Wenn ich mir so n Ding hätte aussuchen müssen, hätte ich auch nur den mit EIN-AUS-Schalter und sonst nix gekauft.
Aber nem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht in den Arsch.
Diese Standlicht- und Automatikarie hat ja diverse Nebenwirkungen, die die Menschheit verwirren.
Trotz ausgeschaltetem Licht kanns erstmal beim Losfahren brennen, bisweilen brennts auch mal motivationslos im hellen Sonnenlicht, wenn man kurz vorher durch nen Schatten gefahren ist, fürn paar Sekunden (hat ja mit der Automatik ne Ausschaltverzögerung um 8Sekunden...) und dergleichen mehr.
Dient natürlich uneingeschränkt unserer Sicherheit, in meiner Heimat würde man aber sagen "Förrz mit Krükke".
Von den Kunden abgesehen, die mittlerweile (unbemerkt) eh immer mit Licht fahren, gibts unheimlich viele, die die Vorgänge rund um das Leuchtgeraffel nimmer verstehen;- von den schlichteren Gemütern in den Werkstätten auf Fehlersuche mal gar nicht zu reden...
Vielleicht guck ich mal, was Schmidties Kraftwerk mit zwo Mirage-Lamperln so anstellt. Ohne Gimmicks.
Und vielleicht würde es auch reichen, deiner Leuchte nen kleinen Kondensator zu spendieren, der Spannungsspitzen glättet, ohne die Hütte gleich noch ne halbe Stunde lang zu befeuern.