehen mir durch den kopf: contra streik: - ich verstehe die fruehpensioniererei nicht - ich verstehe nicht, wieso leute (wie ich), die derzeit in 6 (!) pensionskassen einzahlen - die gruende dafuer sind zu schwierig zu erklaeren - nur aus hoechstens 3 was zurueckkriegen werden (ich bin bundesbediensteter am akh und ausserdem freiberufler, d. h. ich zahl ASVG auch, und ausserdem zahle ich zur Zeit zweimal das schweizer ASVG - pendant, die AHV). dementsprechend bin ich eigentlich gegen das umlageverfahren, weil ich dafuer bleche, weil ich mehr als andere hackle - und dafuer auch mehr steuern zahle. pro streik: - selbst ich als bundesbediensteter bin ich fuer ein pensionskonto. ich will naemlich nicht mit meinen gewaltigen steuerleistungen die bundeszuschuesse der OEVP - klientel bezahlen, naemlich die der bundesbediensten/beamter (so wie ich), der selbstaendigen, und der landwirte. analoges gilt fuer andere klientelen... - ich will, dass endlich eine gewisse kultur der kostenwahrheit einzug haelt. ich will nicht 20% selbstbehalt zahlen (weil ich bei der BVA bin und das mit 3 kindern eine ziemliche scheisse ist), waehrend die GKK diesselbe leistung fuer lau bietet und daher halt mehr defizit hat. ich will nicht studiengebuehren blechen, damit sich irgendwer abfangjaeger kaufen kann. ich will nicht 41 % (!!!) einkommenssteuer zahlen, um pensionen zu finanzieren, etc. pp. ein teil dieser problematik sind auch die beschissenen (und das ist wirklich so) gehaelter im bundesdienst, die halt mit so zuckerln wie pragmatisierung und hoher pension versuesst werden. - das argument "ein versicherter muss einen pensionisten erhalten" ist ein fadenscheiniges. das muss man bei einem pensionskonto sowieso. problematischer finde ich in dem zusammenhang, dass - wenn man mehr als zwei oder drei kinder hat, diese leistung fuer den staat nur ungenuegend abgegolten wird - genauso wie ausbildungszeiten, bundesheer, etc., pp. so, und jetzt genug gejammert und politisiert lg birki
  25. hi! er meint den fat albert, einen reifen von schwalbe, sehr breit (2.35) und mit sehr wenig druck. ist im gelände sicherlich gescheiter als eine gefederte sattelstütze... lg birki
×
×
  • Neu erstellen...