Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. ziller

    Riding The Hood

    Bei sone Buidln komm ich natürlich nimmer mit... http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2224.JPG
  2. Als ich vom Radfahren zum Motorradfahren gekommen bin, war die Bremse vorne regulär noch rechts. Mittlerweile bin ich zurück oder mach beides, je nachdem, und auf allen Einspurfahrzeugen weltweit, egal ob Rechts- oder Linksverkehr, iss die vordere Bremse rechts, nur halt am Fahrrad nicht. Keine Ahnung, wer sich sowas bescheuertes ausgedacht hat, jedenfalls mach ich da nicht mit. Rechts, rechts, rechts gehört vorne hin, sonst nirgends! :devil:
  3. Naja, zum Sattel passendes, braunes Lenkerband und Reifen mit brauner Flanke, vielleicht noch n polierter Steuersatz, fertig. Mich würds freuen, wenns noch ne grössere Auswahl an bezahlbaren Schaftvorbauten fürs Rennrad und dazu passende Lenker gäb;- hab noch nen 3ttt mit 90mm, den hüte ich wie nen Augapfel, denn alle anderen, die evtl. noch kürzer wären, packen keinen Rennlenker und alles was dreistellig lang ist, sieht mbMn sehr erbärmlich aus. Und Ahead an alten Rennern sowieso...
  4. Bianchi: auch mit Schaltung Zucker! http://www.bianchi.com/common/products2010/Models/Road/Classic/Y0BE7.jpg :love:
  5. Nein, TIME verwendet die selben Aufnahmen wie Shimano SPD (nicht zu verwechseln mit SPD-SL --->Rennrad). Es gibt aber auch Rennradschuhe, die Aufnahmen für MTB-Cleats haben, wobei ich am Rennrad auch Pedale mit MTB-Cleats und -Schuhen fahre, weil mir die Geherei in Rennradschuhen mit den Klötzen da untendran gar nedd taugt.
  6. Zum Fixfahren nimm lieber die TIME ATAC. Ich hab noch keine anderen gefahren, aber schon einige mal gehört, dass die Shimano-Cleats im leicht abgenutzten Zustand nimmer so doll halten sollen.
  7. ziller

    Riding The Hood

    Ach ja, neulich aufm Heimweg: http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2171.JPG Wobei: natürlich voll am Thema vorbei! Schalter wär ja noch akzeptabel, aber von "the hood" sieht man nu nedd wirklich was...
  8. ziller

    Riding The Hood

    Nachm NYC-Marathon bestimmt. Der Herr Uli war da voriges Jahr ja ganz fix und will dieses Jahr noch fixer werden und von nix kommt da nix. Ausserdem hat ihn ne Deutsche namens Hilde ereilt, geborene Pinarello, und die führt er auch ab und an aus. Kann ihm ja mal mitm Zaunpfahl winken, wenn Schaltkarren aufm Bild (wie bei mir bisweilen, hüstel...) nedd stören... Deine Pics aus Budapest mag ich aber auch ganz gern, also nicht lang abwarten, bis aus Amerika nachgelegt wird...
  9. ne Idee oder zwo hätt´ich schon... Aber stimmt schon: feins Radl.
  10. Ideal isses sicher nicht. Nimm lieber ne 135er Nabe;- ist im Zweifelsfall auch besser wegen der Kettenlinie
  11. ziller

    Riding The Hood

    Der Rahmen hat ne FlipFlop-Lackierung;- die kommt auf den Bildern nicht richtig rüber. Je nach Blickwinkel und Licht iss das Ding eher grün oder lila;- glaub mir, der Korb passte wie die Faust aufs Auge! (Ich hab lange nach nem Titan-Korb gesucht, aber nix gefunden und die Titan-Gepäckträger von Tubus sind sehr rar und schwer zu bekommen, da war der lila Korb schon ne wirklich gute Alternative und nützlich dazu. Im Lastenrad-Galerie-Fred issn Bild vom Altglaswegbringen, das war schon sehr ok so)(nur kostspielig, weil die Schlauchreifen auf den Rädern n Vermögen kosten und rund um Altglascontainer eher nedd so gut aufgehoben sind... )
  12. ziller

