Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. ziller

    Philips SSP

    Ersma nix ungewöhnliches. Was bedeutet "mein eingenes SSP bauen "? Rahmen selbst löten/schweissen? Felgen selbst laminieren/biegen? Kurbel selbst schmieden?
  2. Reichen dir die Risse in der Lackierung nicht? Oder interessiert dich, ob der Hinterbau nach der Vergewaltigung noch mittig ist? Ich getrau mich mal anzumerken, dass mir dieser beschissene Einganghype und die miesen Auswüchse, wie alte Sahneschnittchen zu verbiegen um ne Bahnnabe reinzuwürgen, zunehmend aufn Senkel geht... Ich würd das Ding nehmen, in der Mitte auseinandersägen und dem Verkäufer über Nacht vor der Haustüre einbetonieren.
  3. Äääh, wie jetzt: die Schlafanzüge mit dem Schweden-Fahnerl drauf? Iss der Boden vom VauDe-Zelt auch von Anfang an "undicht" (unter der Iso-Matte isses immer nass morgens)? Das Kochgeschirr kommt mir auch bekannt vor. Günstig, aber die Topfböden beulen sich leicht mal, wenn man nix flüssiges zentimeterdick eingefüllt hat.
  4. Man nennt sie auch "des Teufels Alternative"... Im Spokecalc dürften die Chrina noch nicht drin sein (bin zu faul, jetzt nachzugucken). Der ADFC hat aber ne ganz brauchbare Liste, und die gibt 608mm an.
  5. Nein, nicht nur Optik. Aerodynamik, Stabilität sind ausschlaggebend. Wo ne glatte Fläche statt ner Speiche die Luft quirlt, gehts flotter vorwärts und die Nabenflansche sind stabiler als das Speichengreüst, was die Stabilitöät des Laufrades begünstigt. Das Profil ist anders (Flyer spitzer und niedriger). Ausserdem Gewicht, Finish, geöst sind, meine ich, beide nicht. Schause dir bei rigida.com halt mal an. Naja, viel drin, wassd normal schon hast, und viel, wassd wahrscheinlich nedd brauchst. Würde mir gezielt kaufen, was ich brauch und ne Kettenpeitsche selbermachen.
  6. Normal eher nicht. das hängt von der Kettenlinie ab und davon, ob deine neue Kurbel die gleiche Aufnahme auf der Welle wie die alte hat.
  7. "Gestatten: Siegfried,Viktor, Ludwig!"
  8. ziller

    Riding The Hood

    From dawn til dusk... http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1848.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1849.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1853.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1855.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1857.JPG
  9. ziller

    Riding The Hood

    Alle schon in Urlaub, oder was? http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SpAyEHUdUkI/AAAAAAAAAqU/zuX1dDMCK6Q/s800/IMG_1839.JPG http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SpAyDy1P9zI/AAAAAAAAAqM/mqoCASg5d-A/s800/IMG_1819.JPG
  10. Ja, eigentlich genau was ich suche. Der GrandPrix wärs schon, hört aber bei maximal 28mm auf... Aber mal gucken, was aus der Klassik-Ecke noch so aufzutreiben wäre...
  11. Naja, von Conti gibbet den TravelContact mit brauner Flanke;- da kost´aber eine Pelle alleine schon über 30Flocken, ausserdem müssts den UltraSport oder den GrandPrix in Braun/Schwarz geben, aber das sind halt Rennradreifen und auf dem Löwen nicht so optimal aufgehoben. Der Panaracer iss leider genauso beige wie der RoadCruiser von Schwalbe und fällt damit aus...
  12. Wie kommstn darauf? War früher absolut normales Standardmass! Doch, isses, je nachdem, wie der Rahmen gebaut ist. Daher schrieb ich oben, dass ich das nur an nem billigen Mistrahmen machen würde. Ausserdem stehen danach erstmal die Ausfallenden nimmer parallel.
  13. Wenns n billiger Mistrahmen ist, würd ich gnadenlos den Hinterbau auf- oder zubiegen. Wenn er teurer ist/war, schau, dass´d ne breitere Nabe passend spacern kannst oder fahr das Ding mit Freilaufritzel auf ner alten (wegen der Kettenlinie ebenfalls umgespacerten) 126mm-Gewindenabe.
  14. Herrjemineh, der Hostserver für meine Bilder liegt mal wieder hernieder. Ich würde mich nämlich gerne für ein delikates Problem interessieren. Der Löwe hat mittlerweile einige Kilometer runter, während das Bike, um welches es hier eigentlich ging, zerpflückt in der Ecke steht. Der Leo machte mir ja mit einem einzigen Blick klar, welcher Sattel da drauf muss und als Reifen fielen auch gleich die passenden ein. Leider hat es sich nun aber herausgestellt, dass die Conti TourRide, die in braun/schwarz angeboten werden, nicht mit brauner sondern mit fast contigelber Flanke kommen. Ein "no go", absolut. Nu steh ich ein wenig aufm Schlauch und brauch solide Reifen mit wirklich brauner Flanke. Farbmuster wäre der Brooks bzw. der alte Conti vorne drauf: http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/So2day9HHPI/AAAAAAAAApo/_SyvWiicbRE/s400/IMG_1506.JPG http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/So2dajXPArI/AAAAAAAAApk/8IwGdy3DCqk/s400/IMG_1519.JPG Jemand ne Reifenempfehlung dazu? Sollte in 37-622 erhältlich sein, möglichst n Markenreifen (Michelin, Conti, Schwalbe, Vredestein, Hutchinson,...) notfalls renn ich aber auch inn Supermarkt und pflück nen NoName ausm "prophete"-Regal, wenn jemand da was entdeckt. Ach ja, und bitte keinen Reflexstreifen...
  15. Normale Härte: die Rücktrittnaben und 3Gang-Torpedos haben 110mm Einbaubreite und genug Gewinde, nen etwas breiteren Hinterbau zusammenzuziehen...
  16. ziller

