Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. Mit dem aufkommen der Freilaufnaben wechselte auch die Einbaubreite von 126mm auf 130mm. Prinzipiell kannste deinen Hinterbau aufbiegen, schön isses natürlich nicht, ich würde es vorziehen, ne Schraubnabe zu nehmen, die Kettenlinie passend zu spacern und da dann ne Felge dranzuhängen. Aufs Gewinde dann n Freilaufritzel und fertig ist der Lack.
  2. ziller

    Trash 'n Jewels

    Glaube nicht, dass die ungelabeltes Zeug kaufen/verkaufen,- haben ja jedes einzelne Stückchen ordentlich abgebildet, Bezugsquellen gelistet und Alternativen genannt. Werde mal nen Kumpel zu seiner Meinung befragen, der bei seinem Bruder im Elektroniklabor arbeitet und noch ganz andere Sachen strickt.
  3. Mmmmh, so ähnlich vielleicht, ja... http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c025.gif
  4. ziller

    Trash 'n Jewels

    Haste mal grob überschlagen, was da an Oyronen übern Tresen geht, bis so n Komplettset bei uns ist? So wirklich uninteressiert bin ich nicht...
  5. Wenn ich mir so n Ding hätte aussuchen müssen, hätte ich auch nur den mit EIN-AUS-Schalter und sonst nix gekauft. Aber nem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht in den Arsch. Diese Standlicht- und Automatikarie hat ja diverse Nebenwirkungen, die die Menschheit verwirren. Trotz ausgeschaltetem Licht kanns erstmal beim Losfahren brennen, bisweilen brennts auch mal motivationslos im hellen Sonnenlicht, wenn man kurz vorher durch nen Schatten gefahren ist, fürn paar Sekunden (hat ja mit der Automatik ne Ausschaltverzögerung um 8Sekunden...) und dergleichen mehr. Dient natürlich uneingeschränkt unserer Sicherheit, in meiner Heimat würde man aber sagen "Förrz mit Krükke". Von den Kunden abgesehen, die mittlerweile (unbemerkt) eh immer mit Licht fahren, gibts unheimlich viele, die die Vorgänge rund um das Leuchtgeraffel nimmer verstehen;- von den schlichteren Gemütern in den Werkstätten auf Fehlersuche mal gar nicht zu reden... Vielleicht guck ich mal, was Schmidties Kraftwerk mit zwo Mirage-Lamperln so anstellt. Ohne Gimmicks. Und vielleicht würde es auch reichen, deiner Leuchte nen kleinen Kondensator zu spendieren, der Spannungsspitzen glättet, ohne die Hütte gleich noch ne halbe Stunde lang zu befeuern.
  6. Prinzipiell ja, ich bin auch schon alte Campa-Bahn- und Strassennaben mit Freilaufritzeln gefahren und hab vorige Woche ne Miche-Bahnnabe mit einem EsJot-Freilaufritzel montiert. Ohne Probleme;- ging leicht mit der Hand aufzuschrauben.
  7. Wahrscheinlich falsch rum montiert, ...:devil: Im Ernst: ich kann mich an keinen 28R erinnern (muss nix heissen...), Schmidt hat aktuell jedenfalls keinen im Programm. Und 570gr. zu 340gr. wären mir Grund genug, ein gewisses Flackern zu akzeptieren. Muss jedoch gestehen, dass ich bisher nur n paar Meter im Dunkeln gefahren bin. Ausserdem hab ich nen Fly IQ senso Plus und es kann sein, dass der dank der Standlichtfunktion die Spannungsamplituten glättet, die sonst für Flackern sorgen würden.
  8. Dochdoch, geht! Halt nicht lang...:devil:
  9. ziller