    Riding The Hood

    The Matter of Time Ganz vorne und ganz hinten...
  13. Mei, denken iss doch eh Glückssache! Ich hab nix gegen rot, gegen Ferrarirot erst recht nix, nur wenn sich verschiedene Rottöne am Rad (oder sonstwo) beissen, gehts mir gegen den Strich. Da kann mir aber nix passieren mit dem Hobel, denn 571er-Schlapfen gibts eh nur in schwarz und ich werde garantiert nicht in die Niederungen der Schwäche hinabsteigen und mir rotes Lenkerband, nen roten Sattel oder rote Züge zu dem Teilchen reinschwenken. Alleine helle Laufräder sind schon Gift für die Optik und bei der Kurbel iss auch noch nicht das letzte Wort gesprochen. Hab nu erstmal wieder schwarze Räder reingesteckt und das Ding neberm Bett abgestellt, wo ichs abends als letztes und morgens als erstes sehen kann.
  14. Wird Zeit, dass sich mal wieder was tutet hier.. Vielleicht erinnert sich der ein oder die andere noch an die flipflopgrüne Liebesschaukel mit rosa Körbchen, mit der ich hier reinspaziert bin. Das Ding hab ich ner Vereinskollegin vermacht, die mit 1,63m grösser als durchschnittliche Probleme gehabt hätte, ein fahrbares Triathlonrad aufzutreiben. Der Knabe, von dem ich die hatte, hat mir das eher nedd so verziehen, mir nu aber destowenigerzumtrotz seinen zweiten Rahmen auch noch vermacht, nachdem er sich n Yeti gekauft und Platzprobleme hatte. Diesmal Stahl, ne namhafte, italienische Firma und ich hab ne halbe Nacht in der Halla verbracht, die Kiste mit n paar ausm Keller gefischten Record- und Chorus-Brocken fahrfertig aufzubauen. Der Lenker war n Versuch aber unansehnlich, der Vorbau ging nedd weiter rein und weils n Nitto war, wollt ich ihn nedd abschneiden. Iss mittlerweile korrigiert. http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2150.JPG Heute hat mich der Teufel geritten, und weil ich die Boras nedd auf ewig in dem Sahneschnittchen spazierenfahren wollte, hab ich gedacht, was menschenunmögliches zu vollbringen: ne 32Loch-Felge mit ner 36Loch-Nabe zu verbinden. Gut, es ist gelungen und läuft perfekt rund: http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2153.JPG Einzig auf der Probefahrt ging mir das Einspeichmuster nicht ausm Kopf: rechts 8Speichen und links 8Speichen, links je eine und eine Nabenbohrung frei, rechts zwei Speichen nebeneinander und zwei Bohrungen frei. Irgendwie fiel mir dazu nix mit kleinstem gemeinsamen Teiler ein und ich entschied, zuhause nochmal nachzuzählen. Und was soll ich sagen: Felge und Nabe hatten je 32Loch... Ok;- ich wollte natürlich probieren, ob das Hinterrad hält, zumals nicht sehr stramm eingespeicht ist und hab mir die übelste Schlaglochpiste hier ausgesucht. Keine Ahnung, obs nu an meinen Laufradbaukünsten oder an Conti liegt, das der "handmade in germany"-Reifen auf der Felge weniger rund läuft als die Felge nach der Knüppelpiste... http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2158.JPG Gut, das Finish iss noch verbesserungswürdig;- da die Speichen aber eh aus nem andern Laufrad geschnitten sind und ich Gewinde draufgerollt hab, kommen die natürlich nochmal raus, ich bestell Aerospeichen und lass die Felge(n) schwarz lackieren.
  15. ziller

    Riding The Hood

    Neenee du, das sind 35km einfach... Heute war ja mal wieder Feiertag hier, aber ich hab keine Ostbraut an der Hand gehabt, um mich mit ihr zu vereinigen; hätte auch Ärger gegeben... Aber Zeit für nen kleinen Ausritt mit der Feuerwehr war dennoch. http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2158.JPG Mehr zu dem Schaukelstuhl in dem Fred dafür, den ich irgendwann mal für meine Hütten eröffnet hab...
  16. ziller

    Zeitfahrbremshebel

    Im Prinzip ja. Stabiler wird er dadurch nicht und er wird nicht im Wohnzimmer brechen. Und die Hebel passen nicht unbedingt in alle Lenker, auch wenn der nominelle Innendurchmesser stimmt (davon abgesehen: wer gibt den schon an...)
  17. ziller