    Riding The Hood

    Wenn dabei solche Bilder rauskommen, mach mal. Wenn dir die Hecke ausgeht;- ich hätte da auch noch eine... N Paar Kilometer weiter gabs dann heute diese Pics: http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/Sosc70fQSnI/AAAAAAAAAo0/pgL-bR2uMc4/s400/IMG_1742.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/Sosc7kNEmeI/AAAAAAAAAow/Bjjb4KKmB7Q/s400/IMG_1759.JPG
  17. ziller

    Riding The Hood

    Der Ventiladapter iss reversibel und man schraubt ihn aufs jeweilige ventil, der Rest dürfte bekannt sein... Es gibt die Micro FloorDrive als HighPressure und Volume Variante und jeweils mit oder ohne Manometer. Ich habs noch nedd nachgemessen, gehe aber davon aus, dass die schon 8bar und mehr schafft.
  18. ziller

    Riding The Hood

    Heute nur noch zu Testzwecken das YAK-Imitat hinterm MTB hergezogen und mit meiner neuen Luftpumpe gespielt... http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1642.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1676.JPG
  19. Die Frage iss ja ein wenig allgemein gehalten. Ich hoffe, du steckst die Pläne nicht auf, wenn ich dir schreibe, dass du auf passendes Tretlagergewinde (BSA/ITA, ggf. auch FRA oder SUI, 68,70 oder 73mm) passende Tretlagerwellenlänge kompatiblen Vierkant oder Kurbelaufnahme (ITA/JIS/Octalink/ISIS-Drive usw.) passende Kurbellänge richtige Zähnezahl beim Kettenblatt Kompatibilität mit der Kette (Kettenblattdicke) die richtigen Pedalgewinde (meist 9/16", manchmal aber auch 1/2" (BMX) oder ganz perverse Sachen wie französische Gewinde) sowie die realisierbare Kettenlinie achten musst und fürs alte System meist nen Kurbelabzieher, nen passenden Schlüssel für die Tretlagerpatrone(?), am besten noch n Schneideisen fürs Gewinde und für die Tretlagergehäuseanlageflächen nen Fräser sowie zum Einbau fürs neue Geraffel den passenden Lagerschalen- oder Patronenschlüssel und auf jeden Fall nen passenden Drehmomentschlüssel benötigst. Des weiteren kann ich nur empfehlen, die beiligenden Schriftstücke gut zu studieren, da hier alle Einbauanleitungen, Drehmomente und Beachtenswertes sowie Warnungen beigefügt werden.
  20. ziller

    Riding The Hood

    Leider fuhr sie sich nicht so. Ich bin sehr auf eure Erfahrungen mit UTE gespannt. Die steht evtl. fürs kommende Jahr auf der Probierliste, bzw. ich wünsch mir die je nach euren Erfahrungen von mir zu Weihnachten... Dein Teaser teast nedd (erst, nachdem ich den Link noma in die Adresszeile geschrieben und abgefeuert hab);- ich stelln noma so rein: http://farm3.static.flickr.com/2653/3820267482_c9e920ce92_o.jpg
  21. ziller

    Riding The Hood

    Aber echt! Nu machens hier ne Abhandlung übers Rumrutschen auf Rennradreiferln auf und posten keine Buidln... War n paar tage auf Tour an der Donau. Irgendwo zwischen Donauwörth und Ulm: http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SoPxx-RhvNI/AAAAAAAAAnI/Nc01xO8RuJI/s400/IMG_1575.JPG http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SoPxxC9gfHI/AAAAAAAAAm8/SXEIEjY0iU4/s400/IMG_1570.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SoP4t95X2II/AAAAAAAAAoA/iGR2YqLZxoU/s400/IMG_1589.JPG
  22. ziller

    Riding The Hood

    Heute gleich den neuen Löwen derritten... http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1523.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/IMG_1525.JPG
  23. Während das Grandis mit den polierten Rädern sich die Reifen plattsteht, hat mich ne andere Schönheit ereilt, der ich natürlich wieder generalstabsmässig erlegen bin. Ein Löwe. Hergestellt in München, und bereits original schon Eingang. Ich lass mal Bilder sprechen. Der Brooks iss das einzige, nicht mehr originale Teil. Und leider noch sehr ungemütlich... http://two.xthost.info/matteroftime/Loewe/IMG_1506.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/Loewe/IMG_1507.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/Loewe/IMG_1508.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/Loewe/IMG_1511.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/Loewe/IMG_1512.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/Loewe/IMG_1516.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/Loewe/IMG_1518.JPG http://two.xthost.info/matteroftime/Loewe/IMG_1519.JPG Pflegezustand iss nedd so optimal, Kurbeln sind verbogen und vorallem die hintere Felge eiert ein wenig und der Reifen da drauf auch. Die Koterer sind wohl selbstgeschnitzt aus welchen, die seitlich weiter rumgezogen waren;- sie haben rasiermesserscharfe Kanten mit Spuren des Einsatzes einer Blechschere... Nach der Radltour kommende Woche zieh ich wohl die Marathon XR von der Postmarie auf die nachzentrierten Felgen und geh mal mitm Richtbeil an die Kurbeln.
  24. Habsch in meinem "The Matter Of Time"-Fred hier scho was drüber geschrieben, nachdem ich mir die Nabe geleistet undn paar Meter damit gedreht hab. Edith schiebt gerade den Link nach...
  25. Für die Münchner Schickeria vielleicht, hier aufm Land iss das quasi nix. Halt alles relativ...
×
×
  • Neu erstellen...