    Riding The Hood

    Heute mal wieder mit der Post unterwegs... http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2091.JPG
  10. Was meinstn nu? Den Scheinwerfer (wüsste nicht, dasses da unterschiedliche für unterschiedliche Radgrössen gibt) oder den SON (hab diesen in Schmidt´s Preisliste nicht speziell für 26"/28" gefunden, nur n Hinweis, dasser das Reglement nur am 16"-20"-Rad erfüllt, aber auch an grösseren Laufräddern nem Diodenscheinwerfer mehr Licht abringt als jeder Halogenfunzel)? Also der SON iss der 20R. Der 28 gefällt mir zwar besser, der 20R iss aber leichter und auch nur n paar Taler teurer;- das macht in der Preisregion nix mehr gross aus...
  11. Die Versandkosten sperriger Artikel sind immer unerfreulich. Ich kapier aber immer auch nicht, wieso man das nicht vorher abklärt. Bei mir hat auch mal einer aus Dänemark n Fahrrad für knapp was über 100Öcken ersteigert;- der kriegte das so günstig, weil halt jeder die 40Taler Versand in Dtld. noch draufgerechnet hat. Nicht umsonst hab ich extra nochmal DICK dazugeschrieben, dass ich nur innerhalb Deutschlands versende und der hat dann nen Aufstand gemacht als ich ihm gesteckt hab, er solle sich gefälligst selbst um den Transport kümmern, weil die Karre schon in nem Karton steckte und ich nicht vorhatte, alles nochmal umzupacken. Hat dann irrsinns Kohle gelöhnt, ums mit ner Spedition abholen zu lassen, obwohl ich ihm angeboten hatte, die Angelegenheit zu vergessen... Von der Aktion, n 3000-Öre-Rad versichert nach Irland zu schicken zu wollen, erzähl ich hier mal vorsichtshalber nix...
  12. DPD geht nur,wennst nen Vertrag mit denen hast. Kartons "von Privat", in die Fahrräder passen, nehmen die weder im Paketshop noch in den Niederlassungen/Verteilerzentren an. Längste und kürzeste Seite dürfen da maximal 120cm haben.
  13. Weia, schon fast nen Monat nix mehr geschrieben... Die Reifenfrage fürn Löwe ist immer noch nicht geklärt;- so gebräuchlich 37-622 ist, so wenig Reifen gibt es, die nicht schwarz sind... Derweil hab ich mich dann halt zum Geburtstag beschenkt und anschliessend die Postmarie: http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2038.JPG Jaajaajaaaa, ich weiss: der Schnellspanner... Schmidt liefert nen Schraub"schnell"spanner mit;- damit kann ich nix anfangen, der aufm Bild iss zwar von Campa, aber mittlerweile steckt schon einer im Rad, der am rechten Ende optisch etwas geschmeidiger ist. Als Leuchte dient erstmal n Lumotec Fly IQ. Hab ich abgestaubt von einem, der das Ding an nem Rad mit Korb vorne und Zweibeinständer in der Mitte hatte. Logo iss ihm der Lenker umgeschlagen und hat das Lamperl abrasiert. 5Minuten mitm Lötkolben reichten, um das Schnittchen wieder zu insten;- ist echt superhell in der Nacht. Keine Ahnung, wieso man da noch den Edelux oder den Cyo braucht! Nur der Sensor nervt und eigentlich auch das Standlicht. Das iss echt was für alte Leute! Wenn man übrigens das Vorderrad anhebt und mit der Hand anstösst, dreht es sich selbst mit eingeschaltetem Licht länger als manch andere ohne Nabendynamo. Ok, ok;- das Ding kostet 190Steine, aber vom ersten Eindruck her isses jeden Cent davon wert!
  14. Vergesst es! Weiss nedd, wieviel das Bike gekostet hat, aber der billigste Versand von Dtld. in europäische Länder geht meist mit GLS am billigsten und ist bis 750Öre versichert (die meisten versichern nur bis 500Taler). Die haben allerdings auch das normale Gurtmass von ich glaub 3m (Länge+Umfang);- es ist nicht möglich da in einem Paket ein komplettes Fahrrad unterzubringen, allerdings kosten zwei maximal grosse Pakete nur n paar Cent mehr als ein Fahrradversand innerhalb Deutschlands mit Hermes. Mit gut 40Öre biste also dabei! Sollte es irgendwie billiger gehen, lassts mich wissen;- ich bin da öfter mal in der Bredouille, hab bisher aber nix günstigeres gefunden! Ach ja: die Maximalmasse (maximale Länge von 2 m, eine maximale Höhe von 0,6 m, eine maximale Breite von 0,8 m) erfordern, dass man das Ding legen können muss;- also ggf. da alles mögliche draufgestapelt wird, also gut einpacken und überlegen, wo man den Paketaufkleber hinpappt, sonst nehmenses evtl. nicht mit!
  15. ziller

    so mein projekt...

    Dafür gibbet nen Kettenschutz, der statt dem grösseren Kettenrad verbaut wird. Mess mal deinen Lochkreis und guck dann nach "Gebhard". Iss ne tschechische Firma, die machen Kettenblätter. In Dtld. werdense von Ra-Co vertrieben, in AUT weiss ich nicht. Hinten, hm hm hm ... War n Schraubkranz drauf, oder? Da geht eigentlich nur umspacern (nabe), Felge wieder mittig zentrieren und dann n Freilaufritzel draufschrauben.
  16. ziller

    so mein projekt...

    Tschoa, Meisddä, dann sind wir mal auf dein heisses Teil gespannt wie Flitzebögen...
  17. ziller

    einsteiger hilfe

    In dem Fall isses auch schlecht mit spacern...
  18. ziller

    Riding The Hood

    Lecker! Noch vom Sonntag: http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1995.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2009.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2012.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2028.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2031.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2032.JPG
  19. ziller

    Lastenradgallery

    Jaja, ich kauf mir ja zum geburtstag nu auch nen SON für private Studien...
  20. ziller

    einsteiger hilfe

    Kontermuttern?
  21. 28"-Rad passt auch in ne 26"-Gabel. Meistens, jedenfalls. Prickelnd iss die Idee nedd, manche denken sich schon was dabei, wenn sie unterschiedliche Rahmen für 26" und 28" bauen. Wenn man aber grad nix besseres vor hat, kann man auch dicke Kohle für ne Surly-Nabe ausgeben, den Rest für lau in der Bucht erlegen und 28"-Räder in nen 26"-Rahmen stecken. Nix iss unmöööglich...
  22. ziller

    einsteiger hilfe

    1.: Stellenweise ja 2.: Ja
  23. ziller

    so mein projekt...

    Definitiv, ja: mach deine Bilder kleiner, ehe du sie einstellst!
  24. ziller

    Lastenradgallery

    Sieht aus wie n Pino, nur dass halt vorne keiner mittritt... Und wtf sitzt die bremse vorne rechts???
  25. Ah geh. Wusst nedd, dass die Eingangteile verkaufen...
×
×
  • Neu erstellen...