    Trash 'n Jewels

    Na dann doch lieber die "Bike Lane". Den Link suchts euch aber bittschön selbst raus weiter oben...
  18. ziller

    Trash 'n Jewels

    Wer suchet, der findet. Iss ja nedd so, dass "Skinny" das nedd schon vor nem halben Jahr gepostet hätte...
  19. ziller

    Lastenradgallery

    Ich denke, die einzige. Hab so n Ding noch nie in nem katalog gesehen.
  20. ziller

    Riding The Hood

    Fahr derzeit ziemlich oft die 35km zur Arbeit mitm Rad. Bedeutet früh los und spät nach Hause. Morgens gibts quasi Fotos, abends/nachts leider nicht. http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2128.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2130.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2131.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_2013.JPG
  21. ziller

    Riding The Hood

    Super, super, super... Du hast ja sicher kaum noch Zeit um zu studieren... Ich freu mich schon auf jede Menge Herbstbilder, auch wenn danach ne ungute Zeit kommt. Uli wird sicher im November auch wieder n paar Buidln aus NYC beisteuern, wenn er den Marathon unds Training dafür hinter sich hat
  22. Geh zum nächsten Händler und lass dir n beliebiges, kaputtes Hinterrad mit Schraubnabe vom Schrott geben, steck n paar der Spacer auf der Achse von rechts nach links, lass n paar weg, bis du bei 126mm Einbaubreite bist, und gut. Kost bisher noch umsonst. Die bleede Nabe aus deinem ebay-link iss doch neddmal das Porto wert, weils für die UG-Geschichte keine Kassetten mehr gibt. Wenn dir unbedingt dran liegt, kannste so n Ding von mir als neuwertige Dura-Ace Nabe haben, aber wieso ne asymetrische Speichung nehmen, wenns auch anders ginge? Ich hab schon -zig Huddeln mit Umspacern, Felge mittig zentrieren und Freilaufritzel fürn paar Makk Fuffzisch auf Eingang umgemodelt;- das iss gar kein Problem, unfassbar billig und an Unkompliziertheit kaum zu unterbieten.
  23. Genau! Mir hat irgendwer mal erzählt, da wär sicher n Nerv eingezwickt und ich selbst hätts, wenn, ner desolaten Rumpfmuskulatur zugeschrieben (die ich allerdings eigentlich eher nedd so hab, daher hats mich stets gewundert...). Werds mal beobachten, mit Dehnen probieren und berichten. Deinen Übungen zufolge scheints ja um die hintere Oberschenkelmuskulatur zu gehen und die ist bei mir wirklich auch ziemlich verkürzt.
  24. [quote=desp;2004672Du meinst sowas hier? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130331412088&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_500wt_1103 Jou, genau. Prinzipiell geht natürlich auch was billiges, wo du einwenig mit den Spacern auf der Achse spielst. Freilaufritzel gibbet zB von EsJot für unterm Zehner und ich hatte mit denen aufm ITA-Gewinde bsiher nie Probleme. Weder auf ner alten Record-Nabe, noch auf ner Pista, die ja nur n paar Gewindegänge fürs Schraubritzel hat und wo das Freilaufritzel nur zur Hälfte draufsitzt. Solange das mit der Hand draufgeht, hätte ich keine Bedenken, andere wiederum behaupten, die Gewinde gingen übern Jordan (wovon ich bisher nix bemerkt hab). Allerdings gibbet wirklich präszisere Freilaufritzel, die nicht so arg eiern und auf mehr als 7 Kugeln mit Drahtstückchen dazwischen gelagert sind. Ich hab mir stellenweise ne Tüte mit 144 passenden Kugeln gekauft und die Drahtstücke durch die ersetzt. Mit etwas Glück bei den Toleranzen des Freilaufritzels reicht das allemal,wenngleich es natürlich nicht wirklich High-End ist...
  25. Geile Aktion;- ich glaub, sowas muss ich auch mal machen. erste Sahne! Mir ziehts auch bisweilen im Lendenwirbelbereich;- mit der Oberschenkelmuskulatur hätte ich das aber nie in Zusammenhang gebracht. Kannste dazu noch was schreiben?
×
×
  • Neu erstellen...